Hundenapf Vergleich – Welchen Ansprüchen muss er standhalten?

Der richtige Hundenapf ist immer ein anderer. Zuerst einmal kommt es auf deinen Hund an, dann auf deine eigenen Vorzüge beim Material des Hundenapfes. Letztendlich solltest du auch die Größe beachten und die tägliche Futtermenge deines Hundes. Damit du schneller den richtigen Futternapf für deinen Hund findest, habe ich mich auf die Suche gemacht und im Internet die besten Hundenäpfe vergleichen. Hierbei lies ich neben Material, Preis und Fassungsvermögen besonders die Zufriedenheit der Nutzer mit einfließen.

Das sind die besten Hundenäpfe

Der beste Hundenapf für Reisen

Zuletzt aktualisiert am Juli 3, 2023 um 9:10 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der beste Keramikhundenapf

Zuletzt aktualisiert am Juli 3, 2023 um 9:11 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der beste Hundenapf aus Melamin

Zuletzt aktualisiert am Juli 3, 2023 um 9:11 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der beste Edelstahl-Hundenapf

Amazon Basics Hundenapf, Edelstahl, 2er Pack, 946ml*
Amazon Basics Hundenapf, Edelstahl, 2er Pack, 946ml
Prime  Preis: € 11,49 (€ 5,74 / stück)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Juli 3, 2023 um 9:12 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der beste Futterautomat

Zuletzt aktualisiert am Juli 3, 2023 um 9:12 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der beste Futternapf aus Plastik

Trixie, Kunststoffnapf, Gummiring 1,5 l/ø 20 cm*
Trixie, Kunststoffnapf, Gummiring 1,5 l/ø 20 cm
Prime  Preis: € 9,19
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Juli 3, 2023 um 9:13 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Auf den Punkt gebracht

  • Robuste und standfeste Modelle sind langlebiger
  • Zwei Näpfe sind zu empfehlen
  • Einige Modelle individuell einstellbar

Ratgeber Hundenapf – Das solltest du beim Kauf beachten

Was ist ein Hundenapf?

Mithilfe eines Hundenapfes kannst du deinem vierbeinigen Freund essen sowie trinken zur Verfügung stellen. Sinnvoll ist es hierfür zwei verschiedene Näpfe zu nutzen. Der Hundenapf hilft dir auch dabei das Futter richtig dosieren zu können. Dadurch kannst du zusätzlich auf die Hygiene achten, da dein Hund das Futter nicht auf dem gesamten Fußboden verteilt. Ebenso ist das Hundefutter dadurch länger haltbar, da keine Feuchtigkeit durch die Hundespucke in den Beutel des Futters gelangt.

Je nachdem für welche Größe des Hundenapfes du dich entscheidest oder wie groß dieser für dein Hund sein sollte kannst du verschiedene Preise finden. So gibt es bereits Hundenäpfe, die du für 3,00 Euro erhalten kannst. Ebenso gibt es Näpfe, die dich 30,00 Euro kosten können. Dabei spielt die Größe eine entscheidende Rolle. Anstelle von zwei einzelnen Hundenäpfen kannst du dich auch für einen Doppelnapf entscheiden. Diese Modelle kosten in der Regel 10,00 Euro aufwärts. Im Normallfall sollte ein Hundenapf nicht mehr als 30,00 Euro kosten. Hier kannst du sehen, mit welchen Kosten du ungefähr bei welcher Hundenapfgröße rechnen kannst.

  •  bis 700 ml: 3,00 – 6,00 Euro
  • 700 ml – 2000 ml: 6,00 Euro – 10,00 Euro
  • ab 2000 ml, Doppelnäpfe: 10,00 Euro – 30,00 Euro

Doch zusätzlich spielt es eine Rolle, wo du den Hundenapf kaufen möchtest. Beispielsweise kannst du dich in einem Fachhandel für Tierbedarf umsehen. Hier bekommst du eine begrenzte Auswahl aber eine fachmännische Beratung. Du kannst dich jedoch auch in einem Onlineshop umsehen. Hier kannst du allerdings keine fachmännische Beratung erwarten. Doch du kannst eine größere Auswahl an Modellen finden zu den unterschiedlichsten Preisen. Zudem kannst du in einem Onlineshop in vielen Fällen gute Angebote ausfindig machen.

Wie benutze ich einen Hundenapf?

Es ist sinnvoll das du deinem Hund einen Napf für das Futter und einen Napf für das Trinken zur Verfügung stellst. Dabei solltest du darauf achten, dass dein Hund immer an den Napf mit Wasser gelangen kann.

Gibt es Alternativen zu einem Hundenapf?

Das gute ist, dass du einige Alternativen zu einem herkömmlichen Hundenapf finden kannst. Dabei handelt es sich um folgende Modelle:

  • Der Futterautomat: Diese Modelle geben einen bestimmten Vorrat an Wasser sowie Futter ab. Es handelt sich dabei um einen technischen Napf.
  • Der Antischlingnapf: In diesem Napf kannst du eine Erhebung finden. Durch diese ist dein Hund gezwungen das Futter langsam zu fressen.
  • Die Futterbar: Hierbei ist ein Gestell gemeint. An diesem kannst du die beiden Näpfe anbringen. Dafür sind die passenden Plätze vorhanden. Dabei kannst du das Gestell auch in der Höhe verstellen. Dadurch ist diese Alternative sowohl für kleine als auch für große Hunde geeignet. Ebenso kannst du das Futter einfacher in die Näpfe geben.
Ebenfalls interessant

Beiträge nicht gefunden

Was sind die Vorteile und Nachteile von einem Hundenapf?

Wenn du dich für einen Hundenapf entscheiden möchtest, dann solltest du dir die einzelnen Modelle sowie die Materialien genauer ansehen. Denn jedes Modell sowie jedes Material hat seine eigenen Vorteile und Nachteile.

Die Vorteile und Nachteile eines Keramik-Hundenapfes

Vorteile

  • Edle und hochwertige Optik
  • Standfest
  • Leicht zu reinigen

Nachteile

  • Je nach Lebensmittel eine spezielle Beschichtung nötig
  • Leicht zerbrechlich

Die Vorteile und Nachteile Edelstahl-Hundenapfes

Vorteile

  • Ohne Giftstoffe
  • Robust
  • Leichte Reinigung

Nachteile

  • Einfaches und langweiliges Aussehen
  • Können auf dem Boden rutschen
  • Können von einigen Hunden abgelehnt werden

Die Vorteile und Nachteile eines Plastik-Hundenapfes

Vorteile

  • Für Reisen ideal geeignet
  • Günstige Anschaffungskosten
  • Einfache Reinigung

Nachteile

  • Bissspuren können bleiben
  • Schadstoffe können enthalten sein
  • Können auf dem Boden rutschen

Die Vorteile und Nachteile eines Melamin-Hundenapfes

Vorteile

  • Leichte Reinigung
  • Stabil

Nachteile

  • Nicht zum Erhitzen geeignet
  • Können Schadstoffe enthalten

Fragen und Antworten zu einem Hundenapf

Wo solltest du den Hundenapf aufstellen?

Um es dir einfach zu machen, solltest du die beiden Hundenäpfe auf einen leicht zu reinigenden Boden stellen. Ebenso solltest du dafür sorgen, dass du sowie dein Hund jederzeit an die Näpfe gelangen kannst. Das gilt besonders für den Napf, indem du das Wasser aufbewahrst.

Ist ein Hundenapf auch für Reisen geeignet?

Es ist möglich, dass du den Napf deines Hundes auch mit in den Urlaub nimmst. Je nachdem für welches Modell du dich entschieden hast, kann dieser allerdings schwer und sperrig sein. Solltest du viel unterwegs sein, ist es für dich zu empfehlen, einen sogenannten Reisenapf zu kaufen.

Was sind Reisenäpfe und woraus bestehen diese?

In der Regel sind Reisenäpfe aus Silikon. Das bedeutet, diese sind BPA-frei. Zudem zeichnen sich diese Näpfe durch das geringe Gewicht aus. Allerdings kannst du auch hier unterschiedliche Modelle finden. Einige Reisenäpfe sind faltbar, schwappen nicht über oder sind zusammenklappbar. Auch kannst du Modelle finden, die einen Karabinerhaken besitzen. Dadurch kannst du den Napf an einem Rucksack oder einer Tasche befestigen.

Für welches Material solltest du dich bei dem Hundenapf entscheiden?

Das Material ist sehr wichtig, bevor du einen Napf für deinen Hund kaufst. Dabei kann es natürlich auch vorkommen, dass dein Hund etwas eigen ist und das Material und somit den Napf nicht annimmt. Wichtig für dich ist, dass du darauf achtest, dass keine Schadstoffe in dem Material enthalten sind.

Welche Größe des Hundenapfes solltest du wählen?

Bei der Größe des Hundenapfes solltest du dir deinen Hund genau ansehen. Solltest du eine Hunderasse besitzen, die eine lange Schnauze besitzt, ist ein tiefer Hundenapf ideal geeignet. Anders wiederrum ist es bei wenn dein Hund eine kurze Schnauze hat. Für diese Hunderassen ist ein flacher Hundenapf optimal.

Wenn dein Hund lange Ohren hat, ist es wichtig darauf zu achten, dass die Ohren deines Hundes nicht in dem Futter oder dem Wasser hängen. Hierfür eignet sich ein schmaler Napf.

Wie oft solltest du den Hundenapf reinigen?

Da du den Napf deines Hundes jeden Tag mit Futter füllst, solltest du darauf achten, den Hundenapf regelmäßig zu reinigen. Dadurch kannst du viele Bakterien beseitigen, die sich in dem Napf des Hundes ansammeln können.

Daher ist eine einfache und unproblematische Reinigung des Hundenapfes nützlich. Beispielsweise gibt es Modelle, die du in der Spülmaschine reinigen und von Bakterien befreien kannst.

Das sind unsere Hundenapf Kaufempfehlungen im Überblick:

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Fred