Blu-ray-Player Test – Das sind die 10 besten Blu-ray-Player

Inhaltsverzeichnis

Für dein Heimkino die 10 besten Blu-ray-Player für die beste Wiedergabe von Filmen

Blu-ray-Player sind die neuen Player von morgen und verdrängen immer mehr den klassischen DVD Player. Dies ligt an seinen Vorteilen. Sie können 3D-fähig sein und bieten die richtige Auflösung, sodass man man auch auf einem 4K Fernseher seine Freude hat. Auch die Anzahl der Audio und Video-Dateien, die ein Blu-ray-Player abspielt ist viel höher als bei einem herkömmlichen Player.

Doch bei der großen Anzahl an Anbieter fällt es manchmal schwer, den Überblick zu behalten. Darum haben wir für dich die 10 besten Blue-ray-Player herausgesucht. Wir haben verschiedene Portale nach Kundenmeinungen durchsucht und auf den Blue-ray-Player Test bei Stiftung Warentest sowie Öko Test nachgeschaut. Auch einen Blu-ray-Player Ratgeber haben wir für dich verfasst, damit du den richtigen Blu-ray-Player kaufen kannst.

Die 3 Vergleichssieger im Überblick:

Das sind die 10 besten Blu-Ray-Player

Platz 1: LG BP250 Blu-ray Player (Upscaler 1080p, USB) schwarz

Zuletzt aktualisiert am Juni 23, 2023 um 8:58 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: Sony BDP-S6700 Blu-ray-Player

Zuletzt aktualisiert am Juni 23, 2023 um 8:58 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3 : Panasonic DMP-BDT185EG 3D Blu-ray Player

Zuletzt aktualisiert am Juni 23, 2023 um 8:59 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: Samsung BD-J4500R Blu-ray Player

Zuletzt aktualisiert am Juni 23, 2023 um 8:59 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: Sony BDP-S1700 Blu-ray-Player (USB, Ethernet) schwarz

Sony BDP-S1700 Blu-ray-Player (USB, Ethernet) schwarz*
Sony BDP-S1700 Blu-ray-Player (USB, Ethernet) schwarz
Prime  Preis: € 84,99
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Juni 23, 2023 um 9:00 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 6: Panasonic DMP-BDT167EG Kompakter 3D Blu-ray Player

Zuletzt aktualisiert am Juni 23, 2023 um 9:00 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 7: Samsung BD-J5500 3D Blu-ray Player

Samsung BD-J5500 3D Blu-ray Player (Curved Design, HDMI, USB) schwarz*
Samsung BD-J5500 3D Blu-ray Player (Curved Design, HDMI, USB) schwarz
 Preis: € 109,99
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Juni 23, 2023 um 9:01 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 8: Panasonic DMP-BDT384EG 3D Blu-ray Player

Zuletzt aktualisiert am Juni 23, 2023 um 9:02 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 9: Panasonic DP-UB154EG-K Ultra HD Blu-ray Player

Zuletzt aktualisiert am Juni 23, 2023 um 9:02 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 10: Sony UBP-X700 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player

Zuletzt aktualisiert am Juni 23, 2023 um 9:03 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Blu-ray-Player Ratgeber – Das solltest du wissen

Was ist mit einem Blu-ray-Player gemeint und wie funktioniert dieser?

Einen Blu-ray-Player kann man mit einem herkömmlichen DVD-Player vergleichen. Bei beiden handelt es sich um ein Gerät, welches elektronisch funktioniert und Mediadateien abspielen kann. Bei einem Blu-ray-Player handelt es sich bei diesen Mediadateien um sogenannte Blu-rays. Diese Discs sehen den DVDs ähnlich. Allerdings können auf Blu-ray-Discs mehr Datenmengen abgespeichert werden. Dadurch kann eine bessere Qualität des Bildes und des Sounds gewährleistet werden. Der Vorteil eines Blu-ray-Players liegt vor allem darin, dass du mit diesem nicht nur die Blu-rays, sondern auch Musik-CDs und klassische DVDs abspielen kannst. Somit kannst du auch sagen, dass es sich bei einem Blu-ray-Player um einen DVD-Player handelt.

Allerdings benötigst du das passende Zubehör, damit du auch wirklich alle Vorteile aus einem Blu-ray-Player ziehen kannst. Allein mit einem Blu-ray-Player kannst du nur wenig anfangen. Du benötigst zusätzlich einen Bildschirm sowie einen Lautsprecher. Wenn du noch einen alten Röhrenfernseher besitzt, kannst du keinen Vorteil, an dem heute verwendeten HD- oder 4K-Format ziehen. Doch funktioniert ein Blu-ray-Player anders als ein DVD-Player?

Die Vorteile eines Blu-ray-Players und die Bereiche in denen dieser angewendet werden kann

Wenn von einem Blu-ray-Player gesprochen wird, dann meistens in Verbindung mit der Wiedergabe von Filmen, Videos oder Serien. In manchen Fällen wird ein Blu-ray-Player auch in Verbindung mit anderen Datenträgern erwähnt, die auf dem Fernseh-Gerät abgespielt werden. Natürlich ist hier nichts verkehrt. Allerdings hat sich die Technik in den letzten Jahren stark verbessert. Es gibt mehr als die genannten Möglichkeiten, die du mit einem Blu-ray-Player nutzen kannst.

Beispielsweise kannst du mittlerweile auch 3D Blu-ray-Player finden. Das bedeutet, es können mithilfe der 3D-Technik, Inhalte mit einer räumlichen Darstellung angezeigt werden. Zudem können mit diesen Blu-ray-Playern auch die normalen 2D-Formate abgespielt werden. Des Weiteren werden zusätzliche Funktionen eingebaut, die mit dem Internet genutzt werden können. Durch Streaming-Dienste kannst du mit einem Blu-ray-Player auch Videos oder Musik abspielen und diese direkt auf deinem Fernseher wiedergeben.

Ist ein Blu-ray-Player besser als ein DVD Player?

Diese Frage kannst du dir erst beantworten, wenn du beide Playerarten miteinander vergleichst. Hierbei kann dir die untenstehende Auflistung der einzelnen Eigenschaften helfen, die bei einem Blu-ray-Player sowie bei einem DVD Player gefunden werden können:

Die Eigenschaften des DVD Players:

  • Wenige zusätzliche Funktionen
  • Billiger
  • Nur noch wenig vorhanden
  • Es können nur DVDs oder Musik CDs abgespielt werden
  • Schlechtere Qualität, aber noch ausreichend

Die Eigenschaften eines Blu-ray-Players:

  • Viele Funktionen auf den Discs
  • Teurer
  • Große Verfügbarkeit
  • Mehrere Formate können wiedergegeben werden
  • Gute Qualität in hoher Auflösung

Wie ist die Qualität des Bildes und der Sounds bei einem Blu-ray-Player?

Wie bereits erwähnt kannst du mit einem Blu-ray-Player optische Datenträger abspielen. Allerdings kannst du auch schnell feststellen, dass es unterschiedliche Qualitäten von Videos und des Sounds auf den einzelnen Trägern zu finden sind.

Die Qualität von Videos auf einer Blu-ray-Disc

Bei einer DVD kannst du eine Auflösung von 720 x 576 Pixel finden. Diese Auflösung kann natürlich auch abweichen, doch diese entspricht dem Durchschnitt. Wenn du diese Auflösung mit der einer Blu-ray vergleichst kannst du bereits den Unterschied deutlich erkennen. Eine Blu-ray kann eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel bieten. Das bedeutet, dass ca. 5-Mal so viele Bildpunkte in einer Blu-ray zu finden sind als bei einer DVD.

Dieser Unterschied spiegelt sich besonders in der Schärfe des Bildes wider. Ein Film auf Blu-ray wird dir ein viel besseres Bild bieten können, als derselbe Film auf DVD. Zudem kannst du im Handel noch eine viel bessere Qualität finden. Die 4K Blu-rays können dir eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel bieten. Diesen Unterschied der Bildqualität wirst du besonders deutlich erkennen können.

In der folgenden Auflistung kannst du erkennen, welche Auflösungen derzeit auf dem Markt zu finden sind:

  • Standard Definition (SD): 720 x 576 Pixel; Fernsehkanäle die nicht in HD ausstrahlen
  • HD Ready: 1366 x 768 Pixel; die letzte HD-Stufe (High-Definition-Stufe)
  • Full-HD: 1920 x 1080 Pixel; die klassische Auflösung, die du bei Blu-rays finden kannst
  • UHD (Ultra High Definition oder auch 4K): 3840 x 2160 Pixel; Vor allem in Kinos zu finden

Die Qualität des Sounds bei Blu-ray-Discs

Für Kinofans kann eine Blu-ray-Disc ebenso mit der Soundqualität punkten. Bei einem DVD Player kannst du nur DTS als höchstes Format finden. Nur in den wenigsten Fällen können DVD Player auch DTS-HD abspielen. Wenn du den Sound einer Blu-ray vergleichst, wirst du die folgenden Technologien für den Sound erkennen:

  • DTS:X
  • … Dolby Atmos
  • Dolby True HD

Wenn du das richtige und passende System für den Sound besitzt, kannst du die Töne von mehreren Seiten einspielen lassen und somit das Bild besser wiedergeben lassen. Das bedeutet, du bekommst mit einer Blu-ray-Disc nicht nur einen besseren visuellen Vorteil, sondern es wird auch ein großer akustischer Unterschied zur DVD gegeben.

Die wichtigsten Punkte, die du bei dem Kauf eines Blu-ray-Players beachten solltest

Damit du den richtigen Blu-ray-Player findest, solltest du einige Kriterien berücksichtigen, die besonders wichtig sind. Natürlich ist es auch wichtig, welche Farbe und welches Design das Gerät aufweist, doch es gibt einige Punkte, die bevorzugt werden sollen. Bei diesen Kriterien handelt es sich um:

Die Audio- sowie Videoformate, die unterstützt werden

Ein Blu-ray-Player sollte im besten Fall nicht nur Blu-rays, sondern auch CD und DVDs abspielen können. Es gibt auch einige Blu-ray-Player die Formate abspielen können, die über das Internet oder eine externe Festplatte abgespielt werden sollen. Hierbei solltest du darauf achten das folgende Formate abgespielt werden können:

  • DivX-HD
  • MPEG2
  • DivX
  • MPEG4
  • XVID

Modelle, die zurzeit in der höheren Preisklasse liegen, können mittlerweile auch Audioformate wie DTS-HD und Dolby True HD abspielen. Zur Grundausstattung sollte es derzeit auch zählen, dass MP3-Formate abgespielt werden können.

Vorhandene Anschlüsse

Die Anzahl der einzelnen Anschlüsse, die bei einem Blu-ray-Player vorhanden sein sollten, sind je nach Modell unterschiedlich. Dabei solltest du besonders auf die Anschlüsse achten, wenn du dir einen Blu-ray-Player kaufen möchtest. Bei den meisten Modellen kannst du mittlerweile digitale Audioausgänge finden. Wenn du dir allerdings ein älteres Modell zulegen möchtest, dann kann es vorkommen, dass du einen analogen Audioausgang benötigst. Des Weiteren muss der Blu-ray-Player mit dem Netzwerk bzw. dem Internet verbunden werden können. Hierfür benötigst du einen WLAN- oder einen LAN- Anschluss. Damit du den Blu-ray-Player benutzen kannst, muss dieser natürlich auch an deinen Fernseher angeschlossen werden. Hierfür muss eine Verbindung mit einem HDMI-Kabel hergestellt werden. Je nachdem, welche Funktionen du bei deinem Blu-ray-Player nutzen möchtest, kann es auch wichtig sein, dass du auf einen USB-Port achten musst. Dadurch kannst du Filme oder auch andere Dateien über eine externe Festplatte abspielen.

Die Auflösung und ein 4K-Upscaling

Full-HD hat sich mittlerweile als Standard bei allen Blu-ray-Playern etabliert. Einige Hersteller können bereits auch Blu-ray-Player anbieten, die 4K-Qualität abspielen können. Hierbei solltest du aber beachten, dass der Laser eines Blu-ray-Players nur das Bild an den Fernseher sendet. Dein Fernseher muss die entsprechende Qualität auch abspielen können, damit du diese genießen kannst. Das heißt im Klaren, es nützt die kein 4K-Gerät, wenn dein TV diese Qualität nicht wiedergeben kann.

Die 3D-Funktion

Eine 3D-Funktion kannst du eigentlich in jedem neuen Blu-ray-Player finden. Bei besonders guten Modellen besteht sogar die Möglichkeit, dass 2D-Formate in ein 3D-Bild umgewandelt werden können. Hier musst du aber beachten, dass du den Effekt zwar erkennen kannst, aber sich dieser sehr deutlich von dem Originalen unterscheidet.

Die WLAN-Funktion

Ein guter Blu-ray-Player verfügt definitiv über eine WLAN-Funktion. Du kannst jedoch unterschiede in der Verbindungsart erkennen. Bei modernen und besseren Modellen kannst du nicht nur einen LAN-Anschluss finden, sondern auch eine WLAN-Funktion.

Die Handhabung des Blu-ray-Players

Die Handhabung bzw. das Handling eines Blu-ray-Players ist ein besonders wichtiger Punkt, wenn du dir ein solches Gerät kaufen möchtest. Besonders wichtig ist hierbei zu schauen, dass der Blu-ray-Player Anschluss einfach gestaltet wurde. Ebenso ist es wichtig, dass du das Menü einfach bedienen kannst und dass dieses einfach aufgebaut ist. Wenn du dir zusätzlich einen Brenner oder einen Recorder kaufen möchtest, solltest du noch feststellen, ob es sich um eine leichte und verständliche Programmierung handelt. Damit dir das ganze noch viel einfacher fällt, solltest du darauf achten, dass die Betriebsanleitung verständlich geschrieben ist.

Weitere Besonderheiten bei einem Blu-ray-Player

Wenn du diese oben genannten Punkte beachtet hast, kannst du dich noch anderen Besonderheiten widmen. Zu diesen gehören Extras sowie weitere Features, die dir geboten werden können. Natürlich sind diese nicht immer notwendig, aber man sollte wissen, welche Möglichkeiten einem zur Verfügung stehen können. So gibt es neben dem Video Upscaling oder dem CD Ripping auch die Möglichkeit Skype über den Blu-ray-Player nutzen zu können. Ebenso können einige Modelle auch externe HDD-Daten abspielen. Hier solltest du aber selbst entscheiden, ob du diese Features und Extras wirklich benötigst. Es gibt auch Modelle, die solche Besonderheiten nicht besitzen und entsprechend günstigere Anschaffungskosten vorhanden sind.

Haben Blu-rays einen Kopierschutz?

Diese Fragen kann deutlich mit Ja beantwortet werden. Bei jeder Blu-ray-Disc kannst du einen solchen Kopierschutz finden. Dieser nennt sich AACS, was Advanced Acces Content System bedeutet. Entwickelt wurde dieser Schutz von Microsoft, Sony und Warner Bros. Die sogenannte AACS LA, also Advanced Scces Content System License Administrator wird von den bereits genannten Firmen sowie Walt Disney und Toshiba gebildet. Diese überwachen die Vergabe für die Entschlüsselung für die entsprechenden Codes.

Zudem kommt ein weiterer Schutz von Intel hinzu. Dieser nennt sich High Bandwith Digital Content Protectio, oder abgekürzt HDCP. Dieser Schutz besitzt einen Code, der 56 Bit lang ist. Dieser sorgt dafür, dass eine nicht erlaubte Aufzeichnung unmöglich ist. In einer Verbindung müssen alle Geräte HDCP unterstützen. Nur so kann die Disc in der besten Qualität und Auflösung gesehen werden. Wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt ist, dann kann die Disc, wenn überhaupt, nur in einer schlechteren Auflösung gesehen werden.

Blue-ray Player Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Gibt es einen Test von Stiftung Warentest zu Blu-ray-Playern?

Stiftung Warentest in eine der ersten Anlaufstellen, wenn neue Dinge angeschafft werden sollen. Auf die dort vorhandene Meinung wird von vielen sehr viel Wert gelegt. Wenn du dir einen neuen Blu-ray-Player kaufen möchtest, kannst du viele Tests von Stiftung Warentest hier finden. Der letzte ist allerdings vor langen Jahren (2016) durchgeführt und veröffentlicht worden. In diesen Tests wurden nicht nur der Ton, sondern auch das Bild und viele andere zusätzliche Funktionen getestet. Hier kannst du einige Blu-ray-Player-Hersteller finden, die besonders zu empfehlen sind.

Welche Meinung zu Blu-ray-Playern hat Öko-Test?

Bei Öko-Test werden in der Regel nur Test mit Verbrauchsgütern durchgeführt. Daher wurde bis zum heutigen Tage ein Test von Blu-ray-Playern von Öko-Test nicht durchgeführt.

Das sind unsere XXX Kaufempfehlungen im Überblick:

Quellen
  • https://pixabay.com/de/vectors/dvd-player-dvd-audio-ausr%C3%BCstung-28885/

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Diana