Sobald man einen eigenen Garten hat und diesen eigenständig Pflegen möchte, dann sind einige Gartenwerkzeuge sehr wichtig. Unter anderem kann dir eine Grabegrabel nützliche Dienste erweisen und einiges an Kraft- sowie Zeit ersparen. Jedoch gibt es hier eine große Auswahl an Produkten, die du auswählen kannst. Damit du das für dich passende Gartenwerkzeug finden kannst, solltest du dir die einzelnen Modelle genauer ansehen.
Dabei solltest du nicht nur die Vorteile und Nachteile genauer betrachten, sondern du kannst dir auch die Erfahrungen von anderen Kunden zu Nutze machen. Ebenso ist es möglich die verschiedenen Eigenschaften anzusehen, um das für dich passende Produkt finden zu können.
Inhaltsverzeichnis
Das sind unsere Grabegabel Empfehlungen
Die beste Spatengabel zum Umgraben
Die beste Blumengabel
Die beste Spatengabel für steinige Böden
Die beste Teleskop-Spatengabel
Die beste Grabegabel für Frauen
Auf den Punkt gebracht
- Mit einem hochwertigen Material kannst du von einer Langlebigkeit profitieren. Um deinen Rücken bei der Gartenarbeit zu schonen, kannst du dich für ein Modell mit einem ausziehbaren Stiel entscheiden.
- Eine Grabegabel ist ein Werkzeug mit drei oder vier Zinken sowie einem Stab und einem Griff. Du kannst eine Grabegabel für das Lockern des Bodens, zum Pflanzen ausgraben und zum Umgraben des Gartens verwenden.
- Es gibt zwei verschiedene Arten von Produkten. Dabei handelt es sich um eine Hand-Grabegabel und eine normale Grabegabel. Die normale Grabegabel ist groß und muss mit beiden Händen bedient werden. Bei der Hand-Grabegabel musst du nur eine Hand verwenden.
Diese Fragen sind vor dem Kauf einer Grabegabel wichtig
Worum handelt es sich bei einer Grabegabel?
Mit einer Grabegabel bekommst du ein sehr nützliches Werkzeug, welches du auch unter der Bezeichnung Grabeforke, Spatenhabel und Gartengabel finden kannst. Eine Grabegabel besitzt ein Endstück, welches einer Gabel ähnelt, sowie einen Stiel. Je nach Modell kann die Länge des Stiels unterschiedlich sein. So kannst du auch ein kleines Werkzeug für die Hand nutzen.

Für was benötigst du eine Grabegabel?
Aufgrund der Form kannst du mit einer Grabegabel den Boden optimal Lockern und Umgraben. Ebenso kannst du Unkraut entfernen, Pflanzen ausgraben oder es als Hilfsmittel zum Gemüse ernten nutzen.
Welche Anschaffungskosten solltest du für eine Grabegabel berücksichtigen?
Wenn du eine Grabegabel auch in deinem eigenen Garten nutzen möchtest, dann solltest du von einem Preis zwischen 8,00 Euro und 120,00 Euro rechnen. Dabei kommt es immer auf den Hersteller, die Größe sowie das Material an. Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass der Preis steigt, je größer die Grabegabel ist. Anhand dieser Übersicht kannst du dir die Preisspannen im Detail ansehen:
- Hand-Grabegabel: Zwischen 8,00 Euro und 30,00 Euro
- Normale Grabegabel: Zwischen 12,00 Euro und 120,00 Euro
Wo kannst du dir eine Grabegabel kaufen?
Es gibt viele Möglichkeiten, dir eine Grabegabel anzuschaffen. In der Regel kannst du diese bei einem Fachhandel finden, in denen es diverses Gartenzubehör gibt. Natürlich kannst du auch die unterschiedlichsten Onlineshops nutzen, um eine geeignete Grabegabel zu finden.
Kannst du Alternativen zur Grabegabel nutzen?
Wenn es um die Funktionen geht, kannst du einige Alternativen finden und nutzen. Beispielsweise kannst du eine Schaufel nutzen. Mit dieser kannst du ebenfalls Pflanzen ausgraben und den Boden umgraben.
Für die Ernte von bestimmten Gemüsearten sowie dem Aerifizieren kannst du anstelle einer Grabegabel einen Spaten nutzen.
Zwischen welchen Grabegabel-Arten kannst du dich entscheiden?
Bei der Suche nach der geeigneten Grabegabel kannst du zwei Arten finden, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Dabei handelt es sich um:
- Die Hand-Grabegabel
- Die Normale Grabegabel
Bei der Entscheidung kommt es darauf an, für welche Nutzung du diese verwenden möchtest. Für die bessere Entscheidung solltest du die Vorteile und Nachteile der einzelnen Arten kennen.
Die Vorteile und Nachteile einer normalen Grabegabel
Bei einer normalen Grabegabel handelt es sich um ein relative großes Gartenwerkzeug. Du kannst Modelle zwischen einer Länge von 80 cm und 120 cm finden. Aufgrund der Größe musst du allerdings beide Hände verwenden. Jedoch kannst du dadurch eine größere Bodenfläche bearbeiten. Mit einer normalen Grabegabel bekommst du ein Gartenwerkzeug, mit dem du den Boden optimal auflockern und umgraben kannst.
Vorteile
- Effektiv
- Für große Flächen
- Für kleine Flächen
Nachteile
- Hoher Kraftaufwand
- Schwer
Die Vorteile und Nachteile einer Hand-Grabegabel
Die Hand-Grabegabel kannst du anhand der Größe erkennen. Diese besitzt eine Länge zwischen 30 cm und 40 cm. Auch von dem niedrigen Gewicht kannst du profitieren. Zudem kannst du dieses Gartenwerkzeug mit nur einer Hand benutzen. Zusätzlich musst du keinen großen Kraftaufwand betreiben, um die Hand-Grabegabel verwenden zu können.
Vorteile
- Bedienbar mit einer Hand
- Für kleine Flächen geeignet
- Leicht
Nachteile
- Selten in Onlineshops zu finden
- Nicht für große Flächen geeignet
Diese Fakten solltest du über eine Grabegabel wissen
Kannst du den Stiel wechseln?
Bei einem Modell mit einem Holzstiel kannst du in der Regel den Stiel austauschen. Bei einem Kunststoff-Stiel kommt es auf das Modell an.
Welche Kaufkriterien können dir bei deiner Entscheidung helfen?
Die folgenden Aspekte helfen dir dabei eine bessere Entscheidung treffen zu können:
- Griff
- Material
- Ergonomie
- Verarbeitung
- Länge
- Anzahl der Zinken
Wie kannst du deinen Rasen aerifizieren?
Um deinen Rasen aerifizieren zu können, musst du nur mit der Grabegabel kleine Löcher hineinstechen. Diese Löcher sollten höchstens einen Abstand zwischen 10 cm und 15 cm haben.
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind unsere Grabegabel Kaufempfehlungen im Überblick:
- So pflanzt du Okra in deinem Garten – Tipps zur Pflege - Juni 20, 2023
- Keter Gartenhäuser - Juni 20, 2023
- Erdlochausheber Test: So kannst du Pflanzlöcher einfach und optimal erstellen - April 29, 2021