Willkommen zu unserem großen Hundepool Test, bei dem wir dir Hundepoole empfehlen, die wir im Detail getestet oder verglichen haben. Für dich haben wir Informationen gesammelt und eine Zusammenfassung der Online-Kundenbewertungen ausgewertet.
Wir möchten dir mit der Kaufempfehlung den Kauf erleichtern und somit helfen, den besten Hundepool zu finden.
Unser Leitfaden bietet auch Antworten auf oft gestellte Fragen. Falls verfügbar, bieten wir auch interessante Testvideos an. Hier findest du auch wichtige Informationen, welche du bedenken solltest, wenn du einen Hundepool kaufen möchtest.



Inhaltsverzeichnis
Das sind die besten Hundepoole
Der beste runde Hundepool, ø 120 × 30 cm

Der beste faltbare Swimmingpool für Hunde
Der beste Hundepool für große und kleine Hunde
Der beste Hundepool mit Zubehör
Der beste Hundepool mit rutschfestem PVC
Auf den Punkt gebracht
- Hundepools können unterschiedliche Größen aufweisen. Daher solltest du dich an der Größe deines Hundes orientieren.
- Ein Hundepool kann deinem Hund nicht nur Spaß und Freude bereiten, sondern auch an den heißen Tagen für Abkühlung sorgen.
- Du kannst bei deiner Suche unterschiedliche Arten von Hundepools finden. Beispielsweise gibt es Hundepools ohne Luftbefüllung und Hundepools zum Aufblasen.
Ratgeber Hundepool – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist ein Hundepool?
Ein Hundepool hat Ähnlichkeiten mit einem Planschbecken. Dieser sorgt dafür, dass dein Hund besonders während der heißen Tage eine Abkühlung genießen kann. Dabei solltest du auf die Zugabe von Chlor verzichten und nur reines Wasser verwenden. Auch ist es sinnvoll sich für ein reißfestes Material zu entscheiden.

Ein solcher Hundepool sollte dafür sorgen, dass sich dein Hund abkühlen kann. Mithilfe eines solchen Pools musst du nicht an einen See, ans Meer oder an einen Teich fahren. Du kannst den Hundepool einfach in deinen Garten stellen.
Gerade die Hitze macht den Hunden zu schaffen. Dabei kommt eine Abkühlung den Hunden mehr als gelegen. Einige Hunderassen lieben das Wasser, wodurch du diesen mit einem Hundepool eine große Freude machen kannst. Dadurch kann sich dein Hund abkühlen und gleichzeitig Spaß haben.
Dein Hund kann sich austoben ohne dass du dabei weitere Strecken zurücklegen musst. Zusätzlich kannst du deinem Hund mit einem eigenen Hundepool im Garten eine sichere Umgebung bieten.
Du kannst einen solchen Hundepool für jede Hunderasse verwenden. Dabei kommt es darauf an, welche Vorlieben dein Hund hat. Sollte dein Hund Wasserscheu sein und kein Bezug zu Wasser verspüren, macht es wenig Sinn, einen Hundepool anzuschaffen.
Wie benutze ich einen Hundepool?
Bei der Benutzung eines Hundepools kommt es immer darauf an, um welche Art es sich handelt und wie groß der Hundepool ist. Grundsätzlich kannst du allerdings davon ausgehen, dass der Hundepool im Garten einen guten Platz finden kann.
Einen Pool auf dem Balkon aufzustellen ist eher ungeeignet. Jedoch kommt es dabei auch auf die Größe des Balkons an. Doch ein aufblasbarer Pool ist für den Balkon am besten geeignet.
Doch, bevor du dir darüber Gedanken machst, wo du den Hundepool aufstellen möchtest, solltest du dich darüber informieren, wo du einen solchen Hundepool kaufen kannst. Einen Hundepool kannst du sowohl im Fachhandel als auch im Großhandel finden. Doch auch in Baumärkten oder in Onlineshops kannst du eine große Auswahl an Hundepools finden.
Was kostet ein Hundepool?
Bei den Kosten kommt es auf verschiedene Faktoren an. Dabei ist die Größe ein sehr wichtiger Punkt. Auch die zusätzliche Ausstattung kann für unterschiedliche Kosten verantwortlich sein. Doch in den meisten Fällen ist die Schale des Pools für den Preis entscheidend.
Gibt es Alternativen zu einem Hundepool?
Um deinem Hund eine Abkühlung geben zu können, musst du nicht zwingend auf einen Hundepool zurückgreifen. Natürlich kannst du ans Meer oder an einen See fahren, um deinem Hund Badespaß an den heißen Tagen bieten zu können.
Doch auch einen Gartenschlauch kannst du nutzen, um deinen Hund abzukühlen. Allerdings kommt es dabei auf den Hund an, denn nicht jeder Hund kann sich mit dem Gartenschlauch anfreunden. Auch ein Kinderplanschbecken kann als alternative zu einem Hundepool dienen.
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Hundepools?
Du kannst bei deiner Suche nach dem geeigneten Hundepool zwei unterschiedliche Arten feststellen:
- Fester Pool ohne eine Füllung mit Luft
- Pool mit Luftfüllung zum Aufblasen
Die Vorteile und Nachteile eines aufblasbaren Hundepools
Einen solchen Pool kannst du mit Luft befüllen. Dadurch kannst du diesen leicht aufräumen und klein zusammenfalten. Ebenso sind diese Modelle auch ideal, um diese auch im Urlaub zu verwenden. Die Modelle nehmen wenig Platz ein und eignen sich daher ideal für den Aufbau auf dem Balkon.
Auch für Balkone geeignet
Robust und reißfest
Problemloses zusammenfalten
Aufblasen nötig
Für große Hunde zu klein
Nur für das Planschen geeignet
Die Vorteile und Nachteile eines Pools ohne Luftbefüllung
Diese Modelle musst du nicht mit Luft aufblasen. Diese behalten immer dieselbe Form und bestehen meistens aus hartem Kunststoff. Diese Pools sind sehr fest und robust. So kann dein Hund den Pool nicht mit den Krallen beschädigen. Jedoch besitzen diese Modelle eine rutschige Oberfläche. Allerdings sind diese Pools aufgrund der Härte nicht zum Spielen geeignet.
Für große Hunde praktisch
Robust und reißfest
Je nach Modell auch zum Schwimmen geeignet
Viel Platz nötig
Rutschig
Kein zusammenlegen und verstauen möglich
Fragen und Antworten zu einem Hundepool
Wie kannst du einen Hundepool reinigen?
Einen Hundepool zu reinigen ist unproblematisch. Allerdings solltest du an heißen Tagen darauf achten, den Pool täglich zu reinigen. Sollte der Pool am Tag häufig genutzt werden, kannst du eine Abdeckung verwenden.
Musst du deinen Hund an den Hundepool gewöhnen?
Normalerweise musst du deinen Hund nicht an den Pool gewöhnen. Jedoch kann es vorkommen, dass du deinem Hund das Wasser bzw. das Schwimmen näherbringen musst. Dabei gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen. Im Internet findest du hierfür hilfreiche Tipps.
Aus welchem Material sollte der Hundepool gefertigt sein?
Da der Hundepool sehr strapazierfähig sein muss, solltest du vor dem Kauf auf das Material achten. Am besten eignet sich hierfür Kunststoff. Zudem sollte sich über dem Boden eine dicke Schicht befinden, damit dein Hund in dem Pool nicht ausrutscht. Zusätzlich bekommt der Boden dadurch eine Robustheit, sodass dein Hund diesen nicht mit den Krallen beschädigen kann.
Welche zusätzlichen Ausstattungen kannst du finden?
Einige der Hundepools können mit zusätzlicher Ausstattung dienen. Dabei musst du selbst entscheiden, ob diese sinnvoll ist oder nicht. So kannst du eine Pumpe finden, damit das Aufblasen vereinfacht wird. Auch ein Ablassventil kann bei einigen Modellen vorhanden sein. Eine Rampe ist bei großen Pools geeignet, damit dein Hund einfacher ein- und aussteigen kann. Ebenso kann dir eine Abdeckung nützen das Wasser in deinem Pool zu schützen.
Welche Form sollte der Pool haben?
Für den Nutzen ist die Poolform irrelevant. Diese spielt überwiegend eine Rolle bei dem Platz, der zur Verfügung steht und dem eigenen Geschmack.
Welche Kaufkriterien solltest du beachten?
- Zusätzliche Ausstattung
- Größe
- Form
- Material
- Nutzung
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind unsere Hundepool Kaufempfehlungen im Überblick:
- Koifutter Test – zu jeder Jahreszeit das richtige Futter verwenden - Mai 2, 2021
- Aquarium Heizung Test – So klappt es mit der richtigen Temperatur - April 26, 2021
- Fischfutter Test – Gib deinen Fischen das richtige Futter - April 25, 2021