Inhaltsverzeichnis
Basilikum ist eine der beliebtesten Kräuter
Basilikum ist eine der am häufigsten verwendeten aromatischen Pflanzen in der mediterranen Küche. Mit der Beliebtheit von Pasta und Pizza in diesem Land ist Basilikum in unserem Land immer beliebter geworden – kein Wunder, denn diese Küchenkraut passt einfach hervorragend zu Tomaten. Diese beiden sind ein Traumteam, denn Basilikum hat einen süßen und leicht scharfen Geschmack und bringt den Geschmack von Tomaten so richtig zur Geltung.
- Pflanzenname: Basilikum
- Erntezeitpunkt: Juni, Juli, August, September
- Pflanzengröße: ungefähr 60 cm
- Herkunft: Indien
- Pflanzzeit: April, Mai, Juni, Juli, August, September
- Winterhärte: nicht winterhart
- Aussaatzeit: April, Mai, Juni
- Pflanzentyp: Balkonpflanze, einjährige Pflanzen, Gartenpflanzen
- Gartenstil: Apothekergarten, Bauerngarten, Dachgarten
- Pflege: düngen und gießen
- Pflegeaufwand: einfach
- Blütezeit: März, Juni, Juli, August, September
- Vermehrung: Kopfsteckling, Steckling, Ableger
- Blütenfarbe: rosa, weiß
- Bodenbeschaffenheit: durchlässig, feucht, humos, nährstoffreich
- Lichtbedingungen: sonnig
Wie und wann sät man Basilikum?
Es gibt zwei Möglichkeiten, Basilikum-Saat-Samen direkt im Beet / auf offenem Feld zu säen oder in Schalen zu wachsen oder Samen auf der Fensterbank zu säen. Bei der Aussaat ist es wichtig: Basilikumsamen dürfen nur vom Erdrand bedeckt werden, da es sich um sogenannte leichte Bakterien (Leichtkeime) handelt, die zum Wachstum Licht benötigen. Darüber hinaus hängt es von der richtigen Wärme (der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 20 Grad Celsius und 25 Grad Celsius), der konstanten Luftfeuchtigkeit und einem hellen Ort ab, damit die Samen zu starken Keinlingen heranwachsen können.
Wie pflanze ich Basilikum richtig?
Hast du dich für eine Basilikum Pflanze erster Wahl entschieden? Dann verpflanzen dein neues Basilikum so schnell wie möglich! Diese Pflanzen benötigen humusreiche, nährstoffreiche und gut durchlässige Böden, um perfekt zu wachsen. Eine geringe Menge Kompost im neuen Boden kann eine langfristige Nährstoffversorgung gewährleisten. Wenn die Pflanzen nicht im Freien gepflanzt werden, sondern nur in größere Töpfe gepflanzt werden können, sollte dem Dünger regelmäßig die erforderliche Nährlösung zugesetzt werden. Sehr wichtig: Basilikum ist immer gerne nass, aber nicht zu nass. Finden Sie auch einen sauberen Platz für Basilikum. Das heißt: kein direktes Sonnenlicht, keine Schatten, sondern Helligkeit! Dies funktioniert am besten in Innenräumen mit Ost- oder Westfenstern und kann unter anderen Pflanzen im Freien gepflanzt werden.
Wann erntet man Basilikum?
Das Gute an aromatischen Pflanzen ist, dass ihre Blätter kontinuierlich geerntet werden können und sollten. Der Grund: Dies kann die Blüte des Basilikums verzögern. Nach der Zugabe ändern sich Geschmack und Geruch – beide werden stark reduziert. Also Sie müssen Basilikum Trieb für Trieb schneiden. Es sind nur noch zwei Blätter übrig, damit das Basilikum dort wieder sprießen kann. Je tiefer der Schnitt, desto glücklicher wird die Kräuterpflanze sein. Wenn dein Basilikum noch blüht, mache dir keine Sorgen: Diese Blumen sind auch essbar und können zum Dekorieren von Salaten oder Sandwiches verwendet werden.
Basilikum einfrieren oder trocknen
Basilikum kann leicht eingefroren werden. Nachdem du alle Zweige der Pflanze abgeschnitten hast, um sie vollständig zu ernten, entferne die Blätter von den Stielen und wasche sie mit kaltem Wasser. Dann die Blätter zum Beispiel auf einem Backblech verteilen und 30 Minuten an der Luft trocknen lassen. Darüber hinaus können sie leicht mit Küchenpapier abgewischt werden. Nachdem die Blätter vollständig getrocknet sind, lege sie sofort in einen verschließbaren Behälter und stelle sie dann in den Gefriertruhe oder Gefrierschrank.
Du kannst dein Basilikum auch trocknen. Allerdings verliert dieser oft an seinem aromatischen Geschmack. Hierzu bindest du kleine Sträucher und hängst diese kopfüber solange an einen trockenen Ort, bis das Basilikum ausgetrocknet ist. Achte unbedingt darauf, dass der Raum keine Feuchte enthält, da der Basilikum sonst anfängt zu schimmeln.
- Beiträge nicht gefunden
Basilikum pflegen
- Basilikum als Pflanze liebt viel Licht, deshalb sollte es immer an einem hellen Standort stehen.
- Die Pflanze braucht viele Nährstoffe und Hornspäne für ihre Entwicklung.
- Gießen Sie das Basilikum oft, aber nicht so, dass die Erde zu nass wird. Achte darauf, die Blätter nicht zu gießen, da dies zu Pilzkrankheiten und Fäulnis führen kann.
- Viele gängige Sorten sind einjährig und frostunverträglich. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, solltest du daher sicherstellen, dass die Folie ausreichenden Schutz bietet.
Tipps zum Basilikum
Basilikum (Ocimum basilicum’Genoveser) ist der Name der Basilikumsorte, die hauptsächlich auf unserem Balkon oder Garten angebaut und in unserer Küche verwendet wird. Es gibt jedoch viele andere Arten und Sorten, die sich hinsichtlich Geschmack, Aussehen oder Lebensdauer voneinander unterscheiden. Zum Beispiel: “Rotes Krauses” (rote Blätter) oder “Sperlings Balkonstar” (kugelförmiges Wachstum) und sogar der Basilikumbaum “Basilicco”. Du kannst mehrjährige Sträucher wie Strauch Basilikum für eine lange Zeit genießen. Warnung: Ungefähr -1 Grad und das ist auch das Maximum, was diese Pflanze im Winter an Temperaturen aushält. Stelle die Pflanze im Winter auf die Fensterbank. Die Raumtemperatur ist gut für die Pflanze. Im Gegensatz zu den meisten anderen Basilikumpflanzen haben die Blüten des Strauchbasilikums eine stark violette Farbe.
Es wird auch empfohlen, „African Blue“ oder Magic Blue“ als permanente Kräuter zu verwenden, die auch bei Honigbienen sehr beliebt sind. Weitere Vorteile: starkes Aroma, starkes Wachstum, stark und langlebig.
Quellenangaben
” open=”no” style=”fancy” icon=”plus” anchor=”” class=””]
Unter anderem habe ich meinen Bilder von folgenden Webseiten geholt
- https://pixabay.com/de/photos/pesto-b%C3%A4rlauch-kr%C3%A4uter-2152234/
- https://pixabay.com/de/photos/basilikum-kr%C3%A4uter-lebensmittel-932079/
- So pflanzt du Okra in deinem Garten – Tipps zur Pflege - Juni 20, 2023
- Keter Gartenhäuser - Juni 20, 2023
- Palettenkissen Set Test – So findest du die richtigen Kissen für deine Paletten - Januar 23, 2021