Willkommen zu unserem großen Katzenklo Test, bei dem wir dir Katzenklos empfehlen, die wir im Detail getestet oder verglichen haben. Für dich haben wir Informationen gesammelt und eine Zusammenfassung der Online-Kundenbewertungen ausgewertet.
Wir möchten dir mit der Kaufempfehlung den Kauf erleichtern und somit helfen, das beste Katzenklo zu finden.
Unser Leitfaden bietet auch Antworten auf oft gestellte Fragen. Falls verfügbar, bieten wir auch interessante Testvideos an. Hier findest du auch wichtige Informationen, welche du bedenken solltest, wenn du ein Katzenklo kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das sind die besten Katzenklos
- 2 Auf den Punkt gebracht
- 3 Ratgeber Katzenklo – Das solltest du beim Kauf beachten
- 4 Was sind die Vorteile und Nachteile von einem Katzenklo?
- 4.1 Was sind die Vorteile und Nachteile eines offenen Katzenklos?
- 4.2 Was sind die Vorteile und Nachteile eines Katzenklo mit einer Abdeckung?
- 4.3 Was sind die Vorteile und Nachteile eines Katzenklo mit oberem Einstieg?
- 4.4 Was sind die Vorteile und Nachteile eines Katzenklos mit Selbstreinigungsfunktion?
- 5 Fragen und Antworten zu einem Katzenklo
- 6 Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind die besten Katzenklos
Omega Paw Roll’n Clean Selbstreinigende Katzentoilette


Catit Katzentoilette mit Abdeckung
Trixie 40154 Katzentoilette Berto
Simon’s Cat, Katzentoilette
XXL Katzenklo mit Haube geschlossen
Iris Ohyama, Große Kunststoff-Katzentoilette mit Zugang von oben
Auf den Punkt gebracht
- Es gibt unterschiedliche Arten.
- Das wichtigste Zubehör für Katzenbesitzer
- Für alle Katzen geeignet
Ratgeber Katzenklo – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist ein Katzenklo?
Sobald du eine Katze bei dir zu Hause aufnehmen möchtest, gehört ein Katzenklo zu dem wichtigsten Zubehör, welches du dir kaufen solltest. Denn auch Katzen müssen mehrfach am Tag die Blase leeren. Ebenso gehört das Entleeren des Darms ebenfalls dazu. Damit du deiner Katze einen Ort ermöglichen kannst, wo sie das Geschäft vollrichten kannst, ist ein Katzenklo ideal.
Katzen sind dafür bekannt, dass sie sehr reinlich sind. Daher ist es für das Wohlbefinden deiner Katze wichtig, ihr einen diskreten und sauberen Ort zur Verfügung zu stellen. Solltest du eine Freigänger Katze haben, ist es möglich, dass deine Katze sich in der freien Natur entleert. Dennoch solltest du deiner Katze auch zu Hause diese Möglichkeit geben.
Zudem musst du dir keine Gedanken darüber machen, ob das Katzenklo auch für deine Katze geeignet ist. Es handelt sich hierbei um ein Zubehör, welches für alle Katzenarten geeignet ist. Dennoch solltest du berücksichtigen, dass Katzen in vielen Fällen sehr eigensinnig sind. So haben einige Katzen auch ihre eigenen Vorlieben, wenn es um das Katzenklo geht.
Auch wenn du dich für eine kleine Katze entscheidest, solltest du dir früh genug ein Katzenklo kaufen. Da du Kätzchen nicht raus lassen kannst solltest du diese an das Katzenklo gewöhnen.
Was kostet ein Katzenklo?
Die Kosten für ein Katzenklo halten sich ebenfalls in Grenzen. Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest kannst du Modelle bereits im zweistelligen Bereich erhalten. Einige moderne Modelle können allerdings auch im dreistelligen Bereich zu finden sein. Als kleine Hilfestellung, kann dir die folgende Übersicht helfen:
- Selbstreinigendes Modell: zwischen 40,00 Euro und 200,00 Euro
- Freistehendes Modell: zwischen 10,00 Euro und 40,00 Euro
- Modell mit oberem Einstieg: zwischen 20,00 Euro und 100,00 Euro
- Modell mit einer Haube: zwischen 20,00 Euro und 50,00 Euro
Wichtig beim Preis sind allerdings auch die Größe sowie das Material. Ebenso können einige Modelle zusätzliche Funktionen aufweisen, die sich im Preis widerspiegeln.
Sobald du dich auf die Suche nach einem Katzenklo machst, kannst du viele verschiedene Kaufmöglichkeiten finden. Beispielsweise ist eine Zoohandlung eine sehr gute Gelegenheit, dir die Modelle auch anzusehen und die genaue Größe sowie Beschaffenheit herauszufinden. Doch auch im Internet gibt es einige Onlineshops, die dir eine große Auswahl an Modellen bieten.
Wie benutze ich ein Katzenklo?
Bei der Suche nach dem richtigen Katzenklo solltest du auf deine Katze achten. So ist es sinnvoller bei größeren Katzen ein Modell auszuwählen, welches ebenfalls etwas größer ist.
Damit deine Katze das Katzenklo benutzt kommt es darauf an, wo du dieses aufstellst. Dabei kommt es natürlich auch darauf an, wie viel Platz du in deiner Wohnung hast. Zum Aufstellen eines Katzenklos gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise ist unter dem Waschbecken im Bad sowie eine andere Ecke im Bad ein sehr guter Platz. Doch es kommt dabei nicht nur auf den Platz in deiner Wohnung an. Es gibt viele Faktoren, die du bei Aufstellen der Katzentoilette beachten solltest:
Wichtig ist zudem, dass du deiner Katze durch die Zugabe von Katzenstreu ein angenehmes Gefühl verleihst. So kann die Katze in dem Streu graben und die Toilette für sich sauber halten.
Gibt es Alternativen zu einem Katzenklo?
Natürlich musst du nicht zwingend auf ein Katzenklo zurückgreifen. Beispielswiese kannst du deiner Katze beibringst auf deine Toilette zu gehen.
Was sind die Vorteile und Nachteile von einem Katzenklo?
Bei der Suche nach dem passenden Katzenklo gibt es viele verschiedene Modelle. Damit du das beste Katzenklo für dich bzw. deinen Stubentiger findest, ist es sinnvoll dir die Vorteile und die Nachteile der einzelnen Modelle genauer anzusehen.
Was sind die Vorteile und Nachteile eines offenen Katzenklos?
Benutzen die meisten Katzen
Günstig
Katzenstreu fällt häufig heraus
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Katzenklo mit einer Abdeckung?
Integrierter Sichtschutz
Keine unangenehmen Gerüche kommen heraus
Häufiges Reinigen nötig
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Katzenklo mit oberem Einstieg?
Platzsparend
Katzenstreu fällt selten heraus
Nicht für ältere Katzen geeignet
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Katzenklos mit Selbstreinigungsfunktion?
Kaum Aufwand für die Reinigung
teuer
Fragen und Antworten zu einem Katzenklo
Wann kannst du kleinen Katzen den Gang auf die Katzentoilette beibringen?
Katzen, die 3-5 Wochen alt sind, benötigen in der Regel noch kein Katzenklo. Diese werden Katzen nach 12 Woche von der Mutter getrennt. Bis dahin haben diese den Gang auf die Katzentoilette bereits gelernt ohne dass du etwas unternehmen musst.
Wie oft solltest du das Katzenklo reinigen?
Die Katzentoilette solltest du jeden Tag reinigen. Das bedeutet, du musst die Häufchen jeden Tag entfernen. Ebenso ist es wichtig, dass du das schmutzige Katzenstreu beseitigst. Einmal in der Woche solltest du die Katzentoilette vollständig reinigen.
Welche Größe sollte das Katzenklo haben?
Das Katzenklo sollte auf die Körpergröße deiner Katze abgestimmt sein.
Aus welchem Material sollte das Katzenklo sein?
Die Katze sollte das Material vertragen. Ebenso sollte es sich um ein hochwertiges Material handeln. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um Kunststoff.
Welches Design ist zu empfehlen?
Beim Design kannst du auf deine Inneneinrichtung achten. Dennoch ist es wenig auffälliges Design sinnvoll. Allerdings kommt es dabei auch darauf an, ob du das Katzenklo sichtbar oder schwer erkennbar halten möchtest.
Wie wichtig ist Stabilität?
Das Katzenklo muss stabil genug sein, um das Gewicht deiner Katze tragen zu können. Das gilt besonders für die Ränder und die Einstiegsklappe.
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind unsere Katzenklo Kaufempfehlungen im Überblick:
- Arthritis beim Hund – Das sind oft die Ursachen und Symptome - März 14, 2021
- Fahrradkorb für Hunde Test – so kommt ihr sicher an - März 12, 2021
- Getreidefreies Hundefutter Test – ernähre deinen Hund gesund - Februar 22, 2021