OLED-Fernseher Test – Bestes Bild für unvergessliches TV-Erlebnis

Wenn es darum geht, dass du einen neuen Fernseher benötigst oder haben möchtest, dann ist es logisch auch die neuste Technologie haben zu wollen. In einem solchen Fall suchst du einen OLED-Fernseher. Jedoch kannst du feststellen, dass du eine große Auswahl an solchen Geräten hast. Den für dich passenden zu finden, kann daher einige Zeit in Anspruch nehmen. Doch da du sicherlich nicht viel Zeit für die Suche nach einem modernen Fernseher mit der OLED-Technik verstreichen lassen möchtest, kann dir eine Kaufempfehlung für OLED-Fernseher helfen. Diese kannst du in den untenstehenden Absätzen finden. Zudem kannst du hier auch einen OLED-Fernseher Ratgeber finden. Dieser kann dir dabei helfen das für dich passende Gerät zu finden, damit du die neuste Technologie ebenfalls schnellstens nutzen kannst,

Wir haben dir die 5 besten OLED-Fernseher zusammengestellt. Du kannst hier auch die Ausstattungsmerkmale finden, die für dich nützlich sein können. Zusätzlich kannst du Tipps finden, die dir dabei helfen, dein neues Fernsehgerät bestens nutzen zu können.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein OLED-Fernseher Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Auf den Punkt gebracht

  • Vorteile eines OLED-Fernsehers: eigenständiges Leuchten, besserer Kontrast, stärkere Helligkeit, leichtere Bildschirmtechnik, schmalerer Bildschirm und gleichmäßige Ausleuchtung der OLEDs.
  • Wichtige Ausstattungsmerkmale für OLED-Fernseher: Größe des Displays (abhängig von Raumgröße und Betrachtungsabstand), Auflösung (in der Regel 4K), Curved-Display für räumlichen Effekt, Ambilight-Funktion für Umgebungsbeleuchtung, Upscaling-Funktion für niedrigere Auflösungen, HDR-Funktion für optimierten Kontrast, Smart-TV-Features, Fernsehempfang (DVB-T, Kabel, Satellit), Bluetooth-Funktion, Aufnahmemöglichkeit, 3D-Option und Soundqualität.
  • Tipps für die Auswahl des optimalen OLED-Fernsehers: Betrachtungsabstand und Raumgröße berücksichtigen, gebogenes Display für Heimkino, Gaming-Modus für Spiele, Quellmaterial und LED-Beleuchtung beachten, passendes Sound-System wählen, geeigneten Platz und Wandhalterung berücksichtigen.

Die 3 Vergleichssieger im Überblick:

OLED-Fernseher Test – Das sind die besten 5 OLED-Fernseher

Platz 1: LG OLED55B19LA TV 139 cm (55 Zoll) OLED Fernseher

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 7:22 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: Sony XR-55A90J/P BRAVIA 139cm (55 Zoll)

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 7:23 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: GRUNDIG (65 GOB 9280) Fernseher 65 Zoll

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 7:23 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: PHILIPS 55OLED807 139 cm (55 Zoll) Fernseher

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 7:24 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: Samsung QLED 4K Q70B 55 Zoll Fernseher

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 7:25 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 6: LG OLED65CS9LA TV 164 cm (65 Zoll)

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 7:25 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 7: PHILIPS 77OLED807 194 cm (77 Zoll) Fernseher

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 7:26 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 8: Sony XR-55A80J BRAVIA 139cm (55 Zoll) Fernseher

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 7:26 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 9: Samsung OLED-Fernseher GQ55S95BATXZG

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 7:28 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 10: Panasonic TX-65LZW804 164 cm OLED Fernseher

Zuletzt aktualisiert am Juni 26, 2023 um 7:29 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

OLED-Fernseher Ratgeber – Das solltest du wissen

Besonders bei den Farben kannst du gravierende Unterschiede bei den verschiedenen TV-Geräten feststellen. Den größten Unterschied kannst du bei der Farbe schwarz erkennen. Bei vielen Geräten handelt es sich nicht um ein echtes schwarz. Doch bei einem OLED-Fernseher kannst du von einer großen Farbintensität profitieren. Da ein solches Gerät keine Hintergrundbeleuchtung benötigt, kann dieser einzelnen Kontraste besser darstellen.

Allein dadurch kannst du den Unterschied zwischen einem OLED-Fernseher und einem LED-Fernseher schnell erkennen.

Du hast aber auch bei einem OLED einen kürzeren Ablauf, was die Bilder angeht. Das ist vor allem dann wichtig, wenn du deinen Fernseher meistens für das Ansehen von Filmen oder Sportshows nutzt. Doch auch wenn du deinen Fernseher als Bildschirm für deine Xbox oder deine Playstation nutzt, ist dies sehr nützlich.

Die Vorteile eines OLED-Fernsehers zusammengefasst

Vorteile

  • Eigenständiges leuchten. Es ist keine separate Lichtquelle nötig
  • Besserer Kontrast
  • Stärkere Helligkeit
  • Leichtere Bildschirmtechnik
  • Schmalerer Bildschirm
  • Gleichmäßiges ausleichten der OLEDs

Welche Ausstattungsmerkmale sind für ein OLED-Fernseher wichtig?

Die Größe des Displays

Hier musst du darauf achten, dass die Größe des Displays immer die Diagonale des Bildschirmes ist. Die Größe kannst du in Zoll ablesen. Je höher diese Angabe ist, desto besser ist auch das Bild. In der Regel haben diese TV-Geräte eine Auflösung in 4K.

Es ist allerdings wichtig, dass du die für dich optimale Größe des Displays herausfindest. Hierfür musst du dein Nutzungsverhalten betrachten. Ebenso musst du dir ein Budget festlegen. Es ist klar, dass das du mehr Investieren musst, wenn dein neuer Fernseher groß sein soll. Jedoch musst du dabei auch deinen verfügbaren Platz mit einbeziehen. Ein großer Fernseher nutzt dir nicht, wenn du nur wenig Platz zur Verfügung hast, besonders was den Abstand zwischen deinem Fernseher und deinem Sofa angeht.

Die Auflösung deines OLED-Displays

In der Regel kannst du bei einem OLED-Fernseher eine Auflösung in 4K finden. Du hast damit eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel. Du kannst aber davon ausgehen, dass die Auflösung immer besser wird, je weiter die Technologie voranschreitet.

Der Curved Display

Du kannst bei den verschiedenen Modellen nicht nur unterschiedliche Größen der Bildschirme finden. Es gibt auch verschiedene Designs. So kannst du auch gebogene Displays finden. Durch ein solches Display kannst du von einem besseren räumlichen Effekt profitieren. Ebenso sind die Kontraste besser. Wenn du daher eine besonders gute Bildqualität nutzen möchtest, dann kannst du zusätzlich zu einem OLED-Fernseher ein gebogenes Display nutzen. Allerdings musst du hierfür etwas mehr Geld investieren.

Die Ambilight Funktion

Mit dieser Funktion ist eine Umgebungsbeleuchtung gemeint. Diese ist in LED dargestellt. Mit dieser Funktion kannst du deine Augen schonen. Zudem ist es ein Highlight in deinem Wohnzimmer. Auf diese Funktion solltest du bei deinem neuen Fernseher nicht verzichten. Besonders wenn du für das Fernsehen einen dunklen Raum nutzt, ist diese Funktion besonders zu empfehlen.

Das Upscaling

In Deutschland sind die meisten Filme und Serien in Full HD. Da ein OLED-Fernseher eine Auflösung in 4K bietet, solltest du darauf achten, dass eine Upscaling-Funktion vorhanden ist. Dadurch kannst du weiterhin auch eine niedrige Auflösung mit einer guten Bild anschauen.

Die HDR Funktion

Mit dieser Funktion ist eine Technologie gemeint, die dafür sorgt, dass der Kontrast von dem Quellmaterial optimiert wird. Diese Darstellung kannst du besonders bei dunklen Bereichen erkennen. Wenn du daher die maximale Qualität des Bildes nutzen möchtest, solltest du auf diese Funktion achten.

Die Smart-TV-Features

Bei OLED handelt es sich um die modernste Technologie. Doch viele Hersteller bauen zusätzlich auch die Funktionen von Smart-TVs mit ein. Du kannst daher diese Funktionen ebenfalls nutzen und von vielen Vorteilen profitieren.

Durch diese Features kannst du Streamingportale durch eine App nutzen. Zusätzlich kannst du deinen neuen Fernseher nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du dich daher für diese Technologie interessierst, dann solltest du bei einem Kauf ebenfalls auf diese Funktion achten.

Der Fernsehempfang

In vielen Modellen haben die Hersteller einen Turner integriert. Durch diesen kannst du den Empfang über Kabel oder Satellit erhalten. Wenn du allerdings mithilfe einer Antenne empfängst, dann musst du auf DVB-T achten. Zusätzlich musst du beachten, dass ein Netzwerkkabel nutzbar ist oder du den Fernseher über WLAN an das Internet verbinden kannst. Das ist besonders dann wichtig, wenn du überwiegend Streamingportale nutzt. Ebenso musst du darauf achten, dass deine Internetgeschwindigkeit ausreicht, damit du die Inhalte in 4K ansehen kannst.

Die Bluetooth Funktion

Sehr nützlich ist es, wenn du dein Tablet oder dein Smartphone mit dem Fernseher verbinden kannst. Dies ist mit Bluetooth möglich. Du kannst dadurch Fotos oder Videos auf deinem Fernseher darstellen. Diese Funktion ist von Vorteil, da du kein Kabel benötigst und mehreren Personen gleichzeitig Inhalte zeigen kannst.

Die Aufnahmemöglichkeit

Wenn du Inhalte, die du auf deinem TV sehen möchtest, auch aufzeichnen willst, musst du auf die Aufnahmefunktion achten. Hierfür ist es hilfreich, wenn du eine externe Festplatte an deinen OLED-Fernseher anschließen kannst. Auch ein USB-Stick mit einer ausstreichenden Speicherkapazität kann hilfreich sein. Zum Einschalten dieser Funktion musst du in den meisten Fällen nur wenige Tasten drücken.

Die 3D-Option

Wenn du Inhalte in 3D schauen möchtest, dann solltest du darauf achten, dass diese Funktion vorhanden ist. Auch wenn die Technologie bereits vorangeschritten ist, musst du auch bei deinem OLED-TV auf eine passende 3D-Brille achten, damit du diese Option nutzen kannst.

Die Soundqualität

Da das Display eines OLED-Fernsehers nicht dick ist, kannst du keine besonders gute Qualität des Sounds erwarten. Allerdings kann dies je nach Hersteller und Modell unterschiedlich sein. Die Qualität des Tones kann für manche ausreichend sein. Wenn du allerdings auch einen besonders guten Sound genießen möchtest, dann solltest du auf ein externes Sound-System setzen. Du bekommst mit einer Soundbar einen viel besseren Sound als nur von dem reinen OLED-TVs.

Wie kannst du den optimalen OLED-Fernseher für dich finden?

Auch wenn du die Merkmale für deinen neuen OLED-Fernseher jetzt kennst, musst du immer noch den für dich passenden Fernseher finden. Hierfür ist es bereits sinnvoll, dass du schaust, wie groß dein Raum ist, in den du dein neues Gerät stellen möchtest. Zudem solltest du schauen, wie deine Ansprüche an den Fernseher sind.

Für ein kleines Wohnzimmer

Wenn du ein relativ kleines Wohnzimmer hast, dann solltest du auf einen Abstand zwischen deinem neuen OLED-Fernseher und deinem Sofa achten. Dieser sollte bei 2 Metern liegen. Aus diesem Grund musst du auch darauf achten, dass der Bildschirm deines Modells nicht zu groß ist. Wenn du ein echtes Kinoerlebnis in deinem Wohnzimmer erleben möchtest, dann kannst du auch auf einen gebogenen OLED-Fernseher setzen. Hier musst du allerdings mit etwas höheren Anschaffungskosten rechnen.

Für das eigene Heimkino

Wenn du dein eigenes Heimkino einrichten möchtest, dann solltest du auf jeden Fall einen gebogenen, also Curved-OLED-TV verwenden. Zudem hast du damit die neuste Technologie in deinem Wohnzimmer. Wenn du genügend Platz zur Verfügung hast, solltest du ein großes Modell wählen. Aber auch hier gilt es, dass der Abstand zwischen dem TV und deinem Sofa ausreichend ist. Dadurch nimmst du nicht die einzelnen Pixel dar. So sollte der Abstand 3 Meter betragen, wenn dein OLED-Fernseher eine Bildschirm-Diagonale von 65 Zoll besitzt.

Für die Gamer

Ein OLED-Fernseher ist besonders vorteilhaft, wenn du diesen als Bildschirm für deine Konsole nutzt. Du kannst dadurch einen besseren Kontrast erhalten. Ebenso ist die Darstellung der Bildwechsel optimierter.

Du kannst hier auch bei einigen Modellen auf einen speziellen Modus zurückgreifen. Diesen haben einige Marken bereits integriert. Wenn du deinen Fernseher überwiegend für Gaming nutzt, dann solltest du darauf achten, dass dieser Gaming-Modus vorhanden ist.

So erhältst du das beste Kinoerlebnis bei dir zu Hause

Es ist wichtig, dass du darauf achtest, dass du ein Quellmaterial nutzt, mit dem du die beste Auflösung erhältst. Wenn du deinen Fernseher überwiegend in einem dunklen Wohnzimmer nutzt, solltest du auch darauf achten, dass eine LED-Beleuchtung vorhanden ist. Hier kannst du beispielsweise auf Ambilight achten.

Aber auch ein Sound-System ist wichtig, damit du ein echtes Kinoerlebnis erhältst. Vorteilhaft ist dies besonders, wenn du eine Konsole nutzt oder Kinofilme ansehen möchtest. Das gilt auch wenn dich ein Curved Bildschirm interessiert.

Zusätzlich solltest du darauf achten, wo du deine Fernseher platzieren möchtest. Wenn du deinen Fernseher an die Wand hängen möchtest, dann ist es wichtig, dass du auf eine Wandhalterung achtest. Hier musst du jedoch sicherstellen, dass der Fernseher einen besonders guten Halt hat.

Die Wahl des richtigen OLED-Fernsehers

Da sich OLED mittlerweile durchgesetzt hat, solltest du auf diese Technologie setzen. Ebenso kannst du davon ausgehen, dass die Fernsehgeräte nach einiger Zeit günstiger zu erhalten sind. Wenn du also die neuste Technologie in deinem Wohnzimmer nutzen möchtest, dann ist ein OLED-Fernseher sinnvoll. Ebenso sollte dieser eine Auflösung in 4K haben. Zudem sollte der Bildschirm eine passende Größe haben, die zu der Größe deines Wohnzimmers passt.

OLED-Fernseher Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test?

Welchen OLED-Fernseher kann Stiftung Warentest empfehlen?

Erst im November 2019 ist ein Bericht von Stiftung Warentest veröffentlicht. In diesem Test sind die unterschiedlichsten Modelle enthalten. Dabei haben einige Modelle besonders gut abgeschnitten und andere weniger. Den gesamten Bericht von Stiftung Warentest kannst du auf deren Webseite kostenfplichtig nachlesen.

Was sagt Öko-Test zu OLED-Fernsehern?

Öko Test hat noch keinen Bericht zu OLED-Fernsehern veröffentlicht.

Welche OLED-Fernseher können andere empfehlen?

Wenn es um die neuste Technik geht, kann man auch einige Erfahrungen nachlesen. Dadurch besteht die Möglichkeit sich ebenfalls ein Bild über ein bestimmtes Gerät zu machen. Solche Erfahrungsberichte kannst du auf den unterschiedlichsten Seiten zu den verschiedenen Herstellern finden. Besonders wenn du dich in den entsprechenden Foren umsiehst.

Das sind unsere OLED-Ferseher Kaufempfehlungen im Überblick:

Quellen
  • https://pixabay.com/de/photos/wohnzimmer-modern-tv-wohnzimmer-4813589/
  • https://pixabay.com/de/photos/mann-fernseher-aufpassen-zimmer-3774381/
  • https://pixabay.com/de/illustrations/innenarchitektur-fernsehen-828545/
  • https://pixabay.com/de/photos/fernseher-android-fernseher-627876/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Henning