Was versteht man unter einer Blutvergiftung beim Hund?
Mit einer Blutvergiftung beim Hund ist nicht zu spaßen. Solltest du bei deinem Hund Anzeichen einer Blutvergiftung feststellen, solltest du schleunigst einen Tierarzt aufsuchen. Unbehandelt kann dieses Krankheitsbild mit dem Tod deines Tieres enden. Eine Blutvergiftung wird in Forscherkreisen auch Sepsis genannt. Hierbei dringen Bakterien oder anderweitige schädliche Mikroorganismen in die Blutbahn des Hundes ein und setzen dort giftige Stoffe frei.
Dieses können sich im Verlauf der Krankheit auf den restlichen Körper ausweiten und die relevanten Organe deines Hundes negativ beeinträchtigen. Wenn dein Hund kleine Wunden hat, die uach beim Toben entstehen können, solltest du sie behandeln. Das nachfolgende Produkt hilft bei einer schnellen Wundheilung, sodass die Chance auf eine Blutvergiftungen beim Hund sehr gering ist:
Was löst eine Blutvergiftung beim Hund aus?
Eine Blutvergiftung kann ganz plötzlich über deinen Hund hereinbrechen, oder ihn schleichend befallen. In der Regel handelt es sich bei einer Blutvergiftung um die Folgeerscheinung einer vorangegangenen Krankheit oder einer Verletzung. Der eigentliche Auslöser kann dabei von mannigfaltiger Natur sein. Sicher ist lediglich, dass besagte Krankheit oder Verletzung das Immunsystem deines Hundes schwächt und die Erreger auf diese Art und Weise schneller und einfacher ins Blut gelangen können.
Dort können sie sich verbreiten und eine Blutvergiftung auslösen. Mögliche „Übeltäter“ wären beispielsweise Bisse, Wunden, Infektionen oder Abszesse. Es ist von daher von signifikanter Relevanz, dass du die körperliche Beschaffenheit deines Hundes in regelmäßigen Abständen genau überprüfst und bereits bei dem leisesten Verdacht einen Tierarzt konsultierst.
Welche Symptome treten bei einer Blutvergiftung bei deinem Hund auf?
Eine Blutvergiftung bei keinem Hund kannst du an verschiedenen Symptomen erkennen. Verwiesen sei hierbei explizit auf eine erhöhte Temperatur, ein auftretendes Schwächegefühl, Apathie, Appetitlosigkeit, Durchfall mit Blut sowie eine schnellere und heftigere Atmung. Ein Tierarzt kann dir genauere Angaben dazu machen. Bei einer genaueren Untersuchung wird der Auslöser erkannt und die Krankheit mit den richtigen Medikamenten und Wirkstoffen behandelt. Verliere dabei bitte keine Zeit. Je weiter eine Blutvergiftung voranschreitet, desto wahrscheinlicher ist ein tödlicher Ausgang für deinen Hund.
- Koifutter Test – zu jeder Jahreszeit das richtige Futter verwenden - Mai 2, 2021
- Aquarium Heizung Test – So klappt es mit der richtigen Temperatur - April 26, 2021
- Fischfutter Test – Gib deinen Fischen das richtige Futter - April 25, 2021