Den eigenen japanischen Garten – so kannst du ihn anlegen

Der eigene japanische Garten ist ein Traum vieler

Es ist bekannt, dass der asiatische Stil, also den sogenannten japanischen Garten,  im Garten sehr beliebt ist und viele faszinieren. Dabei handelt es sich um immergrüne Pflanzen, die auf eine gewisse kunstvolle Art geschnitten werden. Ebenfalls kommen Steine zum Einsatz sowie Kiesflächen. Doch trotz der kunstvollen Art, bringen diese Gärten eine natürliche sowie strahlende Atmosphäre.

japanischen Garten Deko und Pflanzen
Neben der richtigen Bepflanzung, ist auch die Deko wichtig.

Bei der Gestaltung eines solche Gartens kommt es nicht auf die Größe der Fläche an. Gerade in Japan sind die Böden sehr knapp. Dennoch lege Gartengestalter auf diese kleinen Flächen meisterhafte Gärten an.

Zuletzt aktualisiert am August 4, 2023 um 1:37 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

So kannst du deinen eigenen Asiagarten gestalten

Wenn du dich bei deinem Garten von dem asiatischen Stil inspirieren lässt, kannst du deine Ideen in einem kleinen oder einem großen Garten umsetzen. Du benötigst nur einige wenige Pflanzen. Beispielsweise gehören Pflanzen aus der Gruppe der Rhododendren sowie geschnittene Buchsbäume und auch Kiefern dazu. In einen solchen Garten kannst du auch Fächer-Ahorn einsetzen. Natürlich macht sich auch Bambus in deinem japanischen Garten besonders gut.

Zuletzt aktualisiert am August 4, 2023 um 1:38 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am August 4, 2023 um 1:39 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Sichtschutz in deinem asiatischen Garten

Es ist verständlich, dass du deine kleine eigene Oase genießen und vor den Blicken von anderen schützen möchtest. Nur so kannst du dich richtig entspannen und zur Ruhe kommen. Für den idealen Schutz eignen sich Sichtschutzwände besonders gut. Auch Rankgitter eignen sich sehr gut. Damit diese zu deinem Garten passen, kannst du dich für Bambusrohre oder ein Bambusgeflecht entscheiden. Du kannst deinen Garten zusätzlich in Stil eines Teegartens gestalten. Bekannt hierfür ist ein geschwungener Pfad, der aus Natursteinplatten besteht. Dieser Pfad führt vom Haus bis hin zu einem Pavillon aus Holz. In einem solchen Pavillon wird Tee eingenommen.

Zuletzt aktualisiert am August 4, 2023 um 1:40 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Kiesbett

In japanischen Gärten ist es bekannt dort eine Kiesfläche zu finden. Dieses Wellenmuster ist sehr typisch bei einer solchen Kiesfläche. Damit du diese in deinen Garten integrieren kannst, sollte die Kiesfläche mindestens 5 cm dick sein. Auch die Körnung ist wichtig, diese sollte im Idealfall 3-9 mm haben. Mit bemoosten Steinen oder Blumen kannst du eine optimale Gartenkunst im japanischen Stil kreieren.

Die Farben

Damit du den optimalen japanischen Garten zu Hause gestalten kannst, solltest du dich auf die Farbe Grün festlegen. Hierfür kannst du Farne, Blattschmuckstauden sowie Gräser und auch Bodendecker verwenden. Ebenso sollten Moospolster nicht fehlen. Allerdings sind diese nur sehr selten in unseren Gärtnereien zu finden. Alternativ hierfür kannst du Stauden verwenden, die flach wachsen. Hierzu zählen Sternmoos oder auch Andenpolster. Damit du die Pflanzenwelt ergänzen kannst, sind immergrüne Gehölze ideal. Dabei kannst du dich für Stechpalmen oder auch japanischer Spindelstrauch verwenden. Auch ein Buchsbaum macht sich sehr gut in deinem neuen Gartenstil. Mit großen Bonsais kannst du ein besonderes Highlight in deinen Garten setzen. Zudem kannst du dich auch beim Großziehen von Pflanzen versuchen und Kiefern, Wacholder oder auch Feld-Ahorn verwenden.

Bonsai von Botanicly – Bonsai – Höhe: 70 cm – Ficus Gin Seng*
Bonsai von Botanicly – Bonsai – Höhe: 70 cm – Ficus Gin Seng
 Preis: € 86,95
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am August 4, 2023 um 1:41 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Blütenschmuck

Es ist verständlich, dass du deinen Garten nicht nur in Grün genießen möchtest. Daher kannst du auch bei deinem japanischen Garten einige bunte Details verwenden. Dabei solltest du allerdings auf kleine besondere Akzente setzen. Besonders effektiv sind hier Rhododendren. Zierkirsche oder auch Azaleen. Sobald es in den Sommer geht, kannst du deinen japanischen Garten mit Blumen-Hartriegels verschönern. Ebenso sind Herbst-Anemone, Pfingstrose sowie Schwertlilie geeignet. Wenn du einen Teich in deinem Garten bewundern möchtest, dann sind Seerosen sehr gut geeignet.

Zuletzt aktualisiert am August 4, 2023 um 1:41 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wie verhält es sich mit Wasser in deinem japanischen Garten?

In einigen Gärten lässt sich die Idee von etwas Wasser sehr gut verwirklichen. Dabei kannst du dich entscheiden, ob du ein oder zwei Wasserbecken installieren möchtest. Wichtig ist, dass du bei mehreren Wasserbecken unterschiedliche Tiefen verwendest. Dabei darf es auch einen Überlauf geben, damit die Becken miteinander verbunden sind. Ein kleiner Bach kann dabei für eine schöne Atmosphäre sorgen. Für das Ufer sind Kiessteine oder größere Steine besonders gut geeignet. Dazwischen kannst du einige Pflanzen setzen. Durch Trittsteine ist es möglich einen schönen Weg zu gestalten, der durch den gesamten Garten führt. Auch Hochbeete kannst du in deinen Garten integrieren.

Quellenangaben

Unter anderem habe ich meinen Informationen von folgenden Webseiten geholt

  • https://pixabay.com/de/photos/landschaft-japanischer-garten-322100/
  • https://pixabay.com/de/photos/japanische-lampe-steinlampe-granit-2243881/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Anton