Bluetooth-Kopfhörer Test – Auch ohne Kabel optimal Musik hören können

Jeder ist sicherlich schon einmal in der Situation gewesen. Du möchtest etwas über den Fernseher oder die Konsole hören oder das Kabel der Lautsprecher ist nicht lang genug. Zumal du nicht immer einen Kopfhörer an den Fernseher anschließen kannst. In einem solchen Fall können dir Bluetooth-Kopfhörer helfen. Mittlerweile ist es auch nicht mehr schwer diese Art von Kopfhörern zu finden, da die Technologie weit ausgereift ist. Das bedeutet jedoch auch, dass du viele verschiedene Produkte von vielen unterschiedlichen Herstellern zur Auswahl hast. Damit du die Ohrhörer für dich finden kannst, solltest du dir verschiedene Informationen zusammensuchen. Unter anderem ist es auch zu empfehlen, dir die Vorteile und die Nachteile anzusehen.

Dabei kann dir beispielsweise auch eine Kaufempfehlung für Bluetooth-Kopfhörer helfen. Hier kannst du die Erfahrungen von anderen Nutzern nachlesen und so feststellen, wie die Modelle im täglichen Gebrauch sind. Auch ein Bluetooth-Kopfhörer Ratgeber sollte in deiner Recherche mit einbezogen werden. Hier findest du in der Regel viele nützliche Informationen, die dir auch bei dem Umgang der Kopfhörer helfen können.

In diesem Artikel stellen wir dir die 6 besten Bluetooth-Kopfhörer vor. Dabei gehen wir auch Aspekte ein, wie beispielsweise die Arten der Kopfhörer und worauf du beim Kauf achten solltest.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Bluetooth-Kopfhörer Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Auf den Punkt gebracht

  • Bluetooth-Kopfhörer bieten eine drahtlose Verbindung zu Fernsehern, Konsolen und anderen Geräten, sodass du den Ton ohne Kabel und manchmal auch ohne Kopfhöreranschluss genießen kannst.
  • Eine Kaufempfehlung und ein Ratgeber für Bluetooth-Kopfhörer können bei der Auswahl des richtigen Modells helfen, indem sie Informationen über Vorteile, Nachteile und verschiedene Arten von Kopfhörern liefern.
  • Der Artikel präsentiert die besten 6 Bluetooth-Kopfhörer auf dem Markt und gibt Tipps zum Tragekomfort, zur Akkulaufzeit, zum Bluetooth-Standard, zur Klangqualität, zu den Bedienelementen und zur Auswahl des optimalen Kopfhörers für verschiedene Aktivitäten.

Die 3 Vergleichssieger im Überblick:

Bluetooth-Kopfhörer Test – Das sind die besten 6 Bluetooth-Kopfhörer

Platz 1: JBL Tune500BT On-Ear Bluetooth-Kopfhörer

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 6:49 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: SoundPEATS Bluetooth Kopfhörer 5.0 Magnetische Ohrhörer

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 6:50 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: Apple AirPods mit Ladecase (Neuestes Modell)

Apple AirPods mit kabelgebundenem Ladecase*
Apple AirPods mit kabelgebundenem Ladecase
Prime  Preis: € 125,00
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Juni 23, 2023 um 9:38 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: Beats Solo3 Kabellose Bluetooth On-Ear Kopfhörer

Zuletzt aktualisiert am Juni 24, 2023 um 5:59 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: Sony kabellose Noise Cancelling-Kopfhörer mit EXTRA BASS

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 6:52 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 6: Bose QuietComfort 35 (Serie II) kabellose Kopfhörer

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 6:52 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 7: Bluetooth Kopfhörer, Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.3

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 6:52 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 8: JBL Tune 510BT – Bluetooth Over-Ear Kopfhörer in Schwarz

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 6:53 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 9: Bluetooth Kopfhörer Sport, In Ear Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.3

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 6:53 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 10: Bluetooth Kopfhörer, Kopfhörer Kabellos Bluetooth 5.3

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 6:54 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bluetooth-Kopfhörer Test – Das solltest du wissen

Zwischen welchen Arten von Bluetooth-Kopfhörern kannst du wählen?

Wenn du nach Bluetooth-Kopfhörern suchst, kannst du viele verschiedene Modelle finden. Dabei gibt es bei jeder Art unterschiedliche Vorteile und Nachteile, die du beachten solltest. So kannst du dich zwischen diesen Arten entscheiden:

Das Bluetooth-Headset

Hierbei handelt es sich um eine Art von Kopfhörer, die mit einem klassischen Bügel ausgestattet ist. Die Kopfhörer sind an diesem Bügel befestigt und halten dadurch an der Ohrmuschel. Durch Bluetooth kannst du auf Kabel verzichten, die möglicherweise deine Bewegungsfreiheit einschränken. Die meisten nutzen diese Art von Bluetooth-Kopfhörer zum Telefonieren. Jedoch solltest du beachten, dass einige dieser Kopfhörer nicht für das Musikhören gedacht sind. Wenn du mit dem Bluetooth-Headset auch Musikhören möchtest, solltest du speziell danach suchen, um eine gute Soundqualität zu erhalten.

Der On-Ear-Bluetooth-Kopfhörer

Hier liegen die Kopfhörer auf deinem Ohr auf. Dadurch bekommst du einen guten Komfort beim Tragen. Von dem Gewicht ist diese Art von Bluetooth-Kopfhörer sehr leicht. Zudem sind diese günstiger als andere Arten. Allerdings solltest du bei der Benutzung beachten, dass Umgebungsgeräusche nicht mehr wahrgenommen werden können. Dennoch können diese Bluetooth-Kopfhörer mit einer leichten Bauweise überzeugen. Auch die Auflagefläche bietet durch die Polsterung einen angenehmen Komfort.

Der Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer

Bei diesen Kopfhörern wird das gesamte Ohr umschlossen. Das bedeutet, deine Umgebungsgeräusche sind optimal abgeschirmt. Wenn du daher gerne Musk hörst und dies mit einer besonders guten Qualität, dann solltest du dir die Bluetooth-Kopfhörer in dieser Kategorie genauer ansehen.

Der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer

Du kannst dich aber auch für einen Bluetooth-Kopfhörer entscheiden, den du direkt in deinen Gehörgang einsetzt. Hier kannst du nochmals unterschieden zwischen einem Modell mit einem Nackenbügel oder einem Kabel. Wobei das Kabel bei diesen Kopfhörern kurz ist. Gleichzeitig kannst du dich auch für die kabellose Variante entscheiden.

Welche Aspekte solltest du beim Kauf beachten?

Auch bei dem Kauf von Bluetooth-Kopfhörern solltest du dir die Eigenschaften der verschiedenen Modelle genauer ansehen. In den nächsten Absätzen kannst du dir einige Merkmale genauer ansehen auf die du bei den Modellen achten solltest. Dadurch stellst du sicher, dass du auch wirklich ein für dich optimalen Bluetooth-Kopfhörer auswählst, der deinen Ansprüchen gerecht ist.

Der Tragekomfort

Gerade bei einem Bluetooth-Kopfhörer solltest du auf das Tragekomfort achten. Es gibt nichts Unangenehmeres, als unbequeme und schlecht liegende Kopfhörer. Besonders, wenn du diese für einen längeren Zeitraum nutzen möchtest. So können gepolsterte Einheiten einen besseren Komfort bieten als nicht gepolsterte.

Die Laufzeit des Akkus

Eine lange Laufzeit des Akkus ist besonders wichtig. Da du auf den Akku angewiesen bist, sollten die Bluetooth-Kopfhörer mehrere Stunden nutzbar sein. So kannst du beispielsweise Modelle finden, die eine Akkulaufzeit von 40 Stunden haben können. Jedoch sollten die Akkus dafür vollständig aufgeladen sein. Zudem ist es wichtig zu wissen, dass du die Laufzeit des Akkus erhöhen kannst, wenn du nicht notwendige Funktionen ausschaltest. So kannst du mit der Deaktivierung des Noise-Cancelling deine Laufzeit des Akkus bis zu 50 % erhöhen.

Der Bluetooth-Standard

Im Normalfall kannst du bei den verfügbaren Modellen mindestens den Bluetooth-Standard 4.1 finden. Das bedeutet, dass diese Bluetooth-Kopfhörer eine bessere Funkverbindung besitzen und auch mehr Energie einsparen können. Zusätzlich kannst du auch von einer Abwärtskompatibilität profitieren. Das bedeutet du kannst deine Bluetooth-Kopfhörer auch mit Geräten verbinden, die zum Beispiel nur über Bluetooth 3.0 verfügen. Zu dem Bluetooth-Standard zählt auch die Reichweite. Diese ist bei der neueren Version ca. 12 Meter. Dabei solltest du allerdings beachten, dass Wände sowie Türen und Stockwerke einen Einfluss auf die Reichweite haben können.

Die Klangqualität

Du kannst mittlerweile zwischen Kopfhörern mit Kabel und Bluetooth-Kopfhörern kaum einen Unterschied in der Klangqualität feststellen. Dennoch solltest du beim Kauf darauf achten, dass deine neuen Bluetooth-Kopfhörer in den Höhen klar sind und auch der Bass gut wahrnehmbar ist. Es ist auch zu empfehlen, dass du die Marke deiner Kopfhörer von deinem Musikgeschmack abhängig machst.

Der Transport und die Cases

Bei manchen Herstellern kannst du zusätzlich zu den Kopfhörern eine Tasche oder ähnliches finden, in denen du deine Bluetooth-Kopfhörer transportieren kannst. Auch für die Lagerung zu Hause sind solche Cases ideal geeignet, damit dir deine Kopfhörer auch nach längerer Nichtbenutzung nicht zu stauben. Zusätzlich helfen dir diese kleinen Taschen dabei, die Kopfhörer vor Schäden beim Transport zu schützen.

Die Bedienelemente

Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du Tasten oder auch eine Touchbedienung nutzen. Diese Bedienelemente benötigst du, um die Lautstärke zu regeln oder das Noise-Cancelling zu aktivieren und zu deaktivieren. Wenn du einen Sprachassistenten bei deinen Bluetooth-Kopfhörern nutzen möchtest, dann solltest du dich für moderne Modelle entscheiden. Mit dieser Funktion kannst du dir beispielsweise Nachrichten vorlesen oder auch die aktuelle Wettervorhersage geben lassen.

Das Noise-Cancelling

Mit dieser Funktion kannst du Umgebungsgeräusche reduzieren lassen. In deinen Kopfhörern sind dann Mikrofone eingebaut, die dafür sorgen, dass du deine Musik oder Ähnliches ungestört hören kannst. Dennoch musst du darauf achten, dass die Qualität dieser Funktion je nach Modell variieren kann.

Die Freisprechfunktion

In den meisten Bluetooth-Kopfhörern kannst du viele Mikrofone finden. Daher ist diese Funktion kein Problem. Mit dieser Funktion kannst du Telefonieren und die Kopfhörer aufbehalten. Zusätzlich kannst du bei den meisten Herstellern auch dein Smartphone mit dieser Freisprechfunktion bedienen. Hierfür musst du nur eine Bedientaste aktivieren.

Welche Art von Bluetooth-Kopfhörer ist für dich optimal geeignet?

Wie du bereits festgestellt hast, gibt es viele verschiedene Arten von Kopfhörern mit einer Bluetooth Funktion. Das bedeutet, du kannst die für dich optimale Art finden, die auch für deine Ansprüche und deine Aktivitäten geeignet ist.

Für HiFi-Freunde

Wenn du viel Wert auf eine besonders gute Qualität des Klanges legst, dann solltest du dich für hochwertige Modelle entscheiden. Insbesondere sind hier Bluetooth-Kopfhörer von bekannten Marken zu empfehlen. Jedoch musst du dabei mit einem höheren Anschaffungspreis rechnen. Diese Kopfhörer starten bei ungefähr 150,00 Euro. Bei solchen Modellen kannst du nicht nur von der Bluetooth-Funktion profitieren, sondern auch von einer besonders guten Unterdrückung der Umgebungsgeräusche. Somit ist ein ungestörtes Musik hören problemlos möglich.

Für Sportbegeisterte

Wenn du gerne Sport treibst und dabei nicht auf Musik verzichten möchtest, dann solltest du dich nach In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer oder direkte Kopfhörer für den Sportbereich umsehen. Bei diesen Modellen kannst du ein leichtes Tragekomfort erkennen. Ebenso ist die Qualität des Klanges ausreichend. Sicherlich ist die Klangqualität nicht so überzeugen wie bei umschließenden Kopfhörern. Ebenso solltest du bedenken, dass spezielle Sportkopfhörer ebenfalls für einen geringen Anschaffungspreis erhältlich sind. Zudem kannst du bei diesen Modellen von unterschiedlichen Wasserschutzvorrichtungen profitieren.

Für viel Telefonierer

Die Personen, die das Telefon überwiegend zum Telefonieren nutzen aber dennoch nicht auf Musik unterwegs verzichten möchten, gibt es ebenfalls eine Lösung. Wenn auch du zu dieser Personengruppe zählst, dann ist es wichtig, dass du auf ein integriertes Mikrofon achtest. Nur so ist es möglich, dass du die Sprachsteuerung bedienen kannst. Auch hier kannst du bereits ab einem Preis von 50,00 Euro einige passende Modelle finden.

Bluetooth-Kopfhörer Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Hat Stiftung Warentest Bluetooth-Kopfhörer getestet?

Stiftung Warentest hat erst dieses Jahr einen neuen Test zu Bluetooth-Kopfhörern durchgeführt. Du kannst dir die Ergebnisse auf der Webseite genauer ansehen.

Gibt es auch ein Bluetooth-Kopfhörer Test von Öko Test?

Öko Test hat noch keinen spezifischen Test zu Bluetooth-Kopfhörern durchgeführt. Du kannst dir allerdings auf der Webseite einen Bericht speziell zu AirPods ansehen.

Gibt es noch andere Testberichte?

Sicherlich kannst du dir noch andere Testberichte ansehen, die dir dabei helfen können, den für dich optimalen Bluetooth-Kopfhörer zu finden. Dabei kannst du dich an verschiedenen Computermagazinen oder Audiomagazinen orientieren.

 

Das sind unsere Bluetooth-Kopfhörer Kaufempfehlungen im Überblick:

Quellen
  • https://pixabay.com/de/photos/kopfh%C3%B6rer-soundpeats-bluetooth-3789632/
  • https://pixabay.com/de/photos/kopfh%C3%B6rer-soundpeats-bluetooth-3789598/
  • https://pixabay.com/de/photos/kopfh%C3%B6rer-ohrh%C3%B6rer-bluetooth-5365162/
  • https://pixabay.com/de/photos/kopfh%C3%B6rer-musik-klang-technologie-7064186/

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Henning