Goldrute anpflanzen – lass deinen Garten insektenfreundlich werden

Goldrute – sieht gut aus und tut gut

Die Goldrute – Du suchst einen gelben Farbakzent am Rand? Dann ist die Goldrute (Solidago spec.) genau das Richtige: Ihre rispenförmigen Blütenstände in Goldgelb ziehen im Garten schnell die Blicke auf sich. Sie ziehen auch Bienen und Insekten an, da ihre unzähligen Einzelblüten von Juni bis September Nektar liefern. In der Natur wächst die Goldrute (Solidago virgaurea) als einheimische Pflanze an Wegrändern, Waldlichtungen oder auf sonnigen Wiesen.

  • Pflanzenname: Goldrute
  • Erntezeitpunkt: ganzjährig
  • Pflanzengröße: von 50 cm bis 80 cm
  • Herkunft: Eurasien
  • Pflanzzeit: Mai
  • Winterhärte: winterhart
  • Aussaatzeit: September
  • Pflanzentyp: asiatische Pflanzen, Balkonpflanzen, Beetpflanzen
  • Gartenstil: Apothekergarten, Bauerngarten, Blumengarten
  • Pflege: schneiden
  • Pflegeaufwand: einfach
  • Blütezeit: Juli, August, September
  • Vermehrung: Samen, Teilung
  • Blütenfarbe: gelb
  • Bodenbeschaffenheit: durchlässig, humos, lehmig, mäßig feucht, nährstoffarm, sandig
  • Lichtbedingungen: halbschattig, sonnig

Wie pflanze ich Goldrute richtig?

Die beste Zeit zum Pflanzen von Goldrute ist im Mai nach den Eisheiligen. Dann wird auch kein Frost mehr erwartet. Außerdem enthält der Boden zu dieser Zeit noch genügend Feuchtigkeit, damit die Pflanzen gut wachsen können.

  • Grabe zunächst ein Pflanzloch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen.
  • Reichere den Aushub mit einer Schaufel Sand an, um eine gute Durchlässigkeit zu gewährleisten.
  • Setze dann die Pflanze in das Pflanzloch und fülle den Hohlraum mit der Erdmischung auf.
  • Drücke die Erde leicht an und wässere sie.
  • Wegen ihrer mittleren Höhe und Farbenpracht eignet sich die Goldrute besonders gut in der Mitte eines gestuften Beetes im Garten. Setze hohe Pflanzen dahinter und kleine Stauden davor.
Kräutersamen - Goldrute Echte/Solidago virgaurea - 100 Samen*
Kräutersamen - Goldrute Echte/Solidago virgaurea - 100 Samen
 Preis: € 2,70 (€ 0,03 / stück)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Juli 12, 2023 um 7:06 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wie vermehrt man Goldrute?

Die Goldrute hat ein stark verzweigtes Wurzelsystem. Dadurch ist es möglich, die Pflanze durch Teilung des Wurzelballens zu vermehren.

  • Lege das Wurzelsystem der Staude im Mai vorsichtig frei.
  • Verwende eine Schaufel, um den Wurzelballen in zwei gleiche Abschnitte zu unterteilen.
  • Entferne das Teilstück und fülle das entstandene Loch mit Gartenerde.
  • Jetzt kannst du den einzelnen Teil der Goldrute an einem geeigneten Standort einpflanzen. Die junge Pflanze wird schnell wachsen.
  • Um zu verhindern, dass sich die neue Goldrute wieder zu sehr ausbreitet, kannst du die Pflanze zusammen mit dem Topf so einpflanzen, dass sie den Wurzelballen bedeckt. Diese dient als Wurzelbegrenzung, das Seitenwachstum der Pflanze wird dann eingeschränkt.

Goldrute pflegen?

Da Goldrutenpflanzen ursprünglich karge, offene und unbehandelte Flächen wie Waldränder und Naturwiesen besiedeln, benötigen sie auch in unseren Gärten meist nährstoffarme Böden. Blühende Pflanzen solltest du daher nur leicht oder gar nicht düngen. Andernfalls kann sich ein Überschuss an Nährstoffen ins Gegenteil verkehren und die Pflanze wird sich nicht so gut entwickeln.

Kann Goldrute überwintern?

Frost und Schnee können gelb blühenden Pflanzen nichts anhaben: Goldene Zweige auf einem Gartenbeet sind bis zu minus 30 Grad Celsius beständig. Wenn du eine Goldrute in einem Container hast, solltest du sie in der kalten Jahreszeit in Jute oder Vlies einwickeln. Lege außerdem eine isolierende Styroporplatte unter das Pflanzgefäß; zusammen mit der Umhüllung verhindert dies das Einfrieren des Wurzelballens.

Tipps zur Goldrute

Die Goldrute ist nicht nur eine beliebte Gartenpflanze. In der Naturheilkunde wird ihm außerdem eine entzündungshemmende und krampflösende Wirkung zugeschrieben. Daher wird Goldrutentee bei Blasenentzündung, gereizter Blase und Nierenproblemen empfohlen. Bevor du dich jedoch selbst behandelst, solltest du deinen Arzt konsultieren und die Behandlung mit natürlichen Produkten abstimmen.

Verwendung als Tee:

  • Nehme 1-2 Teelöffel getrocknetes Goldrutenkraut.
  • Gebe es in eine Teekanne.
  • Gieße einen Liter Wasser (kochend) darüber.
  • Lasse ihn dann 10 Minuten ziehen.
  • Bei Harnwegsinfektionen kannst du bis zu drei Tassen des Absuds pro Tag trinken.

Die Goldrute mit gelben Blüten ist nicht nur eine Gartendekoration. Auch in einer Vase wirkt sie in Kombination mit anderen gelben Blumen inspirierend. Arrangiere seine Triebe mit Ginsterzweigen oder später im Sommer mit Sonnenblumen. Doch dieses Arrangement muss nicht einfarbig sein: Mit seinen leuchtend gelben Blüten schmückt es jeden bunten Sommerstrauß deiner Wahl.

Biojoy BIO-Goldrutenkraut Tee (250 gr), Goldrutentee, getrocknet und geschnitten (Solidago virgaurea)*
Biojoy BIO-Goldrutenkraut Tee (250 gr), Goldrutentee, getrocknet und geschnitten (Solidago virgaurea)
Prime  Preis: € 7,99 (€ 31,96 / kg)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Juli 12, 2023 um 7:07 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Quellenangaben

Unter anderem habe ich meinen Informationen von folgenden Webseiten geholt

  • https://pixabay.com/de/photos/kanadische-goldrute-goldrute-strauch-59930/
  • https://pixabay.com/de/photos/solidago-goldrute-k%C3%A4fer-insekt-508320/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Anton