Ein GPS-Halsband Katze sorgt dafür, dass du immer weißt, wo dein Haustier ist. Gerade Katzen sind Freigänger und lieben es lange draußen zu bleiben. Manchmal kommen Katzen auch über Nacht nicht nach Hause und du machst dir Sorgen.
Ein GPS Halsband für die Katze kann deinen Vierbeiner genau orten. Ich habe im Internet recherchiert, Produkte genauer angeschaut, damit du direkt das passende GPS-Halsband Katze bekommst, welches deinen Ansprüchen entspricht.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das sind die besten GPS-Halsbänder für Katzen
- 2 Auf den Punkt gebracht
- 3 Ratgeber GPS-Halsband Katze – Das solltest du beim Kauf beachten
- 4 Was sind die Vorteile und Nachteile eines GPS-Halsband Katze?
- 5 Fragen und Antworten zum GPS-Halsband für Katzen
- 5.1 Was gilt es zusätzlich bei einer Freigänger Katze zu beachten?
- 5.2 Wie lange hält der Akku oder die Batterie eines GPS-Halsbandes?
- 5.3 Wie kann man einer Katze ein Halsband angewöhnen?
- 5.4 Welche Länge sollte das Halsband haben?
- 5.5 Welches Gewicht sollte das GPS-Halsband Katze haben?
- 5.6 Welche Kosten solltest du bedenken?
Das sind die besten GPS-Halsbänder für Katzen
Das beste GPS Halsband von Tractive
Der beste Peilsender für Katzen
Das beste Identifikationsschild für Haustiere

Das beste AirTrak Halsband von LucyBalu


Das beste AirTrak Halsband für Katzen aus Leder


Auf den Punkt gebracht
- Leichtes sowie kompaktes Gerät bevorzugen
- Einfaches orten deiner Katze möglich
- Zwei verschiedene Geräte verfügbar
Ratgeber GPS-Halsband Katze – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist ein GPS-Halsband für Katzen?
Bei einem GPS-Halsband für Katzen handelt es sich um ein Halsband in dem ein Peilsender oder ein GPS-Sender integriert ist. Ein solches Halsband ist nützlich, um deine eigene Katze wiederzufinden oder herauszufinden, wo sich diese draußen aufhält.
Ein solcher Tracker arbeitet entweder mit Radiowellentechnologie oder mit einem GPS-System. Hierfür werden zusätzlich Batterien oder ein Akku genutzt. Es gibt sogar Modelle, die dir Aufzeichnungen in Echtzeit bieten können. So kannst du immer genau erkennen, wo deine Katze sich aufhält. Zusätzlich haben moderne GPS-Halsbänder die Funktion, einen Alarm auszulösen, sobald deine Katze einen gewissen Radius überschreitet.
Für dich gibt es die Möglichkeit, entweder ein vollständiges Halsband mit integriertem GPS-Tracker zu kaufen oder du besorgst dir ein separaten Sender, den du an das Halsband befestigst. Ein solches Halsband ist für jeden Katzenbesitzer geeignet. Gerade, wenn du wissen möchtest wo deine Katze sich tagsüber aufhält.
Dies hat einen großen Vorteil, gerade, wenn deine Katze gerne in der Natur unterwegs ist. Damit du sichergehen kannst, dass es deiner Katze gut geht, ist ein GPS-Halsband nützlich. So kannst du sicherstellen, wo sich deine Katze befindet, wenn diese abends nicht nach Hause kommt.
Ebenso kannst du dadurch herausfinden, ob auf dem Streifweg deiner Katze Gefahren vorhanden sind. So können giftige Pflanzen, ein Stacheldrahtzaun oder stark befahrene Straßen einfacher identifiziert werden.
Zusätzlich musst du keine Bedenken haben, dass ein solches GPS-Halsband für deine Katzen gesundheitliche Schäden verursacht. Allerdings solltest du berücksichtigen, dass ein Halsband im Allgemeinen für eine Freigänger Katze ein Risiko bedeutet. So kann es passieren, dass ein Halsband bei einer Freigänger Katze zu Verletzungen führen kann. Besonders wenn sich das Halsband in Ästen oder in einem Zaun verfängt. Doch es gibt Modelle, die sich automatisch öffnen, sobald eine bestimmte Belastung vorhanden ist. Dies kann das Verletzungsrisiko verringern. Solche Sicherheitshalsbänder können einem als Besitzer ein gutes Gefühl geben.
Zusätzlich solltest du beim Kauf darauf achten, dass du kein elastisches Halsband kaufst. Dieses kann ebenso zu schweren Verletzungen führen.
Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest kannst du verschiedene Preisklassen finden.
Je nachdem für welche Preisklasse du dich entscheidest, kannst du einige nützliche Zusatzfunktonen nutzen.
Wie benutze ich ein GPS-Halsband für Katzen?
Grundsätzlich liegt es in deiner eigenen Entscheidung, ob du deiner Katze ein GPS-Halsband kaufen möchtest oder nicht. Dabei solltest du die Risiken und viele andere Aspekte berücksichtigen. Gleichzeitig kommt es auch auf die Katze an, ob sich diese ein Halsband anlegen lässt.
Bevor du dich damit beschäftigst, wie du ein GPS-Halsband für deine Katze benutzt, solltest du schauen, wo du ein solches Halsband kaufen kannst. Hier steht dir entweder ein Fachhandel für Tierbedarf zur Verfügung oder du nutzt ein Onlineshop. In einem Fachhandel für Tierbedarf kannst du eine fachmännische Beratung bekommen und so das optimale GPs-Halsband für deine Katze finden. Solltest du dich in einem Onlineshop umsehen, kannst du von einer größeren Auswahl profitieren und in den meisten Fällen auch einen günstigeren Preis erhalten.
Gibt es Alternativen zu einem GPS-Halsband für Katzen?
Damit du deine Katze orten kannst, gibt es keine Alternativen zu einem GPS-Halsband.
Allerdings kannst du deiner Katze einen Mikrochip einsetzen lassen. Anhand dieses Chips kannst du als Kontaktperson ausgelesen werden. Dies ist sinnvoll, wenn deine Katze wegläuft und von einer anderen Person gefunden wird. Auch wenn deine Katze das Halsband mit dem GPS-Gerät verlieren sollte, kannst du als Person ausfindig gemacht werden.
Was sind die Vorteile und Nachteile eines GPS-Halsband Katze?
Sobald du dich für ein GPS-Halsband entscheidest, hast du zwei verschiedene Arten zur Auswahl. So kannst du dich für ein Halsband mit einem GPS-Sender entscheiden oder ein Halsband mit einem Peilsender.
Dabei hat jede Art unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Diese solltest du berücksichtigen, wenn du dich für einen Kauf entscheidest.
Vorteile und Nachteile eines Halsbandes mit einem GPS-Sender
- Zusätzliche Funktionen vorhanden
- Mehr Reichweite
- Übermittlung des Standortes
- Mehr Bewegungsradius
- Live-Ortung möglich
- Zusätzliche Kosten
- Schwer und groß
- Nur im Freien nutzbar
- GPS-Empfang nötig
- Akkuleistung niedrig
Vorteile und Nachteile eines Halsbandes mit Peilsender
- Energieversorgung lange
- Leicht und klein
- Auch Ortung durch Wände möglich
- Zuverlässig
- Kein GPS-Netz nötig
- Keine zusätzlichen Funktionen vorhanden
- Begrenzte Reichweite
- Schwere Ortung
Fragen und Antworten zum GPS-Halsband für Katzen
Was gilt es zusätzlich bei einer Freigänger Katze zu beachten?
Wenn du eine Freigänger Katze hast, dann solltest du darauf achten, dass du keine giftigen Pflanzen in deinem Garten besitzt. Ebenso solltest du bei einem Teich oder einer Regentonne sichern. Wenn du einen Balkon besitzt, dann achte darauf auch diesen zu sichern.
Wie lange hält der Akku oder die Batterie eines GPS-Halsbandes?
Hierbei kommt es natürlich auf das Modell an. In der Regel kannst du allerdings von der folgenden Betriebsdauer ausgehen:
- Batterie: Betriebsdauer von 48-72 Stunden
- Akku: Betriebsdauer von bis zu 1 Jahr
Wie kann man einer Katze ein Halsband angewöhnen?
Zum einen ist es wichtig, dass du die richtige Tageszeit auswählst. Ebenso solltest du dafür sorgen, dass das Halsband wie deine Katze riecht. Deine Katze sollte zudem das Halsband vorab betrachten können. Zusätzlich solltest du viele Leckereien zur handhaben, damit du deine Katze belohnen kannst. Dies solltest du mehrfach wiederholen bis sich deine Katze das Halsband anlegen lässt. Gerade am Anfang solltest du die Tragedauer begrenzen und über die Zeit immer Verlängern, bis sich deine Katze an das Tragen eines Halsbandes gewöhnt hat.
Welche Länge sollte das Halsband haben?
Das Halsband sollte nicht zu eng und auch nicht zu weit sein. Messe daher den Halsumfang deiner Katze.
Welches Gewicht sollte das GPS-Halsband Katze haben?
Bei dem Gewicht solltest du darauf achten, dass die Bewegungsfreiheit deiner Katze nicht eingeschränkt ist. Ebenso sollte das Halsband nicht zu schwer sein, damit keine gesundheitlichen Schäden auftreten.
Welche Kosten solltest du bedenken?
Es gib GPS-Halsbänder, die nur mit einem Abo funktioniert.
Das sind unsere GPS-Katzenhalsband Kaufempfehlungen im Überblick:
- Hunderampe Test & Vergleich – Das sind unsere Empfehlungen - November 25, 2020
- Vegetarisches Hundefutter Test& Vergleich – die Empfehlungen - November 25, 2020
- Katzenrucksack Test & Vergleich – das sind die Empfehlungen - November 24, 2020