Du möchtest einen Balkonliege kaufen? Wir heißen dich bei unserem Kaufratgeber Balkonliege willkommen. Alle unten genannten Produkte und weitere haben wir verglichen und genauer angesehen. Im Internet haben wir auf verschiedenen Portalen gesucht und Kundenmeinungen zusammengefasst. Mit unseren Kaufempfehlungen wollen wir beratend zur Seite stehen.
Unsere Vergleiche basieren auf verschiedenen Informationsquellen wie technischen Daten, Kundenkommentaren und Bewertungen. Wir haben, falls vorhanden, andere Test-Portale beim Balkonliege Vergleich mit einfließen lassen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das sind unsere Balkonliege Empfehlungen
- 2 Auf den Punkt gebracht
- 3 Ratgeber Balkonliege – Das solltest du beim Kauf beachten
- 4 Elektrisches Messer Test
- 5 Günstige Nokia Smartphones unter 200 Euro – Hier findest du top Handys zu Sparpreisen
- 6 Günstige Motorola Smartphones unter 200 Euro – Hier findest du top Handys zu Sparpreisen
- 7 Was sind die Vorteile und Nachteile einer Balkonliege?
- 8 Fragen und Antworten zu einer Balkonliege
- 9 Quellen und Kaufempfehlungen Balkonliege im Überblick
Das sind unsere Balkonliege Empfehlungen
Die beste 2-in-1 Gartenbank Holz Sonnenliege
Die beste klappbare Sonnenliege Relaxliege Liegestuhl Klappliege
Die beste Balkonliege inklusive Kissen
Die beste Polyrattan Gartenliege
Die beste Balkonliege als Strandstuhl
Auf den Punkt gebracht
- Verschiedene Modelle
- Für die Terrasse oder den Balkon
- Verschiedene Materialien
Ratgeber Balkonliege – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist eine Balkonliege?
Mit einer Balkonliege kannst du es dir auf deinem Balkon oder deiner Terrasse gemütlich machen. Diese sind entweder aus Kunststoff, Massivholz, Aluminium oder Edelstahl. Wenn du dich für ein komfortables Modell entscheidest, dann kannst du es dir sehr bequem machen. Zudem gibt es Modelle, die du individuell einstellen kannst. Das bedeutet du kannst das Fußteil und das Kopfteil unabhängig voneinander verstellen.
Vor dem Kauf einer oder mehrerer Balkonliegen solltest du darauf achten, dass das Gesamtbild später passt. Somit ist es sehr wichtig, für welches Material du dich entscheidest. Du kannst dich auch für sogenannte Kombinationen entscheiden. Diese sorgen dafür, dass die Liege mit den restlichen Möbeln zusammenpassen.
Was kostet eine Balkonliege?
Wenn du ausreichend Platz auf deiner Terrasse oder deinem Balkon hast, dann solltest du dich direkt für wie Liegen entscheiden. So haben deine Partner oder deine Gäste ebenfalls die Möglichkeit, die Sonne zu genießen. Natürlich kommt es auch immer auf das Budget an. Je individueller und hochwertiger die Balkonliege sein soll, desto teurer ist diese in den Anschaffungskosten.
Doch du kannst in den verschiedenen Preiskategorien Balkonliegen finden. Somit hast du die freue Auswahl, welches Modell für dich ideal ist. Beispielsweise kosten einfache Liegestühle zum Klappen ungefähr 40,00 Euro. Für qualitativ hochwertige Modelle kannst du mit ungefähr 85,00 Euro rechnen. Solltest du lange etwas von deiner Balkonliege haben und diese häufig nutzen, dann solltest du bei dem Budget nicht zu niedrig ansetzen. Natürlich kannst du dich auch für sehr hochwertige und sogenannte Luxusmodelle entscheiden. Jedoch solltest du dabei von Anschaffungskosten zwischen 150,00 Euro und 200,00 Euro rechnen. Damit du weißt, in welcher Preiskategorie welche Varianten liegen, kann dir diese Übersicht helfen:
- Luxusmodelle: ab ungefähr 150,00 Euro
- Günstige Modelle: ab ungefähr 40,00 Euro
- Qualitativ hochwertige Modelle: ab ungefähr 85,00 Euro
Doch dir stehen nicht nur die verschiedenen Preisklassen zur Verfügung. Auch die Auswahl der Kaufmöglichkeiten ist groß. So kannst du in einem Fachgeschäft, Baumärkten, Kaufhäusern sowie Möbelhäusern eine große Auswahl an Balkonliegen finden. Gleichzeitig gibt es hier eine Beratung, die dir bei deiner Kaufentscheidung helfen kann. Auch einige Onlineshops bieten Balkonliegen an. Hier bist du allerdings auf dich allein gestellt und musst dir die Informationen selbst zusammenstellen. Jedoch kannst du dir die Balkonliege bequem nach Hause liefern lassen.
Wie benutze ich eine Balkonliege?
Eine Balkonliege kannst du sehr einfach benutzen. Du solltest jedoch schauen, dass die Balkonliege von der Größe auch auf deine Terrasse bzw. deinen Balkon passt. Anschließend kannst du entscheiden, ob du deine Liege mit Kissen bequemer gestalten möchtest. Dabei kommt es natürlich auch auf das Modell an.
Sobald du die Balkonliege aufgestellt hast, kannst du diese verwenden und die Sonnentage auf deiner Terrasse genießen.
Beachten solltest du bei der Benutzung jedoch, dass du die Balkonliege im Winter nicht draußen stehen lassen kannst. Auch solltest du diese vor bestimmten Wetterverhältnissen schützen. So ist es wichtig, dass du die Balkonliege vor Feuchtigkeit schützt und trocken lagerst. Auch sollte die Balkonliege im Winter keinem Frost ausgesetzt sein. Im Sommer kannst du durch das Schützen von UV-Strahlung dafür sorgen, dass deine Balkonliege lange hält. So solltest du diese bei starker Sonneneinstrahlung an einem geschützten Ort aufbewahren.
Wenn du die Balkonliege im Winter lagern musst, solltest du darauf achten, dass der Ort gut durchlüftet ist. So kannst du Schimmel vermeiden. So kann es sich lohnen, wenn du dir eine Abdeckung zulegst, um deine Balkonliege bei nicht Benutzung zu schützen.
Gibt es Alternativen zu einer Balkonliege?
Solltest du dich doch gegen eine Balkonliege entscheiden wollen, dann kannst du auch auf eine Alternative zurückgreifen. Am besten geeignet ist die Sonnenliege. Diese eignet sich ebenso gut, um die Sonnentage auf deinem Balkon, deiner Terrasse oder deinem Garten genießen zu können.
Was sind die Vorteile und Nachteile einer Balkonliege?
Damit du dich für deine optimale Balkonliege entscheidest, solltest du wissen, dass es drei verschiedene Arten gibt. Bei diesen handelt es sich um:
- Massivliege
- Klappliege
- Rollliege
Bevor du dich auf eine spezielle Art festlegst, solltest du wissen, welche Vorteile und Nachteile die verschiedenen Arten haben.
Die Vorteile und Nachteile einer Klappliege
Vorteile
- Spart Platz
- Verschiedene Funktionen vorhanden
- Ideal für Reisen
Nachteile
- Kaum Komfort
- Niedrig
Die Vorteile und Nachteile einer Rollliege
Vorteile
- Leicht
- Flexibel
Nachteile
- manchmal billiges Material
Die Vorteile und Nachteile einer Massivliege
Vorteile
- Hochwertig
- Massiv
Nachteile
- Hohe Anschaffungskosten
- Hohes Gewicht
Fragen und Antworten zu einer Balkonliege
Wie kannst du deine Balkonliege reinigen?
Eine saubere und gepflegte Balkonliege lädt nicht nur zum Sitzen ein, sondern du kannst dich auch lange daran erfreuen. In der Regel reicht es aus, wenn du die Liege mit etwas Spülmittel und einem nassen Lappen abwischst. Wenn du Scharniere einölen musst, kannst du spezielle Sprays verwenden.
Kannst du dir eine Balkonliege auch selbst zusammenbauen?
Ja es ist auch möglich, dass du dir eine Balkonliege selbst zusammenbaust. Hierfür benötigst du allerdings etwas handwerkliches Geschick. Vorteilhaft an einer selbstgebauten Balkonliege liegt darin, dass du die Liege so gestalten kannst, wie du möchtest. Dadurch bekommst du ein individuelles Modell. Anleitungen hierfür findest du zahlreich im Internet. Hier kannst du gut erklärte Tutorials finden.
Wie groß sollte die Balkonliege sein?
Für die Größe musst du deinen Balkon betrachten. Die Liegen sollten ideal auf die Fläche passen aber dennoch nicht den gesamten Balkon vollstelle. Achte beim Kauf daher genau auf die angegebenen Größen.
Welches Material ist zu empfehlen?
Bei dem Material kommt es auf deinen persönlichen Geschmack an. Doch bei der Auswahl solltest du auf die Vorteile und auch die Nachteile der einzelnen Materialien achten. Zur Auswahl stehen dir:
- Aluminium
- Holz
- Kunststoff
- Eisen
Welche Designs kannst du wählen?
Wie bei dem Material gibt es auch in dem Design eine größere Auswahl. Auswahlen kannst du zwischen einem zeitlosen oder einem eleganten Design. Auch was die Farben angeht, kannst du gedeckte oder auffällige Farben wählen. Auch gibt es Modelle, die ein außergewöhnliches Design zeigen.
Gegen was sollte die Balkonliege resistent sein?
Bei der Balkonliege solltest du schauen, dass diese Witterungsbeständig ist, damit du diese nicht jeden Tag verstauen musst.
Quellen und Kaufempfehlungen Balkonliege im Überblick
Das sind unsere Balkonliegen Kaufempfehlungen im Überblick:
- So pflanzt du Okra in deinem Garten – Tipps zur Pflege - Juni 20, 2023
- Keter Gartenhäuser - Juni 20, 2023
- Klappsessel Test – Sitze gemütlich mit Familie und Freunden zusammen - November 30, 2020