Ein Futterautomat Katze erleichtert unsere tägliche Verpflichtung. Natürlich darf man bei einem Futterautomaten für die Katze nicht davon ausgehen, dass er das automatische Füttern übernimmt, aber wenn man für einen längeren Zeitraum nicht zu Hause ist, sondern auf der Arbeit, dann lohnt sich die Anschaffung eines Futterautomat Katze.
Es gibt unterschiedliche Modelle und wir haben für deinen Vierbeiner die besten herausgesucht. Wenn wir einen Stiftungwarentest Futterautomat Katze oder Öko-Tets gefunden haben, dann stellen wir den ebenfalls in unseren Ergebnissen mit vor.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das sind die besten Futterautomaten für Katzen
- 1.1 Der beste Futterautomat Katze von Trixie
- 1.2 Der beste Katzen Futterautomat mit Chip
- 1.3 Der beste Futterautomat mit GPS
- 1.4 Der beste Futterautomat für die Katze mit 5 Mahlzeiten
- 1.5 Der beste Futterspender mit Timer
- 1.6 Der beste Futterautomat für unterwegs
- 1.7 Der beste Futterautomat für Katzen mit integriertem Trainer
- 2 Wichtige Fakten im Überblick
- 3 Ratgeber Futterautomat Katze – Das solltest du beim Kauf beachten
- 4 Fragen und Antworten zum Futterautomat für Katzen
- 4.1 Wie kannst du deine Katze an den Futterautomat gewöhnen?
- 4.2 Welcher Automat ist für welche Anwendung ideal?
- 4.3 Für welche Futterarten sollte ein Futterautomat geeignet sein?
- 4.4 Was solltest du machen, wenn deine Katze den Automaten nicht annimmt?
- 4.5 Für welchen Automaten solltest du dich entscheiden?
- 4.6 Für wen ist ein Futterautomat Katze geeignet?
- 4.7 Kann ich einen Futterautmaten für Katzen selbst bauen?
Das sind die besten Futterautomaten für Katzen
Der beste Futterautomat Katze von Trixie
Der beste Katzen Futterautomat mit Chip
Der beste Futterautomat mit GPS


Der beste Futterautomat für die Katze mit 5 Mahlzeiten


Der beste Futterspender mit Timer


Der beste Futterautomat für unterwegs


Der beste Futterautomat für Katzen mit integriertem Trainer


Wichtige Fakten im Überblick
- Gewöhnung an die neue Methode zur Fütterung
- Hilfsmittel für die Fütterung
- Zwei verschiedene Arten zur Auswahl
Ratgeber Futterautomat Katze – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist ein Futterautomat für Katzen?
Ein Futterautomat für Katzen ist ein Hilfsmittel, um deinem Haustier individuell oder durch Intervalle Futter bereitzustellen. Dadurch musst du deine Katze nicht füttern, sondern diese lernt sich selbst zu bedienen, sobald das Hungergefühl aufkommt.
Da Katzen in der Regel sehr selbstständig sind, eignet sich ein solcher Futterautomat ideal. Insbesondere, wenn du nicht den gesamten Tag zu Hause bist. Mithilfe eines solchen Automaten musst du niemanden damit beauftragen nach deiner Katze zu schauen und Wasser sowie Futter bereitzustellen.
In der Regel kannst du mit einem solchen Futterautomat für Katzen von einem Preis ab 10,00 Euro ausgehen. Der Preis unterscheidet sich je nachdem welche Funktionen vorhanden sind, aus welchem Material der Automat gefertigt ist und für welchen Hersteller du dich entscheidest. So kannst du auch Modelle finden, die 50,00 Euro und über 100,00 Euro kosten.
Ein solcher Futterautomat kann dir viele Vorteile sowie Nachteile bieten. Diese solltest du vorab berücksichtigen.
Vorteile
Fütterung ohne menschliche Hilfe
Einfache Handhabung
Für Urlaubsreisen geeignet
Unabhängig vom Menschen
Weniger Arbeit
Nachteile
Verbrauch von Batterien
Je nach Modell Futterklau möglic
Wie benutze ich einen Futterautomat für Katzen?
Damit du einen Futterautomat für Katzen richtig benutzen kannst, musst du nicht viel Zeit aufbringen. Du musst einzig und allein darauf achten, dass der Automat mit Futter gefüllt ist und dieser richtig eingestellt ist. Jedoch kann es etwas dauern, bis sich deine Katze daran gewöhnt hat diese neue Fütterungsmethode zu nutzen. Das bedeutet für dich, dass du etwas an Geduld aufbringen musst.
Damit du einen solchen Futterautomat für deine Katzen nutzen kannst, solltest du wissen, wo du einen solchen Kaufen kannst. Hier kannst du dich in einem Zoogeschäft umsehen. Aber auch viele Onlineshops bieten dir eine große Auswahl an Modellen. Du kannst auch direkt oben meine Empfehlungen anklicken, um zum Produkt zu kommen.
Welche Handhabungen bei Futterautomaten für Katzen gibt es?
Je nachdem für welche Art von Futterautomat du dich bei deiner Katze entscheidest, gibt es unterschiedliche Handhabungen. Natürlich musst du bei beiden Arten darauf achten, dass diese mit ausreichend Futter gefüllt sind. So kannst du dich entscheiden zwischen.
- Modell mit Timer
- Modell mit Chip
Bei einem Futterautomat mit einem Chip gelangt die Katze nur an das Futter, wenn der entsprechende Chip in der Nähe ist. Es öffnet sich eine Klappe und das Futter rollt aus dem Automat in eine Schale. Von dort kann deine Katze an das Futter gelangen.
Ein solches Modell ist besonders dann sinnvoll, wenn du mehr als eine Katze besitzt. Es kann bei Katzen sehr schnell vorkommen, dass sich diese gegenseitig das Futter stehlen. Bei einem Futterautomat mit Chip, kann nur die Katze an das Futter, die den entsprechenden Chip trägt.
Wenn du dich für ein Modell mit Timer entscheidest, dann öffnet sich die Futterklappe nach einem bestimmten Intervall. Diesen kannst du selbst bestimmen. So kannst du einstellen, ob deine Katze nur einmalig eine bestimmte Menge zu essen pro Tag erhält oder ob sich die Klappe regelmäßig oder unregelmäßig öffnet. So kannst du auch mit einem solchen Futterautomaten dafür sorgen, dass deine Katze die richtige Menge an Futter pro Tag erhält.
Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit des Trainierens. So kannst du deine Katze leichter an den Automaten gewöhnen. Je nachdem für welchen Automaten du dich entscheidest, solltest du auf das Fassungsvermögen achten. Insbesondere, wenn du für mehrere Tage nicht zu Hause bist. So kannst du Modelle finden die kleiner sind und ein Fassungsvermögen von wenigen Gramm finden. Aber du kannst auch Futterautomaten finden, die ein Fassungsvermögen von mehreren Kilogramm haben.
Gibt es Alternativen zu einem Futterautomat für Katzen?
Wenn du keinen Futterautomaten nutzen möchtest, kannst du dich für die zwei Alternativen entscheiden. Dabei handelt es sich um die Vorratsfütterung oder die altbewährte persönliche Fütterung.
Solltest du in den Urlaub fahren oder aus beruflichen Gründen für einige Tage nicht zu Hause sein, kannst du einen Nachbarn, ein Familienmitglied oder Freunde fragen, ob diese nach deiner Katze schauen können.
Fragen und Antworten zum Futterautomat für Katzen
Wie kannst du deine Katze an den Futterautomat gewöhnen?
Je nachdem welchen Charakter deine Katze besitzt, solltest du mehr oder weniger Geduld aufweisen. Um deiner Katze den Futterautomaten näher zu bringen, solltest du ebenfalls positiv darüber denken. Deine Laune sowie deine Stimmung während des Trainings, geht auf deine Katze über. Zudem solltest du dein Haustier nicht drängen den Futterautomaten sofort zu akzeptieren.
Welcher Automat ist für welche Anwendung ideal?
Je nachdem welche Kriterien für dich wichtig sind, kannst du unterschiedliche Modelle finden.
Solltest du Sonderfunktionen nutzen willst, dann solltet du dich für ein Modell entscheiden, welches LED-Lichter oder ein Trainingsmodus besitzt. Wenn du mehrere Katzen in deinem Haushalt ein zu Hause gibst, dann kann für dich ein Futterautomat mit einem großen Fassungsvermögen sinnvoll sein. In einem solchen Fall ist ebenfalls ein Modell mit Chips sinnvoll. Bei diesen kannst du eine bestimmte Anzahl an Chips abspeichern, sodass du sicherstellen kannst, dass jede Katze ausreichend Futter bekommt. Zudem sind nicht alle Katzen gleich. Es gibt Katzenrassen, die spezielles Futter benötigen. Sollte eine solche Katze auch in deinem Haushalt leben, ist ein Futterautomat sinnvoll, der für unterschiedliche Futterarten geeignet ist.
Für welche Futterarten sollte ein Futterautomat geeignet sein?
Es gibt Modelle, die nur für Nassfutter und andere die nur für Trockenfutter geeignet sind. Du kannst jedoch auch Modelle finden, die für beide Arten von Futter ideal sind.
Was solltest du machen, wenn deine Katze den Automaten nicht annimmt?
Natürlich kann es vorkommen, dass deine Katze den Futterautomaten nicht annimmt. Du solltest deine Katze nicht drängen. Zudem gibt es viele Shops, die eine Geld-zurück-Garantie anbieten.
Für welchen Automaten solltest du dich entscheiden?
Natürlich bleibt es dir freigestellt, für welchen Automaten du dich entscheidest. Ebenso musst du auch schauen, welches Modell von deiner Katze akzeptiert wird. Dabei solltest du immer berücksichtigen, dass ein teures Modell nicht immer das Beste ist.
Für wen ist ein Futterautomat Katze geeignet?
Grundsätzlich eignet sich ein solcher Automat für Personen, die oft unterwegs sind und somit nicht sicherstellen können, dass ihr Haustier in der Zeit ausreichend Futter bekommt.
Kann ich einen Futterautmaten für Katzen selbst bauen?
Im nachfolgenden Video ist eine Anleitung, mit der du einen eigenen Futterautomaten bauen kannst. So hast du vor dem Kauf eines Futterautomaten erst einmal die Möglichkeit zu testen, ob deine Katze bereit ist, aus dem Futterautomaten zu fressen.
Das sind unsere Futterautomaten für Katzen Kaufempfehlungen im Überblick:
- Hunderampe Test & Vergleich – Das sind unsere Empfehlungen - November 25, 2020
- Vegetarisches Hundefutter Test& Vergleich – die Empfehlungen - November 25, 2020
- Katzenrucksack Test & Vergleich – das sind die Empfehlungen - November 24, 2020