4K Fernseher Test – Fernsehgenuß mit hoher Auflösung

Seit man den 4K Fernseher auch zu guten Preisen kaufen kann, werden diese immer beliebter. Viele kaufen sich diesen Fernseher. Es gibt unterschiedliche Preise und wichtige Punke bei den Eigenschaften. Diese solltest du beachten.

Du findest bei uns eine Kaufberatung 4K Fernseher, damit du weißt, welcher der richtige für dich ist. Außerdem kannst du bei unserem 4K Fernseher Test Vergleich herrausfinden, in welchen Fernseher sich die Investiotion lohnt.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein 4K Fernseher Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Die 3 Vergleichssieger im Überblick:

4K Fernseher Test – Das sind die besten 4K Fernseher

Platz 1: Samsung Crystal UHD TV 4K AU7199 55 Zoll

Zuletzt aktualisiert am Juni 24, 2023 um 5:35 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: MEDION X15552 (MD 30607) 138,8 cm (55 Zoll) QLED Fernseher

Zuletzt aktualisiert am Juni 24, 2023 um 5:36 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: Hisense 65E7HQ Hisense QLED Smart-TV 164cm (65 Zoll) Fernseher

Zuletzt aktualisiert am Juni 24, 2023 um 5:37 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: TELEFUNKEN XU43AN751S 43 Zoll Fernseher/Android Smart TV

Zuletzt aktualisiert am Juni 24, 2023 um 5:37 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: Sony KD-50X72K/P BRAVIA X72K 50 Zoll Fernseher

Zuletzt aktualisiert am Juni 24, 2023 um 5:39 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 6: GRUNDIG 43 GUB 7240 Fernseher 43 Zoll (108 cm)

Zuletzt aktualisiert am Juni 24, 2023 um 5:39 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 7: LG OLED77CS9LA TV 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher

Zuletzt aktualisiert am Juni 24, 2023 um 5:40 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 8: PHILIPS 48OLED807 121 cm (48 Zoll) Fernseher

Zuletzt aktualisiert am Juni 24, 2023 um 5:41 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 9: Samsung QLED 4K Q60B 50 Zoll Fernseher

Zuletzt aktualisiert am Juni 24, 2023 um 5:41 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 10: LG OLED55CS9LA TV 139 cm (55 Zoll) OLED Fernseher

Zuletzt aktualisiert am Juni 24, 2023 um 5:42 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der 4K Fernseher Ratgeber – Das solltest du wissen

Je besser die Technologie ausgereift ist, desto mehr Ansprüche haben die Verbraucher an die Geräte. Genauso ist es dir sicherlich ebenso gegangen, weshalb du dich für 4K Fernseher interessierst. Denn da dir mittlerweile ein Fernseher ein hochauflösendes Bild bieten kann, kannst du in deinen eigenen vier Wänden das Gefühl von Kino erhalten. Zudem kannst du dadurch nicht nur Kinofilme mit einem detaillierten Bild schauen, sondern auch Dokumentationen und Serien. Mit einem 4K Fernseher, kannst du ein solches Bild mit einer maximalen Auflösung genießen. Allerdings sind derzeit viele Modelle auf dem Markt, die unterschiedlich viele Funktionen zu bieten haben. Dadurch kann es dir schwerfallen, dich für ein Modell zu entscheiden bzw. ein Modell zu finden, welches zu dir und deinen Bedürfnissen passt.

Warum solltest du dir einen 4K Fernseher kaufen?

Das ist natürlich die wichtigste Frage, die du dir stellen musst. Einige benötigen einen neuen Fernseher, da der alte defekt ist und andere möchten einfach ein neueres und moderneres Modell besitzen. Doch egal aus welchem Grund du einen neuen Fernseher benötigst, du wirst kaum noch Geräte finden, die nur eine Full HD Auflösung bieten. Zur jetzigen Zeit ist eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel bereits veraltet. Wenn du einen großen Bildschirm haben möchtest, kann es vorkommen, dass du bei dieser Auflösung bereits einzelne Bildpunkte erkennen kannst.

Da du sicherlich einen neuen Fernseher einige Jahre verwenden möchtest, ist es sinnvoll, dass du dir einen 4K Fernseher oder ein UHD TV anschaust. Gerade wenn du den Fernseher regelmäßig nutzt. Bei einem solchen Gerät kannst du eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel finden. Wie du daran erkennen kannst, ist diese Auflösung vier Mal so hoch wie die eines Full HD Fernsehers. Du bekommst daher ein viel schärferes Bild, welches natürlicher auf dich wirkt.

Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, wenn du einen neuen Fernseher kaufen möchtest ist der Preis. Die Preise für 4K Fernseher sind in den letzten Jahren stark gesunden. Das bedeutet im Klaren, dass du bereits für unter 1000,00 Euro einen Fernseher mit einem großen Display erhalten kannst. Hier kannst du ab und zu auch Modelle von bekannten Herstellern finden. Damit du allerdings deinen 4K Fernseher vollständig ausnutzen kannst, musst du darauf achten, dass alle nötigen Voraussetzungen erfüllt sind.

Mit diesen Voraussetzungen sind beispielsweise die Inhalte gemeint, die du auf dem Fernseher wiedergeben möchtest. Damit ist gemeint, dass du auf eine gute und besonders auf eine stabile Internetverbindung achten musst, wenn du Streamingdienste nutzt. Zu diesen gehören unter anderem Amazon Video und natürlich Netflix.

Auf diese Ausstattungsmerkmale solltest du bei deinem 4K Fernseher achten

Wenn es darum geht, dass du dich für einen 4K Fernseher entscheiden musst, dann solltest du auf Ausstattungsmerkmale achten. Welche das sind und warum diese wichtig sind, kannst du unter den nächsten Punkten nachlesen:

Die Displaygröße

Damit du die Bildschirmgröße herausfinden kannst, musst du wissen, dass diese bei einem Fernseher in Zoll zu erkennen ist. Jedoch kann sich unter Zoll kaum jemand eine genaue Größe vorstellen. Da sich einige Hersteller dessen bewusst sind, rechnen diese Zoll in Zentimeter um und geben diesen Wert an. Dadurch kannst du dir die genaue Größe besser vorstellen. Du solltest dich jedoch immer für die Bildschirmgröße entscheiden, die dir am besten gefällt. Ebenso sollte die Bildschirmgröße des Fernsehers auch in das entsprechende Zimmer passen. Zudem musst du anhand der Bildschirmgröße auch den Sitzabstand berechnen. Wenn du dir natürlich ein echtes Heimkino einrichten möchtest, dann ist ein großer Bildschirm sinnvoll. Hier ist allerdings zu berücksichtigen, dass ein solcher Fernseher ab 65 Zoll ratsam ist. Diese haben allerdings einen relativ hohen Anschaffungspreis. Du kannst natürlich auch einen Kompromiss finden und dich für ein Modell entscheiden, welches nicht nur in dein Zimmer passt, sondern auch in dein Budget passt.

Die Technik des Displays

Wenn du einen günstigen 4K Fernseher ansiehst, kannst du feststellen, dass diese einen LED Display besitzen. Mit diesen bekommst du eine befriedigende Qualität. Es kommt eine Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz, die alle Leuchtdioden bearbeitet. Den größten Unterschied kannst du erkennen, wenn es sich um den Schwarzwert handelt. Hierbei erfolgt kein Ausleuchten der LEDs. Du kannst den Unterschied sehr deutlich erkennen, wenn du einen LED Display in Relation zu einem OLED Bildschirm setzt. Der Kontrast ist bei einem OLED viel besser zu erkennen und das Schwarz wirkt dadurch intensiver. Aufgrund der neusten Technologie kommen die Farben besser zur Geltung was einen besseres Fernseherlebnis zur Folge hat. Allerdings musst du dabei bedenken, dass du dein Budget etwas erhöhen musst. Ein OLED 4K Fernseher lohnt sich besonders dann, wenn du auch zukünftig ein positives Bilderlebnis erhalten möchtest. Besonders wenn du einen Fernseher von einer bekannten Marke besitzen möchtest, solltest du mit einem höheren Preis rechnen.

Der Tunerempfang

Da du sicherlich nicht nur Filme oder Serien über einen Streamingdienst schauen möchtest, musst du bei deinem neuen 4K Fernseher auch sicherstellen, dass du einen Fernsehempfang erhältst. Mittlerweile kannst du die meisten modernen Fernseher mit einem Triple-Tuner Das bedeutet du bekommst auch einen digitalen Fernsehempfang. Wenn du jedoch auch Pay-TV nutzen möchtest, dann musst du darauf achten, dass dein Fernseher einen CI+ Anschluss besitzt. Du kannst dich auch für einen sogenannten Smart TV entscheiden, bei dem du die einzelnen Apps von deinen Streamingdiensten herunterladen und installieren kannst. Du benötigst dabei keinen Fernsehempfang, sondern musst sicherstellen, dass du eine Internetverbindung zur Verfügung hast.

Die Bildwiederholungsrate

Damit du dies bei deinem Fernseher erkennen kannst, musst du wissen, dass die Angaben in Herzt aufgezeigt sind. Mit die diesem Ausstattungsmerkmal kannst du erkennen, wie viele Bilder dein Fernseher pro Sekunde darstellen Das bedeutet, dass du auf eine hohe Bildwiederholungsrate achten solltest, wenn du gerne Actionfilme oder Sportshows ansiehst.

Die Anschlüsse

Da sich rund um deinen Fernseher dein Heimkino aufbaut, benötigst du zusätzlich weitere Geräte, um diese mit deinem Fernseher kombinieren zu können. Das bedeutet allerdings auch, dass dein Fernseher viele Anschlüsse besitzen sollte. Damit du von einem richtigen Heimkino sprechen kannst, benötigst du auch eine Soundbar oder ein Soundsystem. Auch externe Geräte müssen an deinem Fernseher anschließbar sein, wenn du den Bildschirm für das Spielen mit einer Spielekonsole nutzt. Auch ein Blue-Ray Player musst du an deinem Fernseher anschließen können. Ebenso musst du schauen, ob du deinen Fernseher per WLAN mit dem Internet verbinden möchtest oder ob du für die bessere Qualität auf ein LAN-Kabel zurückgreifen willst. Auch hierfür benötigst du einen passenden Anschluss.

Die Smart TV Funktion

Da die Hersteller auf die Wünsche von Kunden eingehen, kannst du feststellen, dass manche Funktionen von einem Smart TV auch in anderen Fernsehern zu finden sind. Dadurch kannst du einige Vorteile feststellen, die du ebenso nicht außer Acht lassen solltest. So kannst du durch den elektronischen Programmführer bereits Inhalte von einer Serie angezeigt bekommen, die erst in Zukunft kommen sollen. Das heißt für dich, du benötigst keine Fernsehzeitung, sondern kannst auf diese Funktion zurückgreifen. Ebenso kannst du dien Smart TV so gestalten wie du es möchtest. Du kannst die Apps herunterladen, die du für wichtig erachtest und nutzen möchtest.

Die Funktion zum Upscaling

Mit Upscaling ist eine Funktion gemeint, die dafür sorgt, dass du Inhalte in einer schlechten Bildqualität hochskaliert ansehen kannst. Besonders auf einem 4K Fernseher kannst du den Unterschied sehr deutlich erkennen. Daher ist diese Funktion eine der wichtigsten Ausstattungsmerkmale für deinen Fernseher, wenn du sicherstellen möchtest das du immer eine hochauflösende Bildqualität nutzen kannst.

Das USB-Recording

Diese Funktion ist besonders dann nützlich, wenn du Filme, Serien oder das TV-Programm aufnehmen möchtest. Diese Funktion kannst du in vielen 4K Fernsehern finden. In den meisten Fällen benötigst du hierfür einen klassischen USB-Stick. Du kannst aber auch eine Festplatte mit einem USB-Anschluss dafür nutzen.

Zwischen welchen Arten von 4K Fernsehern kannst du wählen?

Der klassische 4K Fernseher:

Die klassischen 4K Fernseher kannst du bereits für einen günstigen Preis erhalten und sind für Einsteiger sehr gut geeignet. Das Display bei diesen Geräten ist meistens ein LED Display. Zudem handelt es sich um einen Flachbildschirm, der keine 3D-Funktion zur Verfügung stellt. Bei einem klassischen 4K Fernseher kannst du davon ausgehen, dass du keine besonderen Features nutzen kannst.

Ein Smart TV mit einer Auflösung in 4K:

Wenn du deinen Fernseher nicht nur für das Schauen von Serien oder Filmen nutzt, dann ist ein Smart TV mit einer 4K Auflösung für dich gut geeignet. Du kannst auf dem Fernseher Apps installieren und zahlreiche Programme nutzen. Das bedeutet für dich, dass du den Smart TV mit einer 4K Auflösung als Multimediacenter nutzen kannst.

4K Fernseher mit 3D:

Hier kommt es darauf an, ob du die 3D-Funktion auch nutzen möchtest und ob diese für dich ein Kriterium darstellt. Du musst natürlich darauf achten, dass du eine 3D-Brille benötigst, damit du diese Funktion verwenden kannst. Ebenso sollte dir bewusst sein, dass du nicht alle Inhalte in 3D ansehen kannst.

4K Fernseher mit Curved Bildschirm:

Mit diesem 4K Fernseher bekommst du einen echten Blickfang in dein Wohnzimmer. Das Display ist bei diesen Geräten gewölbt. Daher nennt man diese 4K Fernseher auch Curved-TVs. Mit diesen Fernsehern bekommst du einen anderen Blickwinkel sowie eine andere Darstellung geboten. Wenn auf deinem jetzigen Fernseher des Öfteren Spiegelungen zu erkennen sind, kannst du diese bei einem solchen 4K Curved Fernseher nicht erkennen. Dies hat natürlich viele Vorteile, was das Fernseherlebnis angeht.

Welches Zubehör kannst du mit deinem neuen 4K Fernseher kombinieren?

Natürlich reicht ein 4K Fernseher nicht aus, um dir ein echtes Heimkinoerlebnis zu schaffen. Mit der richtigen Kombination aus Geräten mit einem 4K Fernseher kannst du nicht nur eine bessere Qualität für dein fernsehschauen erzielen, sondern auch ein breit gefächertes Angebot für den Entertainmentfaktor. Das schöne an diesem Zubehör ist, dass du nicht alle Produkte verwenden musst, sondern diese nach deinen Vorlieben und deinem eigenen Geschmack individuell kombinieren kannst.

  1. Die Soundanlage: Da es sich bei einem 4K Fernseher um ein sehr dünnes Gerät handelt, ist es für die Hersteller meistens sehr schwer ein Audiosystem zu integrieren. Besonders wenn es sich um einen qualitativ hochwertigen Sound handeln soll. Wenn du daher ein wirkliches Kinoerlebnis erzielen möchtest, dann kommst du nicht daran vorbei dir eine separate Hardware anzulegen. Mit einem Soundsystem kannst du einen guten Sound garantieren.
  2. Eine Spielekonsole: Sicherlich benötigst du eine Spielekonsole nur dann, wenn du diese auch wirklich nutzt. Ob es sich um eine Playstation oder eine Xbox handelt ist irrelevant. Dennoch muss du eine solche Spielekonsole an deinem 4K Fernseher anschließen können, damit du die Spiele ebenso in einer sehr guten Qualität sowie einem großen Bildschirm spielen kannst.
  3. Der Blu-ray-Player oder DVD-Player: Solltest du viele DVDs oder Blu-Rays besitzen, ist es vorteilhaft, wenn du ein Gerät besitzt, welches diese abspielen kann. Dieses musst du ebenfalls an deinem 4K Fernseher anschließen können. Hierbei solltest du aber beachten, dass du dich eher für einen Blu-Ray-Player entscheiden solltest. Denn DVDs haben eine geringere Auflösung und sind nur noch sehr selten in dem Handel zu finden.

Wie kannst du den optimalen 4K Fernseher für dich finden?

Das Angebot an 4K Fernsehern ist ebenso groß wie die Preisspanne. Aus diesem Grund kann es sehr schwer sein, den richtigen 4K Fernseher zu finden. Allerdings können dir einige Punkte helfen, das für dich optimale Gerät zu finden. So kann es hilfreich sein, wenn du schaust, welche Art von Fernseher für welche Personengruppe geeignet ist. Je nachdem zu welcher du dich selbst zählst, kann dir die Entscheidung über den richtigen 4K Fernseher leichter fallen.

Für seltene Fernsehschauer:

Für diese Personengruppe ist der 4K Fernseher gut geeignet. Darunter zählen die Personen, die den Fernseher nicht jeden Tag nutzen sowie die Personen, die ein kleines Wohnzimmer besitzen. Für diese Personengruppe ist ein Fernseher mit einer 49 Zoll Bildschirmdiagonale ausreichend. Der Vorteil daran ist, dass du nur wenig Geld für ein solches Gerät investieren musst. Ebenso kannst du bereits viele Funktionen nutzen und einige Modelle auch als Smart TV nutzen.

Tägliche Nutzer/Filmfans und Serienfans:

Wenn du deinen 4K Fernseher jeden Tag nutzt, dann möchtest du natürlich auch die bestmögliche Qualität erhalten. Diese Bildqualität erfordert in der Regel einen großen Bildschirm. Wichtig dabei ist jedoch, dass du darauf achten musst, dass der Sichtabstand zum Fernseher einzuhalten ist. Du kannst als Faustregel einen Abstand von 2 Metern zwischen Fernseher und Sofa im Hinterkopf behalten.

Für die Heimkinofans:

Wenn du dich zu den Heimkinofans zählst und dein Sofa einem Kinobesuch vorziehst, dann solltest du dir einen 4K Fernseher mit einem sehr großen Bildschirm anschauen. Ebenso kann in diesem Fall auch ein Curved 4K Fernseher für dich sinnvoll sein. Hierbei kannst du über die Diagonale des Bildschirms frei wählen. Der Größe sind dabei keine Grenzen gesetzt. Allerdings ist es sicherlich für das beste Heimkinoerlebnis das Beste, wenn du ab einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll schaust. Du solltest aber auch auf einen guten Sound achten, damit du das richtige Erlebnis erhalten kannst. Es ist sinnvoll, wenn du dabei auf ein externes Soundsystem setzt. Diese kannst du in der Regel an deine 4K Fernseher anschließen.

4K Fernseher Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Noch gibt es keinen genauen Testbericht von Stiftung Warentest, der sich mit 4K Fernsehern auseinandersetzt. Jedoch kannst du einen Bericht nachlesen mit allen Geräten, die eine unterschiedliche Technologie sowie eine unterschiedliche Auflösung bieten.

Jedoch konnte Stiftung Warentest feststellen, dass du mit einem LED-Modell prinzipiell auf der richtigen Seite bist. Wenn du allerdings gute Farben betrachten möchtest, dann solltest du dir die OLED-TVs ansehen. Diese können auch in 4K auflösen und dir somit ein optimales Bilderlebnis bieten.

Du kannst dir auf der entsprechenden Webseite von Stiftung Warentest alle Informationen ansehen. Dies kann dir dabei helfen dich für einen passenden und für dich geeigneten 4K Fernseher zu entscheiden.

Kann man sich einen Test zu 4K Fernsehern von anderen Magazinen ansehen?

Natürlich gibt es viele unterschiedliche Tests von verschiedenen Magazinen. Diese können dir ebenfalls einen anderen Blickwinkel auf 4K Fernseher geben. Allerdings solltest du dich nicht unbedingt von allen Tests beeinflussen lassen, sondern diese nur als Hilfestellung betrachten, damit dir die Entscheidung leichter fallen kann, dich für einen 4K Fernseher zu entscheiden.

Das sind unsere 4K-Fernseher Kaufempfehlungen im Überblick:

Quellen
  • https://pixabay.com/de/photos/plouzane-leuchtturm-frankreich-1758197/
  • https://pixabay.com/de/photos/zimmer-b%C3%BCro-modern-lectronic-2559790/
  • https://pixabay.com/de/photos/spiele-fernseher-spieler-heimat-2259191/
  • https://pixabay.com/de/photos/innere-leben-zimmer-lebensstil-2568850/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Diana