Motorsense Test: Empfehlung und Verlgeich der besten Motorsensen

Du überlegst dir eine Motorsense zu kaufen? Wir können dich verstehen. Ein eigener Garten ist ein Segen. Insbesondere in den Sommermonaten zieht es immer mehr Menschen ins Freie. Wohl dem, der jetzt einen eigenen Garten hat. Die grüne Oase ein Genuss für Groß und Klein und lockt zum Spielen und Entspannen ein. An allen Ecken grünt und blüht es. Hieraus resultierend ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Deutsche unter die Gartenbesitzer gegangen sind. Aber ein schöner Garten entsteht nicht von alleine. Er bedarf sehr viel Aufmerksamkeit und Pflege. Rasen mähen, Hecke schneiden, Unkraut jäten … da kommt ganz schön was zusammen. Glücklicherweise gibt es spezielle Gerätschaften, die einem bei der lästigen Gartenarbeit unter die Arme greifen. Eine davon ist die Motorsense. Diese Apparaturen sind für jeden Hobbygärtner und Grünflächenliebhaber ein Muss. Sie sind vielseitig einsetzbar und dürfen in keinem Werkzeugschuppen fehlen.

Sensen waren gestern. Wer sich heutzutage mit Gartenarbeit beschäftigt, der kommt an einer Motorsense nicht vorbei. Die Gründe dafür liegen ganz klar auf der Hand. Motorsensen sind praktisch, leicht und kompakt. Sie mähen den Rasen und sorgen für die nötige Präzision. Verwucherte Obst- oder Gemüsebeete, verwilderte Rasenflächen, unschöne Hecken oder Unkraut haben gegen die Motorsense keine Chance. Dank der geringen Größe in Kombination mit dem leistungsstarken Motor arbeiten Motorsensen auch da, wo Rasenmäher und Co. schon längst den Geist aufgegeben haben. Für sie ist kein Hindernis zu groß und kein Platz zu eng. Aus eben diesem Grund werden Motorsensen in erster Linie an schwer zugänglichen Bereichen des Gartens eingesetzt.

Die Bau- und Gartenmärkte sind aktuell überfüllt mit Motorsensen aller Art. Die unterschiedlichsten Modelle reihen sich dicht an dicht. Für welches soll man sich da nur entscheiden. Der nachfolgende Ratgeber soll dich bei deiner Suche nach der geeigneten Motorsense für deinen Garten unterstützen.

Die 3 Vergleichssieger im Überblick:

Das sind unsere Motorsensen Empfehlungen

Platz 1: Bosch Elektro Freischneider Motorsense

Zuletzt aktualisiert am August 9, 2023 um 1:17 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: BRAST Motorsense Benzin 3.0 PS

Zuletzt aktualisiert am August 9, 2023 um 1:18 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: Zipper GASOLINA ZI-MOS145A 330x300x230

Zipper GASOLINA ZI-MOS145A 330x300x230*
Zipper GASOLINA ZI-MOS145A 330x300x230
 Preis: € 115,00
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am August 9, 2023 um 1:19 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: Makita DUR181Z Akku-Rasentrimmer

Zuletzt aktualisiert am August 9, 2023 um 1:21 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: Gardena Rasentrimmer ComfortCut 450/25

Zuletzt aktualisiert am August 9, 2023 um 1:21 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Diese Fragen sind vor dem Kauf einer Motorsense wichtig

Was versteht man unter einer Motorsense?

Ein gepflegter und getrimmter Rasen ist ein wundervoller Anblick. Unglücklicherweise ist er mit sehr viel Arbeit verbunden. Rasen, Hecken und Sträucher wachsen sehr schnell und sehen unbehandelt binnen kürzester Zeit unschön aus. Damit du nicht in Disteln, Brennnesseln oder Gestrüpp versinkst, solltest du deinen Rasen in regelmäßigen Abständen mähen, schneiden und trimmen. Hierbei kann dir eine Motorsense gute Dienste leisten. Bei diesem praktischen Gartenwerkzeuge handelt es sich um die elektronische Variante der herkömmlichen Sense. Sie ist genau das richtige Gerät für den nötigen Feinschliff im Garten. Dank ihrer Leistungsfähigkeit in Kombination mit ihrem kompakten Format dringt die Motorsense auch in schwer zu erreichende Gebiete des Gartens vor und sagt hohem Rasen, Unkraut, Dickicht und überstehendem Gestrüpp den Kampf an. Auch Rasenkanten oder die Bereiche unter Bäumen und Hecken kannst du unter Beihilfe einer Motorsense bearbeiten. Die Motorsense ist, salopp gesagt, ein Bindeglied zwischen Rasentrimmer und Freischneider und die perfekte Ergänzung zum gewöhnlichen Rasenmäher.

Was ist der Sinn und Zweck einer Motorsense?

Motorsensen sind der Traum eines jeden Hobbygärtners. Sie verwandeln jeden verwilderten Dschungel in einen wunderschönen englischen Rasen. Motorsensen haben genau da ihren Auftritt, wo Rasenmäher versagen. Verwiesen sei hierbei explizit auf verwinkelte Gartenecken, schmale Rasenecken oder kleine Abhänge. Die primäre Aufgabe einer Motorsense ist das Mähen und Trimmen von Rasenflächen sowie das entfernen von Unkraut und/oder Gestrüpp aller Art. Dank des leistungsfähigen Motors ist der Einsatz einer Motorsense mit wenig Aufwand und Mühe für dich verbunden.

Was sind die Vor- und Nachteile von Motorsensen?

Vorteile

  • erleichtern die Gartenarbeit
  • dringen selbst in Bereiche vor, wo der Rasenmäher nicht hinkommt
  • entfernen Unkraut und Gestrüpp
  • mähen und trimmen deinen Rasen
  • arbeitet auch an Wänden und Zäunen
  • sind präzise in der Arbeit
  • sind leistungsstark und einfach zu handhaben
  • erlauben ein bequemes Arbeiten
  • Flexibilität

Nachteile

  • gelegentlich etwas laut und umweltschädlich (Verbrauch der Motorsense)
  • elektrische Motorsensen benötigen eine Stromquelle

Welche Arten von Motorsensen gibt es?

Motorsense ist nicht gleich Motorsense. Für deine Arbeit im heimischen Garten kannst du zwischen verschiedenen Modellen wählen. Du selbst entscheidest, welche am besten zu dir und deinen Ansprüchen passt. Im Folgenden möchten wir dir die geläufigsten Modell einmal kurz vorstellen.

Elektrische Motorsense

Die elektrische Motorsense, auch Elektro-Motorsense genannt, verfügt über verschiedene Schneidwerkzeuge. Die wichtigsten davon wären das Sägeblatt und der Fadenknopf. Diese Elemente garantieren eine präzise Beseitigung von Gestrüpp und Unkraut sowie ein erfolgreiches Trimmen der Rasenfläche. Elektrische Motorsensen werden mit Strom betrieben. Aus eben diesem Grund sind sie leise in der Anwendung und kinderleicht in der Handhabung. Eine wahre Freude für dich und deine Nachbarn.

Akkubetriebene Motorsense

Die Akkubetriebene Motorsense, kurz Akku-Motorsense, gleicht in ihrer Funktionsweise der elektrischen Motorsense. Auch hier findest du diverse Schneidwerkzeuge, welche dir deine Gartenarbeit um ein Vielfaches erleichtern. Der große Vorteil dieser Variante ist ganz klar der integrierte Akku. Aufgrund dessen ist dein Gartengerät nicht von einem Stromanschluss abhängig und du kannst dich in deinem Garten viel freier und weiter bewegen. Der Nachteil einer akkubetriebenen Motorsense ist allerdings, dass dir während der Arbeit der Akku leer gehen kann. Es ist von daher von Vorteil, stets einen Ersatz-Akku zur Hand zu haben. So kannst du dein Werk ohne weitere Unterbrechungen beenden.

Benzin-Motorsense

Ein Blick auf das Kaufverhalten der Hobbygärtner führt vor Augen, dass die Mehrheit zu einer Benzin-Motorsense greift. Diese sind sehr leistungsstark und meistern im Garten alle Herausforderungen mit Bravur. Aber es gibt auch eine Schattenseite. Benzin-Motorsensen sind unglücklicherweise ziemlich schwer und umweltschädlich.

Welches Zubehör gibt es für meine Motorsense?

Schutzkleidung

Der Markt für Gartenartikel und Gartenzubehör bietet dir Sicherheitskleidung für deine Arbeit mit der Motorsense an. Du solltest während dem Vorgang unbedingt Helm, Gesichtsschutz und Handschuhe tragen. So kannst du dich ganz sicher und bequem deiner Gartenarbeit widmen.

Tragegurt

Obgleich Motorsensen als leicht und kompakt gelten, haben sie dennoch ein gewisses Eigengewicht. Das kann auf Dauer ganz schön in die Arme gehen. Damit du auch über einen längeren Zeitraum hinweg mit deiner Motorsense arbeiten kannst, empfiehlt sich der Gebrauch eines Tragegurtes. Dieser ist im Regelfall im Lieferumfang enthalten. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst du ihn separat erwerben. Die Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall.

Zusätzlicher Akku

Du hast eine Akku-Motorsense? Dann solltest du unbedingt über den Kauf eines Ersatz-Akku nachdenken. Akkus haben die Tendenz, immer zum ungünstigsten Zeitpunkt schlapp zu machen. Mit einem Ersatz-Akku musst du deine Arbeit nicht unterbrechen. Du musst lediglich den Akku austauschen und kannst dein Werk beenden.

Schneidewerkzeuge

Du solltest immer ausreichend Schneidewerkzeuge parat haben. Du weißt nie, dann du sie brauchst. Auswechselbare Schneidewerkzeuge erlauben ein größeres Arbeitsspektrum und ersetzen defekte Exemplare.

Worauf sollte ich beim Kauf einer neuen Motorsense achten?

Art

Vor der finalen Kaufentscheidung solltest du dich auf einen Typus festlegen. Was für eine Motorsense ist die beste für dich und deinen Garten. Du hast die Wahl zwischen einer elektrischen Motorsense, einer akkubetriebenen Motorsense oder einer Benzin-Motorsense. Eine jede der hier genannten Arten hat ihre Vor- und Nachteile. Die Entscheidung liegt ganz allein bei dir.

Leistung

Die Motorleistung ist bei der Entscheidung für oder gegen eine Motorsense von signifikanter Relevanz. Allerdings spielt hierbei der gewünschte Einsatzbereich ebenfalls eine zentrale Rolle. Personen mit einem großen Grundstück und vielen Bäumen, Sträuchern und Hecken profitieren von einer Motorsense mit hoher Leistung. Je höher und besser die Motorleistung, desto besser wirst du den Dschungel in deinem Garten beseitigen können. Für Hobbygärtner mit einer kleinen aber feinen Grünfläche ist allerdings eine Motorsense mit einer geringeren Motorleistung absolut ausreichend.

Schneidwerkzeug

Schneidwerkzeuge sind bei der Arbeit mit der Motorsense das A und O. Im Regelfall sind Sägeblatt, Schneidblätter und Schnittfaden im Lieferumfang enthalten. Diese sind für die „normale“ Gartenarbeit absolut ausreichend. Für gesonderte Einsatzbereiche benötigst du allerdings nicht selten spezielle Werkzeuge. Informiere dich am besten bereits im Voraus, mit welchen Schneidwerkzeugen das Objekt deiner Begierde ausgestattet ist. Des Weiteren ist es immer hilfreich, vereinzelte Schneidwerkzeuge in Reserve zu haben. Diese können separat erworben werden.

Arbeitsbreite

Auch die Arbeitsbreite spielt eine nicht zu negierende Rolle. Sie gibt an, welche Fläche du mit einem Einsatz bearbeiten kannst. Wie groß ist denn dein Garten und wie häufig möchtest du deine Motorsense nutzen? Besitzer von kleineren Gärten benötigen nicht unbedingt eine große Arbeitsbreite. Diese ist in erster Linie für professionelle Landschaftsgärtner von Relevanz.

Lautstärke

Auf gute Nachbarschaft! Vereinzelte Motorsensen sind ziemlich laut und verursachen deutlich wahrnehmbare Nebengeräusche. Da ist der Krieg am Gartenzaun schon vorprogrammiert. Achte bitte im Vorfeld auf ein leises Modell. Deine Familie und Nachbarn werden es dir danken.

Bedienbarkeit

Die Motorsense deiner Wahl sollte im Idealfall einfach zu bedienen sein. Es ist ratsam, die jeweilige Handhabung bereits vor Ort zu testen.

Reinigung

Nach getaner Arbeit solltest du deine Motorsense, wie jedes andere Gerät auch, gründlich reinigen. Das beugt einem frühzeitigem Verschleiß vor. Deine Motorsense sollte sich deshalb einfach und schnell reinigen lassen.

Qualität

Der Gebrauch einer Motorsense ist nicht ungefährlich. Dein neuer Gartenhelfer sollte auf jeden Fall aus hochwertigen Materialien bestehen und exzellent verarbeitet sein.

Komfort

Die Gartenarbeit nimmt nicht selten eine gewisse Zeit in Anspruch. Daran wird auch eine neue Motorsense nichts ändern. Behalte bitte im Hinterkopf, dass du die Sense über einen längeren Zeitraum hinweg tragen musst. Das Modell sollte also nicht zu schwer sein und gut in der Hand liegen. Ein zusätzlicher Tragegurt erhöht den Komfort während der Arbeit.

Preis

Alles in allem solltest du aber auch die Anschaffungskosten im Blick behalten. Was ist dir deine neue Motorsense denn wert? Die Gartenartikel gibt es in den verschiedensten Preiskategorien. Sie reichen von 50 bis mehrere 100 Euro.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Motorsene

Wo kannst du eine Motorsense kaufen?

Der Traum von einem englischen Rasen rückt in greifbare Nähe. Motorsensen gibt es aktuell in Hülle und Fülle. Dein Weg zur perfekten Motorsense für deinen Garten führt dich in den nächstgelegenen Baumarkt oder das Gartencenter. Dort kannst du zwischen verschiedenen Motorsensen unterschiedlicher Hersteller wählen.

Du möchtest dich nicht in das Gedränge stürzen? Kein Problem! Auch im Internet findest du zahlreiche verlockende Angebote für die begehrten Gartenwerkzeuge. So kannst du dir das Objekt deiner Begierde ganz ohne Stress und Hektik auf der Homepage des Herstellers ansehen, dich darüber informieren und, bei Bedarf, sofort bestellen. Auch andere Verkaufs-Portale wie beispielsweise amazon.de, idealo.de oder billiger.de bieten zeitgenössische Motorsensen zu ansprechenden Preisen an.

Wie funktioniert eine Motorsense?

Die Funktionsweise einer Motorsense ist von ihrem Typus abhängig. Der Markt für Gartengeräte und Gartenbedarf verfügt aktuell über elektrische Motorsensen, benzinbetriebene Motorsensen oder Motorsensen mit Akku. Ein leistungsstarker Motor aktiviert die Schneidwerkzeuge. Diese widmen sich dann in rotierenden Bewegungen deinem Rasen oder deinen Sträuchern. Das Funktionsprinzip einer Motorsense weist deutliche Parallelen zu der eines Häckslers auf.

Wo ist der beste Lagerplatz für eine Motorsense?

Nach getaner Arbeit solltest du deine Motorsense nicht einfach nur an Ort und Stelle liegen lassen. Viel effektiver ist es, das Gartengerät an einem sicheren Platz zu lagern. Hierfür eignen sich trockene und schattige Lagerplätze, an die deine Kinder oder anderweitige Personen nicht herankommen. Ideale Lagerplätze für Motorsensen wären beispielsweise ein Gartenhaus, ein Geräteschuppen oder eine Garage.

Worauf muss ich beim Umgang mit einer Motorsense achten?

  • Optimale Beschaffenheit der Motorsense
  • alle Bestandteile vor dem Einsatz vorhanden
  • du als Hobbygärtner solltest bei der Arbeit mit der Motorsense sicher stehen
  • nur am Boden arbeiten
  • genau an die Anweisungen des Herstellers halten
  • auf scharfe und intakte Schneidwerkzeuge achten
  • Benzin-Motorsense nur im Freien verwenden
  • nicht bei Dunkelheit oder Regen arbeiten
  • auf Sicherheitskleidung wert legen
  • Motorsense von Kindern, Tieren oder anderweitigen Personen fern halten
  • Auspuff oder Motor nicht berühren
  • Verbandskasten griffbereit haben
  • im Falle eines Unfalls mit der Motorsense ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen

Kann ich meine Motorsense mit handelsüblichem Benzin befüllen?

Ja, du kannst deine Motorsense mit einem Benzin deiner Wahl befüllen, alleredings nicht alleine nur damit. Achte dabei aber bitte auf die korrekte Zusammensetzung und halte dich diesbezüglich an die Anweisungen des Herstellers. Denn fast jede Motorsense braucht ein Gemisch aus Benzin und Öl. Dann kann gar nichts schief gehen.

Wie starte ich meine Motorsense?

Diese Frage lässt sich nicht übergreifend beantworten. Motorsensen können, abhängig von Hersteller und Modell, unterschiedlich gestartet werden. Wichtig ist lediglich, dass du deine Motorsense vor der Inbetriebnahme sicher und stabil vor dich hinlegst. Danach betätigst du die Gashebelsperre sowie den Gashebel. Achte dabei bitte darauf, dass sich weder Kinder, Tiere noch Gegenstände in der Nähe befinden. Manche Motorsensen sind mit einem Schnurr zum Anreißen, elektrische wiederum brauchst du nur mit einem Knopf bedienen. Daher gilt, lies dir die beigefügte Anleitung deiner Motorsense durch.

Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick

Das sind unsere Motorsense Kaufempfehlungen im Überblick:

Quellenangaben

” open=”no” style=”fancy” icon=”plus” anchor=”” class=””]

Unter anderem habe ich meinen Informationen von folgenden Webseiten geholt

Hier findest du Fakten über Rasentrimmer sowie einen Ratgeber

  • https://pixabay.com/de/photos/mann-arbeiter-anzug-schutz-m%c3%a4hen-5117963/
[/su_spoiler]

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Anton