Was versteht man unter Borreliose beim Hund?
Zecken sind nicht nur für uns Menschen eine regelrechte Plage. Auch bei deinem Hund können die lästigen Blutsauger Infektionskrankheiten auslösen. Die Rede ist hierbei unter anderem von Borreliose. Der Biss einer Zecke kann bei deinem Hund Borreliose auslösen. Dieses Krankheitsbild kann alternativ auch als Lyme-Krankheit oder Lyme-Borreliose betitelt werden.
Wird dein Hund von einer infizierten Zecke gebissen, dann gibt diese ihre schädlichen Bakterien an das Tier weiter. Binnen weniger Stunden kann sich dann eine Borreliose entwickeln. Das ist allerdings kein Grund zur Besorgnis. Zeckenbisse sind im Regelfall eher harmlos. Bei einem starken Immunsystem bleibt die Borreliose sogar ganz aus. Es ist aber dennoch wichtig, den Hund nach dem Gassigehen gründlich auf Zecken abzusuchen und diese zu entfernen.
Was löst eine Borreliose beim Hund aus?
Der Übeltäter ist schnell gefunden. Wie bereits erwähnt werden durch einen Zeckenbiss Borrelien (schädliche Bakterien) an deinen Hund weitergegeben. Diese Weitergabe kann zwischen 1 – 2 Tage dauern. Die Zecke verbeißt sich in deinem Hund und gibt die besagten Bakterien an ihn weiter. Unbehandelt können sich diese im Körper des Tieres ausbreiten und zu Entzündungen führen.
Diese Dinge helfen dir, dass du deinen Hund vor dem Zeckenbefall schützen oder notfalls Zecken entfernen kannst:


Welche Symptome treten bei Borreliose beim Hund auf?
Eine Borreliose beim Hund bleibt häufig unentdeckt. Wenn du die Zecke nicht sofort findest und entfernst, deutet kaum etwas auf dieses Krankheitsbild hin. Das Aussehen sowie das Verhalten deines Hundes kann über Monate hinweg unveränderlich bleiben. Bei Rassen mit viel oder langem Fell kann die Zecke oder die Einstichstelle nicht einmal bemerkt werden. Erste Anzeichen einer Borreliose wären beispielsweise Fieber, Appetitlosigkeit oder eine Schmerzempflindlichkeit in den Muskeln und Gelenken. Sollte bei deinem Hund ein Verdacht auf Borreliose vorliegen, empfiehlt sich ein Besuch beim Tierarzt. Dieser kann das Krankheitsbild genauer diagnostizieren und im Notfall ein Antibiotikum verschreiben.


- Koifutter Test – zu jeder Jahreszeit das richtige Futter verwenden - Mai 2, 2021
- Aquarium Heizung Test – So klappt es mit der richtigen Temperatur - April 26, 2021
- Fischfutter Test – Gib deinen Fischen das richtige Futter - April 25, 2021