Ansteckende Leberentzündung beim Hund – Was bedeutet das?

Was versteht man unter einer ansteckenden Leberentzündung beim Hund?

Die ansteckende Leberentzündung beim Hund trägt die wissenschaftliche Bezeichnung Hepatitis contagiosa canis. Hierbei handelt es sich um eine Infektionskrankheit bei Hunden, welche heutzutage glücklicherweise nicht allzu weit verbreitet ist. Auslöser ist das Canine Adenovirus-1. Über den exakten Verlauf der Erkrankung liegen keine präzisen Informationen vor. Sie kann von Hund zu Hund unterschiedlich verlaufen und in der Mehrheit der Fälle nicht mit körperlichen Beschwerden verbunden sein. Sie kann deshalb nur schwierig festgestellt werden. In vereinzelten Fällen treten bei den Tieren aber dennoch vereinzelte Symptome auf. Eine ansteckende Leberentzündung führt zu einer akuten Leberentzündung. Diese äußert sich in Fieber, Erbrechen, Durchfall und Gelbsucht.

Was löst die ansteckende Leberentzündung beim Hund aus?

Der Übeltäter hat einen Namen. Camome Adenovirus-1 – kurz CAV-1. Dieses Virus gelangt über Urin, Kot oder anderweitige Körpersekrete von bereits infizierten Hunden in den Körper des Tieres. Sogar 1 Jahr nach der Heilung von der Erkrankung kann das Virus im Urin noch Neuinfektionen verursachen.

Welche Symptome treten bei ansteckenden Leberentzündung beim Hund auf?

Diese Frage lässt sich nicht genau beantworten. Wie bereits angesprochen, verläuft die Krankheit nicht linear. Sie kann von Hund zu Hund unterschiedlich sein. Auch Symptome treten nicht auf. Es kann allerdings immer sein, dass die Erkrankung bei deinem Hund Symptome hervorruft. Diese treten dann ungefähr 1 Woche nach der Infektion schnell und akut auf. Sie sind allerdings zeitlich begrenzt und verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. Häufige Symptome wären beispielsweise Fieber, Apathie, Erbrechen oder Durchfall. In ernsteren Fällen kann es auch zu Ödemen im Kopf-, Hals- und Brustbereich sowie Blut in Haut und Schleimhaut kommen. Im Regelfall bildet dein Hund im Laufe seines Lebens ausreichend Antikörper gegen eine ansteckende Leberentzündung. Bei Welpen ist dies allerdings etwas anderes. Ihr Körper ist gegen die Infektionskrankheit noch nicht gewappnet. Sie sind von daher sehr gefährdet. Da die Symptome, wie bereits erwähnt, schnell und heftig auftreten, wird die ansteckende Leberentzündung beim Hund häufig fälschlicherweise als Vergiftung diagnostiziert.

Im folgenden Buch bekommst du ebenfalls eine Übersicht über Hundekrankheiten:

Zuletzt aktualisiert am Juli 11, 2023 um 7:19 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Ebenfalls interessant

Kissenbox Test & Vergleich – so bleiben die Polster trocken

Du möchtest eine Kissenbox kaufen? Wir heißen dich bei unserem Kaufratgeber Kissenboxen willkommen. Alle unten genannten Produkte und weitere haben.

Quellenangaben
  • https://pixabay.com/de/photos/hund-hundeleben-2125554/

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Fred