Hundepfeife Test – Erziehe deinen Hund mit Tönen

Willkommen zu unserem großen Hundepfeife Test, bei dem wir dir Hundepfeifen empfehlen, die wir im Detail getestet oder verglichen haben. Für dich haben wir Informationen gesammelt und eine Zusammenfassung der Online-Kundenbewertungen ausgewertet.

Wir möchten dir mit der Kaufempfehlung den Kauf erleichtern und somit helfen, die beste Hundepfeife zu finden.

Unser Leitfaden bietet auch Antworten auf oft gestellte Fragen. Falls verfügbar, bieten wir auch interessante Testvideos an. Hier findest du auch wichtige Informationen, welche du bedenken solltest, wenn du eine Hundepfeife kaufen möchtest.

Das sind die besten Hundepfeifen

Loilux – Hundepfeife 80 mm mit Klicker Hund

Zuletzt aktualisiert am Juli 11, 2023 um 4:55 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

WellPets WellPets Hundepfeife Ultraschall

Zuletzt aktualisiert am Juli 11, 2023 um 4:57 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Villkin 2X Hundepfeife +Bonus: Hunde-clicker

Zuletzt aktualisiert am Juli 11, 2023 um 4:58 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

TODREMOU Hundepfeife Rütter Rückruf-Hundepfeifen

Zuletzt aktualisiert am Juli 11, 2023 um 4:59 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

BONHHC 3 Stücke Hundepfeife,Professionelle Ultraschall Pfeife

Zuletzt aktualisiert am Juli 11, 2023 um 5:00 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Auf den Punkt gebracht

  • Es gibt zwei verschiedene Arten von Hundepfeifen
  • Ideal zum Konditionieren deines Hundes
  • Einige Hundepfeifen kann das menschliche Ohr nicht wahrnehmen

Ratgeber Hundepfeife – Das solltest du beim Kauf beachten

Was ist eine Hundepfeife?

Eine Hundepfeife dient in erster Linie dazu, deinem Hund auf eine akustische Art und Weise Signal weiter zu geben. In der Regel musst du in eine Hundepfeife hineinpusten, damit ein Signalton herauskommt. Damit dein Hund auch weiß, was das entsprechende Signal zu bedeutet hat, solltest du dich für eine hochwertige Pfeife für die Hundeerziehung entscheiden. Nur bei diesen ertönt immer derselbe Ton und dein Hund weiß, was er zu tun hat. Das ist besonders nützlich, da bei deiner Stimme die Tonlage sowie die Stimmlage und auch die Aussprache variieren kann. Dadurch kann es schnell zu einem Missverständnis zwischen dir und deinem Hund kommen. Gerade was deine Emotionen angeht, sind diese sehr schnell in deiner Stimme wiederzuerkennen.

Ebenso besitzt nicht jeder eine laute Stimme. Sollte dein Hund auch mal ohne Leine unterwegs sein, dann muss ein Befehl oder eben ein Signalton auch über eine weitere Entfernung hörbar sein.

In der Regel muss ein Hund mehr als einen Befehl befolgen können. Da du natürlich nicht unzählige Hundepfeifen mitnehmen kannst, gibt es Modelle, die zwei unterschiedliche Töne abgeben können. Dadurch kannst du deinem Hund verschiedene Kommandos geben.

Wie benutze ich eine Hundepfeife?

Wenn du eine Pfeife für die Hundeerziehung verwenden möchtest, dann ist es sehr wichtig, dass du immer denselben Befehl mit demselben Ton in Verbindung bringst. Nur so kann dein Hund das Kommando korrekt ausführen.

Zudem kannst du die Pfeife in den verschiedenen Bereichen anwenden:

  • Andere Tiere verscheuchen
  • Kommandos antrainieren
  • Für Jagdhunde bei der Jagd
  • Für schwerhörige Hunde
  • Abgewöhnen des Bellens

In der Regel wird eine Hundepfeife allerdings für das Antrainieren von Kommandos verwendet. Dabei ist das Rückrufen deines Hundes das häufigste Kommando, welches antrainiert wird.

Da der Ton unverkennbar ist und dein Hund diesen auch über eine größere Entfernung hören kann, ist die Pfeife für die Hundeerziehung ideal für Spaziergänge. Zudem gibt es viele Hunde, die ununterbrochen und aus den verschiedensten Gründen bellen. Durch die Hundepfeife kannst du deinen Hund überraschen und somit das Bellen unterbinden. Jedoch solltest du bei dieser Anwendung vorsichtig sein und den Grund des Bellens untersuchen lassen.

Auch gibt es bei Hunden aufgrund des Alters von Geburt an, die Möglichkeit auf eine Schwerhörigkeit. Das kann dazu führen, dass Kommandos und auch Signale nicht mehr gehört werden. Die Signale einer Hundepfeife haben eine bestimmte Frequenz, die auch von schwerhörigen Hunden wahrgenommen werden. Bei einer zu starken Schwerhörigkeit ist es ratsam auf ein sogenanntes Vibrationshalsband zurückzugreifen.

Da Pfeife für die Hundeerziehung eine sehr hohe Frequenz besitzen, kannst du andere Tiere, wie Katzen, Vögel oder auch andere Hunde mit dem Ton verschrecken. So kannst du dafür sorgen, dass dein Hund keinem anderen Tier hinterherläuft, aber du kannst dich selbst auch vor anderen Tieren in deiner Umgebung schützen.

Doch bevor du eine Hundepfeife benutzen kannst, musst du deinen Hund zuerst an die Hundepfeife gewöhnen. Das bedeutet, du musst zuerst deinem vierbeinigen Begleiter beibringen, welches Verhalten bei welchem Ton gewünscht ist. Sobald dein Hund den richtigen Befehl ausführt, kannst du diesen mit einem Leckerli belohnen.

Auf diese Art kannst du deinem Hund den Befehl sehr schnell beibringen und die Hundepfeife schnell verwenden.

Gibt es Alternativen zu Hundepfeifen?

Da es sich bei der Pfeife für die Hundeerziehung um ein Signalwerkzeug handelt, kannst du einige Alternativen finden. Die beste uns sichererste Alternative hierfür ist deine Stimme. Mit dieser kannst du deinem Hund eindeutige Kommandos erteilen wie beispielsweise:

  • Bei Fuß
  • Platz
  • Sitz

Aber auch das Clicker-Training oder die Vibrationshalsbänder kannst du als Alternative zur Hundepfeife nutzen.

Was sind die Vorteile und Nachteile einer Hundepfeife?

Auch bei der Hundepfeife gibt es verschiedene Arten, die dir zur Auswahl stehen. So kannst du zwischen einer Galton- und einer Triller-Hundepfeife wählen. Damit du dich besser entscheiden kannst, ist es ratsam dir die Vorteile und die Nachteile genauer anzusehen:

Die Vorteile einer Triller-Hundepfeife

  • Einfaches Ersetzen möglich
  • Normaler Ton
  • Einfache Bedienung und Handhabung

Die Nachteile einer Triller-Hundepfeife

  • Laut
  • Gegebenenfalls störend
  • Pro Hund nur eine Pfeife
  • Nur ein Kommando möglich

Die Vorteile einer Galton-Hundepfeife

  • Unterschiedliche Kommandos
  • Für mehrere Hunde anwendbar
  • Ton für Menschen nicht hörbar

Die Nachteile einer Galton-Hundepfeife

  • Mühsames Einstellen
  • Nicht erkennbar, ob Signal ertönt ist

Fragen und Antworten zur Hundepfeife

Kannst du eine Hundepfeife auch bei einer Katze nutzen?

Im Prinzip kannst du eine Hundepfeife auch für deine Katze verwenden. Katzen, die bereits ein Klickertraining kennen, haben es bei dem Erlernen von Kommandos mit der Pfeife für die Hundeerziehung etwas einfacher. Jedoch kommt es immer darauf an, wie deine Katze es findet und ob sie den Kommandos durch eine Hundepfeife folgen möchte.

Ist der Ton der Hundepfeife schädlich für deinen Hund?

Nein. Der Signalton ist nicht schädlich für deinen Hund, jedoch unangenehm. Gerade wenn es um die hochfrequenten Töne geht. Wichtig ist dennoch, dass du die Hundepfeife nicht direkt am Ohr des Hundes verwenden solltest.

Wie teuer sind Hundepfeifen?

Wenn du dich für eine Pfeife für die Hundeerziehung interessierst, dann kannst du unterschiedliche Modelle finden. Gerade bei hochwertigen Produkten können sich die Anschaffungskosten im zweistelligen Bereich befinden. In der Regel kosten Pfeife für die Hundeerziehung zwischen 8,00 Euro und 15,00 Euro. Du kannst aber auch Modelle finden, die zwischen 30,00 Euro und 50,00 Euro liegen.

Gerade was das Material, die Art und die Funktionen angeht, gibt es bei den einzelnen Modellen Unterschiede, die du beachten solltest.

Kannst du dir deine eigene Pfeife für die Hundeerziehung bauen?

Wenn dir eine einfache Hundepfeife aus Holz genügt, kannst du dir diese selbst bauen. Hierfür benötigst du nur wenige Materialien. Anleitungen für das Bauen findest du im Internet.

Welche Frequenzen sind möglich?

Du kannst dich zwischen zwei Arten entscheiden. Die eine ist für ebenfalls für dich hörbar und die andere nicht. Die Galton-Hundepfeife lässt einen Ton in einer sehr hohen und für den Menschen nicht hörbaren Frequenz ertönen. Die Triller-Hundepfeife hingegen ist laut und auch für dich hörbar.

Welche Reichweite haben Hundepfeifen?

Die Reichweite ist je nach Pfeife für die Hundeerziehung unterschiedlich. In der Regel haben die meisten Modelle eine Reichweite zwischen 150 Meter und 450 Meter. Doch es gibt auch wenige Modelle, die bis 2000 Meter reichen.

Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick

Das sind unsere Hundepfeifen Kaufempfehlungen im Überblick:

 

Quellenangaben
  • https://pixabay.com/de/photos/hundepfeife-metall-pfeife-pfeifen-280802/
  • https://pixabay.com/de/photos/apportieren-hund-deutsche-wachtel-1753023/
  • https://pixabay.com/de/photos/hundeerziehung-hundetraining-hund-5098572/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Fred