Willkommen zu unserem großen Katzenklappe Test, bei dem wir dir Katzenklappen empfehlen, die wir im Detail getestet oder verglichen haben. Für dich haben wir Informationen gesammelt und eine Zusammenfassung der Online-Kundenbewertungen ausgewertet.
Wir möchten dir mit der Kaufempfehlung den Kauf erleichtern und somit helfen, die beste Katzenklappe zu finden.
Unser Leitfaden bietet auch Antworten auf oft gestellte Fragen. Falls verfügbar, bieten wir auch interessante Testvideos an. Hier findest du auch wichtige Informationen, welche du bedenken solltest, wenn du eine Katzenklappe kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
Das sind die besten Katzenklappen für Katzen
PetSafe Manuelle Katzenklappe, Handverriegelung
NAMSAN Katzenklappe Katzentür mit 4 Wege Katzenklappe


Sailnovo Katzenklappe Hundeklappe
PetSafe Katzenklappe Staywell Klassik, 4 manuelle Verschlussoptionen
iado Katzenklappe, 4 Wege Magnet-Verschluss Katzenklappe
Auf den Punkt gebracht
- Nicht überall montierbar
- Mehr Freiheiten für deine Katze
- Unterschiedliche Modelle
Ratgeber Katzenklappe – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist eine Katzenklappe?
Bei einer Katzenklappe handelt es sich um eine Möglichkeit für deine Katze das Haus oder die Wohnung einfach und ohne Hilfe zu verlassen. Dabei hast du verschiedene Arten und Größen zur Auswahl. Dadurch kannst du das optimale Modell für dich und für deine Katze finden.
Wichtig dabei ist, dass du auf die passende Größe achtest. Deine Katze sollte einfach durch die Klappe gelangen können. Doch du musst nicht nur die Größe deiner Katze berücksichtigen, sondern auch das Gewicht. Um die passende Größe der Katzenklappe herauszufinden solltest du deine Katze vermessen. Das bedeutet, du musst die Schulterbreite und die Pfotenlänge messen. Falls es sich bei deiner Katze um eine sehr große Rasse handelt, dann kannst du dich auch für eine XXL-Katzenklappe entscheiden.
Je nachdem wo du eine Katzenklappe anbringen möchtest, solltest du einiges bei der Montage beachten. Gerade wenn es darum geht, dass die Klappe in ein Fenster oder eine Glastür gebaut werden soll. Daher solltest du überlegen, ob es sinnvoll ist, die Katzenklappe von einem Fachmann montieren zu lassen. Hierbei kannst du von Kosten zwischen 80,00 Euro und 400,00 Euro rechnen.
Was kostet eine Katzenklappe?
Doch nicht nur die Montage einer Katzenklappe ist mit Kosten verbunden. Natürlich musst du auch etwas investieren, um eine solche Klappe zu bekommen. Hierbei kommt es allerdings stark darauf an, für welches Modell du dich entscheidest:
- herkömmliche Katzenklappe – Preis: zwischen 10,00 Euro und 20,00 Euro
- mit Magnethalsband – Preis: ab 35,00 Euro
- mit Mikrochip – Preis: ab 60,00 Euro
- mit Infrarot-Sensor – Preis: zwischen 50,00 Euro und 70,00 Euro
Doch es kommt auch darauf an, wo du dich entscheidest eine Katzenklappe zu kaufen. Du kannst dich in Fachgeschäften für Tierbedarf umsehen. In manchen Discountern sowie Baumärkten und Supermärkten kannst du gelegentlich Angebote finde. Doch auch Onlineshops bieten dir eine große Auswahl an Modellen.
Wie benutze ich eine Katzenklappe?
Wenn du eine Katzenklappe nutzen möchtest, solltest du dir zuerst überlegen, wo du diese anbringen möchtest. Nicht jedes Modell ist für das Fenster oder die Tür geeignet. Durch diese Überlegung kannst du dir auch das passende Zubehör kaufen und somit das Einbauen unproblematisch durchführen.
In der Regel kannst du dich zwischen diesen Möglichkeiten entscheiden:
- Fenster im Keller
- Türen aus Holz
- Garagentor
- Balkontür
- Fenster
- Außenwände
Dabei solltest du auch deine Katze nicht außer Acht lassen. Die Katzenklappe sollte für deine Katze einfach und gut erreichbar sein. Ebenso solltest du schauen, dass deine Katze sich nachdem durchqueren der Katzenklappe schnell verstecken kann.
Auch die Höhe der Montage solltest du berücksichtigen. Ideal ist es, wenn die Unterkante der Öffnung auf Höhe des Katzenbauches ist. Solltest du die Katzenklappe etwas höher anbringen müssen, dann solltest du schauen, dass deine Katze eine Stufe nutzen kann.
Gibt es Alternativen zu einer Katzenklappe?
Die Katzenklappe ist nur für Freigänger-Katzen geeignet. Doch um deiner Katze den nötigen Freiraum geben zu können ist nicht immer zwingend eine Katzenklappe nötig. Allerdings bedeutet dies, dass du die Bedürfnisse deiner Katze kennen und ihr die Türe öffnen musst. Im Sommer kannst du eine Türe leicht offen lassen, und so deiner Katze die Möglichkeit geben frei zu entscheiden, wann sie die Wohnung/das Haus verlassen möchte. Allerdings kann dies aufgrund der Sicherheit gefährlich sein. Im Winter wiederum ist diese Möglichkeit nicht möglich, da dies unter anderem zu hohen Stromkosten führen kann.
Ein Balkon kann ebenfalls eine kleine Alternative sein, um deiner Katze etwas Freiraum und frische Luft bieten zu können.
Beiträge nicht gefunden
Was sind die Vorteile und die Nachteile einer Katzenklappe?
Sobald du dich für eine Katzenklappe interessierst kannst du verschiedene Arten feststellen. Diese können dir unterschiedliche Vorteile und auch Nachteile bieten, die du dir genauer ansehen solltest. Insbesondere bevor du dich für ein Modell entscheidest. Nur so kannst du feststellen, welche Katzenklappe für dich und für deine Katze ideal ist.
Die Vorteile und Nachteile einer Freilauftür
Günstig
Einfache Handhabung
Leichte Anwendung
Keine Kontrolle für den Zugang
Die Vorteile und Nachteile einer Katzenklappe mit Magnethalsband
Kontrolle des Zuganges durch den Magneten
Leichte Anwendung
Berührung des Magnetes und der Klappe
Gefahr von Verletzungen
Auch andere Katzen mit einem Magneten können hinein
Halsband kann verloren gehen
Die Vorteile und Nachteile einer Katzenklappe mit einem Mikrochip
Ohne Halsband anzuwenden
Kontrolle des Zuganges vorhanden
Haustierregister-Registrierung möglich
Eventuell mit zusätzlichen Kosten verbunden
Stromversorgung nötig
Die Vorteile und Nachteile einer Katzenklappe mit einem Infrarot-Sensor
Nachbestellen des Schlüssels möglich
Kontrolle des Zugangs vorhanden
Stromverbindung nötig
Halsband nötig
Größe des Schlüssels kann die Katze stören
Fragen und Antworten zu einer Katzenklappe
Ist es möglich, dass die Klappe die Beute der Katze erkennen kann?
Da es für Katzen typisch ist, die Beute mit nach Hause zu bringen ist es nützlich zu wissen, dass keine Mäuse, Vögel oder andere Tiere in die Wohnung gelangen können. Allerdings gibt es bisher nur Prototypen von Katzenklappen, die Beute erkennen können.
Musst du deine Katze an die Katzenklappe gewöhnen?
Katzen sind dafür bekannt neues nicht direkt zu akzeptieren. So kann es durchaus möglich sein, dass du deinen Vierbeiner zuerst an die Katzenklappe gewöhnst. Hierbei ist allerdings Geduld und Zeit erforderlich. Gleichzeitig solltest du deine Katze nicht unter Druck setzen. Ideal ist es, wenn du deine Katze spielerisch an de Katzenklappe gewöhnst. Hierbei kann dir Spielzeug weiterhelfen.
Das nachfolgende Video zeigt dir, wie du mit deiner Katze trainieren kannst, dass diese durch die Katzenklappe geht.
Welche Kaufkriterien solltest du berücksichtigen?
Beim Durchsehen der verschiedenen Modelle, ist es sinnvoll, die folgenden Kriterien zu beachten:
- Stromversorgung
- Schließsystem
- Zeitsteuerung
- Außenmaße
- Einstellbarer Verschluss
- Durchgangsgröße
- Farbe
- Einbautiefe
- Einbaumöglichkeit
- Tunnelverlängerung
Was ist eine 2-Wege-Tür?
Bei diesem System kann die Katze durch die Klappe hinein- und hinausgehen oder die Klappe ist vollständig verschlossen.
Was ist eine 4-Wege-Tür?
Bei diesem System sind folgende Funktionen möglich:
- Deine Katze kann durch die Klappe hinausgehen
- Deine Katze kann weder hinein- noch hinausgelangen
- Deine Katze kann nur durch die Katzenklappe hineingehen
- Die Klappe bleibt für deine Katze vollständig geöffnet
Darfst du auch in deiner Mietwohnung eine Katzenklappe anbringen?
Grundsätzlich solltest du hierbei vorab mit deinem Vermieter Rücksprache halten.
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind unsere Katzenklappen Kaufempfehlungen im Überblick:
- Bindehautentzündung beim Hund – Ursachen & Symptome - Januar 31, 2021
- Ansteckende Leberentzündung beim Hund – Was bedeutet das? - Januar 22, 2021
- Katzenklappe Test – so kommt deine Katze sicher ins Haus - Januar 22, 2021