Du suchst einen guten Katzenkratzbaum und willst deinem tierischen Freund damit eine Freude machen? Willkommen zu unserem großen Katzenkratzbaum Test, bei dem wir dir Katzenkratzbäume empfehlen, die wir im Detail getestet oder verglichen haben. Für dich haben wir Informationen gesammelt und eine Zusammenfassung der Online-Kundenbewertungen ausgewertet.
Wir möchten dir mit der Kaufempfehlung den Kauf erleichtern und somit helfen, den besten Katzenkratzbaum zu finden.
Unser Leitfaden bietet auch Antworten auf oft gestellte Fragen. Falls verfügbar, bieten wir auch interessante Testvideos an. Hier findest du auch wichtige Informationen, welche du bedenken solltest, wenn du einen Katzenkratzbaum kaufen möchtest.



Inhaltsverzeichnis
Das sind die besten Futterautomaten für Katzen
FEANDREA Kletterturm für Katzen
TecTake Katzen Kratzbaum mit Kuschel- und Spielmöglichkeiten
Trixie Kratzstamm Parla
VOSS.PET Kratzbaum aus unbehandeltem Kiefernholz
MSmask 156cm Kratzbaum Kletterbaum Stabil

Auf den Punkt gebracht
- Der Katzenkratzbaum ist auch zum Eigenbau geeignet
- Deine Katze kann sich am Katzenkratzbaum die Krallen schärfen
- Es gibt wichtige Entscheidungsfaktoren, die für den Kauf wichtig sind.
Ratgeber Katzenkratzbaum – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist ein Katzenkratzbaum?
Bei einem Katzenkratzbaum handelt es sich um ein Spielgerät für deine Katzen, welche sich zum Schärfen der Krallen, als Spielgerät und auch als Rückzugsort eignet. Damit du auch deiner Katze ein solchen kleinen Spielplatz bieten kannst, hast du unterschiedliche Möglichkeiten einen Katzenkratzbaum zu kaufen. Hier kannst du dich sowohl für einen Onlineshop als auch für ein Fachgeschäft entscheiden.
Doch auch in Baugeschäften ist es möglich einen Katzenkratzbaum zu kaufen. Allerdings kannst du die Preise Online besser miteinander vergleichen. Ebenso ist die Auswahl dort größer. Es hat allerdings den Nachteil, dass du den Katzenkratzbaum meistens selbst zusammenbauen musst. Das bedeutet, du solltest dir vorab das Werkzeug besorgen.
In manchen Fällen kannst du einen solchen Kratzbaum für Katzen auch in Discountern oder in Supermärkten erhalten.
Dabei kannst du neben den unterschiedlichsten Größen auch verschiedene Materialien finden. Diese sind entscheidend für den Preis sowie die Qualität des Katzenkratzbaums. Da in den meisten Kratzbäumen für Katzen Schaumstoff enthalten ist, wird dieses nicht direkt als Material aufgelistet. Neben dem Schaumstoff kannst du folgende Materialien finden:
- Holz
- Sisalsei/Kokosseil
- Plüsch
So sind die Standplatten sowie die Liegeflächen aus sogenannten Spanplatten. Dabei kannst du keine preislichen Unterschiede finden. Auch die Rückwände sowie die Liegeflächen können bei hochpreisigen Modellen aus Spannplatten gefertigt sein. Bei günstigeren Modellen sind diese aus Pappe. Ebenso kannst du bei sehr hochwertigen Modellen Naturholz an diesen Stellen finden.
Was kostet ein Katzenkratzbaum?
Damit es deine Katze gemütlich hat kannst du auf dem Katzenkratzbaum Plüschteile finden. Doch auch hier kannst du Unterschiede in den verschiedenen Preisklassen finden. In der Regel handelt es sich allerdings dabei um Polyester oder Polyacryl. Auch eine Mischung aus beiden Materialien ist möglich.
Damit deine Katze sich auch wirklich die Krallen schärfen kann, sind die Kratzflächen aus robustem Material gefertigt. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Sisal oder Kokos. Durch dieses Material sind die Flächen langlebig.
Doch nicht nur in den Materialien kannst du unterschiede finden. Auch was die Kosten angeht, gibt es große Preisspannen:
Wie benutzt du ein Katzenkratzbaum?
Bevor du dich allerdings dafür entscheidest einen Katzenkratzbaum für deinen kleinen Tiger zu kaufen. Solltest du einige Dinge beachten:
- Die Qualität des Katzenkratzbaums
- Wo möchtest du den Kratzbaum aufstellen?
- Welche Größe soll der Katzenkratzbaum haben?
Katzen mögen es in der Regel sich immer im Mittelpunkt des Geschehens zu befinden. Daher solltest du den Katzenkratzbaum dort aufstellen, wo du dich am meisten aufhältst und der ausreichende Platz dafür vorhanden ist. Ebenfalls kannst du deiner Katze einen großen Gefallen tun, wenn du den Kratzbaum dort aufstellst, wo sie aus dem Fenster schauen kann. Das ist besonders für die Katzen attraktiv, bei denen es sich um reine Hauskatzen handelt.
Doch neben dem Standort ist es ebenso wichtig, dass du die richtige Größe auswählst. Dabei kommt es auch auf die Größe deiner Katze an. Wenn du eine Katze besitzt, die gerne klettert, dann solltest du dich für einen hohen Kratzbaum entscheiden. Ist deine Katze lieber gemütlich und schläft viel, dann kannst du einen kleineren Kratzbaum eventuell mit einer Hängematte verwenden.
Doch neben diesen beiden Dingen, ist es wichtig auf die Qualität zu achten. Dabei solltest du insbesondere auf den Standfuß achten. Dieser sollte sehr stabil sein und flach. Auch ist es ratsam, dass der Standfuß keine Höhle ist. Auch beim Spielzeug solltest du vorsichtig sein. Denn einige Spielzeuge, die von dem Kratzbaum herunterhängen können, ein Verletzungsrisiko darstellen.
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Katzenkratzbaum?
Ein Katzenkratzbaum sollte auf jeden Fall zu den Gegenständen gehören, die du besorgen solltest, wenn du dir eine Katze kaufen möchtest. Allerdings solltest du dir dabei auch die Vorteile und die Nachteile genauer ansehen:
Besonders für Hauskatzen ideal
Schont deine Tapete und deine restlichen Möbel
Als Schlafplatz für deine Katze geeignet
Als Rückzugsort für deine Katze nützlich
Als Spielplatz für deinen kleinen Tiger
Nimmt Platz im Wohnraum ein
Starke Unterschiede in der Qualität zu erkennen
teuer
Gibt es Alternativen zu einem Katzenkratzbaum?
Zwar ist ein Katzenkratzbaum das ideale Möbelstück für deinen Vierbeiner. Dennoch gibt es einige Alternativen, die du verwenden kannst. Zu diesen gehören:
- Kratzmatte
- Sisalteppich
- Kratzbrett
- Katzenturm
Fragen und Antworten zu einem Katzenkratzbaum
Ist es möglich einen Katzenkratzbaum selbst zu bauen?
Ja. Du kannst einen Katzenkratzbaum auch selbst bauen. Hier kannst du im Internet einige Videos mit guten Anleitungen finden. Auch im nachfolgenden Video findest du eine einfache Anleitung für einen Kratzbaum:
Was solltest du bei der Farbwahl beachten?
Natürlich soll der Kratzbaum nicht nur deiner Katze, sondern auch dir gefallen. Daher gibt es Katzenkratzbäume in verschiedenen Farben. Dabei solltest du allerdings berücksichtigen, dass dein Katzenkratzbaum in deiner Wohnung zu finden ist und dieses daher zu deiner Ausrichtung passen sollte.
Wie groß sollte die Bodenplatte sein?
Auch hier kommt es darauf an, wie viel Platz du hast. Bei den Bodenplatten sowie der Höhe kannst du unterschiedliche Größen finden. Dabei ist es wichtig, dass du nicht nur auf die Höhe deines Katzenkratzbaums achtest, sondern auch auf die breite.
Was solltest du beim Gewicht berücksichtigen?
Natürlich hat auch ein Kratzbaum für deine Katze ein bestimmtes Eigengewicht. Dabei gilt es für dich zu beachten, dass deine Katze den Kratzbaum weniger leicht umschmeißen kann, wenn der Kratzbaum ein hohes Eigengewicht hat. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, kannst du den Kratzbaum auch an der Wand befestigen.
Wie kannst du einen Katzenkratzbaum aufbauen?
Manche Kratzbäume sind aufgrund der vielen Einzelteile etwas schwerer zum Zusammenbauen. In der Regel gibt es zu jedem Modell eine Montageanleitung. Sollte keine vorhanden sein oder verlegt werden, dann kannst du die meisten Anleitungen im Internet nachlesen.
Sind Alternativen günstiger als Katzenkratzbäume?
Wie bereits erwähnt, gibt es einige Alternativen zu Kratzbäumen. Dabei gibt es ebenso, wie bei Kratzbäumen unterschiedliche Preise. In der Regel kannst du bei den Alternativen mit den folgenden Preisen finden:
- Kratzmöbel: ab 7,00 €
- Sisalteppich: ab 16,00 €
- Kratzbrett: ab 5,00 €
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind unsere Katzenkratzbaum Kaufempfehlungen im Überblick:
- Koifutter Test – zu jeder Jahreszeit das richtige Futter verwenden - Mai 2, 2021
- Aquarium Heizung Test – So klappt es mit der richtigen Temperatur - April 26, 2021
- Fischfutter Test – Gib deinen Fischen das richtige Futter - April 25, 2021