High-Res-Player Test – Für hochauflösende Audio-Formate

Sobald man sich sein eigenes Heimkino gestalten möchte, bekommt man eine große Auswahl an Produkten. Doch nicht alle befassen sich mit dem Bild. In einem Heimkino sowie unterwegs haben sich sogenannte High-Res-Player integriert. Diese sind die Nachfolger der MP§-Player. Mit einem High-Res-Player kannst du verlustlose sowie unkomprimierte Musik abspiele, die eine bessere Qualität als CD besitzen.

Damit du den für dich passenden High-Res-Player finden kannst, solltest du dir einige Informationen zusammensuchen. Dabei ist es wichtig, auch die Nachteile sowie die Vorteile zu betrachten. Zudem ist es wichtig zu wissen, welches Zubehör man benötigt und ob ein solcher Player problemlos an die eigene Anlage angeschlossen werden kann. Hier kannst du erfahren, welche Erfahrungen andere Kunden gemacht haben und mit welchem Modell diese zufrieden waren. Ebenso kannst du in unserem Ratgeber nachlesen, wo du einen solchen High-Res-Player finden kannst.

In diesem Artikel möchten wir dir die 6 besten High-Res-Player vorstellen. Wir zeigen dir dabei die Eigenschaften der verschiedenen Modelle sowie die Vorteile und auch die Nachteile dieser neuen Geräte.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber die anderen Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein High-Res-Player Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Die 3 Vergleichssieger im Überblick:

High-Res-Player Test – Das sind die besten 6 High-Res-Player

Platz 1: FiiO M11 Plus High Res Musik Player

FiiO M11 Plus High Res Musik Player MQA THX 2X ESS ES9068AS*
FiiO M11 Plus High Res Musik Player MQA THX 2X ESS ES9068AS
Prime  Preis: € 699,00
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am August 7, 2023 um 3:28 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: Astell & Kern A&Norma SR15 High-End Player mit integriertem leistungsstarken Verstärker

Zuletzt aktualisiert am August 7, 2023 um 3:29 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: FIIO M11S Hi-Res MP3-Musik-Player mit Dual ES9038Q2M

Zuletzt aktualisiert am August 7, 2023 um 3:30 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: Sony NW-A105 Walkman MP3 Player

Zuletzt aktualisiert am August 7, 2023 um 3:31 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: HIFI WALKER H2 MP3 Player mit Bluetooth

Zuletzt aktualisiert am August 7, 2023 um 3:33 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 6: MECHEN M30 Hi Res MP3 Player

Zuletzt aktualisiert am August 7, 2023 um 3:34 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

High-Res-Player Ratgeber – Das solltest du wissen

Worum handelt es sich bei einem High-Res-Player?

Mit einem High-Res-Player ist es dir möglich, verlustlosen Klang genießen zu können. Diese Klangbreite hat eine bessere Qualität als die einer CD. Bei einer High-Res-Aufnahme liegt die Abtastrate über 48 Kilohertz. Wenn du dir die Samplingtiefe ansiehst, kannst du ebenfalls einen Unterschied zu CD´s feststellen. So liegt diese Tiefe über 16 Bit.

Welche Geräte benötigst du, um einen High-Res-Player nutzen zu können?

Ein High-Res-Player nützt dir nur wenig, wenn du diesen nicht nutzen kannst. Um einen solchen Klang wiedergebe zu können, ist ein kompatibles Gerät nötig. In der Regel kannst du solche Geräte an dem High-Res-Logo erkennen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit auf dein Smartphone zurückzugreifen. Auch hier gibt es einige Modelle, die High-Res-Audio kompatibel sind. Auch gibt es mittlerweile einige PC´s und Laptops, die High-Res-Audio wiedergeben können. Dies gilt auch für moderne Stereoanlagen.

Doch bei der Suche nach einem geeigneten kompatiblen Gerät solltest du nicht nur darauf achten, ob dieses High-Res-Kompatibel ist, sondern auch, ob dieses dafür geeignet ist einen solchen hochwertigen Klang abgeben zu können.

Welche Vorteile und Nachteile hat ein High-Res-Player?

Vor dem Kauf eines High-Res-Player ist es immer wichtig, dass du dir die Vorteile und auch die Nachteile genauer ansiehst. So kannst du feststellen, ob es sich für dich lohnt einen solchen Player zu kaufen und zu nutzen.

Vorteile
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Verlustfreie Musik
  • Originalgetreue Wiedergabe
  • Gute Ausstattung
  • Häufig mit Streaming-Diensten kompatibel
Nachteile
  • Schwer
  • Teuer
  • Bedingt portabel
  • Meistens SD-Karten nötig

Ist der Klang von High-Res-Audio besser als herkömmliche Audio-Dateien?

Die Musik von verlustfreien Audio-Formaten hat vergleichsweise eine höhere Abtastrate sowie eine größere Bitttiefe. Diese Abtastrate zeigt an, wie häufig das Analogsignal pro Sekunde in ein sogenanntes digitales Signal umgewandelt wird. Somit kannst du  bei High-Res-Audio ein authentisches Musikerlebnis genießen sowie mehr Klangdetails feststellen.

Welche Kopfhörer eignen sich für die Verwendung eines High-Res-Players?

Wenn du das vollständige Musik- und Tonerlebnis genießen möchtest, dann ist es nicht nur wichtig, einen passenden Player zu besitzen, sondern auch die passenden Kopfhörer tragen ihren Teil dazu bei. Hier ist es wichtig, auf die Impedanz zu achten. Hierbei handelt es sich um den Widerstand. Diesen Wert kannst du an der Ohm Bezeichnung erkennen. Dieser Wert gibt dir an, wie leicht dein ausgewählter Kopfhörer von einem Verstärker angetrieben werden kann.

Sinnvoll ist es daher sich für Kopfhörer zu entscheiden, deren Wert zwischen 16 und 18 Ohm liegt. Diese Kopfhörer werden ohne Probleme von allen High-Res-Playern sowie Smartphones angetrieben. Allerdings sind diese Kopfhörer auch in der höheren Preisklasse zu finden. Meistens kannst du davon ausgehen, dass ein hoher Ohmwert auch eine bessere Klangauflösung bedeutet. Jedoch ist es vor dem Kauf von Kopfhörern sinnvoll in das Datenblatt deines Players zu schauen. Hier kannst du nachlesen, welcher Wert für deinen Player geeignet ist.

Aus welchem Grund sind High-Res-Player teurer?

Moderne technische Geräte sind in der Regel teurer als ihre Vorgänger. Du kannst dich natürlich auch für einen klassischen MP3-Player entscheiden, allerdings sind die die Formate nur mit einer geringen Abtastrate abspielbar. Solltest du einen Player nutzen wollen, der dir eine hochauflösende Musik wiedergeben kann, ist teure sowie hochwertige HiFi-Techniken nötig. Zudem sind hier meistens ein hoher Speicherplatz verarbeitet sowie ein Metallgehäuse und ein Akku, der lange halten sollte. Gleichzeitig sind in solchen Geräten auch eine Software verarbeitet, die vielfältig ist.

Diese Eigenschaften sind dafür verantwortlich, warum es sich bei High-Res-Playern um teure Geräte handelt.

Welche High-Res-Formate gibt es?

Es gibt unterschiedliche Datei-Formate. Dies gilt auch für High-Res. Damit du die richtigen Formate für deinen Player nutzen kannst, solltest du wissen, welche vorhanden sind. Es handelt sich dabei um:

  • High-Res-Streaming
  • FLAC
  • DSD
  • ALAC
  • WAV
  • AIFF

High-Res-Streaming

Auch wenn die Meinungen hier auseinandergehen, bieten die Bluetooth-Formate wie LDAC, aptX HD noch kein verlustfreies Audio. Dies gilt auch für MQA. Bei der Komprimierung können hier wichtige Informationen verloren gehen. Daher ist es zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht möglich High-Res-Audio zu streamen.

FLAC

Dieses Format stammt aus dem Jahr 2001. Es handelt sich dabei um ein offenes Format. Das bedeutet, dieses Format darf jeder verwenden. Zwar gehen keine Informationen bei der Komprimierung verloren jedoch reduziert dieses Format die Größe der Musikdatei.

DSD

Super Audio CDs haben das DSD-Format von Philips und Sony erhalten. Bei diesen Formaten liegt die Abtastrate bei 2,8 MHZ und kann sogar bis zu 5,6 MHz steigen. Wenn eine DSD Audiodateien erfasst, dann erfasst dieses zwar weniger, aber dafür häufiger diese Daten.

 ALAC

Dieses Losless-Format ist von Apple. Auch hierbei handelt es sich um ein offenes Format. Dieses Format ist besonders für Personen wichtig, die iTunes nutzen möchten, da dieses keine FLAC-Dateien wiedergeben kann.

WAV

Microsoft und IBM haben in den 1990er Jahren das WAV-Format erschaffen. Dieses bietet ebenfalls ein verlustloses Audio. Jedoch verbraucht dieses Format sehr viel Speicherplatz.

AIFF

Dieses Format ist bereits seit 30 Jahren vorhanden. Mit diesem Format kannst du verlustfreie Audio-Qualität erhalten allerdings wird auch hier sehr viel Speicherplatz benötigt.

High-Res-Player bei Öko Test und Stiftung Warentest

Bei unserer Suche nach dem besten High-Res-Player konnten wir keinen Test von Öko Test oder Stiftung Warentest finden.

Das sind unsere High-Res-Player Kaufempfehlungen im Überblick:

Bildnachweis
  • https://pixabay.com/de/photos/anlage-musik-play-pause-cd-player-949111/

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Henning