Bluetooth-Headset Test – Bewegungsfreies telefonieren

Jeder kennt das Problem: Man ist Einkaufen, die Hände sind voll mit Taschen und dann klingelt das Handy. Zwar haben die Mobiltelefone heutzutage eine Freisprechfunktion, dennoch muss man das Handy in der Nähe des Gesichtes halten damit die Person am anderen Ende auch wirklich etwas versteht. Damit man sich bei diesem Problem Abhilfe schaffen kann, ist ein Bluetooth-Headset nützlich. Doch nicht immer sind diese für jeden Anlass geeignet und bringen, die Vorteile, die einem in der Werbung versprochen werden. Allerdings kannst du bereits vorab davon ausgehen, dass diese Headsets in den verschiedenen Bereichen nützlich sein können. Ob beim Sport, auf der Arbeit oder für unterwegs im Allgemeinen. Besonders durch das fehlende Kabel, sind Bluetooth-Headsets vorteilhaft. Des Weiteren musst du dir keine Gedanken über eine schlechte Qualität des Gesprächs machen. Doch wenn du dich auf die Suche nach einem geeigneten Bluetooth-Headset für dich machst, kannst du viele unterschiedliche Produkte finden. Damit dir die Kaufentscheidung leichter fallen kann, ist es ratsam die eine Kaufempfehlung für Bluetooth-Headsets anzusehen. Auch ein Bluetooth-Headset Ratgeber kann dir viele nützliche Informationen bieten, die für den Gebrauch sowie den Kauf dieser Geräte hilfreich sind.

In diesem Artikel zeigen wir dir die 7 besten Bluetooth-Headsets. Wir gehen dabei auf die Vorteile sowie die Nachteile ein du geben dir Tipps worauf du beim Kauf achten solltest.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Bluetooth-Headset Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Auf den Punkt gebracht

  • Bluetooth-Headsets sind nützlich für die freihändige Kommunikation und können in verschiedenen Situationen wie beim Sport, bei der Arbeit und unterwegs eingesetzt werden.
  • Der Artikel stellt eine Liste der 7 besten Bluetooth-Headsets vor, einschließlich ihrer Platzierungen und Produktlinks.
  • Beim Kauf eines Bluetooth-Headsets sind wichtige Faktoren zu beachten, darunter eine sichere Verbindung, Kompatibilität mit Geräten, Akkulaufzeit, Bluetooth-Version, IPX-Schutzklasse und zusätzliche Funktionen. Der Artikel erwähnt auch die verschiedenen Arten von Headsets und ihre Vor- und Nachteile.

Die 3 Vergleichssieger im Überblick:

Bluetooth-Headset Test – Das sind die besten 7 Bluetooth-Headsets

Platz 1: Headset Bluetooth mit Mikrofon

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 8:27 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: Bluetooth Headset CVC6.0 Geräuschunterdrückung

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 8:28 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: Pollway Bluetooth Headset, Freisprechanlage Bluetooth

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 8:29 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: Plantronics – Voyager Legend (Poly) – Bluetooth-Headset

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 8:30 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: BINNUNE Gaming Headset Wireless mit Mikrofon

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 8:31 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 6: DOQAUS Bluetooth Kopfhörer Over Ear

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 8:32 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 7: Plantronics Voyager 5200 Mono-Bluetooth-Headset

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 8:32 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 8: Logitech G435 LIGHTSPEED Kabelloses Bluetooth-Gaming-Headset

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 8:33 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 9: Jabra Evolve2 75 Wireless PC Headset with Charging Dock

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 8:33 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 10: Bluetooth Headset,Kopfhörer Kabellos mit Ladebox

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 8:34 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Bluetooth-Headset Ratgeber – Das solltest du wissen

 

Durch welche Merkmale zeichnet sich ein Bluetooth-Headset aus?

Wenn du die verschiedenen Modelle miteinander vergleichst, kannst du die Unterschiede in der Klangqualität, den zusätzlichen Funktionen sowie der Bedienung finden. Damit du ein gute Bluetooth-Headset erkennen kannst, solltest du auf diese Merkmale achten:

  • Der Verbindungsaufbau sollte sicher sein
  • Die Kommunikation sollte im Auto sowie zu Hause möglich sein

Damit du ein Bluetooth-Headset erkennst, ist es wichtig das du darauf achtest, ob du das Headset mit deinem Tablet, deiner Anlag und deinem Smartphone koppeln kannst. Du kannst somit die Geräte ohne Tastatur bedienen. Zusätzlich kannst du während des Telefonierens weiterhin deiner Hausarbeit nachgehen, denn du benötigst keine Hand, um dein Telefon festzuhalten. Auch das Arbeiten am Computer oder Laptop ist somit problemlos möglich. Du kannst dir somit mit einem solchen Headset die Arbeit sowie den Alltag erleichtern.

Ein Bluetooth-Headset besitzt ein integriertes Mikrofon und gibt Signale in Form von Funk ab. Du kannst an den Ohrhörern in der Regel kleine Tasten finden. Mit diesen kannst du ein Telefonat annehmen oder auch selbst einen Anruf tätigen. Einige Geräte kannst du sogar mit zwei Geräten gleichzeitig koppeln. Das bedeutet, du kannst beispielsweise mit einem Ohrhörer zwei Smartphones bedienen und das gleichzeitig.

Du hast mit einem solchen Headset eine optimale Alternative zur Freisprecheinrichtung. Normalerweise beträgt die Reichweite dieser Headsets bis zu 10 Meter. Dadurch hast du eine noch bessere Möglichkeit, dich während des Telefonierens frei zu bewegen. Zusätzlich kannst du dich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden. So gibt es drei verschiedene Varianten: Over-Ear, In-Ear und On-Ear.

Diese Eigenschaften sollte ein Bluetooth-Headset aufweisen

  • Schnelle Kopplung
  • Verbindung ohne Kabel
  • Unterschiedliche Modelle
  • handfrei telefonieren
  • Überall nutzbar
  • Kein Touchscreen nötig

 

So ist es zu dem heutigen Bluetooth-Headset gekommen

Bluetooth selbst wurde in den 1990er Jahren entwickelt. Allerdings war es zu diesem Zeitpunkt für die Übertragung von Daten gedacht. Die ersten Geräte haben nur eine geringe Geschwindigkeit der Übertragung gezeigt. Zudem sind einige Sicherheitsmängel aufgetaucht. Nach und nach sind diese Mängel beseitigt worden und auch die Übertragung hat sich verbessert.

Enhanced Data Rate (EDR) war in der Entwicklung ein sehr großer Meilenstein. Dadurch ist eine Abwärtskompatibilität geschaffen worden und auch die Geschwindigkeit hat sich deutlich verbessert. Im Oktober 2009 konnte man dann das Bluetooth finden, was dem heutigen Standard sehr nahe ist. Bluetooth 4.0 konnte mit einer deutlich längeren Nutzungsdauer glänzen und auch der Stromverbrauch war deutlich geringer. Mittlerweile gibt es viele Produkte und Geräte, in denen man die Funktion Bluetooth finden und auch nutzen kann.

2016 konnte man Bluetooth 5.0 nutzen. Durch diese Version war es möglich, zwei unterschiedliche Lautsprecher mit Bluetooth-Funktion an ein Gerät zu koppeln, welches kompatibel war.  

Diese Vorteile und Nachteile solltest du beachten

Bei jedem Produkt kannst du Vorteile sowie Nachteile feststellen. Allerdings ist es sinnvoll sich diese anzusehen, um zu entscheiden, ob sich ein Kauf lohnt oder ob ein anderes Produkt besser geeignet ist. Natürlich haben Bluetooth-Headsets ein Vorteil, wenn es um den Komfort geht. Durch das kabelfreie Telefonieren bekommst du viel mehr Bewegungsfreiheit und musst nicht auf verknotete Kabel achten. Zudem kannst du bereits für einen günstigen Preis Geräte finden, die eine gute Qualität aufweisen. Auch das Koppeln mit anderen Geräten, ist ein klarer Vorteil. Die Technologie ist mittlerweile so weit, dass Nebengeräusche kein Problem mehr darstellen.

Allerdings musst du auch beachten, dass ein Bluetooth-Headset Strom benötigt. Das bedeutet, du musst den Akkustand immer im Auge behalten. Zudem ist das Aufladen eine zeitintensive Angelegenheit. Besonders der Akku ist bei vielen Modellen mit einer sehr geringen Leistung ausgestattet. Auch der Sound ist im Vergleich zu Headsets mit einem Kabel, schlechter. Solltest du daher eine hohe Klang- und Sprachqualität benötigen, solltest du eventuell nach einer Alternative Ausschau halten. Aber auch hier findest du viele unterschiedliche Produkte.

Auch wenn die Reichweite der Headsets mit 10 Metern angegeben wird, solltest du Wände sowie Hindernisse berücksichtigen. Diese können Einfluss auf die Reichweite ausüben.

Vorteile und Nachteile zusammengefasst

Vorteile

  • zusätzliche Funktionen möglich
  • Bewegungsfreiheit
  • Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut
  • ohne Kabel
  • leichte Installation
  • keine Knoten im Kabel
  • Kabelbrüche können nicht vorkommen

Nachteile

  • begrenzte Reichweite
  • Akku
  • teilweise schlechter Klang
  • Ladezeiten des Akkus können sich ziehen

Zwischen diesen Arten kannst du dich entscheiden

Das Stereo-Headset

Diese Arten besitzen einen Kopfbügel. Somit kannst du Musik oder auch Gespräche über zwei Lautsprecher hören. Allerdings ist die Ohrmuschel vollständig umschlossen, was bedeutet, dass sämtliche Außengeräusche nicht mehr zu hören sind. Daher solltest du diese Art von Headset nicht im Straßenverkehr nutzen.

Das Mono-Headset

Diese Art besitzt ebenso ein Kopfbügel. Allerdings ist hier ein zusätzliches Mikrofon angebracht. Dieses kannst du schwenken und die Geräusche in deiner Umgebung sind nicht vollständig ausgeblendet. Das liegt daran, dass ein Ohr frei und somit nicht mit einem Lautsprecher bedeckt ist. Gerade in Call-Centern oder Büros sowie beim Autofahren sind diese Headset-Arten sehr beliebt.

Das In-Ear-Headset

Hier befestigst du das Headset direkt in deiner Ohrmuschel. Auch bei dieser Art sind die Geräusche in deiner Umgebung nicht zu hören. In einem kleinen Bügel kannst du das Mikrofon finden. Diese Art von Headset darfst du im Straßenverkehr nicht verwenden.

Du solltest bei einem Headset immer darauf achten, dass du deine Umgebung richtig wahrnehmen kannst. Daher ist ein Headset, bei dem du einen integrierten Kopfhörer finden kannst, nicht für den Straßenverkehr geeignet. Du kannst immer zur Verantwortung gezogen werden, wenn du diese unsachgemäß anwendest.

Darauf solltest du beim Kauf eines Bluetooth-Headset achten

Zum einen solltest du berücksichtigen, dass es viele verschiedene Modelle zur Auswahl gibt. Du kannst dich beispielsweise für ein Stereo-Headset entscheiden, welches mit einem Kopfbügel ausgestattet ist. Aber auch sogenannte In-Ear und Mono-Headsets stehen dir zur Verfügung. Zusätzlich solltest du auch auf die Version des Bluetooth achten. Denn diese ist für die Qualität des Klangs sowie die Qualität der Übertragung verantwortlich.

Bei welchen Möglichkeiten benötigst du das Headset?

Wenn du weißt, bei welchen Gelegenheiten du das Bluetooth-Headset benutzen möchtest, ist eine Kaufentscheidung leichter zu treffen. Möchtest du beim Sport über das Headset Musik hören? Ist das Headset für die Arbeit gedacht? Möchtest du das Headset für eine längere Zeit am Stück tragen? Wie du siehst, gibt es viele verschiedene Fragen, die du dir stellen solltest, um das optimale Bluetooth-Headset zu finden.

Spielt die Laufzeit des Akkus eine Rolle?

Natürlich sollte der Akku so lange wie möglich halten. Nur mit einer langen Akkulaufzeit kannst du auch lange Telefongespräche führen oder diese für eine lange Sportsession nutzen. In der Regel haben Bluetooth-Headsets eine Akkulaufzeit von 5-11 Stunden. Wenn du diese im Standby-Modus lässt, musst du das Headset je nach Modell 14 Tage lang nicht aufladen. Beim Kauf solltest du daher auf einen Akku achten, der eine starke Leistung besitzt. Jedoch solltest du beachten, dass hier die Anschaffungskosten höher sein können.

Welche Version von Bluetooth solltest du nutzen?

Du möchtest sicherlich kein Headset mit einer alten Bluetooth-Version nutzen. Insbesondere da neuere Versionen grundsätzlich eine Verbesserung aufweisen. Dies kann eine höhere Geschwindigkeit der Übertragung sein aber auch die Sicherheit bezüglich Daten ist bei neueren Versionen ausgereifter. Daher solltest du auf die Versionen 4.0, 4.1 oder 5.0 achten. Wichtig ist, dass du auch auf die Kompatibilität achtest. Nicht alle Geräte sind mit der neusten Bluetooth-Version kompatibel.

Was bedeuten die IPX-Schutzklassen?

Wenn du dir die verschiedenen Modelle ansiehst kannst du IPX-Kennziffern finden. In der Übersicht findest du die Bedeutungen der einzelnen Kennziffern:

  • IPX0 -> kein Schutz
  • IPX1 -> Tropfwasserschutz
  • IPX2 -> fallender Tropfwasserschutz bei einer 15 ° Neigung des Gehäuses
  • IPX3 -> bis 60 ° fallender Sprühwasserschutz gegen die Senkrechte
  • IPX4 -> allseitiger Spritzwasserschutz
  • IPX5 -> Strahlwasserschutz (aus der Düse bei unterschiedlichem Winkel)
  • IPX6 -> starker Strahlwasserschutz
  • IPX7 -> zeitweiliger Untertauchschutz
  • IPX8 -> dauernder Untertauchschutz

Welche Schutzklasse ist sinnvoll?

Hier kommt es ebenfalls darauf an, für welchen Zweck du das Bluetooth-Headset nutzen möchtest. Allerdings ist IPX4 als Schutzklasse mindestens zu empfehlen. Wenn du das Headset für den Sport nutzen möchtest, dann solltest du die Schutzklasse IPX5 wählen. So ist dein Bluetooth-Headset gegen deinen Schweiß geschützt.

Musst du auf die Verkehrstauglichkeit deines Headsets achten?

Wie du bereits erkannt hast, sind nicht alle Headset-Arten für den Straßenverkehr geeignet. Wenn du das Bluetooth-Headset daher im Straßenverkehr nutzen möchtest, musst du natürlich auch auf die Verkehrstauglichkeit achten.

Welche Rolle spielt die Bedienung des Headsets beim Kauf?

Auch bei der Bedienung kommt es auf die Nutzung an. Wenn du mit deinem Bluetooth-Headset nur telefonieren oder Musik hören möchtest, dann benötigst du nur ein einfaches Gerät ohne zusätzlichen Funktionen. In den meisten Fällen ist die Bedienungsanleitung leicht verständlich und kann dir den Umgang schnell und einfach nahebringen. Bei Headsets mit vielen zusätzlichen Funktionen, kann die Bedienung etwas komplizierter sein. Hier ist es ratsam, dass du dir die Bedienungsanleitung genau ansiehst, um auch wirklich die richtigen Funktionen auszuwählen und auch alle richtig nutzen zu können.

Mit welchen Anschaffungskosten solltest du rechnen und welche Kaufmöglichkeiten gibt es?

Du kannst bereits mit Anschaffungskosten von 20,00 Euro rechnen. Hierbei handelt es sich allerdings um ein einfaches Headset ohne zusätzliche Funktionen. Hier ist es jedoch wichtig, dass du auf die Leistung sowie die Ausstattung achtest. Du kannst auch Headsets über 100,00 Euro finden. Bei diesen bekommst du in den meisten Fällen eine höhere Qualität sowie eine bessere Ausstattung. Gerade für die berufliche Nutzung ist ein solches Modell sinnvoll.

Zum Kauf eines Bluetooth-Headsets hast du unterschiedliche Möglichkeiten. Du kannst diese in einem Fachgeschäft oder auch Online kaufen. Wenn du vor dem Kauf eine Beratung nutzen möchtest, sollte dich der Weg in ein Fachgeschäft führen. Bei einem Online-Kauf ist es ratsam vorab die verschiedenen Vergleiche sowie Informationen zusammenzusuchen. Auch ein Vergleich der Preise kann für dich nützlich sein, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen.

Welche zusätzlichen Funktionen und Zubehör kannst du finden?

Du kannst mittlerweile viele zusätzliche Funktionen finden, die nützlich sind. So haben moderne Bluetooth-Headsets nicht nur eine Funktion, um die Geräusche in deiner Umgebung zu reduzieren, sondern auch um ein Echo zu unterdrücken. Auch die Auto-Pairing-Funktion kann sehr nützlich für dich sein. Mit dieser Funktion musst du die Geräte nicht immer neu verbinden, sondern die Verbindung erfolgt automatisch. Auch die Sprachsteuerung kann eine nützliche Funktion für dich sein.

Damit du dein neues Headset lange nutzen kannst, ist eine Tasche oder ein Etui von Vorteil. Gerade um das Headset vor Schmutz zu bewahren oder um dieses besser transportieren zu können.

Welche Pflege benötigt ein Bluetooth-Headset?

Auch ein Headset solltest du regelmäßig reinigen. Am einfachsten geht dies mit speziellen Desinfektionstüchern. Du solltest das Headset auf keinen Fall unter Wasser halten oder Desinfektionsmittel in die Technik laufen lassen. Dies kann dafür sorgen, dass dein Gerät kaputt geht und du dieses nicht mehr verwenden kannst. Auch Seife oder Putzmittel solltest du nicht für die Reinigung verwenden. Diese können das Material schädigen. Für die schnelle Reinigung zwischendurch sind kleine Mikrofasertücher sehr gut geeignet.

Zudem solltest du auf Bürsten verzichten, da diese die Oberfläche deines Headsets beschädigen können. Staub solltest du sofort entfernen da diese den Klang nachteilig beeinflussen können. Wenn du dein Headset eine längere Zeit nicht benutzen musst oder möchtest, dann solltest du diese in ein Behälter geben, damit kein Staub daran gelangt.

Von welchen Herstellern kannst du Bluetooth-Headsets kaufen?

Auch in diesem Bereich gibt es viele Hersteller, die du nutzen kannst. Einige haben sich bereits in dieser Branche einen großen Namen gemacht. Wenn du ein Bluetooth-Headset von einer bekannten Marke kaufst, dann bist du in den meisten Fällen sehr gut bedient. Du kannst beispielsweise Headsets von diesen Herstellern nutzen:

  • Sony
  • Apple
  • Samsung
  • Mpow
  • Sennheiser
  • Plantronics

Es muss allerdings nicht immer ein teures Modell von einem bekannten Hersteller sein. Auch die Headsets von unbekannten Herstellern können überzeugen und eine gute Qualität aufweisen.

Diese Fragen kannst du häufig in Verbindung mit Bluetooth-Headsets finden?

Ist die Bedienung einfach?

Prinzipiell ist ein Bluetooth-Headset nicht schwer zu bedienen. Die meisten Funktionen erklären sich von selbst. Solltest du dich für ein Modell mit vielen verschiedenen Funktionen entscheiden, ist es ratsam dir die Bedienungsanleitung genauer anzusehen.

Wie funktioniert die Kopplung zwischen Gerät und Bluetooth-Headset?

In der Regel ist die Handhabung sehr einfach. Wenn die Kompatibilität deines Headsets hoch ist, kannst du dieses mit verschiedenen Geräten koppelt. Du musst dafür in der Regel nur das Menü öffnen und die Pairing-Funktion auswählen. Danach suchst du nach dem passenden Gerät und wählst „Verbindung herstellen“ aus.

Kann ich die PlayStation 4 mit dem Bluetooth-Headset verbinden und wie funktioniert das?

Auch deine PlayStation kannst du mit deinem Headset koppeln. Dies funktioniert ähnlich, wie mit deinem Smartphone oder Tablet. Du musst die PlayStation einschalten und die Pairing-Funktion auswählen. Dort suchst du nach deinem Headset und stellst die Verbindung her. Hier musst du allerdings vor dem Kauf darauf achten, dass dein Bluetooth-Headset auch kompatibel mit der PlayStation 4 ist.

Kannst du auch als Motorradfahrer ein Bluetooth-Headset nutzen?

Es gibt auf dem Markt Modelle, die für das Motorradfahren verwendet werden können. Diese sind speziell für die Benutzung eines Motorradhelmes konzipiert. Zudem kannst du bei diesen Modellen zusätzliche Funktionen nutzen, wie beispielsweise die Intercom-Funktion.

Ist mein Bluetooth-Headset mit dem iPhone kompatibel?

Du kannst in der Beschreibung deines Headsets herausfinden, mit welchen Geräten dein Bluetooth-Headset kompatibel ist. In der Regel sind alle Headsets mit der Bluetooth-Version 4.0 für ein iPad oder ein iPhone nutzbar.

Wie funktioniert die Verbindung zwischen deinem Bluetooth-Headset und einem Samsung Galaxy S9?

Hier ist die Bedienungsanleitung sehr hilfreich. In dieser findest du den Code, den du nutzen musst. Danach gehst du in die Einstellungen deines Galaxy S9 und gehst dort auf Verbindungen. Aktiviere in diesem Menüpunkt Bluetooth und dort wählst du dein Headset aus. Solltest du dein Bluetooth-Headset dort nicht finden, kontrolliere ob dein Headset eingeschaltet ist und ob sich dieses in der Reichweite befindet. Mit der Scan-Funktion deines Galaxy S9 kannst du nun dein Bluetooth-Headset finden. Danach gibst du den entsprechenden Code ein und bestätigst diesen mit „OK“. Jetzt sollte dein Headset mit dem Galaxy S9 verbunden sein.

Bluetooth-Headset Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Zu welchem Ergebnis kam Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest hat noch keinen speziellen Test zu Bluetooth-Headsets durchgeführt.

Ist Öko Test zu einem Test-Ergebnis gekommen?

Auch Öko Test hat noch keinen speziellen Test zu Bluetooth-Headsets durchgeführt.

Das sind unsere Blutooth-Headset Kaufempfehlungen im Überblick:

Quellen
  • https://pixabay.com/de/photos/bluetooth-headset-rauschunterdr%C3%BCckung-5365161/
  • https://pixabay.com/de/photos/kopfh%C3%B6rer-handy-musik-technologie-2789078/
  • https://pixabay.com/de/photos/smartphone-bluetooth-headset-1119314/
  • https://pixabay.com/de/photos/k5-bluetooth-headset-kopfh%C3%B6rer-3629748/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Henning