Gaming gehört für viele zur Freizeitbeschäftigung. Ebenso kann es für viele eine entspannende Wirkung erzielen. Doch Gaming ist erst dann richtige effektiv, wenn man auch das passende Headset besitzt. Da man in den meisten Fällen nicht allein spielt, muss dieses Headset einen guten Sound wiedergeben und gleichzeitig auch zum Telefonieren geeignet sein. Hierfür kannst du ein spezielles Gaming-Headset nutzen. Damit du dich für das richtige Gerät entscheide kannst, findest du hier eine Kaufempfehlung für Gaming-Headsets. Des Weiteren kannst du mit dem Gaming-Headset Ratgeber einige Tipps finden, um das optimale Headset für dich zu finden. So kannst du deine Freizeitaktivität noch besser genießen.
In diesem Artikel stellen wir dir die 7 besten Gaming-Headsets vor. Dabei haben wir dir die Vorteile und die Nachteile zusammengefasst. Dadurch kannst du das optimale Gaming-Headset für dich und deine Bedürfnisse finden.
Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Gaming-Headset Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Auf den Punkt gebracht
- 2 Die 3 Vergleichssieger im Überblick:
- 3 Gaming-Headset Test – Das sind die besten 7 Gaming-Headsets
- 3.1 Platz 1: Logitech G432 Gaming-Kopfhörer (mit 7.1 Surround Sound, Mikrofon mit Flip-Stummschalter)
- 3.2 Platz 2: Teufel CAGE Gaming Kopfhörer
- 3.3 Platz 3: Logitech G231 Prodigy Gaming-Headset
- 3.4 Platz 4: FUNINGEEK Gaming Headset für PS4 PC Xbox One
- 3.5 Platz 5: HyperX KHX-HSCP-RD Cloud II – Gaming Kopfhörer
- 3.6 Platz 6: Fachixy [2023 New] FC200 Gaming Headset
- 3.7 Platz 7: Sennheiser Game One Gaming-Headset
- 3.8 Platz 8: Ozeino Gaming Headset for PS4 PS5 PC,PS4 Headset
- 3.9 Platz 9: Logitech G PRO X kabelloses LIGHTSPEED Gaming-Headset
- 3.10 Platz 10: Trust Gaming Headset GXT 414 mit Mikrofon
- 4 Gaming-Headset Ratgeber – Das solltest du wissen
- 4.1 Das Gaming-Headset für den PC und die Konsole
- 4.2 Zwischen welchen unterschiedlichen Modellen kannst du wählen?
- 4.3 Diese Ausstattungsmerkmale sind bei einem Gaming-Headset am wichtigsten
- 4.4 Mit Kabel oder ohne Kabel?
- 4.5 Die Geräuschunterdrückung
- 4.6 Der Surround-Sound
- 4.7 Das Tragekomfort sowie das Gewicht und die Abmessungen
- 5 Welches Gaming-Headset eignet sich für welchen Spieler?
- 6 Gaming-Headset Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Auf den Punkt gebracht
- Ein gutes Gaming-Headset ist wichtig für ein effektives und entspanntes Gaming-Erlebnis.
- Der Artikel stellt die besten 7 Gaming-Headsets vor und listet ihre Vor- und Nachteile auf.
- Es gibt keine eigenen Tests von Stiftung Warentest oder Öko Test, aber Gaming-Magazine empfehlen bestimmte Modelle wie das Logitech G432 und das Teufel CAGE Headset.
Die 3 Vergleichssieger im Überblick:
Gaming-Headset Test – Das sind die besten 7 Gaming-Headsets
Platz 1: Logitech G432 Gaming-Kopfhörer (mit 7.1 Surround Sound, Mikrofon mit Flip-Stummschalter)
Platz 2: Teufel CAGE Gaming Kopfhörer
Platz 3: Logitech G231 Prodigy Gaming-Headset
Platz 4: FUNINGEEK Gaming Headset für PS4 PC Xbox One
Platz 5: HyperX KHX-HSCP-RD Cloud II – Gaming Kopfhörer
Platz 6: Fachixy [2023 New] FC200 Gaming Headset
Platz 7: Sennheiser Game One Gaming-Headset
Platz 8: Ozeino Gaming Headset for PS4 PS5 PC,PS4 Headset
Platz 9: Logitech G PRO X kabelloses LIGHTSPEED Gaming-Headset
Platz 10: Trust Gaming Headset GXT 414 mit Mikrofon
Gaming-Headset Ratgeber – Das solltest du wissen
Wenn du dich nicht zu den Hobbygamern zählst, sondern dies aus Leidenschaft tust und entsprechend viel Zeit investierst, dann benötigst du ein entsprechendes Headset. Durch ein richtiges Gaming-Headset kannst du nicht nur den optimalen Sound von deinem Spiel genießen, sondern auch mit anderen sprechen. Je nachdem welches Spiel du zockst, ist ein Headset für die Qualität sehr wichtig.
Jedoch solltest du einige Merkmale des Headsets berücksichtigen, wenn du deine Auswahl triffst. Hierbei ist die Qualität des Sounds sehr wichtig. Doch auch ein Mikrofon und das Tragekomfort spielt eine große Rolle bei einem solchen Headset. Damit du das Beste aus deinem Spielerlebnis herausholen kannst, sind diese Merkmale sehr wichtig.
In den nachfolgenden Absätzen kannst du viele Fragen beantwortet bekommen, die mit dem Thema Gaming-Headset in Verbindung kommen. Dadurch kannst du eine bessere Auswahl für dein Headset treffen.
Das Gaming-Headset für den PC und die Konsole
Wenn du überwiegend an deinem Computer spielst, dann musst du dein Headset nur an dem Computer anschließen. Dies kannst du entweder per USB oder per Klinke. Zusätzlich benötigst du ein Programm, welches dir dabei hilft, mit anderen Spielern kommunizieren zu können.
Solltest du lieber über eine Konsole spielen, ist die Nutzung deines Gaming-Headsets etwas anders. Dabei ist es egal, ob es sich um eine PlayStation 4 oder eine Xbox One handelt. Bei beiden Konsolen verbindest du deine Kopfhörer mit dem jeweiligen Controller. Du benötigst keine zusätzliche Software, um mit anderen Spielern kommunizieren zu können.
Zwischen welchen unterschiedlichen Modellen kannst du wählen?
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Gaming-Headset bist, dann hast du sicherlich die vielen verschiedenen Arten festgestellt. Allerdings haben all diese Arten unterschiede, die du wissen solltest. Bei den verschiedenen Arten von Gaming-Headsets handelt es sich um:
- Das geschlossene Design: Auch bei Gaming-Headsets kannst du das geschlossene Design finden. Bei diesem Design ist das Ohr vollständig umschlossen. Du kannst bei diesen Arten eine bessere Abschirmung feststellen. Dadurch profitierst du von einem besseren Klang, denn die Außengeräusche sind besser abgeschirmt.
- Das offene Design: Auch das offene Design kannst du bei den verschiedenen Arten finden. Hier liegen die Kopfhörer direkt auf deinem Ohr. Das leichte Gewicht ist bei diesen Modellen sehr vorteilhaft. Wenn du neben den Geräuschen in deinem Spiel auch die Außengeräusche mitbekommen möchtest, dann ist diese Art von Gaming-Headset für dich geeignet.
- Das halboffene Design: Du kannst auch ein halboffenes Design für dein Gaming-Headset wählen. Bei diesen Modellen hast du eine dickere Polsterung, welche eine bessere Abschirmung für dein Gehörgang bewirkt. Durch diese Abschirmung kannst du von einem besseren Klang profitieren. Zusätzlich sind die Außengeräusche besser abgeschirmt.
Diese Ausstattungsmerkmale sind bei einem Gaming-Headset am wichtigsten
Die nachfolgenden Ausstattungsmerkmale sind sehr wichtig bereits vor deiner Auswahl der Kopfhörer. Dadurch kannst du genauer herausbekommen, welche Eigenschaften für dein Gaming-Headset wichtig sein sollen.
Mit Kabel oder ohne Kabel?
Die meisten Gaming-Headsets verfügen über ein Kabel. Allerdings gibt es viele, die lieber ein kabelloses Headset benutzen möchten. Daher kannst du auch solche Modelle finden. Jedoch musst du für diese Modelle etwas mehr investieren.
Für die Übertragung der Signale arbeiten kabellose Headsets mit Funk. Das bedeutet, dass die Audioquelle auch mit einem Empfänger verbunden sein muss. Allerdings kannst du mit einer Reichweite von 10 Metern rechnen, wenn dein Headset mit Bluetooth funktioniert. Diese Reichweite sollte für die Nutzung zu Hause ausreichen.
Du kannst mit einem Bluetooth Verstärker auch die Reichweiter erhöhen.
Wenn du dich für ein Gaming-Headset entscheiden musst, dann solltest du schauen, ob du mit einem Kabel an deinem Headset klarkommst. Solltest du dich beim Spielen an deinem Schreibtisch nicht viel bewegst, dann ist ein Kopfhörer mit Kabel ausreichend. Ist Flexibilität für dich wichtig, dann ist ein kabelloses Headset sinnvoller. Jedoch solltest du bedenken, dass du bei einem Headset mit Kabel keine separate Stromquelle benötigst. Bei einem kabellosen Headset musst du den Akku regelmäßig aufladen.
Die Geräuschunterdrückung
Geräusche können dein Spielerlebnis stark beeinflussen. Wenn dein Gaming-Headset Geräusche gut unterdrücken kann, dann besteht für dich eine bessere Möglichkeit, in das Spiel einzutauchen. Zudem kannst du tiefere Bässe genießen. Allerdings sind nicht nur die Lautsprecher mit einer solchen Geräuschunterdrückung ausgestattet. Auch das Mikrofon sollte dieses Merkmal besitzen. Dadurch kannst du sicherstellen, dass die anderen Spieler nicht jedes Geräusch von dir zu Hause mitbekommen.
Der Surround-Sound
Wenn du dich für ein gutes Gaming-Headset entscheidest, dann kannst du einen Surround-Sound von 7.1 nutzen. Dadurch kannst du die Qualität für dein Spielerlebnis verbessern. Wenn du daher dieses Erlebnis nutzen möchtest, dann solltest du darauf achten, dass dein Headset diesen Surround-Sound unterstützt.
Das Tragekomfort sowie das Gewicht und die Abmessungen
Das Tragekomfort ist bei Kopfhörern besonders wichtig. Besonders, wenn du diese sehr häufig und lange trägst. Bei einem falsch sitzenden Headset kann dein Spielerlebnis negativ beeinträchtigt sein. Damit du ein gutes Tragekomfort bekommst, solltest du darauf achten, dass die Ohrpolster weich sind. Zusätzlich ist das Gewicht relevant. Da du das Headset in der Regel mehrere Stunden trägst, sollte das Gewicht sehr niedrig sein.
Was dir auch helfen kann, sind die Erfahrungen von anderen Nutzern. Jedoch solltest du dir bewusst sein, dass du kein gutes Tragekomfort genießen kannst, wenn du dich für ein günstiges Modell entscheidest.
Welches Gaming-Headset eignet sich für welchen Spieler?
Die Preisspanne der Gaming-Headsets liegt zwischen 20,00 Euro und 300,00 Euro. Die teuren Modelle sind für Gamer geeignet, die Profis sind und nicht nur zu den Hobbygamern zählen. In der nachfolgenden Übersicht kannst du erkennen, welches Headset für welchen Gamer geeignet ist.
Der Gelegenheitsspieler
Wenn du dich zu den Spielern zählst, die nur gelegentlich vor dem Computer sitzen oder den Controller nutzen, können günstige Gaming-Headsets ausreichen. Hierbei kannst du von einem Preis bis zu 30,00 Euro rechnen. Allerdings kannst du bei diesen Modellen bereits einen guten Sound bekommen. Jedoch musst du Mängel beim Tragekomfort sowie der Qualität in der Verarbeitung hinnehmen.
Der Vielzocker
Wenn du bereits regelmäßig und öfters in der Woche spielst, dann sollest du etwas mehr Geld investieren. Hierbei solltest du dich nach Modellen richten, die bei 50,00 Euro starten. Hier kannst du bereits einen guten Klang bekommen. Zudem bieten diese Headsets eine Geräuschunterdrückung. Jedoch kann der Preis auch bis 100,00 Euro steigen. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn du das Headset langfristig verwenden möchtest.
Flexible Spieler
Wenn du beim Spielen flexibel sein möchtest, dann solltest du dich für ein kabelloses Gaming-Headset entscheiden. Hier musst du jedoch etwas mehr Geld investieren. Jedoch kannst du auch von einem guten Surround-Sound profitieren. In den meisten Fällen arbeiten diese Modelle mit einer Bluetooth-Funktion. Dadurch hast du immer eine sichere Verbindung und eine hohe Reichweite.
Der Profi-Gamer
Solltest du dich zu einem Profi-Gamer zählen, dann solltest du dich auf spezielle Gaming-Headsets konzentrieren. Diese beginnen jedoch bei einem Einstiegspreis von 150,00 Euro. Allerdings bekommst du einen HiFi-Klang und ein guten Tragekomfort.
Gaming-Headset Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Was sagen die Berichte von Stiftung Warentest zu Gaming-Headsets?
Derzeit liegt noch kein Bericht über einen Test zu Gaming-Headsets von Stiftung Warentest vor.
Hat Öko Test einen Bericht über Gaming-Headsets veröffentlicht?
Auch von Öko Test liegt derzeit noch kein Testbericht über Gaming-Headsets vor.
Welche Modelle werden von Gaming-Magazinen empfohlen?
Es gibt viele Gaming-Magazine, die sich mit Gaming-Headsets befasst haben. Diese haben Testberichte veröffentlich, die du auf den entsprechenden Webseiten nachlesen kannst.
Das sind unsere Gaming-Headset Kaufempfehlungen im Überblick:
- Keyboard Test – elektronische Klänge für Groß und Klein - Juli 30, 2020
- Kompaktanlage Test – Auch in kleinen Räumen guten Klang - Juli 13, 2020
- Hi-Fi-Verstärker Test – bester Klang für deine Lieblingsmusik - Juli 9, 2020