Bienenkraut (Ysop) ist reich an Aroma und gut für Bienen

Bienenkraut darf auch nicht in deiner Küche fehlen

Bienenkraut (Ysop) ist ein vielseitiges Gewürz- und Heilkraut mit einem reichen Aroma und Geschmack. Rezepte für Fleisch, Fisch und Kartoffeln erhalten durch die Zugabe des grünen Krauts eine würzige Note, wobei frische Sprossen besser schmecken als getrocknete. Bienenkraut kann auch als Zierpflanze mit seinen blauen, weißen oder rosa Blüten verwendet werden und ist sehr pflegeleicht. Das Kraut wächst bevorzugt an sonnigen, felsigen Hängen, in Rabatten und in Kräutergärten. Ihren würzigen Duft kann man schon von weitem wahrnehmen, und bei näherem Hinsehen leuchten einem die bunten, dicht beieinanderstehenden Blütenköpfe entgegen. Bienenkraut ist auch als „Ysop“ bekannt oder „Essiggras“.

  • Pflanzenname: Bienenkraut
  • Erntezeitpunkt: September, Oktober
  • Pflanzengröße: von 20 cm bis 80 cm
  • Herkunft: Mittelmeerregion, Vorderasien
  • Pflanzzeit: April, Mai, Juni, Juli
  • Winterhärte: winterhart
  • Aussaatzeit: Februar, März, April, Mai
  • Pflanzentyp: Balkonpflanzen, Bienenweidenpflanzen, Gartenpflanzen
  • Gartenstil: Apothekergarten, Bauerngarten, Hanggarten
  • Pflege: Nach der Blüte muss ein Rückschnitt gemacht werden
  • Pflegeaufwand: ohne Pflegeaufwand
  • Blütezeit: Juli, August
  • Vermehrung: Aussaat, Steckling, Teilung
  • Blütenfarbe: blau, rosa, violett, weiß
  • Bodenbeschaffenheit: durchlässig, nährstoffreich, sauer, steinig, trocken
  • Lichtbedingungen: sonnig

Wie und wann sät man Bienenkraut?

Die Aussaat erfolgt am besten im Februar oder März bei 20 Grad Celsius in Anzuchtschalen, zum Beispiel auf der Fensterbank, im geschützten Frühbeet oder im Gewächshaus. Wie viele andere Kräuter auch, gehört Bienenkraut zu den leicht keimenden Pflanzen. Das bedeutet, dass die Samen nur leicht in die Erde gedrückt werden sollten. Sobald die ersten Triebe erscheinen, sollten die Sämlinge ausgegraben, d.h. in einzelne Töpfe umgepflanzt werden.

Ysop Mehrjährig Samen - Hyssopus officinalis - Ysopsamen - Kräutersamen - Saatgut für 150 Pflanzen*
Ysop Mehrjährig Samen - Hyssopus officinalis - Ysopsamen - Kräutersamen - Saatgut für 150 Pflanzen
 Preis: € 1,99 (€ 0,01 / stück)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Juli 12, 2023 um 6:51 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ab Mai können die Setzlinge ins Freiland gepflanzt und in 20 bis 30 Zentimetern Abstand in Breite und Länge gepflanzt werden. Ab Juni ist Ihr Ysop erntereif, dann können die einzeln abgezupften Blätter verwendet werden.

Wie pflanze ich Bienenkraut richtig?

Bienenkraut sieht auch in einem Topf auf dem Balkon und der Terrasse gut aus. Verwende für die Bepflanzung einen hohen Topf, da das Essiggras – wie alle trockenheitsliebenden Pflanzen – tiefe Wurzeln hat. Die Staude wächst besonders gut im Beet in kleinen Gruppen von drei bis zehn Pflanzen, gepflanzt an einem steinigen, niedrigen, gut durchlässigen Standort.

Zuletzt aktualisiert am Juli 12, 2023 um 6:52 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein optimaler Standort mit voller Sonne. Wenn dein Boden zu lehmig ist, was die Winterhärte von Bienenkraut durch zu viel Frostnässe verringert, können beim Pflanzen Arbeitssand, Kies oder Lava eindringen.

 Bienenkraut verströmt einen intensiven Duft, den Schnecken und Raupen überhaupt nicht mögen. Pflanze also das Gras als Schutz um das Beet, um Schädlinge fernzuhalten. Dieses schöne Gras ist auch ohne intensive Therapie am besten. Halte den Boden lieber trockener als zu nass. Regelmäßiges Düngen mit Kompost kommt auch den Nährstoffen zugute. Nach einigen Jahren wird die Staudenhälfte kahl werden, wie es bei verholzenden Stauden oft der Fall ist. Für einen kompakteren Wuchs schneide die Pflanze nach der Herbstblüte auf etwa ein Drittel ihrer Höhe zurück, aber nur in den weichen Teilen der Staude, nicht bis ins Holz hinein. Im Frühjahr ist ein zurückhaltenderer Rückschnitt der oberen Triebspitzen möglich.

Mit Bienenkraut würzen?

Neben seinen medizinischen Eigenschaften ist Bienenkraut auch hervorragend als Gewürz geeignet. Sein Geschmack ähnelt Rosmarin, Salbei oder Thymian mit einem stärkeren Aroma. Das würzige Kraut enthält viele Bitter- und Gerbstoffe. Fast jedes Gericht erhält durch die Zugabe von frischen Sprossen ein reiches Aroma. Probiere ihn in kleinen Dosen zu Desserts, um die minzigen Nuancen zu genießen.

Kann man Bienenkraut als Tee verwenden?

Der Name „Ysop“ kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „heiliges Kraut“ Wegen ihres Vitamin-C-Gehalts und ihrer ätherischen Öle gegen grippale Infekte und Magen-Darm-Erkrankungen wird sie seit dem 16. Jahrhundert als Heilpflanze verwendet. Das Kraut wird auch gezielt zur Linderung von Symptomen bei Erkrankungen der Atemwege und der Harnwege eingesetzt. Sobald du also ein Kratzen im Hals oder Magenschmerzen verspürst, kann ein Tee aus selbstgemachtem Ysop helfen:

  • Dazu gib  2 Teelöffel zerkleinerten Ysop mit 250 ml Wasser.
  • Dann lass die Teemischung kurz aufkochen und ziehen.
  • Das Gebräu kann dann warm oder gekühlt getrunken werden.

Wie bei fast allen Heilkräutern empfiehlt sich eine Anwendung in Maßen, da die Inhaltsstoffe des Krautes adstringierend, d.h. zusammenziehend, und in manchen Fällen krampfartig wirken.

Quellenangaben

Unter anderem habe ich meinen Bilder von folgenden Webseiten geholt

  • https://pixabay.com/de/images/download/hyssop-1543378_1920.jpg?attachment
  • https://pixabay.com/de/photos/ysop-pflanze-blume-bl%C3%BCte-blau-225066/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Anton