Je mehr Filme man zu Hause schaut, desto mehr wünscht man sich eine ausgezeichnete Bildqualität. Allerdings möchte sich nicht jeder von seinem Fernseher trennen und einen neuen 4K-Fernseher kaufen. Aus diesem Grund ist es nützlich zu wissen, dass es Player gibt, die eine 4K-Qualität wiedergeben können und mit einem Ultra-HD-Fernseher kombiniert werden können.
Um den für sich passenden 4K-Media-Player zu finden, solltest du dich über die Vorteile, die Nachteile sowie die unterschiedlichen Eigenschaften der einzelnen Modelle informieren. So kann dir eine Kaufempfehlung für 4K-Media-Player behilflich sein. Hier kannst du die Erfahrungen von anderen Kunden ansehen und dir so ein optimales Bild der Modelle schaffen. Auch ist es hilfreich, dir vor dem Kauf einen 4K-Media-Player Ratgeber anzusehen. In einem solchen Ratgeber findest du viele Informationen, die dir beim Kauf sowie der Verwendung eines solchen Players hilfreich sein können.
In diesem Artikel möchten wir dir die 5 besten 4K-Media-Player vorstellen. Wir zeigen dir die Vorteile sowie die Nachteile eines solchen Players und geben dir einige Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest.
Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Stiftung Warentest oder Öko Test ein 4K-Media-Player Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die 3 Vergleichssieger im Überblick:
- 2 4K-Media-Player Test – Das sind die besten 5 4K-Media-Player
- 3 4K-Media-Player Ratgeber – Das solltest du wissen
- 3.1 Was ist ein 4K-Media-Player?
- 3.2 Welche Vorteile und Nachteile bietet dir ein 4K-Media-Player?
- 3.3 Was solltest du bei den Anschlüssen berücksichtigen?
- 3.4 Was sollte beim Kauf eines 4K-Media-Player im Vordergrund stehen?
- 3.5 Was kann dir ein 4K-Media-Player bieten?
- 3.6 Wer ist Marktführer bei diesen Geräten?
- 4 Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Die 3 Vergleichssieger im Überblick:
4K-Media-Player Test – Das sind die besten 5 4K-Media-Player
Platz 1: Nokia Android TV Streaming Box 8000
Platz 2: NVIDIA Shield TV
Platz 3: NVIDIA SHIELD TV Pro
Platz 4: Orbsmart Android TV Box S87+ 4K (Ultra-HD)
Platz 5: Xiaomi Mi Box S (EU Version) 4K Ultra HD Media Player
4K-Media-Player Ratgeber – Das solltest du wissen
Was ist ein 4K-Media-Player?
Ein Test für elektronische Geräte ist sehr nützlich, damit du dich für das richtige Modelle entscheiden kannst. Wenn es um die Darstellung von Bildern geht ist es besonders wichtig, dass ein sauberes Bild wiedergegeben wird. Besonders wichtig ist es, dass du den Player ohne Verlust der Qualität an deinen Fernseher anschließen kannst. Hierfür kannst du entweder einen OLED-Fernseher oder einen LCD-Fernseher nutzen.

Gerade bei Inhalten, die in 4K wiedergegeben werden, ist es wichtig, dass diese gestochen scharf sind und flüssig laufen. Fernseher, die eine HDR-Unterstützung besitzen, sind hier ebenfalls von Vorteil. Diese sorgen dafür, dass die Bilder satt und kontrastreich sind. Auch sollte eine gewisse Auswahl an Streamingdiensten zur Verfügung stehen. Denn diese sind in der heutigen Zeit besonders beliebt. Dabei gibt es einige Geräte, die mit einer Flexibilität dienen, die einem sehr nützlich sein können. Beispielsweise handelt es sich dabei um Systeme von Android. Diese Systeme kannst du mithilfe des App-Store nach Belieben erweitern. Da die Bildqualität für viele eine sehr große Rolle spielen, sind Serien und Filme in 4K sehr beliebt. Dies ist mit einem 4K-Media-Player möglich.
Welche Vorteile und Nachteile bietet dir ein 4K-Media-Player?
Bevor du dich für einen solchen Player entscheidest, solltest du dich über die Vorteile und die Nachteile genauer ansehen. Dadurch kannst du besser feststellen, ob ein solches Gerät auch für dich geeignet ist.
- Große Auswahl an Apps
- Je nach Modell HDR nutzbar
- Aufrüsten älterer Fernseher möglich
- Je nach Modell ohne internen Speicher
- Hakelige Bedienung möglich
Was solltest du bei den Anschlüssen berücksichtigen?
Bei den Anschlüssen solltest du vor dem Kauf eines solchen Players darauf achten, an welches Gerät du den Player anschließen möchtest. Gute Geräte kannst du daran erkennen, dass diese ein WLAN-Dualband besitzen. Ebenso kannst du bei hochwertigen Playern eine LAN-Buchse alternative nutzen. Durch das WLAN-Dualband kannst du von einer stabilen Internetverbindung profitieren. Das liegt daran, dass du zwei verschiedene WLAN-Netze verwenden kannst. Mit einer LAN-Buchse kannst du dafür sorgen, dass du weiterhin das Internet nutzen kannst, auch wenn das kabellose Internet gerade störanfällig ist.
Zudem kannst du bei den meisten Geräten eine USB-Buchse nutzen. Diese ist ideal, wenn du eine externe Festplatte anschließen und verwenden möchtest. Du kannst dich allerdings auch für einen Player entscheiden, der eine interne Festplatte besitzt oder dich mit dieser aufrüsten lässt.
Was sollte beim Kauf eines 4K-Media-Player im Vordergrund stehen?
Welche Eigenschaften beim Lauf eines 4K-Media-Players wichtig sind, kommt immer darauf an für was du diesen verwenden möchtest. Solltest du dein Heimkino mit diesem Gerät aufrüsten oder gerne an elektronischen Geräten herumtüfteln, sind für dich andere Kriterien wichtig. So sollten diese Player eine große Anzahl an Tonformaten sowie Videoformaten unterstützen. Das bedeutet, es sollten Blu-ray-ISO-Dateien oder auch die Fähigkeit Multikanal-Filmton-Dateien abzuspielen sein. Ebenso ist es wichtig, dass die Software flexibel einsetzbar ist. Dazu zählt es für das Bild verschiedene Darstellungsoptionen zuzulassen. Durch diese Darstellungsoptionen kannst du von der besten Bildqualität profitieren.
Doch auch was die Bedienung angeht, sollte man einige Aspekte berücksichtigen. So können die Einstellungsmöglichkeiten sowie ein verschachteltes Menü dafür sorgen, dass die Bedienung etwas kompliziert erscheint. Das bedeutet, als Laie kann es einige Zeit dauern, bis man die gesamten Funktionen kennt und diese im Überblick hat. Jedoch kannst du davon ausgehen, dass günstige Modelle eine gute Bewertung erhalten, da diese eine flüssige Software besitzen und ausreichend Prozessleistung sowie eine übersichtliche Struktur des Menüs gewährlisten. Zudem haben einige Modelle ein integriertes Mikrofon sowie eine Fernbedienung. Durch diese beiden Funktionen kannst du die Sprachsteuerung nutzen.
Was kann dir ein 4K-Media-Player bieten?
4K-Fernseher sind sehr beliebt und können einem eine besonders gute Bildqualität für das Heimkino bieten. Mit einem Smart-TV kannst du bereits einige Videodienste nutzen. Mit einem Media-Player kannst du eine noch größere Auswahl nutzen. Solltest du einen älteren Fernseher besitzen kannst du nicht auf die Funktionen eines Smart-TVs zurückgreifen. In einem solchen Fall kannst du mit deinem Media-Player deinen alten Fernseher aufrüsten.
Wer ist Marktführer bei diesen Geräten?
Es gibt einige Produkte, die sich in den letzten Jahren von einigen Herstellern durchgesetzt haben. Diese sind besonders an die normalen Verbraucher gerichtet und können eine einfache Bedienung gewährleisten. Insbesondere wenn du bereits eine andere Hardware oder andere Online-Dienste des jeweiligen Herstellers besitzt, solltest du dir den passenden Media-Player genauer ansehen. Zudem ist es nützlich die Vorteile und Nachteile der Marktführer-Modelle anzusehen:
- Infrarot-Lautstärkenregelung
- Gute Tonqualität
- Gute Bildqualität
- Dolby Atmos und HDR10+
- Quad Core Prozessor
- Kein Ultra HD
- Nicht bei allen Apps 24p-Framerate-Anpassung
- Keine Multi-Media-Anschlüsse
- Interner Speicher
- HDR-Unterstützung
- Dolby-Vision-Unterstützung
- Sprachsteuerung
- Für iOS-Nutzer
- Filmangebot in 4K
- teuer
- viele Apps
- unterstützt Dolby Vision
- gute Performance
- Unterstützt 4K
- Unterstützt HDR10
- Wenig interner Speicher
- Empfehlungsfunktion mittelmäßig
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind unsere 4K-Media-Player Kaufempfehlungen im Überblick:
- Stereoanlage Test – realistischer Stereosound für zu Hause - Mai 4, 2021
- MP3-Player Test – Auch für Unterwegs den optimalen Sound - Mai 4, 2021
- Lautsprecher Test – Für jeden Bereich das richtige Produkt - Mai 4, 2021