Willkommen zu unserem großen Katzenhaus Test, bei dem wir dir Katzenhäuser empfehlen, die wir im Detail getestet oder verglichen haben. Für dich haben wir Informationen gesammelt und eine Zusammenfassung der Online-Kundenbewertungen ausgewertet.
Wir möchten dir mit der Kaufempfehlung den Kauf erleichtern und somit helfen, das beste Katzenhaus zu finden.
Unser Leitfaden bietet auch Antworten auf oft gestellte Fragen. Falls verfügbar, bieten wir auch interessante Testvideos an. Hier findest du auch wichtige Informationen, welche du bedenken solltest, wenn du ein Katzenhaus kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
Das sind die besten Katzenhäuser
Kerbl Katzenhaus Rustica aus Holz
lionto Katzenhaus Lodge Holz für Katzen mit Terrasse
AmazonBasics – Faltbares Katzenhaus
Katzenhaus Katzenhütte

Feandrea Kratzbaum, 143 cm hoch, Katzenbaum, mehrstöckige Katzenhaus
Auf den Punkt gebracht
- Die Katze sollte alles beobachten können
- Für Wohnungskatzen und Freigänger Katzen geeignet
- Unterschiedliche Modelle vorhanden
Katzenhaus – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist ein Katzenhaus?
Bei einem Katzenhaus handelt es sich um ein Unterschlupf, den deine Katze nutzen kann, um sich vor Wind, Nässe und Kälte zu schützen. Doch auch in der Wohnung kann ein Katzenhaus deiner Katze eine Möglichkeit geben sich zu verstecken, zu spielen und auch darin zu schlafen.
Dabei gibt es verschiedene Größen, die du nutzen kannst. Bei der Größe solltest du zwei Punkte berücksichtigen:
- Die Katze sollte ausreichend Platz haben, um sich bequem in dem Katzenhaus legen zu können.
- Deine Katze sollte einfach durch die Öffnung des Katzenhauses gelangen können.
Was kostet ein Katzenhaus?
Je nachdem für welche Größe du dich entscheidest, kannst du unterschiedliche Preise feststellen. Ebenso kommt es darauf an, welches Material das Katzenhaus besitzt:
Ein Katzenhaus aus Holz: Kosten zwischen 40,00 Euro und 100,00 Euro
Eine Katzenhöhle aus Filz: Kosten zwischen 20,00 Euro und 50,00 Euro
Ein Katzenhaus aus Stoff: Kosten zwischen 20,00 Euro und 50,00 Euro
Doch je nachdem wo du das Katzenhaus kaufen möchtest, kann die Preisspanne abweichen. So kannst du ein Katzenhaus in Zoogeschäften, im Fachhandel oder auch in diversen Onlineshops kaufen. Gerade im Internet kannst du eine große Auswahl an Häusern für deine Katze finden. Diese haben zudem unterschiedliche Materialien und Größen. Sinnvoll ist es ebenso, dass du dir gerade bei den Onlineshops, die Rezessionen anderer Käufer genau anzusehen.
Wie benutze ich ein Katzenhaus?
Ein Katzenhaus kannst du sehr einfach benutzen. In der Regel zeigt dir deine Katze, an welcher Stelle sie sich in deinem Haus am liebsten aufhält. So kannst du das Katzenhaus an diesem Ort aufstellen. Wichtig ist, dass deine Katze einfach auf das Katzenhaus gelangen kann. Ebenso sollte deine Katze weiterhin den gesamten Raum überblicken können.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass sich deine Katze nicht verletzen kann, wenn sie auf das Katzenhaus klettern möchte oder sich hineinlegt. Achte daher darauf, dass sich kein Abhang in der Nähe befindet und auch sonst keinerlei Gefahren in der Nähe sind.
Zudem sollte deine Katze schnell aus dem Katzenhaus flüchten können, wenn sie das Bedürfnis hat. Doch am wichtigsten ist es, dass sich deine Katze in dem Katzenhaus wohlfühlt. Solltest du das Katzenhaus draußen nutzen, dann sollte es sich um einen wettergeschützten Platz handeln. Dadurch ist nicht nur deine Katze sicher, sondern das Katzenhaus ist geschützt und kann länger verwendet werden.
Gibt es Alternativen zu einem Katzenhaus?
Es gibt Alternativen, die du anstelle eines Katzenhauses verwenden kannst. Allerdings sind diese Alternativen nicht für den Außenbereich geeignet. Das liegt daran, dass die Materialien der Alternativen den verschiedenen Witterungen nicht standhalten können. So kannst du dich für folgende Alternativen entscheiden:
- Das Katzenbett
- Der Kratzbaum
In der Regel wird ein Katzenbett nur als Schlafort genutzt. So kann sich deine Katze für eine Ruhepause in das Bett zurückziehen.
Bei einem Kratzbaum hingegen, kann deine Katze mehr Möglichkeiten nutzen. So kann sich deine Katzen die Krallen wetzen. Zusätzlich kann sich deine Katze auf den Liegeflächen und auch in den Höhlen verstecken und ausruhen. Ebenso ist ein Katzenbaum höher gelegen, wodurch deine Katze alles beobachten kann.
Was sind die Vorteile und die Nachteile von einem Katzenhaus?
Bei einem Katzenhaus kannst du nicht nur unterschiedliche Größen finden, sondern auch verschiedene Materialien vorfinden. Damit du dich besser entscheiden kannst, ist es hilfreich die Vorteile und auch die Nachteile der einzelnen Arten zu kennen. So ist es für dich einfacher das optimale Katzenhaus für dich und vor allem für deine Katze zu finden:
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Katzenhauses aus Stoff?
Weiches Material
Niedrige Anschaffungskosten
Leicht
Leicht instabil
Nur für innen geeignet
Schwere Reinigung
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Katzenhaus aus Holz?
Sehr robust
Langlebig
Auch für draußen geeignet
Zusätzliche Ausstattung nötig
Hohe Anschaffungskosten
Hohes Gewicht
Beiträge nicht gefunden
Fragen und Antworten zum Katzenhaus
Kann man ein Katzenhaus auch selbst bauen?
Natürlich kannst du für deine Schmusekatze auch ein individuelles Katzenhaus erstellen. Im Internet gibt es viele Tutorials, die dir dabei helfen können, ein Katzenhaus zu bauen. Hier solltest du darauf achten, ob es sich um ein Katzenhaus für innen oder für außen handelt.
Wie kannst du ein Katzenhaus reinigen?
Natürlich musst du auch dafür sorgen, dass das Katzenhaus hygienisch bleibt. Daher ist es ratsam, dass du dir vor dem Kauf ansiehst, ob das Katzenhaus leicht zu reinigen ist. Solltest du dich für ein Modell aus Stoff entscheiden, dann ist dieses für die Katze sicherlich angenehm. Doch es können sich an dem Stoff viele Haare und Dreck ansammeln. Da diese schwer aus dem Stoff zu entfernen sind, ist es ratsam auf einen waschbaren Bezug zu achten.
Sind Katzenhäuser schwer aufzubauen?
Im Normalfall benötigst du nicht viel handwerkliches Geschick, um ein Katzenhaus aufzubauen. Modelle aus Filz oder aus Stoff kannst du in vielen Fällen bereits aufgebaut kaufen. Andere musst du nur noch auseinanderfalten. Bei anderen Katzenhäusern kannst du eine Steckvariante nutzen. Hier musst du die einzelnen Teile nur noch zusammenstecken. Jedoch solltest du bedenken, dass Katzenhäuser aus Holz am schwersten aufzubauen sind. Hier musst du Schrauben verwenden und diese müssen fest sitzen. Somit benötigst du für ein Katzenhaus aus Holz etwas mehr Zeit und auch etwas Werkzeug.
Muss ein Katzenhaus isoliert sein?
Gerade in den Wintermonaten ist es sinnvoll auf eine Isolierung zu achten. So ist es für deine Katze warm und sie ist vor der Kälte geschützt. Im Sommer kann eine Isolierung vor kälteren Tagen schützen.
Wie wetterbeständig muss das Katzenhaus sein?
Dabei kommt es auf den Einsatzort an. Bei einer Benutzung in der Wohnung ist die Wetterbeständigkeit irrelevant. Solltest du das Katzenhaus draußen nutzen, dann ist ein Modell aus Holz ideal geeignet, da dieses vor Wettereinflüssen schützen kann.
Was gilt bei der Größe zu beachten?
Deine Katze sollte problemlos in das Haus gelangen und sich drehen können. Allerdings sollte das Haus nicht zu groß sein, damit keine Wärme verloren geht.
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind unsere Katzenhaus Kaufempfehlungen im Überblick:
- Hundeshampoo Test – so findest du das richtige Shampoo für den Hund - Februar 5, 2021
- Katzenhaus Test – Jeder Stubentiger mag was anderes - Februar 2, 2021
- Bindehautentzündung beim Hund – Ursachen & Symptome - Januar 31, 2021