Einen eigenen Garten zu pflegen und instand zu halten ist je nach Größe mit viel Arbeit verbunden. Besonders wenn sich auf dem Grundstück Laubbäume befinden, die im Herbst beginnen ihre Blätter zu verlieren. Diese bleiben auf dem Boden liegen und müssen per Hand entsorgt werden. Doch es gibt ein Gartenwerkzeug, welches einem die Arbeit erleichtern kann. Bei diesem Gartenwerkzeug handelt es sich um den Laubsauger. Mithilfe des Laubsaugers ist es möglich eine große Menge an Laub in kürzester Zeit zu beseitigen.
Jedoch wissen viele Hersteller, dass es sich hierbei um ein Gartengerät handelt, welches viele nützlich finden. Somit gibt es eine große Auswahl an Geräten, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Damit die Entscheidung für dich leichter zu treffen ist, kannst du dir die Kaufempfehlungen von anderen Käufern ansehen. Diese können aus der eigenen Erfahrung heraus mitteilen, welches Modell in welchem Anwendungsbereich nützlich ist.
Inhaltsverzeichnis
Das sind unsere Laubsauger Empfehlungen
Für den privaten Gebrauch
Der Akkubetriebene Laubsauger
Der Allrounder
Der Benzin-Laubsauger
Der fahrbare Laubsauger
Auf den Punkt gebracht
- Die Funktionen der Laubsauger solltest du mit in deine Kaufentscheidung einfließen lassen. Dabei solltest du dich fragen, ob das Gerät das Laub nur wegblasen kann oder ob es möglich ist, das Laub einzusaugen und gegebenenfalls gleichzeitig zu zerkleinern.
- Mit einem Laubsauger bekommst du ein Gartengerät, welches dir die Gartenarbeit erleichtern kann. Mit diesem kannst du in kurzer Zeit das Laub aus deinem Garten entfernen, ohne dabei deinen Rücken stark zu beanspruchen.
- Bei den verschiedenen Modellen kannst du verschiedene Antriebsarten feststellen. So kannst du dich zwischen einem Akku-betriebenen Laubsauger, einem Benzin-betriebenen Laubsauger und einem Elektro-betriebenen Laubsauger entscheiden.
Diese Fragen sind vor dem Kauf eines Laubsaugers wichtig
Wann solltest du überlegen einen Laubsauger zu kaufen?
Laub ist in jedem Garten unangenehm und mit einer zeitaufwändigen Reinigung verbunden. Gerade mit einem größeren Garten solltest du dir überlegen, ob du dir einen Laubsauger kaufen solltest. Insbesondere, wenn sich in deinem Garten viele Laubbäume befinden, kann die Beseitigung mit einem Rechen mühsam sein. Um zu entscheiden, ob sich ein Laubsauger für dich lohnt, kannst du folgende Überlegungen anstellen:
- Wie häufig musst du die heruntergefallenen Blätter aus deinem Garten entfernen?
- Wie groß ist dein Garten und die Fläche, die durch Laub bedeckt ist?
Wann darfst du einen Laubsauger verwenden?
Einen Laubsauger darfst du nicht zu jeder Tageszeit verwenden. Daher ist es wichtig, auf diese Einschränkung zu achten. Durch den Lärm, den ein Laubsauger verursacht, ist dieses Gartenwerkzeug nur an Werktagen zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr sowie 15:00 Uhr und 17:00 Uhr zu benutzen.

Zwischen welchen Laubsauger-Arten kannst du dich entscheiden?
Bei deiner Kaufentscheidung solltest du wissen, dass es drei verschiedene Antriebsarten gibt. Um dich für das richtige Modell entscheiden zu können, solltest du diese kennen und auch die Vorteile sowie die Nachteile berücksichtigen. Es handelt sich dabei um die folgenden Arten:
- Akku-Laubsauger
- Benzin-Laubsauger
- Elektro-Laubsauger
Vorteile und Nachteile eines Benzin-Laubsaugers
Bei diesen Modellen kannst du von einer sehr starken Leistung profitieren. Auch sind diese Gartengeräte flexibel zu benutzen, da kein Kabel vorhanden ist. Allerdings sind Laubsauger mit einem Benzinantrieb ökologisch gesehen nicht zu empfehlen. Ebenso solltest du wissen, welche Sorte von Benzin vorhanden sein muss. Gleichzeitig solltest du auch wissen, dass diese Laubsauger eine höhere Lärmbelästigung mit sich bringen.
Vorteile
- Lange Laufzeit
- Leistungsstark
- Kein Problem für feste Gegenstände
- Hohe Geschwindigkeit
Nachteile
- Hohes Gewicht
- Teuer
- Abgase
- Laut
Vorteile und Nachteile eines Elektro-Laubsaugers
Diese Laubsauger sind gerade im privaten Gebrauch sehr beliebt. Diese Modelle sind günstiger und du musst dir keine Gedanken über Abgase machen. Ebenso sind elektronisch betriebene Laubsauger leiser. Jedoch musst du immer auf das Stromkabel achten sowie das sich eine Steckdose in der Nähe befindet. Zudem kann das Stromkabel je nach Gartengröße zu kurz sein, was bedeutet, du benötigst ein Verlängerungskabel.
Vorteile
- Kein Problem für feste Gegenstände
- Leise
- Keine Abgase
Nachteile
- Weniger Leistung
- Weniger Mobil durch Kabel
Vorteile und Nachteile eines Akku-Laubsaugers
Bei einem Akku-Laubsauger kannst du einige Vorteile erkennen. So sind diese Modelle leise und du bist mit diesen weiterhin mobil. Du musst nicht darauf achten, dass eine Stromquelle vorhanden ist und auch kein Kabel kann zu einer Solperfalle werden. Allerdings haben die meisten Akkus nur eine geringe Speicherkapazität. So kannst du bei günstigen Modellen den Laubsauger nur für 20-40 Minuten nutzen.
Vorteile
- Umweltfreundlich
- Leise
- Mobil
Nachteile
- Zweiter Akku sinnvoll
- Geringer Akkuspeicher
- Weniger Leistung
Das solltest du ebenfalls wissen
Welche Vergleichsfaktoren kannst du nutzen, um den richtigen Laubsauger zu finden?
Da es viele verschiedene Laubsauger gibt, ist es gut zu wissen, worauf man beim Kauf achten sollte. Daher gibt es einige Kriterien, die man kennen sollte, um die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen zu können. Es handelt sich dabei um die folgenden Vergleichsfaktoren:
- Ausstattung
- Funktionen
- Umweltfreundlich
- Geschwindigkeit des Gebläses
- Arbeitsschutz
- Saugvolumen
- Antriebsart
- Auffangvolumen
- Akku
- Gewicht
- Laufzeit
- Lautstärke
- Reduzierung des Volumens
- Regler für die Geschwindigkeit
Wie viel kostet ein Laubsauger?
Bei den Kosten kommt es auf die Antriebsart sowie den Anwendungsbereich an.
- Für Einsteiger: ab 35,00 Euro
- Für Fortgeschrittene: 150,00 – 300,00 Euro
- Für Profis: 500,00 – 2500,00 Euro
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind unsere Laubsauger Kaufempfehlungen im Überblick:
Quellenangaben
” open=”no” style=”fancy” icon=”plus” anchor=”” class=””]
Unter anderem habe ich meinen Informationen von folgenden Webseiten geholt
- https://www.selbst.de/laubsauger-test-1239.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Laubsauger
- https://www.pexels.com/de-de/foto/baum-mit-ahornblattern-589840/
- https://pixabay.com/de/photos/rechen-gartenarbeit-garten-natur-5069569/
- So pflanzt du Okra in deinem Garten – Tipps zur Pflege - Juni 20, 2023
- Keter Gartenhäuser - Juni 20, 2023
- Laubsauger Test: Empfehlung und Vergleich von Laubsaugern - Juli 6, 2021