Der Fernseher ist das meist genutzte Entertainmentgerät, welches man nutzt. Daher ist es normal, dass du hierfür auch das beste Zubehör nutzen möchtest. Damit du nicht nur ein gutes, sondern das beste Klangerlebnis erhalten kannst, ist ein 5.1 Soundsystem für dich hilfreich. Sobald du an deinen Fernseher dieses Soundsystem anschließt, kannst du das echte Kinoerlebnis auch zu Hause erleben.
Durch ein 5.1 Soundsystem erhältst du einen Surround Sound, den dir dein normaler Fernseher nicht bieten kann. Jedoch hat du eine Vielzahl von Angeboten, aus denen du dein passendes 5.1 Soundsystem auswählen kannst. Damit dir diese Entscheidung leichter fällt, kannst du dir bei uns eine Kaufempfehlung für ein 5.1 Soundsystem ansehen. Zusätzlich findest du ein 5.1 Soundsystem Ratgeber. In diesem findende viele wertvolle Tipps, wie du das für dich beste Soundsystem finden kannst. Dadurch kannst auch du in deinem Wohnzimmer das beste Klangerlebnis erhalten.
Wir stellen dir hier die 6 besten 5.1 Soundsysteme vor. Damit du das optimale Gerät für dich und dein Wohnzimmer findest, haben wir dir auch die Vor- sowie Nachteile zusammengefasst.
Zwar haben wir keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Stiftung Warentest oder Öko Test ein 5.1 Soundsystem Test vorhanden gewesen sein, findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- 1 5.1 Soundsystem Test – Das sind die bestem 6 5.1 Soundsysteme
- 1.1 Platz 1: Sony BDP-S6700 Smart 3D 4K-Upscaling
- 1.2 Platz 2: Logitech Z906 3D-Stereo-Lautsprecher
- 1.3 Platz 3: Sony HT-G700 3.1-Kanal-Soundbar mit Dolby Atmos
- 1.4 Platz 4: Teufel LT 4 “5.1-Set M Silber Heimkino Lautsprecher
- 1.5 Platz 5: Logitech Z506 3D-Stereo-Lautsprecher (mit 5.1-Surround-Sound und 75 Watt)
- 1.6 Platz 6: NUMAN Reference 851-5.1 Soundsystem
- 2 5.1 Soundsystem Ratgeber – Das solltest du wissen
- 3 Zwischen welchen Arten von 5.1 Soundsystemen kannst du dich entscheiden?
- 4 Diese Fragen und Antworten kommen bei dem Thema 5.1 Soundsystem häufig vor
- 4.1 Was genau bedeutet 5.1 Soundsystem?
- 4.2 Welchen Unterschied gibt es zwischen einem Surround System und einem Surround Sound System?
- 4.3 Welche Vorteile hat ein kabelloses Surround System?
- 4.4 Was ist mit Dolby Atmos, Dolby Digital und Dolby Surround gemeint?
- 4.5 Was ist mit RMS gemeint?
- 4.6 Welches 5.1 Soundsystem solltest du für das Hören von Musik verwenden?
- 4.7 Was benötigst du um 5.1 Surround Sound zu nutzen?
- 4.8 Kannst du jeden Film oder jede Serie mit 5.1 Surround hören?
- 4.9 Welchen Unterschied gibt es zwischen passiven und aktiven Lautsprechern?
- 4.10 Benötigst du einen AV Receiver und was ist das?
- 4.11 Was ist mit Impedanz gemeint?
- 4.12 Ist der Frequenzbereich wichtig?
- 4.13 Wie musst du ein Soundsystem anschließen?
- 4.14 Wie kannst du dein 5.1 Soundsystem warten und pflegen?
- 4.15 Welches Zubehör gibt es zu 5.1 Soundsystemen?
- 4.16 Welche Vorteile und Nachteile hat ein 5.1 Soundsystem?
- 4.17 Auf was musst du bei dem Kauf eines 5.1 Soundsystems achten?
- 4.18 Benötigst du einen Receiver oder reichen dir die Lautsprecher?
- 4.19 Welche Wattanzahl sollte dein Soundsystem aufweisen?
- 4.20 Ist ein kabelloses System besser als eines mir Kabel?
- 4.21 Was musst du bei den Anschlüssen beachten?
- 4.22 Möchtest du die Boxen an der Wand montieren oder diese aufstellen?
- 4.23 Die Ausstattung deines Soundsystems beachten
- 5 5.1 Soundsystem Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
5.1 Soundsystem Test – Das sind die bestem 6 5.1 Soundsysteme
Platz 1: Sony BDP-S6700 Smart 3D 4K-Upscaling
Platz 2: Logitech Z906 3D-Stereo-Lautsprecher
Platz 3: Sony HT-G700 3.1-Kanal-Soundbar mit Dolby Atmos
Platz 4: Teufel LT 4 “5.1-Set M Silber Heimkino Lautsprecher
Platz 5: Logitech Z506 3D-Stereo-Lautsprecher (mit 5.1-Surround-Sound und 75 Watt)
Platz 6: NUMAN Reference 851-5.1 Soundsystem
5.1 Soundsystem Ratgeber – Das solltest du wissen
Als was bezeichnet man einen 5.1 Soundsystem?
Mit diesem Soundsystem kannst du ein Mehrkanal Tonsystem bezeichnen. Dieser sorgt dafür, dass du ein Klangerlebnis bekommst, welches nicht nur realistisch, sondern auch räumlich ist. Ein 5.1 Soundsystem besteht immer aus 5 Satellitenlautsprecher und einem Subwoofer. Somit steht die 5 in einem 5.1 Soundsystem für die Lautsprecher und die 1 für die Anzahl der Subwoofer.
Bei einer Heimkinoanlage ist es wichtig, dass du ein realistischen Surroundsound bekommst. Das bedeutet, dass der Ton auf dich aus jeder Richtung auftrifft. Das bedeutet es ist wichtig, dass du die einzelnen Lautsprecher und den Subwoofer in deinem Wohnzimmer richtig positionierst.
Aus diesem Grund hast du auch einen Center Lautsprecher. Dazu hast du jeweils zwei Frontlautsprecher links und rechts. Schräg dahinter kommen rechts und links zwei Surround-Lautsprecher. Für die Tiefem und die Bässe sorgt der Subwoofer. Diesen kannst du entweder mittig vorne oder in einer Ecke stehen haben.
Mit einem 5.1 Soundsystem kannst du nicht nur beim Fernsehen oder beim Sehen von Filmen sowie Serien profitieren. Ein solches Soundsystem sorgt auch beim Gaming für ein neues Erlebnis. Das solltest du dir nicht entgehen lassen. Denn du bekommst dadurch ein realistischeres Spielerlebnis. Auch Musik kannst du mit einem solchen Soundsystem besser erleben. Der Vorteil liegt ebenso darin, dass du beim Musikhören entscheiden kannst, ob du diese in Stereo erleben oder ob du beide Frontlautsprecher dafür nutzen möchtest. Du kannst dich aber auch dafür entscheiden, die Musik über alle Lautsprecher laufen zu lassen.
Wie genau kann ein 5.1 Soundsystem ein besseres Klangerlebnis bieten?
Grundsätzlich funktioniert ein 5.1 Soundsystem nur Damm, wenn alle Komponenten richtig zusammenspielen und diese richtig positioniert sind. Nur durch die richtige Position kann sich die Wirkung richtig entfalten und du davon profitieren. Du kannst dich dabei zwischen einem kabellosen System oder einem mit Kabel entscheiden. Die meisten Modelle haben lange Kabel, damit du die Lautsprecher in deinem Wohnzimmer richtig positionieren kannst.
Damit ein Surround Sound erzeugt wird, müssen die verschiedenen Komponenten die Aufgaben erfüllen.
Center Lautsprecher
Dieser ist für die Tonwiedergaben verantwortlich. Allerdings nur für die Töne, die aus der Bildmitte kommen. Ebenso auch für die Dialoge.
Frontlautsprecher
Diese bilden den Stereoton.
Rückwärtige Surroundlautsprecher
Diese Lautsprecher geben die Effekte sowie die Geräusche wieder.
Subwoofer
Dieser ist für die tiefen Töne sowie die Bässe verantwortlich.
Du kannst daher nur von einem realistischen Raumklang profitieren, wenn all diese Komponenten richtig miteinander zusammenspielen. So kannst du ein gutes Filmerlebnis mitbekommen und dich besser in das Filmgeschehen hineinversetzen.
Damit das Zusammenspiel dieser Komponenten auch funktioniert, musst du diese richtig positionieren. Es ist wichtig, dass sie auf dich als Zuschauer ausgerichtet sind. Nur so kann sich der Surround Sound auch richtig entfalten. Allerdings kann die richtige Positionierung für sich zu einer Herausforderung werden. Das liegt daran, dass du dein Wohnzimmer entweder so eingerichtet hast, dass diese Positionierung nicht möglich ist oder dein Wohnzimmer zu klein ist.
Woran erkennst du das beste 5.1 Soundsystem?
Wenn du ein neues 5.1 Soundsystem benötigst dann stellt sich für sich als erstes die Frage, welches das Beste ist. Allerdings spielen dabei verschiedene Faktoren eine Rolle. Dabei solltest du dir die folgenden Fragen stellen:
- Für welchem Zweck benötigst du ein 5.1 Soundsystem?
- Bist du auf der Suche nach einem kompletten Heimkinosystem?
- Eignet sich dein Wohnzimmer dafür, um ein 5.1 Soundsystem richtig zu positionieren?
- Beisitzt du bereits eine Anlage und bist nur auf der Suche nach Surround-Lautsprechern?
- Möchtest du ein kabelloses Soundsystem oder eines mit Kabel?
Du musst daher einige Überlegungen mit ein beziehen, wenn du ein 5.1 Soundsystem kaufen möchtest. Besonders, wenn du bedenkst, dass es viele Angebote gibt, die ebenso unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen können. Dabei gilt es auch zu bedenken, dass ein Einsteiger andere Bedürfnisse an ein Soundsystem hat als ein Experte.
Zwischen welchen Arten von 5.1 Soundsystemen kannst du dich entscheiden?
Bei deiner Suche nach dem optimalen Soundsystem kannst du die unterschiedlichen Angebote finden. Dabei musst du dich zwischen zwei Arten entscheiden:
- Ein Heimkinosystem mit Receiver oder Verstärker
- Ein Surround Sound System ohne Receiver oder Verstärker
Für ein wichtiges Klangerlebnis ist ein 5.1 Sound sehr wichtig. Durch einen solchen Sound kannst du dich besser in das Geschehen hineinversetzen. Allerdings musst du bedenken, dass sich ein solches System nicht immer direkt an dein Fernseher anschließen lässt. In den meisten Fällen ist ein AV Receiver oder ein separater Verstärker nötig. Du kannst meistens einem solchen Verstärker oder Receiver mit einem Blu-ray Player ausgestattet. Mit diesem kannst du nicht nur DVDs, sondern auch Blu-rays und anderes abspielen. Ebenso besitzen viele auch ein WLAN-Modul. Das bedeutet du kannst diese mit dem Internet verbinden.
Solltest du bereits einen DVD-Player oder einen Blu-ray Player besitzen, solltest du schauen, ob dieser die entsprechenden Anschlüsse besitzt. Wenn dies der Fall ist, dann benötigst du nur ein 5.1 Soundsystem ohne einen Verstärker. Das bedeutet, du musst dich nur auf die Suche nach 5 Satellitenlautsprecher sowie einem Subwoofer machen. Jedoch musst du in diesem Fall auch darauf achten, dass die einzelnen Komponenten miteinander kompatibel sind.
5.1 Soundsysteme als Aktivboxen kommen ohne einen Verstärker aus. Diese sind besonders für Gaming Sound Systeme vorgesehen. Dabei handelt es sich um kleine und kompakte Komponenten, die du an deinem Computer oder an deine Konsole anschließen kannst. An einen Fernseher kannst du diese nur mit einem Adapter anschließen.
Du kannst auch bei der Installation Unterschiede feststellen. Die meisten 5.1 Soundsysteme sind mit einem Kabel ausgestattet. Das bedeutet, du musst jeden einzelnen Lautsprecher sowie den Subwoofer per Kabel mit dem Verstärker verbinden. Somit musst du 6 Kabel in deinem Wohnzimmer verlegen. Das bedeutet allerdings auch, dass die hinteren Lautsprecher eine entsprechende Kabellänge besitzen müssen. Da jedoch nicht jeder so viele Kabel in seinem Wohnzimmer verlegen möchten, wünschen sich die meisten ein kabelloses Soundsystem.
Welche Art für sich geeignet ist, kommt dabei auf deine Vorlieben sowie deine räumlichen Möglichkeiten an.
Diese Fragen und Antworten kommen bei dem Thema 5.1 Soundsystem häufig vor
Was genau bedeutet 5.1 Soundsystem?
Dabei handelt es sich um ein Lautsprecherset. Dieses besteht aus 5 Satellitenlautsprechern und einem Subwoofer. Mit 5.1 sind die Lautsprecheranzahl sowie die Anzahl des Subwoofers genannt.
Welchen Unterschied gibt es zwischen einem Surround System und einem Surround Sound System?
Mit beiden Bezeichnungen ist ein nicht nur Stereo Raumklang gemeint. Vielmehr handelt es sich um eine räumliche Akustik. Dadurch fühlt man sich besser ins Geschehen hineingezogen.
Welche Vorteile hat ein kabelloses Surround System?
Ein klarer Vorteil besteht darin, dass du keine Kabel verlegen musst. Allerdings musst du dafür einen höheren Anschaffungspreis in Kauf nehmen.
Was ist mit Dolby Atmos, Dolby Digital und Dolby Surround gemeint?
Mit diesen Bezeichnungen sind Mehrkanal-Techniken und Surround Sound Techniken gemeint.
Was ist mit RMS gemeint?
RMS bedeutet Root Mean Square. Damit wird die Lautsprecherleistung in Watt gemessen.
Welches 5.1 Soundsystem solltest du für das Hören von Musik verwenden?
Diese Frage kann unterschiedlich beantwortet werden. Einige sind der Meinung, dass Musik in Stereo besser ist. Allerdings können einige 5.1 Soundsysteme einen Stereo Modus besitzen. Das bedeutet du kannst für das Musik hören auf Stereo schalten.
Was benötigst du um 5.1 Surround Sound zu nutzen?
Damit du diesen Sound genießen kannst, sollten die folgenden Bedingungen vorhanden sein:
- Ein Verstärker oder AV Receiver
- Ein 5.1 Lautsprecher Set
- Der Surround Ton muss unterstützt werden
Kannst du jeden Film oder jede Serie mit 5.1 Surround hören?
Leider ist dies nicht der Fall. Damit du 5.1 Surround nutzen kannst, muss das Medium dieses unterstützen.
Welchen Unterschied gibt es zwischen passiven und aktiven Lautsprechern?
Der Unterschied besteht in dem Verstärker. Der Verstärker ist bei einem Aktivlautsprecher eingebaut. Ein Passivlautstärker hingegen benötigt auf jeden Fall einen Verstärker, um zu funktionieren.
Benötigst du einen AV Receiver und was ist das?
Dabei handelt es sich um einen Verstärker, der für die Funktionalität der Passivlautsprecher nötig ist. In vielen Fällen ist in einem solchen Verstärker ein Blu-ray Player vorhanden. In manchen Fällen kann auch ein WLAN-Modul vorhanden sein.
Was ist mit Impedanz gemeint?
Hiermit ist der Widerstand gemeint. Wenn dieses Wort in Verbindung mit Lautsprechern kommt, ist die akustische Impedanz gemeint. Du solltest darauf achten, dass der Verstärker mit dem Lautsprecher in Bezug auf den Widerstand zusammenpassen.
Ist der Frequenzbereich wichtig?
Es ist wichtig zu wissen, dass der Ton sauberer und klarer wird, je größer der Frequenzbereich ist. Daher spielt dieser Bereich eine sehr große Rolle.
Wie musst du ein Soundsystem anschließen?
Das Anschließen eines Soundsystems ist einfach. In den meisten Fällen sind die Anschlüsse, in Farben gekennzeichnet. Um einiges komplizierter kann es für dich sein, die Komponenten richtig zu positionieren.
Damit du in den vollen Genuss des Soundsystems kommen kannst, solltest du die Lautsprecher nach dem folgenden Prinzip aufstellen:
- Stelle den Center Lautsprecher mittig unter deinen Fernseher. Am besten, gegenüber deiner Sitzposition.
- Links und rechts des Center Lautsprechers solltest du beide Frontlautsprecher stellen. Am bestem wäre es, wenn diese in einem Winkel zwischen 20 ° und 30° zu dem Center Lautsprecher stehen.
- Die Surround Lautsprecher stellst du am besten auf die Höhe deines Sitzplatzes.
- Bei dem Subwoofer hast du mehr Flexibilität. Diesen kannst du mittig zu dem Center Lautsprecher oder zu den Frontlautsprechern stellen.
Je genauer du dich an diesen Angaben hältst, desto besser kannst du von dem Surroundsound profitieren. Solltest du nicht mittig zu deinem Fernseher sitzen können, oder diesen nicht mittig in dein Wohnzimmer stehen haben, dann kann die richtige Positionierung schwierig sein. Somit musst du bei deinem Soundsystem auch darauf achten, dass dein Wohnzimmer dafür eingerichtet ist.
Wie kannst du dein 5.1 Soundsystem warten und pflegen?
Ein 5.1 Soundsystem ist in der Wartung sowie der Pflege sehr einfach. Die Lautsprecher solltest du mit einem weichen Tuch säubern. Dadurch kannst du Staub abwischen. Die Kabel sollten nicht gequetscht sein. Ansonsten bedarf es keinerlei weiterer Wartungsarbeiten.
Welches Zubehör gibt es zu 5.1 Soundsystemen?
In den meisten Fällen benötigst du keinerlei Zubehör. Alle Komponenten, die du benötigst, sind in dem Lieferumfang enthalten. In einzelnen Fällen musst du eventuell Wandhalterungen oder Kabel separat kaufen. Auch kann es dazu kommen, dass du Adapter nachkaufen musst, um das 5.1 Soundsystem anzuschließen. Das wichtigste Zubehörteil ist der Verstärker bzw. der AV Receiver. Diesen benötigst du damit die Lautsprecher funktionieren. Daher solltest du genau darauf achten, ob ein solcher Receiver in dem Set vorhanden ist.
Welche Vorteile und Nachteile hat ein 5.1 Soundsystem?
- du kannst Musik in dem Stereo Modus genießen
- Guter und realistischer Raumklang
- Streamingmöglichkeit von Tablet oder Smartphone
- Kinoerlebnis
- Auch für das Spielen an einer Konsole sowie einem Computer geeignet
- hohe Anschaffungskosten
- Kabel vorhanden
Auf was musst du bei dem Kauf eines 5.1 Soundsystems achten?
Damit du keinen Fehlkauf tätigst und dich lange an deinem Soundsystem erfreuen kannst, solltest du die folgenden Dinge vor dem Kauf beachten:
Benötigst du einen Receiver oder reichen dir die Lautsprecher?
Da die meisten 5.1 Soundsysteme aus Passivboxen bestehen ist ein Receiver oder ein Verstärker unerlässlich. Solltest du dies bereits besitzen, dann reicht es aus, wenn du dir einen Lautsprecher Set kaufst.
Welche Wattanzahl sollte dein Soundsystem aufweisen?
Die Wattanzahl ist nicht wichtig bei einem Soundsystem. In der Regel besitzen die modernen Systeme genügend Leistung. Damit du allerdings einen guten Klang genießen kannst ist es wichtig, dass du auf den Frequenzbereich achtest.
Ist ein kabelloses System besser als eines mir Kabel?
Bei einem Soundsystem mit Kabel kann dies zu Stolperfallen führen. Ebenso kann dies das Aussehen deines Wohnzimmers negativ beeinflussen. Aus diesem Grund besteht für sich die Möglichkeit, dich für ein kabelloses System zu entscheiden. Jedoch musst du hierbei mit höheren Anschaffungskosten rechnen.
Was musst du bei den Anschlüssen beachten?
Die Anschlüsse sind wichtig, je nachdem welche Geräte du an dein Soundsystem anschließen möchtest. Daher solltest du vor dem Kauf bereits entscheiden, welche Geräte du anschließen möchtest. Dabei ist ebenso wichtig, dass die Anschlüsse miteinander kompatibel sind.
Möchtest du die Boxen an der Wand montieren oder diese aufstellen?
Damit du dich für ein Modell entscheiden kannst, solltest du schauen, wie die Platzmöglichkeiten in deinem Wohnzimmer sind. Ebenso spielen auch deine eigenen Vorlieben eine große Rolle. Durch die oben genannten Positionierungen kannst du bereits vor dem Kauf schauen, wie viel Platz du zur Verfügung hast. Dabei kannst du auch überlegen, ob genügend Platz für Standlautsprechern vorhanden ist oder ob du die Lautsprecher an die Wand hängen musst.
Die Ausstattung deines Soundsystems beachten
es gibt einige Modelle, die zusätzlich NFC oder Bluetooth bieten. Somit kannst du dein Tablet oder Smartphone mit dem Soundsystem verbinden. Wenn du gerne Musik hörst solltest du darauf achten, dass ein Stereo Modus vorhanden ist.
5.1 Soundsystem Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Welches Ergebnis haben die Testberichte von Stiftung Warentest zu 5.1 Soundsystemen?
2012 hat Stiftung Warentest einen Bericht zu Soundsystemen veröffentlicht. Dieser kann dir ebenfalls einen Aufschluss darüber geben, welches Modell für dich geeignet ist.
Zu welchem Ergebnis ist der Öko Test bei Soundsystemen gekommen?
Öko Test hat noch keinen Bericht zu 5.1 Soundsystemen veröffentlich.
Das sind unsere Kaufempfehlungen im Überblick: