Willkommen zu unserem großen GPS für Katzen Test, bei dem wir dir GPS-Geräte für Katzen empfehlen, die wir im Detail getestet oder verglichen haben. Für dich haben wir Informationen gesammelt und eine Zusammenfassung der Online-Kundenbewertungen ausgewertet.
Wir möchten dir mit der Kaufempfehlung den Kauf erleichtern und somit helfen, das beste GPS für Katzen zu finden.
Unser Leitfaden bietet auch Antworten auf oft gestellte Fragen. Falls verfügbar, bieten wir auch interessante Testvideos an. Hier findest du auch wichtige Informationen, welche du bedenken solltest, wenn du ein GPS für Katzen kaufen möchtest.



Inhaltsverzeichnis
- 1 Das sind die besten GPS für Katzen
- 2 Auf den Punkt gebracht
- 3 Ratgeber GPS für Katzen – Das solltest du beim Kauf beachten
- 4 Was sind die Vorteile und Nachteile von einem GPS für Katzen?
- 5 Fragen und Antworten zu einem GPS für Katzen
- 5.1 Ist ein Halsband mit GPS-Sender für die Katze störend?
- 5.2 Brauchst du für mehr Katzen auch mehr Sender?
- 5.3 Welche zusätzlichen Funktionen kannst du bei einem GPS für Katzen finden?
- 5.4 Wie schwer ist ein GPS für Katzen?
- 5.5 Welche Reichweite hat ein GPS für Katzen?
- 5.6 Wie lange muss ein GPS für Katzen laden?
- 6 Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind die besten GPS für Katzen
Tractive GPS Tracker für Katzen mit Aktivitätstracking
Weenect Cats 2 – Der weltweit kleinste GPS-Tracker
Girafus Katze Hund pro-Track-Tor Tracker
Invoxia Pet Tracker – GPS-Tracker Für Katzen
Echtzeit GPS/GSM Tracker-System für Katzen
Auf den Punkt gebracht
- Du kannst die Modelle aufgrund der Eigenschaften miteinander vergleichen.
- GPS-Geräte sind besonders für Freigänger Katzen geeignet.
- Man unterscheidet zwischen einem Peilsender und einem GPS-Sender.
Ratgeber GPS für Katzen – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist ein GPS für Katzen?
GPS gibt es bereits seit einigen Jahren für Hunde. Allerdings sind diese Geräte für Katze noch recht neu. Daher kann es gelegentlich dazu kommen, dass bei dem Gebrauch einige Lücken auftreten können. Es handelt sich dabei um eine Gerät, mit dem du kontrollieren kannst, welche Route deine Katze zurücklegt, sobald diese das Haus verlässt. Auch wenn deine Katze einmal ausbüchsen sollte, kannst du anhand des GPS herausfinden, wo sich diese aufhält.
Ein solches GPS für Katzen kann viele verschiedene Funktionen haben. Einige Geräte sind mit einer App verbunden. Das bedeutet, du kannst direkt nachschauen, wo sich deine Katze vor wenigen Minuten aufgehalten hat. Zudem kannst du dadurch herausfinden, an welchen Orten sich deine Katze am liebsten aufhält.
Zusätzlich gibt es Funktionen, die dir ein Signal anzeigen, sollte deine Katze einen gewissen Bereich verlassen oder für einen längeren Zeitraum an einem dunklen Ort sein. Der Standort der Katze wird in der Regel jede 20 Sekunden abgefragt und übermittelt.
Auch die LED-Leuchte am Halsband ist hilfreich, damit du und andere deine Katze auch im dunklen gut erkennen können. Die Halsbänder sind in der Regel mit einem Akku ausgestattet. Einige Modelle besitzen auch eine Batterie, doch dies ist in der Regel die Ausnahme. Auch was das verbundene Gerät angeht, gibt es Unterschiede. Einige sind mit einem Suchgerät und andere mit einer App verbunden.
Was kostet ein GPS für Katzen?
Doch neben diesen Unterschieden kannst du auch einen preislichen Unterschied finden. Gerade wenn es um die Qualität angeht kannst du einige Unterschiede feststellen. Allerdings bedeuten hohe Anschaffungskosten nicht gleich, dass die Qualität ausreichend ist. In der Regel kannst du mit den folgenden Anschaffungskosten rechnen:
- Peilsender: zwischen 40,00 Euro und 120,00 Euro
- GPS-Sender: zwischen 30,00 Euro und 90,00 Euro
Grundsätzlich kannst du also davon ausgehen, dass ein GPS für Katzen zwischen 60,00 Euro und 200,00 Euro kosten kann. Bei dem Preis kommt es besonders auf die Funktionen und die Anzahl der Katzen an, die mit dem Sender verbunden werden sollen.
Du musst allerdings nicht zwingend auf das teuerste Produkt zurückgreifen. Vor dem Kauf solltest du dich daher genaustens über die Modelle informieren, die gerade auf dem Markt zu finden sind. Hierfür kannst du dich auch an einen Fachhandel wenden, der dir mit einer Beratung helfen kann.
Wie benutze ich ein GPS für Katzen?
In den meisten Fällen wird dieses GPS für Katzen an dem Halsband befestigt. Es gibt auch Modelle, die bereits in dem Halsband integriert sind, sodass du kein zusätzliches Gerät benötigst.
Gibt es Alternativen zu einem GPS für Katzen?
Damit du feststellen kannst, wo sich deine Katze aufhält, wenn diese das Haus verlässt, musst du dich auf ein GPS-Sender verlassen. Derzeit gibt es keine Alternative, die du nutzen kannst. Solltest du nicht wollen, dass deine Katze zu bestimmten Orten geht, solltest du diese nicht aus dem Haus lassen.
Was sind die Vorteile und Nachteile von einem GPS für Katzen?
Sobald du dich für einen GPS für deine Katze interessierst kannst du zwei verschiedene Modelle finden. Zum einen gibt es die Peilsender und zum anderen den GPS-Sender. Bevor du dich allerdings für ein Modell entscheidest, ist es ratsam dir die Vorteile sowie die Nachteile der Arten anzusehen, um dich besser entscheiden zu können.
Was sind die Vorteile und Nachteile eines GPS-Senders für Katzen?
Anzahl der Datenübermittlung einsehbar
Verbunden mit dem Handy
Hohe Reichweite
Geringe Akkulaufzeit
Schwer
Gutes Mobilfunknetz nötig
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Peilsenders für Katzen?
Ohne Mobilfunknetz möglich
Leicht
Signalübertragung auch durch Wände
Langlebig
Je nach Modell wasserdicht
Keine zusätzlichen Funktionen vorhanden
Geringe Reichweite
Fragen und Antworten zu einem GPS für Katzen
Ist ein Halsband mit GPS-Sender für die Katze störend?
Katzen müssen sich zuerst an das Tragen eines Halsbandes gewöhnen. Deiner Katze ein Halsband mit GPS-Sender anzulegen ist keine Quälerei. Allerdings kann es etwas Zeit und besonders Geduld erfordern, bis sich deine Katze an diesen Sender gewöhnt hat. Dabei ist es wichtig, dass du das Halsband nicht zu feste anlegst.
Brauchst du für mehr Katzen auch mehr Sender?
Hier kommt es auf das Modell an. Solltest du mehr als eine Katze besitzen kannst du dich auch für ein Modell entscheiden, mit dem du mehrere Katzen orten kannst.
Welche zusätzlichen Funktionen kannst du bei einem GPS für Katzen finden?
Bei den Zusatzfunktionen eines GPS für Katzen kommt es ebenfalls auf das Modell an. Einige Modelle können viele verschiedene Funktionen aufzeigen, die sehr nützlich sein können. Dazu gehören die folgenden:
- Kamera
- Wasserdicht
- Licht
Bei den zusätzlichen Funktionen solltest du darauf achten, welche für dich nützlich sein können und welche zu deinen Bedürfnissen passt.
Wie schwer ist ein GPS für Katzen?
Gerade bei einem GPS für Katzen solltest du auf das Gewicht achten. Da Katzen kleiner und leichter sind als Hunde, solltest du dich nicht für ein Hunde-GPS entscheiden. Deine Katze muss die Zeit draußen im Freien mit diesem Gerät herumlaufen, was bedeutet, dass das Gewicht eine sehr wichtige Rolle beim Kauf spielt. Zudem möchtest du nicht, dass deine Katze aufgrund des Senders gesundheitliche Schäden davonträgt.
In der Regel liegt das geringste Gewicht bei einem GPS für Katzen bei 28 g. Daher solltest du beim Kauf nicht nur auf die Bezeichnung achten, sondern auf das angegebene Gewicht. Bei Unsicherheit ist es ratsam mit einem Fachhändler oder dem Tierarzt Rücksprache zu halten.
Welche Reichweite hat ein GPS für Katzen?
Gerade bei einem GPS für Katzen ist die Reichweite sehr wichtig. Dabei kommt es darauf an, ob das Signal auch durch Wände übertragen werden kann. So kann die Reichweite zwischen einigen Metern und einigen Kilometern liegen.
Wie lange muss ein GPS für Katzen laden?
Bei der Art der Modelle kommt es darauf an, ob du dich für ein Modell mit Batterie oder mit Akku entscheidest. Die Laufzeit sollte mit der Freigangdauer deiner Katze zusammenpassen.
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind unsere GPS für Katzen Kaufempfehlungen im Überblick:
- Koifutter Test – zu jeder Jahreszeit das richtige Futter verwenden - Mai 2, 2021
- Aquarium Heizung Test – So klappt es mit der richtigen Temperatur - April 26, 2021
- Fischfutter Test – Gib deinen Fischen das richtige Futter - April 25, 2021