Eisenkraut – beuge Schnecken mit diesem Kräuter vor

Das Eisenkraut gehört zu den Heilkräutern

Verbena officinalis (Eisenkraut) ist die einzige Art des Eisenkrauts, die in Europa wild wächst. Sie wächst als „Unkraut“ an Wegrändern, Wiesen und Böschungen, im Garten wird sie als Heilpflanze in Kräuter- und Apothekergärten angepflanzt. Sie passt auch gut in natürliche Rabatten und fühlt sich sogar in großen Balkonbepflanzungen wohl. Je nach Region wird das Eisenkraut auch Eisenbart oder Wunschkraut genannt.

  • Pflanzenname: Eisenkraut, Verbene
  • Erntezeitpunkt: Juli, August, September, Oktober
  • Pflanzengröße: von 30 cm bis 70 cm
  • Herkunft: Europa, Südeuropa, heimische Wildstaude
  • Pflanzzeit: April, Mai, Juni
  • Winterhärte: bedingt winterhart
  • Aussaatzeit: April, Mai, Juni
  • Pflanzentyp: Bienenweidenpflanzen, einjährige Pflanzen, Gartenpflanzen
  • Gartenstil: Apothekergarten, Bauerngarten, Kräutergarten
  • Pflege: Nicht im Beet düngen, Verblühtes sollte abgeschnitten werden
  • Pflegeaufwand: einfach
  • Blütezeit: Juli, August, September
  • Vermehrung: Aussaat
  • Blütenfarbe: rosa, rot, violett
  • Bodenbeschaffenheit: durchlässig, lehmig, locker, mäßig feucht, nährstoffarm, sandig, sauer
  • Lichtbedingungen: halbschattig, sonnig

Wie pflanze ich Eisenkraut richtig?

Du kannst Eisenkraut-Setzlinge in Gärtnereien kaufen oder im Frühjahr selbst aussäen – am besten ab Anfang Mai direkt ins Beet, wobei du die Samen leicht in den lockeren Boden einharken solltest. Erworbene Jungpflanzen verkraften leichte Spätfröste problemlos und sind bis zum Herbst so gut etabliert, dass sie im Winter keinen weiteren Schutz benötigen. Ein sonniger und möglichst windgeschützter Standort ist wichtig. Die Pflanzen wachsen auch im Halbschatten zufriedenstellend. Der Boden kann leicht feucht sein, aber es gibt keine Staunässe auf sehr feuchten Böden sterben die Pflanzen bald ab. Der Boden ist idealerweise leicht sauer und sollte nicht mit Nährstoffen überfrachtet werden. Bei Neupflanzungen kannst du mit vier Pflanzen pro Quadratmeter rechnen.

Zuletzt aktualisiert am Juli 12, 2023 um 6:59 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wie kannst du Eisenkraut pflegen?

Bei der Pflege von Eisenkraut gibt es fast nichts zu beachten, denn Eisenkraut ist sehr pflegeleicht. Wenn sich die Pflanzen an ihrem Platz wohlfühlen, musst du dich nicht um sie kümmern. In heißen, trockenen Sommern kann das Eisenkraut jedoch an Mehltau leiden. Du kannst den Pilzerreger jedoch mit einem radikalen Rückschnitt bekämpfen. Auch Blattläuse können auftreten.

Noch einfacher kannst du dies Hilfsmittel dagegen nehmen:

Zuletzt aktualisiert am Juli 12, 2023 um 7:00 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bei leichtem Befall kannst du die Pflanzen einfach mit einem Gartenschlauch besprühen. Schnecken machen einen großen Bogen um Eisenkraut, wahrscheinlich mögen sie die Inhaltsstoffe nicht besonders. Das funktioniert aber nur, wenn die Schnecken genügend alternative Nahrungspflanzen im Garten finden. In der gärtnerischen Praxis ist das Eisenkraut jedoch eine relativ kurzlebige Wildstaude, die oft schon nach wenigen Jahren im Boden verschwindet und nicht wie üblich im späten Frühjahr keimt. Schuld daran sind meist extrem kalte oder nasskalte Winter.

Wie wirkt die Eisenkraut?

Echtes Eisenkraut enthält in geringen Mengen ätherische Öle, die Hauptbestandteile sind Bitter-, Schleim- und Gerbstoffe. Der bittere Geschmack macht Eisenkraut zum Kochen praktisch ungeeignet, in Ausnahmefällen wird es zum Würzen von deftigen Fleischgerichten verwendet. Doch das Eisenkraut ist von den Kelten bis heute eine traditionelle Heilpflanze und hat über die Jahrtausende hinweg nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Nur seine vermeintlichen magischen Kräfte spielen heute keine Rolle mehr.

Zur Körperpflege wird Eisenkraut immer noch genutzt:

Bodybutter mit biologischer Schafmilch EISENKRAUT, 125 ml von Florex*
Bodybutter mit biologischer Schafmilch EISENKRAUT, 125 ml von Florex
Prime  Preis: € 15,95 (€ 127,60 / l)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Juli 12, 2023 um 7:01 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das war früher anders, denn das Eisenkraut galt, obwohl unscheinbar, als die mächtigste Pflanze ihrer Art und gehörte neben Mistel, Brunnenkresse und Mädesüß zu den vier magischen Kräutern der Kelten. Schmiede fügten dem Eisen Eisenkraut zu, um die Schwerter noch härter zu machen. Daher kommt wahrscheinlich auch der Name. Auch mittelalterliche Ritter trugen Eisenkraut als eine Art unsichtbares Schild „auf Reisen“ mit sich – die Pflanze sollte Adelige vor Schwerthieben schützen und ihnen zudem Mut verleihen. Heute wird es natürlich rationeller behandelt, aber das Eisenkraut spielt in der traditionellen chinesischen Medizin und in der Volksmedizin bei Erkältungen immer noch eine Rolle.

Tipps zum Eisenkraut

Obwohl das Eisenkraut wenig Probleme mit Winterhärte und nasskaltem Wetter hat, kann es als mehrjährige Pflanze jahrelang im Garten wachsen. Der Trick heißt Selbstaussaat: Das Eisenkraut sät sich selbst aus und hält sich so über Jahre hinweg am gleichen Platz, obwohl es natürlich immer eine neue Pflanze ist. Wenn du also absolut sicher sein willst, dass die Pflanzen in den nächsten Jahren wiederkommen, lasse einfach ein paar verblühte Blütenköpfe stehen und lasse von diesen einige der Samen reifen. Du musst dich nicht um die Aussaat kümmern, das übernimmt die Natur.

Verbena bonariensis Argentinisches Eisenkraut*
Verbena bonariensis Argentinisches Eisenkraut
 Preis: € 3,36
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Juli 12, 2023 um 7:02 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Quellenangaben

Unter anderem habe ich meinen Informationen von folgenden Webseiten geholt

  • https://pixabay.com/de/photos/verbene-eisenkraut-heilkraut-blumen-207601/
  • https://pixabay.com/de/photos/argentinisches-eisenkraut-599111/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Anton