Inhaltsverzeichnis
Blumen miteinander kombinieren – diese passen zusammen
Es gibt Blumen, die sich ideal miteinander kombinieren lassen. So kannst du schöne und eindrucksvolle Blumenbeete in deinem Karten erschaffen. In den meisten Fällen werden hier Stauden sowie Rosen miteinander kombiniert. Damit sich diese allerdings nicht gegenseitig ausstechen, solltest du darauf achten, dass sich die Farben, die Form sowie die Blüten unterscheiden. Gegensätze sorgen dafür, dass eine Spannung hergestellt wird und dein Blumenbeet schön anzusehen ist.
Was eignet sich gut um Blumen zu kombinieren?
Besonders gut geeignet sind Rittersporn, Lupine und Fingergut sowie Taglilien und Lilien. Ebenso ist Zierlauch für ein solches Beet gut geeignet. Sobald du Stauden mit kleinen Blüten hinzufügst kannst du dafür sorgen, dass die Rosenblüten ideal umschmeichelt werden. Hierfür sind Stauden, wie der Frauenmantel, das Schleierkraut und der Storchschnabel geeignet. Du kannst dich auch für niedriger Stauden entscheiden. Allerdings ist es dabei zu berücksichtigen, dass diese in kleinen Gruppen gepflanzt werden.

Auch bei der Farbe solltest du darauf achten, dass sich diese ergänzen und nicht gegenseitig in Konkurrenz stehen. So solltest du darauf schauen, rote Rosen nicht mit anderen Rottönen zu kombinieren. Besser ist es, wenn du dich für ein blau oder ein grün entscheidest. Auch Pflanzen mit gräulichen Blättern sind sehr gut geeignet. Hier kannst du folgende Staudenarten nutzen:
- Eibe
- Buchsbaum
- Woll-Ziest
- Wermut
Es gibt daher einiges zu beachten, wenn man Blumenbeete in seinem Garten aufbauen möchte. So kannst du für ein schönes Ambiente und einen schönen Anblick sorgen. Denke daran, dass du die richtige Blumenerde für dein buntes Blumenbeet nutzt.
- So pflanzt du Okra in deinem Garten – Tipps zur Pflege - Juni 20, 2023
- Keter Gartenhäuser - Juni 20, 2023
- Blumen kombinieren und die Farbvielfalt genießen - März 16, 2021