Die elektrische Kaffeemühle findet man selten im Küchenhaushalt, aber sie ist eigentlich ein wirklich tolles Küchengerät. Wir erklären dir warum. Kaffee zu kochen ist nicht schwer. Allerdings benötigst du hierfür gemahlene Kaffeebohnen. Du kannst fertiges Kaffeemehl in den meisten Lebensmittelläden finden. Auch im Internet kannst du eine große Auswahl an Kaffeepulver finden. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dir deinen Kaffee selbst und frisch zu Hause zu mahlen. Dadurch kannst du ein besonders gutes Aroma erhalten. Jedoch solltest du dabei berücksichtigen, dass das eigene Mahlen von Kaffee einiges an Zeit beansprucht. Doch es ist nicht mehr so zwingend eigene Muskelkraft nötig, um Kaffeebohnen selbst zu mahlen. Das bedeutet, du musst keine handbetriebene Kaffeemühle nutzen. Mittlerweile gibt es elektrische Kaffeemühlen, die dir dabei eine große Hilfe sein können. So kannst du innerhalb von wenigen Minuten und ohne eigene Kraft aufwenden zu müssen, Kaffeepulver herstellen. Damit du die für dich passende elektrische Kaffeemühle finden kannst, bedeutet es zuerst, die einzelnen Modelle anzuschauen.
Die verschiedenen Geräte haben viele verschiedene Funktionen, die du dir genauer ansehen solltest, damit du entscheiden kannst, welche elektrische Kaffeemühle für dich geeignet ist. Bei der Kaufentscheidung können dir auch Empfehlungen von anderen Käufern helfen. Diese kannst du nutzen, um dir ein grobes Bild der verschiedenen Modelle machen zu können. Auch ein Ratgeber über Kaffeemühlen kann dir Informationen geben, mit diesem Gerät richtig umzugehen.
Hier möchten wir dir eine kleine Auswahl von elektrischen Kaffeemühlen vorstellen. Daher kannst du in den nächsten Absätzen die 8 besten elektrischen Kaffeemühlen finden. Gleichzeitig gehen wir auf die verschiedenen Arten, Funktionen und Eigenschaften ein.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die 3 Vergleichssieger im Überblick:
- 2 Die verschiedenen elektrischen Kaffeemühlen von Experten empfohlen
- 2.1 Platz 1: KYG Kaffeemühle Elektrisch 300W Motor 70g Fassungsvermögen
- 2.2 Platz 2: SHARDOR Kaffeemühle Elektrisch Gewürzmühle Leiser Präzisen Einstellbare Mahlgrad
- 2.3 Platz 3: Kaffeemühle, Coziselect Elektrische Kaffeemühle Kaffeebohnen
- 2.4 Platz 4: Bosch Hausgeräte TSM6A013B Kaffeemühle
- 2.5 Platz 5 : Kaffeemühle, Wancle Elektrische Kaffemühle für Bohnen & Gewürze
- 2.6 Platz 6: ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200
- 2.7 Platz 7: Krups F20342 Kaffeemühle und Gewürzmühle in Einem
- 2.8 Platz 8: Clatronic® elektrische Kaffeemühle
- 3 Elektrische Kaffeemühle Ratgeber: Wichtige Fragen und Antworten vor dem Kauf
- 3.1 Wie kannst du eine elektrische Kaffeemühle erkennen?
- 3.2 Welche Arten von elektrischen Kaffeemühlen kannst du finden?
- 3.3 Die Schlag-Mühle
- 3.4 Die Scheiben-Mühle
- 3.5 Die Kegel-Mühle
- 3.6 Welche Hersteller sind zu empfehlen, wenn du dir eine elektrische Kaffeemühle kaufen möchtest?
- 3.7 Wo kannst du eine elektrische Kaffeemühle kaufen?
- 3.8 Ist es möglich eine elektrische Kaffeemühle zu reinigen?
- 3.9 Gibt es nützliches Zubehör für deine elektrische Kaffeemühle?
- 3.10 Welche Vorteile und Nachteile hat eine elektrische Kaffeemühle?
- 3.11 Die Vorteile und Nachteile einer elektrischen Kaffeemühle
- 3.12 Kannst du eine Alternative zur elektrischen Kaffeemühle nutzen?
- 4 Welche Kriterien solltest du vor dem Kauf genauer betrachten?
- 5 Kaufempfehlungen elektrische Kaffeemühlen im Überblick
Die 3 Vergleichssieger im Überblick:
Die verschiedenen elektrischen Kaffeemühlen von Experten empfohlen
Platz 1: KYG Kaffeemühle Elektrisch 300W Motor 70g Fassungsvermögen
Platz 2: SHARDOR Kaffeemühle Elektrisch Gewürzmühle Leiser Präzisen Einstellbare Mahlgrad
Platz 3: Kaffeemühle, Coziselect Elektrische Kaffeemühle Kaffeebohnen
Platz 4: Bosch Hausgeräte TSM6A013B Kaffeemühle
Platz 5 : Kaffeemühle, Wancle Elektrische Kaffemühle für Bohnen & Gewürze
Platz 6: ROMMELSBACHER Kaffeemühle EKM 200
Platz 7: Krups F20342 Kaffeemühle und Gewürzmühle in Einem
Platz 8: Clatronic® elektrische Kaffeemühle
Elektrische Kaffeemühle Ratgeber: Wichtige Fragen und Antworten vor dem Kauf
Wie kannst du eine elektrische Kaffeemühle erkennen?
Bei einer elektrischen Kaffeemühle ist keine Kurbel vorhanden, die du bedienen musst. Bei diesen Küchengeräten musst du einen Knopf betätigen, damit du die Kaffeemühle bedienen kannst. Es ist dir somit möglich auf einem einfachen Weg Kaffeebohnen schnell und unproblematisch mahlen zu können. Zudem gibt es Geräte, bei denen du den Mahlgrad einstellen kannst. Somit kannst du das für die ideale Kaffeepulver herstellen.

Welche Arten von elektrischen Kaffeemühlen kannst du finden?
Bei der Suche nach einer geeigneten elektrischen Kaffeemühle kannst du verschiedene Arten finden. Meistens unterscheiden sich diese in dem eingebauten Mahlwerk. Normalerweise ist in elektrischen Kaffeemühlen eine Scheibe enthalten. Doch es gibt insgesamt 3 verschiedene Arten, zwischen denen du wählen kannst:
Die Schlag-Mühle
In diesen elektrischen Kaffeemühlen ist ein Schlagmesser eingebaut. Dieses zerreibt die Kaffeebohnen so lange, bis das Pulver entstanden ist.
Die Scheiben-Mühle
In dieser Kaffeemühle sind zwei Scheiben vorhanden, deren Durchmesser ungefähr 4 cm beträgt. Damit Kaffeepulver hergestellt werden kann, liegen die Bohnen zwischen diesen Scheiben. Durch das Bewegen dieser Scheiben werden die Bohnen, die dazwischen liegen, zerkleinert.
Die Kegel-Mühle
Einige elektrische Kaffeemühlen besitzen ein Kegel zum Mahlen. Dieser besteht aus Porzellan oder aus Edelstahl. Diese Kegel mahlen die Kaffeebohnen durch rotierende Bewegungen zu Pulver.
Welche Hersteller sind zu empfehlen, wenn du dir eine elektrische Kaffeemühle kaufen möchtest?
Da es eine Vielzahl von elektrischen Kaffeemühlen gibt, ist es sinnvoll, die Suche etwas einzugrenzen. So kann es bereits helfen, nur Modelle von bestimmten Herstellern zu suchen. Jedoch sollte man hierfür auch Hersteller kennen und auswählen, die sich mit diesen Küchengeräten auskennen und einen guten Ruf genießen. Es handelt sich dabei um di folgenden Hersteller, die gegebenenfalls auch passendes Zubehör oder Ersatzteile im Sortiment führen:
- ECM
- WMF
- De Longhi
- Eureka
- Gaggia
- Melitta
- Bodum
- Graef
- Mahlkönig
- La Pavoni
- Acaso
- Krups
- Rommelsbacher

Wo kannst du eine elektrische Kaffeemühle kaufen?
Eine elektrische Kaffeemühle zu kaufen ist nicht schwer. Du kannst dich im Internet umsehen und dort die verschiedenen Onlineshops nutzen. In solchen Onlineshops findest du nicht nur eine große Auswahl, sondern du kannst auch die Kundenbewertungen direkt nachlesen. Ebenso ist es dir dadurch möglich, die Preise besser miteinander vergleichen zu können.
Neben Onlineshops kannst du auch Elektrofachgeschäften elektrische Kaffeemühlen finden. Allerdings führen diese nur eine begrenzte Auswahl an Produkten im Sortiment.
Ist es möglich eine elektrische Kaffeemühle zu reinigen?
Natürlich musst du dir auch Gedanken über die Reinigung einer elektrischen Kaffeemühle machen. Bei Kaffee handelt es sich um ein Lebensmittel, welches mit dem Küchengerät in Berührung kommt. Daher ist es wichtig, dass du auf die richtige Reinigung achtest und diese regelmäßig durchführst. Für die Reinigung kannst du dir die Produktbeschreibung ansehen. Dort kannst du eine Reinigungsanleitung finden. Die Reinigung ist wichtig, um die Lebensdauer des Küchengerätes verlängern zu können. Zudem kannst du weiterhin von einem unverfälschten Geschmackserlebnis profitieren.
Daher ist es ratsam, den Auffangbehälter mindesteins einmal in der Woche zu reinigen. Das Mahlwerk kannst du über einen längeren Zeitraum ohne Reinigung benutzen. Hierfür ist allerdings die Reinigungsbürste hilfreich, um alle Rückstände entfernen zu können. Auch ein spezielles Granulat kannst du für die Reinigung nutzen.
Gibt es nützliches Zubehör für deine elektrische Kaffeemühle?
Natürlich kannst du auch bei einer elektrischen Kaffeemühle Zubehörteile nutzen, die hilfreich sind. Jedoch ist es dabei wichtig, dass du schaust, welche für dich wichtig sein können und welche du wirklich benötigst:
- Geschirr
- Reinigungsbürste
- Kaffeepulver-Dose
- Granulat für die Reinigung
Welche Vorteile und Nachteile hat eine elektrische Kaffeemühle?
Wie bei vielen Küchengeräten, gibt es auch bei einer elektrischen Kaffeemühle Vorteile und Nachteile, die du kennen solltest. So kannst du besser entscheiden, ob es sich um ein Gerät handelt, welches für dich geeignet ist. Daher solltest du dir vor dem Kauf die Vorteile und Nachteile ansehen:
Die Vorteile und Nachteile einer elektrischen Kaffeemühle
Vorteile
- Individuelles Kaffeepulver
- Auch für Samen oder Nüsse geeignet
- Täglich frisches Kaffeepulver
- Keine Muskelkraft erforderlich
Nachteile
- Mahlstärke muss gefunden werden
- Je nach Modell, Mahlgrad nicht einstellbar
Kannst du eine Alternative zur elektrischen Kaffeemühle nutzen?
Um dein eigenes Kaffeepulver herstellen zu können, musst du nicht zwingend auf eine elektrische Kaffeemühle zurückgreifen. Du kannst dich auch für ein manuelles Modell entscheiden. Hier ist allerdings eigene Kraft erforderlich, um die Kaffeebohnen mahlen zu können.
Eine etwas teurere Alternative ist ein Kaffeevollautomat. Wenn es dir nur um deinen täglichen frischen Kaffee geht, der optimal portioniert ist, dann kannst du auch eine Kaffeepadmaschine nutzen.
Welche Kriterien solltest du vor dem Kauf genauer betrachten?
Sobald du eine elektrische Kaffeemühle kaufen möchtest, solltest du dir die verschiedenen Modelle genauer ansehen. Daher kann es sinnvoll sein, dir einige Kriterien anzusehen, die eine elektrische Kaffeemühle besitzen sollte. Durch diese Kaufkriterien kannst du besser entscheiden, welches Modell zu dir passt. Es handelt sich dabei um die folgenden Punkte:
- Funktionen
- Größe
- Kundenerfahrungen/Kundenbewertungen
- Gewicht
- Lieferumfang
Die Funktionen
Einige elektrische Kaffeemühlen haben zusätzliche Funktionen, die sehr nützlich sein können. Jedoch solltest du hier genauer hinsehen, um entscheiden zu können, ob du diese Funktionen wirklich benötigst. Beispielsweise gibt es Geräte, die auch für das Mahlen von Kräutern oder Gewürzen geeignet sind.
Die Größe
Nicht jede Küche hat dieselben Maße. Damit die elektrische Kaffeemühle auch in deine Küche passt, sollte diese die passende Größe besitzen. Das bedeutet, du solltest vorab schauen, ob du die Mühle offen in deiner Küche stehen lassen möchtest oder ob du diese in einem Schrank aufbewahren willst.
Die Kundenerfahrungen/Kundenbewertungen
Mit diesem Punkt kannst du deine Kaufentscheidung festigen. Es handelt sich hierbei um ein wichtiges Kriterium, dass du berücksichtigen solltest. Mit den Erfahrungen von anderen Käufern kannst du feststellen, wie sich die elektrische Kaffeemühle im Alltag einbauen lässt.
Das Gewicht
Auch das Gewicht spielt eine große Rolle. Denn eine zu schwere elektrische Kaffeemühle lässt sich problematischer an einen anderen Ort transportieren. Auch ist das Gewicht ein wichtiger Faktor für den Standort deines neuen Küchengerätes.
Der Lieferumfang
Es gibt Hersteller, die mit Zubehörteilen eine Kaufentscheidung beeinflussen möchten. Daher kannst du bei einigen Modellen eine nützliche Ausstattung finden. So kannst du bei einigen nicht nur die elektrische Kaffeemühle, sondern auch eine Bürste zur Reinigung erhalten.
Kaufempfehlungen elektrische Kaffeemühlen im Überblick
Das sind unsere Kaffeemühle Kaufempfehlungen im Überblick:
- Elektrisches Messer Test - Juni 27, 2023
- Parmesanmesser Test – Empfehlungen und Kaufberatung - Juni 20, 2023
- Einkochautomat Test – Lebensmittel einfach haltbar machen - Juni 21, 2021