CD-Player Test – Damit CDs weiterhin abgespielt werden können

Vor den CDs konnte man Musik nur über Kassetten oder Schallplatten abspielen. In der heutigen Zeit gibt es CDs nur noch sehr selten und alles wird über MP3 oder ähnliches abgespielt. Jedoch hast du sicherlich auch noch einige Lieblings-CDs bei dir zu Hause, die du hin und wieder hören möchtest. Wenn du dir allerdings die CD-Player auf dem Markt ansiehst, kannst du viele unterschiedliche Modelle finden. Das bedeutet, du hast auch heute noch eine große Auswahl, um den optimalen CD-Player für dich zu finden. So kannst du HiFi-CD-Spieler, Boomboxen oder auch Bluetooth-Handy-Lautsprecher finden. Um dir bei der Entscheidung zu helfen, kann es ratsam sein, dir eine Kaufempfehlung für CD-Player anzusehen. Diese können dir dabei helfen, die verschiedenen Eigenschaften genauer anzusehen und vergleichen zu können. Auch kann dir ein CD-Player Ratgeber nützliche Informationen im Umgang mit diesem Gerät zeigen.

In diesem Artikel möchten wir dir die 9 besten CD-Player vorstellen. Doch wir möchten dir nicht nur die einzelnen Produkte zeigen, sondern auch, worauf du beim Kauf achten solltest. Ebenso, welches Modell sich für Kinder eignet und wie du die Geräte richtig reinigen kannst.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein CD-Player Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Auf den Punkt gebracht

  • CD-Player sind trotz des Aufstiegs digitaler Musikformate weiterhin erhältlich, und es gibt eine Vielzahl von Modellen zur Auswahl, darunter Hi-Fi-CD-Player, Boomboxen und Bluetooth-Lautsprecher.
  • Ein CD-Player-Kaufberater kann Ihnen helfen, die verschiedenen Funktionen und Aspekte beim Kauf eines CD-Players zu verstehen, wie Design, Funktionen, Preis-Leistungs-Verhältnis, Handhabung, Klangqualität und Anschlussmöglichkeiten.
  • Der Artikel präsentiert eine Liste der besten 9 CD-Player auf dem Markt und bietet Informationen zu verschiedenen Arten von CD-Playern, einschließlich ihrer Eignung für Kinder, sowie Tipps zur Reinigung und Wartung. Es werden jedoch keine spezifischen Tests von Organisationen wie Stiftung Warentest oder Öko Test erwähnt.

Die 3 Vergleichssieger im Überblick:

 

CD-Player Test – Das sind die besten 9 CD-Player

Platz 1: Grundig GPR1110 GRB 3000 BT Tragbare Radio

Grundig GPR1110 GRB 3000 BT Tragbare Radio Boombox mit Bluetooth Silber/Schwarz*
Grundig GPR1110 GRB 3000 BT Tragbare Radio Boombox mit Bluetooth Silber/Schwarz
Prime  Preis: € 64,99
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 7:09 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: Lenco SCD24 – CD-Player für Kinder

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 7:09 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: Gueray Tragbarer CD-Player mit Bluetooth Desktop

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 7:10 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: Radio mit CD-Player • USB • MP3 • UKW-Radio

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 7:11 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: Philips AZ215R CD-Soundmachine

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 7:11 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 6: auna Silver Star CD-DAB CD-Player mit DAB

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 7:11 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 7: TechniSat DIGITRADIO 580

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 7:12 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 8: Karcher DAB 4500CD Kompaktanlage mit CD-Player

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 7:12 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 9: auna Roadie CD-Player

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 7:13 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 10: TechniSat Viola CD-1 – tragbarer Stereo CD-Player

Zuletzt aktualisiert am Juni 27, 2023 um 7:13 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

CD-Player Ratgeber – Das solltest du wissen

Brauchst du in der heutigen Zeit überhaupt einen CD-Player?

Der CD-Player gehörte Anfang der 80er Jahren zu einer Erfindung, die sich niemand vorstellen konnte. Allerdings sind in der heutigen Zeit die Möglichkeiten auf Musik zurückgreifen zu können stark gewachsen. Das bedeutet jedoch auch, dass ein CD-Player nur noch sehr selten oder gar nicht genutzt werden muss. Besonders durch Streaming ist dieses Gerät stark in den Hintergrund gerückt worden. Allerdings muss man zugeben, dass sich die CD trotz starker Konkurrenz wie MP3 immer noch zum Gespräch macht. Ganz im Gegensatz zu dem Vorgänger, der Schallplatte.

Der Grund, dass die CD weiterhin beliebt ist, liegt daran, dass diese flexibel einzusetzen ist. Du bist nicht auf eine bestehende Internetverbindung angewiesen und kannst immer sowie zu jeder Zeit deine Lieblingsmusik anhören. Auch für unterwegs eignet sich die CD weiterhin. Jedoch benötigst du hierfür einen tragbaren Player. Zudem ist die Qualität einer CD immer noch sehr gut. Wenn du die Wiedergabe einer CD, mit der eines Smartphones vergleichst, kannst du starke Klangunterschiede feststellen.

Somit kann es sich auch in der heutigen Zeit noch lohnen, einen CD-Player zu kaufen.

Die Vorteile und Nachteile eines CD-Players

Vorteile

  • Kein Virenschutz nötig
  • Flexibel
  • Leichte Handhabung
  • Hohe Klangqualität
  • Unabhängig vom Internet

Nachteile

  • Geringer Speicherplatz auf der CD selbst
  • Die CD ist vergleichsweise teurer

Welche Kaufkriterien solltest du beachten?

Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht denken würde, auch beim Kauf eines CD-Players solltest du einige Kriterien berücksichtigen. So ist es beispielsweise wichtig, dass du dich für die Art des CD-Players entscheidest. Zu den Arten kannst du in späteren Absätzen mehr Informationen finden. Doch es gibt neben der Art noch andere Aspekte, die du berücksichtigen solltest. Dazu gehören:

Das Design

Um das für dich optimale Design des CD-Players zu finden, solltest du dir Gedanken über die Form, die Größe sowie die Farbe machen.

Die Funktionen

Auch bei einem CD-Player kannst du viele unterschiedliche Funktionen finden. Das bedeutet für dich zu überlegen, ob dir ein einfaches Modell genügt oder ob du weitere Funktionen nutzen möchtest, wie beispielsweise:

  • Internetradio
  • USB-Anschluss
  • Fernbedienung
  • Steuerung per App
  • Multi-Room-Feature

Das Preis-Leistungs-Verhältnis

Hier ist es wichtig, dass du dein eigenes Budget festlegst. Dabei solltest du berücksichtigen, dass ein Gerät robuster ist, je höher der Preis liegt. Bei günstigen Geräten kannst du in den meisten Fällen ein Gehäuse aus Plastik vorfinden.

Das Handling

Bei der Handhabung ist es wichtig, dass du schaust, wie einfach du den CD-Player bedienen möchtest.

Die Qualität des Klanges

Dieses Kriterium ist besonders für diejenigen wichtig, die gerne und viel Musik hören. Damit du mit dem Klang deines neuen CD-Players zufrieden bist, solltest du diesen vor dem Kauf testen und dir Erfahrungen von anderen Käufern ansehen.

Die Anschlüsse

Die Anschlüsse sind besonders dann wichtig, wenn du den CD-Player an eine HiFi-Anlage anschließen möchtest. Aber auch, wenn du Lautsprecher und Kopfhörer mit dem Gerät verbinden möchtest, solltest du auf die passenden Anschlüsse achten.

Zwischen welchen Arten von CD-Playern kannst du dich entscheiden?

Damit du dich für das richtige Gerät entscheiden kannst, solltest du dir die verschiedenen Arten von CD-Playern ansehen.

Der HiFi-CD-Player

Hierbei handelt es sich um einen Klassiker. Diesen Player kannst du entweder als einen Teil an einer Stereoanlage finden oder auch als ein separates Gerät, welches du an die Boxen anschließen kannst. Du kannst bei diesen Geräten einen sehr guten Klang feststellen. Besonders, wenn du diesen Player an einen Verstärker und Boxen anschließt.

Der flexible CD-Player (tragbar)

Die mobile Art des CD-Players ist immer noch sehr beliebt. Du kannst bei dieser Art nicht nur den CD-Player finden, sondern meistens auch ein Radio. In der Regel besitzen diese Geräte neben dem Stromanschluss ein Batterielaufwerk. Dadurch eignen sich diese Geräte besonders gut, um diese außerhalb des Hauses zu nutzen. Die sogenannte Boombox ist eine Version dieser tragbaren CD-Player. Zudem kannst du bei diesen Modellen den Bass individuell einstellen.

Das Internetradio mit einem CD-Player

Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein moderneres Gerät. Du kannst mit diesen Modellen nicht nur CDs abspielen, sondern auch viele digitale Radiosender hören.

Der Discman

Ein häufig genutzter CD-Player war der Discman. Dieser wird heutzutage fast nicht mehr genutzt. Dennoch eignet sich dieses Gerät weiterhin gut, um auch unterwegs CDs abspielen zu können. Jedoch ist hierfür die Nutzung von Kopfhörern nötig. Da allerdings die MP3-Player sowie die Tablets und Smartphones weiterentwickelt sind, kannst du bei diesen einen besseren Klang feststellen. Zudem sind modernere Geräte weniger anfällig.

Auto-CD-Player

Die CD-Player für das Auto haben viele Entwicklungen mit gemacht. So gab zuerst einfache Geräte zum Abspielen. Später konnte man den CD-Wechsler in den Playern finden. Dadurch hattest du die Möglichkeit mehrere CDs zu lagern und nacheinander abspielen zu können. Heute kannst du viele andere Funktionen zusätzlich nutzen und auch den Player nach den eigenen Bedürfnissen nachrüsten.

Der CD-Spieler mit Bluetooth-Lautsprecher

Hierbei handelt es sich bereits um eine neuere und modernere Entwicklung. Du kannst die Lautsprecher per Bluetooth mit unterschiedlichen Geräten verbinden. Ebenso kannst du dann deine gewünschte CD über dieses Gerät abspielen und anhören.

Darauf solltest du achten, wenn du einen Kinder CD-Player kaufst

Für Kinder ist das Anhören von Musik oder Hörspielen schön und kann zur Entspannung sorgen. Besonders gerne hören Kinder vor dem Einschlafen ihre Lieblingsgeschichten. Hierfür gibt es spezielle CD-Player für Kinder. Diese haben entsprechende Farben und Designs. Zudem sind diese Geräte einfach zu bedienen. Allerdings solltest du einige Aspekte berücksichtigen, wenn du für ein Kind einen CD-Player kaufen möchtest. Für Kinder sind das Design und die Farbe das entscheidende Kriterium. Allerdings solltest du dich davon nicht beirren lassen. Für den Kauf eines Kinder CD-Players solltest du diese Punkte beachten:

  1. Der Player sollte tragbar sein, damit das Kind das Gerät überall nutzen kann.
  2. Das Abspielgerät sollte entsprechend robust sein.
  3. Eventuelle Aufnahmefunktion für mehr Entertainment.
  4. Mikrofon vorhanden, damit das Kind mitsingen kann
  5. Große Knöpfe zum Bedienen des Gerätes

Das Format der Datei

Doch nicht nur die Optik sowie die Handhabung sind für deine Kaufentscheidung wichtig. Daher solltest du dir auch das Dateiformat genauer ansehen. Das bedeutet du solltest vor dem Kauf darauf achten, welche Dateien du dir anhören möchtest. Dementsprechend sollte auch der Player diese Formate abspielen können. In der Regel können Player die herkömmlichen CDs abspielen. Diese kannst du an dem .cda-Format erkennen. Solltest du dir deine Lieblingsmusik selbst auf eine CD brennen wollen, solltest du daher auch auf dieses Format achten.

Du kannst aber auch CD-Player finden, die MP3-Formate oder MP4-Formate abspielen können. Dabei solltest du jedoch auch bedenken, dass ein Abspielen von Blu-ray oder DVD mit einem CD-Player nicht möglich ist.

Die Anschlüsse eines CD-Players

Du kannst mittlerweile mehr mit einem CD-Player machen als früher. Das bedeutet, ein solches Gerät ist heute nicht mehr nur für das Hören von CDs nützlich. Du kannst bei den Geräten viele Anschlüsse feststellen. Welche das sind und für was du diese nutzen kannst, erklären wir dir in den nächsten Absätzen:

Der USB-Anschluss

Hierbei handelt es sich um einen sehr häufigen Anschluss. Zudem wird dieser oft genutzt. Der USB-Anschluss hilft dir dabei verschiedene Geräte mit dem CD-Spieler zu verbinden. Ebenso kannst du einen USB-Stick, einen iPod, einen MP3-Player oder einen MP4-Player anschließen. Allerdings solltest du darauf achten, ob es sich um ein USB 3.0 oder ein USB 2.0 handelt.

Der Anschluss für Kopfhörer

Auch bei diesem handelt es sich um einen sehr häufig genutzten Anschluss. In der Regel kannst du einen 6,35 mm großen Klinkenstecker-Ausgang finden. Mit diesem Anschluss kannst du ohne Störungen Musik hören. Solltest du nicht über diese Kopfhörer verfügen, kannst du dir auch einen Adapter kaufen, mit dem es dir ermöglicht wird, deine Smartphone-Kopfhörer zu verwenden.

Der Cinch-Stecker-Anschluss

Du kannst diesen Anschluss auch unter der Bezeichnung RCA-Anschluss finden. Bei diesem Anschluss handelt es sich um eine Steckverbindung zwischen dem Verteiler und dem Abspielgerät. Du kannst diese Stecker an der weißen und roten Farbe erkennen.

Der TOSLINK-/SPDIF-Anschluss

Diesen Anschluss benötigst du, um deinen CD-Spieler an deinen Verstärker anschließen zu können. Die Anzahl der Stecker zeigt den Unterschied zwischen SPDIF, Cinch und TOSLINK. So findest du bei einer optischen Signalübertragung einen Stecker.

Wie reinigst du einen CD-Player?

Damit du auch lange etwas von deinem CD-Player hast, solltest du auf die richtige Reinigung achten. Dadurch kannst du zusätzlich dafür sorgen, dass deine CDs richtig abgespielt werden können. Staub sowie Dreck können dafür sorgen, dass der Laser in dem Spieler nicht richtig funktioniert und somit die CD nicht gelesen werden kann.

Du kannst das Laufwerk des CD-Spielers mit einem feuchten Tuch auswischen. Dabei solltest du aber vorsichtig vorgehen, um den Laser nicht zu beschädigen. Um den Laser zu säubern kannst du einen feuchten Wattestab nutzen. Für die Reinigung kannst du auch spezielle Reinigungsmittel kaufen. Allerdings ist es sehr wichtig, dass du vor dem eigentlichen Reinigungsprozess dein Gerät vom Stromnetz trennst.

CD-Player Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Zu welchem Ergebnis ist Stiftung Warentest beim CD-Player Test gekommen?

Stiftung Warentest hat CD-Player getestet. Allerding ist dieser Bericht bereits einige Jahre alt. Solltest du dennoch Interesse daran haben, kannst du dir das Ergebnis auf der Webseite von Stiftung Warentest ansehen.

Welche Meinung hat Öko Test zu CD-Playern?

Öko Test hat noch keinen Test zu CD-Playern durchgeführt.

 

Das sind unsere CD-Player Kaufempfehlungen im Überblick:

Quellen
  • https://pixabay.com/de/photos/cd-cd-player-musikanlage-cd-player-864402/
  • https://pixabay.com/de/photos/anlage-musik-play-pause-cd-player-949111/
  • https://pixabay.com/de/photos/auto-radio-musik-autoradio-1473546/
  • https://pixabay.com/de/photos/frau-musik-cd-cd-player-audio-5536300/

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Henning