Abszess beim Hund – Entstehung und Symptome

Was ist ein Abszess beim Hund?

Ein Abszess beim Hund kann alternativ auch als Eitergeschwür bezeichnet werden. Bei dieser Krankheit, welche unter Hunden sehr weit verbreitet ist, handelt es sich um eine abgekapselte Ansammlung von Eiter, welche entweder an den inneren Organen oder in der Kieferregion des Tieres auftreten kann. In der Mehrheit der Fälle wird ein Abszess durch bakterielle Infektionen aufgelöst.

Ein Abszess beim Hund kann jederzeit aufbrechen. Ein Abszess unter der Haut ist kein Grund zur Besorgnis. Er kann vom Halter schnell entdeckt und vom Tierarzt behandelt werden. Handelt es sich allerdings um einen Abszess an den inneren Organen ist höchste Vorsicht geboten. Der austretende Eiter kann zu gefährlichen Entzündungen führen. Gehe bereits beim kleinsten Verdacht auf einen Abszess sofort zum Tierarzt. Dieser kann ihn vorsichtig öffnen und den Eiter entfernen.

Was löst einen Abszess beim Hund aus?

Ein Abszess ist im Regelfall die Folge einer Infektion. Beim Spielen und Toben mit anderen Tiere geht es häufig etwas wilder zu. Bisse, Kratzer oder anderweitige Verletzungen sind nicht unüblich. Aber Vorsicht! Durch diese Blessuren können Bakterien, welche sich eigentlich in der Mundflora befinden, in die Haut des Hundes eindringen, sich dort festsetzen und sich entzünden. Es kommt zu einer Bildung von Eiter, welcher sich an einer Gewebehöhle sammelt. Das Resultat ist die Entstehung einer Gewebekapsel um die entzündete Stelle. Sobald sich der Eiter abgekapselt hat, sprechen Mediziner von einem „reifen Abszess“.

Neben Bissen und Kratzern können auch anderweitige Verletzungen, Fremdkörper oder Operationen zu einem Abszess führen. Darum solltest du deinen Hund mit einer antibakterien Creme behandeln, damit es nicht so einem schmerzhaften Abszess kommt, wie die folgende:

Zuletzt aktualisiert am Juli 11, 2023 um 6:54 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Symptome treten bei einem Abszess beim Hund auf?

Insbesondere Hautabszesse beim Hund sind sehr einfach zu erkennen. Die Stelle schwillt an, erwärmt sich, wird rot und bereitet dem Tier Schmerzen und Unwohlsein. Auch Biss- oder Kratzspuren deuten auf einen Abszess hin. Ein häufig auftretendes Symptom ist des sogenannte Abszess-Fieber. Der Hund neigt dann zu einer Mattigkeit und Appetitlosigkeit.

Bildnachweis:

https://pixabay.com/de/photos/hund-apportierhund-rasse-krankheit-4940471/

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Fred