Die Heckenschere – ist sie wirklich notwendig? In jedem Garten gibt es Hecken oder Büche, die einem vor den Blicken dritter schützen sollten. Allerdings ist es bei Hecken bekannt, dass diese schnell wachsen und schnell unschön aussehen können. Mit einer Heckenschere kann man Abhilfe schaffen und die Hecke richten. Jedoch können Hecken unterschiedliche Größen haben, weshalb du auf die Art der Schere achten solltest. Beispielsweise kannst du dich zwischen einer Akku-Heckenschere, einer Handheckenschere oder einem benzinbetriebenen Modell entscheiden.
Um dich richtig entscheiden zu können und die richtige Art aussuchst, ist es sinnvoll die verschiedenen Modelle genauer anzusehen. So kannst du entscheiden, welche Heckenschere zu deiner Hecke passt und welche den Anforderungen entspricht. Ebenso ist es hilfreich dir Vorteile und auch die Nachteile anzusehen, um zu entscheiden, welches Modell ideal ist.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Auf den Punkt gebracht
- 2 Das sind unsere Heckenschere Empfehlungen
- 3 Diese Fragen sind vor dem Kauf einer Heckenschere wichtig
- 4 Zwischen welchen Heckenschere-Arten kannst du dich entscheiden?
- 5 Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Auf den Punkt gebracht
- Akkubetriebene Modelle haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Diese haben den Vorteil, dass sie eine hohe Leistung haben und die Ladezeit kürzer aber dafür die Akku-Laufzeit länger ist.
- Mit einer Heckenschere kannst du nicht nur Hecken, sondern auch Sträucher kürzen. Dabei kommt es allerdings darauf an, wie groß die Hecke ist, um die richtige Art von Heckenschere zu finden.
- Es gibt zusätzlich zu den Arten auch Modelle, die mit einem Kabel oder ohne einem Kabel bedient werden können. Zwar kannst du mit einem kabelbetriebenen Modell länger arbeiten, doch du bist weniger flexibel.
Das sind unsere Heckenschere Empfehlungen
Modell mit einer Schnittlänge von 45 cm
Die handbetriebene Heckenschere
Das Akku-Modell ohne Akku
Teleskop Akku-Heckenschere ohne Akku
Die Akku-Heckenschere mit vorhandenem Akku
Diese Fragen sind vor dem Kauf einer Heckenschere wichtig
Was ist eine Schere für die Hecke?
Wie du an dem Namen bereits erkennen kannst, handelt es sich bei einer Heckenschere um ein Gerät, welches du für das Schneiden deiner Hecke im Garten nutzen kannst. Du kannst dich zwischen einem akkubetriebenen Modell, einem benzinbetriebenen Modell oder einem Handmodell entscheiden. Dabei kommt es immer darauf an, wie groß die Hecke ist, die du schneiden möchtest.
Mit welchen Faktoren kannst du die einzelnen Arten und Modelle miteinander vergleichen?
Vor dem Kauf solltest du dir verschiedene Kriterien ansehen, um eine optimale Kaufentscheidung treffen zu können. Es handelt sich dabei um die folgenden Kaufkriterien:
- Ausstattung
- Antriebsart
- Sägefunktion
- Leistung
- Schnittstärke
- Gewicht
- Maße
- Lautstärke

Zwischen welchen Heckenschere-Arten kannst du dich entscheiden?
Insgesamt gibt es 6 verschiedene Arten von Heckenscheren, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Dabei handelt es sich um folgenden:
- Akku-Heckenschere
- Benzin-Heckenschere
- Hand-Heckenschere
- Elektrische-Heckenschere
Die Vorteile und Nachteile einer Akku-Heckenschere
Bei diesem Modell sind die Schwertblätter geschliffen und liegen aufeinander. Mit einem Motor bewegen sich diese beiden Blätter. Dabei kannst du Ähnlichkeiten zu einer Schere finden. In dem Akku kannst du eine integrierte Batterie vorfinden. Du benötigst kein Stromkabel und kannst dadurch eine hohe Bewegungsfreiheit genießen.
Vorteile
- Ohne Abgase
- Leise
- Ohne Kabel
- Leicht
Nachteile
- Teuer
- Weniger Leistung
- Lange Ladezeit
- Laufzeit vorhanden
Die Vorteile und Nachteile einer Benzin-Heckenschere
Die Funktion einer Benzin-Heckenschere sind der eines Akku-Models ähnlich. Allerdings wird der Motor hier mit Benzin betrieben. Jedoch ist hierfür eine regelmäßige Wartung des Motors nötig. Du kannst eine Benzin-Heckenschere ebenfalls überall einsetzen und von einer Bewegungsfreiheit profitieren. Ebenso ist der Motor leistungsstark was dafür sorgt, dass du auch dickere Äste problemlos schneiden kannst.
Vorteile
- Ohne Kabel
- Hohe Leistung
- Bewegungsfreiheit
Nachteile
- Abgase vorhanden
- Laut
- Benzin nötig
- Schwer
- Teuer
Die Vorteile und Nachteile einer elektrischen Heckenschere
Diese Modelle sind meistens günstiger und du kannst von einem geringen Gewicht profitieren. Zudem sind diese mit Akku-Heckenscheren vergleichbar. Der Unterschied besteht nur darin, dass eine elektrische Heckenschere mit Strom betrieben wird. Dies hat den Vorteil, dass du eine solches Modell nicht warten musst.
Vorteile
- Ohne Abgase
- Leise
- Günstig
- Ausreichende Leistung
Nachteile
- Verlängerungskabel nötig
- Steckdose nötig
- Weniger Bewegungsfreiheit
Die Vorteile und Nachteile einer Hand-Heckenschere
Dieses Modell ist mit einer herkömmlichen Schere vergleichbar. Du benötigst Muskelkraft, um die Äste zerteilen zu können. Diese Modelle haben ein geringes Gewicht. Ebenso kannst du von einer sehr hohen Bewegungsfreiheit profitieren.
Vorteile
- Ohne Abgase
- Ohne Kabel
- Günstig
- Leicht
Nachteile
- Mehr Zeitaufwand nötig
- Manuelle bedienbar
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind unsere Heckenschere Kaufempfehlungen im Überblick:
Quellenangaben
” open=”no” style=”fancy” icon=”plus” anchor=”” class=””]
Unter anderem habe ich meinen Informationen von folgenden Webseiten geholt
- https://pixabay.com/de/photos/wiese-garten-sommer-vorgarten-115676/
- https://pixabay.com/de/photos/hecke-schneiden-formschintt-garten-3393849/
- So pflanzt du Okra in deinem Garten – Tipps zur Pflege - Juni 20, 2023
- Keter Gartenhäuser - Juni 20, 2023
- Heckenschere Test: Empfehlung und Vergleich von Heckenscheren - Juni 21, 2021