Inhaltsverzeichnis
Gehölze für Kübelpflanzen im Winter
Gehölze für Kübelpflanzen in einem Kübel sind sehr pflegeleicht, da diese das ganze Jahr über im Freien stehen bleiben können. So kannst du beispielsweise verschiedene Sträucher auch draußen stehen lassen. Zudem kannst du weitere Vorteile nutzen, die es dir erleichtern, deine Pflanzen zu überwintern. So benötigen winterharte Gehölze keinen Winterplatz, der frei von Frost ist. Sobald du dieses Gehölz einmal eingepflanzt hast, kannst du das ganze Jahr über den Wuchs sowie die Blüten und auch die Verfärbungen miterleben. Von solchen Gehölzen gibt es eine große Auswahl. Dennoch ist es für dich zu empfehlen, dass du dich für eine Sorte entscheidest, die langsam bzw. schwach wächst.
Hinzukommt, dass es unterschiedliche Kübel gibt, die du nutzen kannst. Das bedeutet, du kannst dich für einen flachen oder einen hohen Kübel entscheiden. Auch das Material ist vielfältig. Ob ein Modell aus Kunststoff oder eines aus Terracotta. Allerdings solltest du nicht nur auf das Äußere achten. Das Gewicht spielt ebenso eine große Rolle. Dabei solltest du beachten, dass du bei einer großen Pflanze mehr Erde benötigst und der Kübel größer sein muss. Somit hat dieses auch mehr Gewicht.
Wenn du dich für einen Kübel entscheiden möchtest, dann kannst du dich dabei immer an der Krone der Pflanze orientieren. Der Kübel sollte immer ein kleines Stück größer sein als der Ballen der Wurzel. Sobald es um das Umtopfen geht solltest du zuerst die Pflanze aus dem Kübel ziehen. Solltest du mehr Wurzel als Erde feststellen, ist ein Umtopfen nötig und du solltest dich nach einem größeren Kübel umsehen. Allerdings ist bei manchen Kübeln schnell die Maximalgröße erreicht. In diesem Fall solltest du dir Informationen über das Auswechseln eines Teils der Erde einholen.
Wie solltest du winterhartes Gehölz gießen?
Bei Gehölze für Kübelpflanzen, die winterhart sind, gilt es zu wissen, dass diese aus der Erde kein Wasser ziehen können. Somit sind die Pflanzen auf eine regelmäßige Zugabe von Wasser angewiesen. Insbesondere im Sommer und an heißen Tagen solltest du dich um ein tägliches Gießen kümmern. Jedoch sollte es auch nicht zu nass für die Pflanze werden. Da es im Jahr auch längere Phasen gibt, an denen Regen fällt, solltest du gewährleisten, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann. Hierbei ist es hilfreich, die Kübel auf Füße zu stellen.
Zusätzlich kannst du in den unteren Teil des Kübels Tonscheiben oder sogenannten Blähton geben. Diese beiden Materialien sorgen dafür, dass in dem Kübel der Wasserabfluss möglich ist. Bei einer Unterpflanzung solltest du vorsichtig sein, da dies der Pflanze Raum für die Wurzel, Wasser und auch Nährstoffe nehmen kann. Für das Gießen ist es auch wichtig zu wissen, dass du dein Gehölz mehr gießen musst, sobald dieses mehr blüht und grünt.
Die Blätter von Gehölze für Kübelpflanzen
Es gibt einige winterharte Gehölze, die keine Blüten wachsen lassen. Daher kannst du bei diesen von schönen Blättern profitieren. Jedoch benötigen diese ebenso pflege, wie die Blüten. Solche Blätter können die unterschiedlichsten Farben aufweisen. Ob zweifarbig, einfarbig, hell leuchtend oder dunkel, wie bei der Hänge-Blut-Buche. Winterharte Gehölze können auch ohne bunte Blüten einen schönen Hingucker auf der Terrasse sein.
Pflegeleichte und winterharte Gehölze in Kübeln
Sobald du wenig zusätzliche Arbeit aber dennoch eine schöne Terrasse haben möchtest, bist du mit winterhartem Gehölz auf der richtigen Seite. Besonders wenig Arbeit kannst du dir machen, wenn du die Pflanzen in Gefäße mit einem Wasserspeicher pflanzt. So musst du dich noch weniger um das Gießen deiner winterharten Pflanzen kümmern. Auch das Düngen kannst du dir erleichtern, indem du anstelle eines Flüssigdüngers einen sogenannten Langzeitdünger nimmst. Dadurch kannst du dir die Pflanzenpflege erleichtern und kannst dich dennoch an deinen grünen Pflanzen erfreuen.

Welchen Schutz benötigen Gehölze in einem Kübel während des Winters?
Wenn du deine Gehölze in einem Topf einpflanzt, dann musst du auf einen Schutz während der Frostzeit achten. Effektiv für diesen Schutz ist Luftpolsterfolie. Hierfür musst du die Kübel nur mit dieser Folie umwickeln. Wenn du deine Pflanze zusätzlich auf eine Styroporplatte stellst, kannst du gegen Bodenfrost schützen. Auch immergrüne Pflanzen sind im Winter schön anzusehen. Allerdings müssen die Blätter vor Frost geschützt werden. Hier ist es hilfreich, wenn du die Blätter mit einem Vlies abdeckst. Dadurch kannst du die Verdunstung stoppen.
- So pflanzt du Okra in deinem Garten – Tipps zur Pflege - Juni 20, 2023
- Keter Gartenhäuser - Juni 20, 2023
- Erdlochausheber Test: So kannst du Pflanzlöcher einfach und optimal erstellen - April 29, 2021