Wenn du einen eigenen Garten besitzt und dessen Pflege selbst übernehmen möchtest, dann kann es vorkommen, dass du die oberen Äste nur schwer ohne Leiter erreichen kannst. Hier kann dir ein Hochentaster behilflich sein. Durch dieses Werkzeug kannst du Verrenkungen und das Sturzrisiko verringern.
Damit du den für dich passenden Hochentaster finden kannst, solltest du die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen und deren Eigenschaften betrachten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das sind unsere Hochentaster Empfehlungen
- 2 Auf den Punkt gebracht
- 3 Diese Fragen sind wichtig, bevor du dir einen Hochentaster kaufst
- 3.1 Gibt es einen Unterschied zwischen herkömmlichen Astsägen und einem Hochentaster?
- 3.2 Wie teuer ist ein Hochentaster?
- 3.3 In welchen Geschäften kannst du Hochentaster kaufen?
- 3.4 Besteht die Möglichkeit einen Hochentaster zu mieten?
- 3.5 Kannst du einen Hochentaster auch gebraucht kaufen?
- 3.6 Worum handelt es sich bei einem Hochentaster?
- 4 Zwischen welchen Arten von Hochentaster kannst du dich entscheiden?
- 5 Diese Themen solltest du bei einem Hochentaster wissen
- 6 Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind unsere Hochentaster Empfehlungen
Für große Höhen
Mit wechselbaren Aufsätzen
Der leichte Hochentaster
Der beste Akku-Hochentaster
Der beste Hochentaster für dickere Äste
Auf den Punkt gebracht
- Um den passenden Hochentaster zu finden, solltest du die Qualität der Verarbeitung und den Preis genauer ansehen.
- Es handelt sich dabei um ein wichtiges Werkzeug, mit dem du Thujen und Äste zerkleinern kannst. Ebenso verringert dieses Werkzeug das Risiko eines Sturzes.
- Du kannst dich zwischen unterschiedlichen Arten entscheiden. Zum einen gibt es Akku-Hochentaster, Benzin-Hochentaster sowie elektrische Modelle.
Diese Fragen sind wichtig, bevor du dir einen Hochentaster kaufst
Gibt es einen Unterschied zwischen herkömmlichen Astsägen und einem Hochentaster?
Der größte Unterschied zwischen diesen Beiden Arten besteht darin, dass Astsägen für kleinere Äste ideal ist. Ein Hochentaster hingegen ist für höher gelegene Äste und Zweige geeignet.
Wie teuer ist ein Hochentaster?
Du kannst Hochentaster in allen Preisklassen finden. Beispielsweise kostet ein elektronischen Hochentaster ungefähr 50,00 Euro. Für den professionellen Bereich ist ein Benzin-Hochentaster ideal. Allerdings kosten diese 200,00 Euro finden. Dabei kann der Preis schnell bis zu 900,00 Euro steigen.

In welchen Geschäften kannst du Hochentaster kaufen?
Du kannst in verschiedenen Kaufhäusern, Baumärkten und bei Aktionen auch in Supermärkten finden. Allerdings solltest du einen Fachhandel aufsuchen, wenn du eine Beratung nutzen möchtest. Natürlich kannst du dich auch in unterschiedlichen Online-Shops umsehen.
Besteht die Möglichkeit einen Hochentaster zu mieten?
Du kannst einen Hochentaster auch mieten. Dies kannst du in Baumärkten oder auch in firmen, die sich auf den Verleih von Garten-Geräten spezialisierthat.
Kannst du einen Hochentaster auch gebraucht kaufen?
Es besteht auch die Möglichkeit einen gebrauchten zu kaufen. Jedoch gilt dies für den privaten Gebrauch.
Worum handelt es sich bei einem Hochentaster?
Es handelt sich dabei um eine Teleskop-Astsäge, die modernisiert wurde. Auch unter der Bezeichnung lange Heckenschere kannst du dieses Gartenwerkzeug finden. Meistens wird in diesem Bereich eine Motorsäge verwendet. Doch wenn es um höher gelegene Äste geht, fehlt es einer Motorsäge an Länge.
Zwischen welchen Arten von Hochentaster kannst du dich entscheiden?
Du kannst zwischen drei verschiedenen Hochentaster-Arten entscheiden:
- Mit Akku
- Mit Netzbetrieb
- Mit Benzinmotor
Die Vorteile und Nachteile eines elektrischen Hochentaster
Hierbei handelt es sich meistens um die günstigsten Modelle. Diese eignen sich besonders gut für den eigenen Garten. Du kannst von einer hohen Kettengeschwindigkeit profitieren und dir das leichte Gewicht zu Nutze machen. Allerdings ist bei diesem Modell ein Kabel vorhanden, was bedeutet, du kannst dieses nicht mobil einsetzen.
Vorteile
- Umweltfreundlich
- Ausdauernd
- Leise
- Kraftvoll
- Günstig
- Leicht
- Pflegeleicht
Nachteile
- Nur mit Kabel
- Nicht mobil
- Abhängig von der Stromleitung
Die Vorteile und Nachteile eines Hochentaster mit Benzinmotor
Diese Modelle sind sehr robust und kraftvoll. Daher kannst du diese in der höheren Preisklasse finden. Du kannst mit diesem Hochentaster komfortabel arbeiten, was gerade bei einem großen Grundstück ideal ist. Jedoch musst du bei diesem den Tank sowie den Motor tragen.
Vorteile
- Für professionellen Gebrauch
- Leistungsstark
- Mobil
- Kraftvoll
- Robust
Nachteile
- Spezielles Öl nötig
- Schwer
- Starker Geruch
- Laut
- Teuer
Die Vorteile und Nachteile eines Akku Hochentaster
Diesen Hochentaster kannst du kabellos nutzen, was das Modell sehr mobil macht. Jedoch ist die Leistung vergleichsweise schwächer. Doch du kannst diesen Hochentaster leicht transportieren. Ebenso ist die Arbeit von der Akkulaufzeit abhängig, doch für den eigenen Gebrauch sollte dieses Modell ausreichen.
Vorteile
- Günstig
- Mobil
- Motor vorhanden
- Schnell einsetzbar
- Sicher
- Leicht
Nachteile
- Leistungsschwach je nach Akku
- Abhängig von der Akkulaufzeit
Diese Themen solltest du bei einem Hochentaster wissen
Welches Modell ist am leichtesten?
Bei Elektro Hochentastern handelt es sich um die leichtesten Modelle.
Welcher Hochentaster ist für dich ideal?
Dies ist abhängig von dem Anwendungsbereich. Elektro-Hochentaster sowie Akku-Hochentaster sind für den Heimgebrauch ausreichend. Bei größeren Einsätzen solltest du auf ein benzinbetriebenes Modell zurückgreifen.
Welches Öl musst du für einen Hochentaster mit benzinbetrieb verwenden?
Welches Öl du verwenden solltest, steht in dem entsprechenden Handbuch.
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind unsere Hochentaster Kaufempfehlungen im Überblick:
- So pflanzt du Okra in deinem Garten – Tipps zur Pflege - Juni 20, 2023
- Keter Gartenhäuser - Juni 20, 2023
- Erdlochausheber Test: So kannst du Pflanzlöcher einfach und optimal erstellen - April 29, 2021