Inhaltsverzeichnis
Oregano anpflanzen – nicht nur für Pizza ein tolles Gewürz
Oregano (Origanum vulgare) stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wächst und gedeiht aber auch in lokalen Kräutergärten. Die beliebte Kräutermedizin hat eiförmige Blättchen und ihr unverwechselbarer Geschmack, ihre Säure und ihr starkes Aroma sowie ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften sind beeindruckend. Oregano ist besonders beliebt als Pizzagewürz in der Küche. In den Sommermonaten (Juli bis September), wenn niedrige Stauden (40-60 cm) mit rötlichen Blüten das Kräuterbett verschönern, ist Oregano auch eine visuelle Belohnung.

- Pflanzenname: Oregano, Echter Dost, Wilder Majoran
- Erntezeitpunkt: März April Mai Juni Juli August September Oktober
- Pflanzengröße: von 40 cm bis 60 cm
- Herkunft: Mittelmeerraum
- Pflanzzeit: März April Mai Juni
- Winterhärte: winterhart
- Aussaatzeit: März April Mai
- Pflanzentyp: Balkonpflanze, Bienenweidepflanzen, Duftpflanzen, Gartenpflanzen, Gewürzpflanzen, Heilpflanzen, Kräuter, Küchenkräuter, mediterrane Pflanzen, mehrjährige Pflanzen, Steingartenpflanzen, Topfpflanzen, winterharte Balkonpflanzen, winterharte Stauden
- Gartenstil: Apothekergarten, Bauerngarten, Garten für Anfänger, Kräutergarten, mediterraner Garten, Nutzgarten, pflegeleichter Garten, Selbstversorger-Garten, Steingarten, Topfgarten
- Pflege: gelegentlich düngen
- Pflegeaufwand: einfach
- Blütezeit: März Juli August September
- Vermehrung: Stecklinge, Teilung
- Blütenfarbe: rosa weiß
- Bodenbeschaffenheit: alkhaltig nährstoffarm steinig
- Lichtbedingungen: sonnig
Wie pflanze ich Oregano richtig?
Ab Februar können Pflanzen von Samen im Pflanzenhandel bis zu hellen Stellen auf der Fensterbank in Töpfen gesät werden. Streuen Sie dazu einfach die Samen auf die Erde, drücken Sie leicht darauf und befeuchten Sie sie dann mit Wasser. Die ersten Sämlinge erschienen schnell und nach etwa vier Wochen waren sie stark genug, um sich ins Freiluftbett zu bewegen. Ab April kann es auch direkt im Freien gesät werden.

Neben der Aussaat von Samen kann Oregano auch im Frühjahr durch Spaltung überwachsener Pflanzen vermehrt werden. Je nach Größe können Sie ein altes Brotmesser oder einen scharfen Spaten verwenden. Da sich Oregano sehr verbreitet, ist diese Variante auch ein geeigneter Weg, um das Kraut auf dem Beet unter Kontrolle zu halten. Die einfachste Methode, um Oregano Zuhause zu pflanzen liegt darin, die Pflanze einfach auf der Fensterbank in einem Topf aufzustellen. Somit bekommt die Pflanze ausreichend Sonneneinstrahlung und kann somit sehr gut Zuhause überwintern. Folglich ist es nicht schwer Oregano Zuhause zu halten und zu pflegen.
Wann erntet man Oregano?
Die beste Erntezeit für Oregano hängt vom Verwendungszweck ab. Wenn Sie frische Blätter für den Geschmack verwenden möchten, können Oregano-Pflanzen während der gesamten Vegetationsperiode von Frühling bis Herbst verwendet werden. Während der Sommerblütezeit, wenn die Pflanze in Weiß-, Rosa- oder Purpurtönen blüht, werden der Geschmack und die Wirkstoffe am stärksten freigesetzt.
Während der Blütezeit haben Oreganopflanzen den meisten Geschmack. Gerade dann lohnt es sich, ihn zu pflücken, um ihn direkt in der Küche zu verwenden. Aber auch das Trocknen ist in dieser Zeit sinnvoll, um beim getrockneten Oregano noch den voelen Geschmack herauszuholen.
Zu diesem Zeitpunkt haben Stauden Aromen und Öle und verströmen einen starken Duft im Kräutergarten. Vorzugsweise werden einzelne Triebspitzen aus den Zweigen geschnitten, um das weitere Wachstum nicht zu behindern. Es wird empfohlen, an einem trockenen Tag während oder unmittelbar nach der Blüte eine vollständige Oreganoernte durchzuführen. Dann können die Hände der gesamten Pflanze aus dem Boden geschnitten werden. Der dritte Weg, Oregano zu verbreiten ist über Stecklinge.
Oregano trocknen
Wie viele andere Kräuter eignet sich Oregano hervorragend zum Trocknen. Binden Sie dazu mehrere Zweige mit Stielen, Blättern und Blüten zusammen. Dann binden Sie sie mit Fäden zusammen. Ebenfalls eignen sich Trocknungsnetzte, wie das folgende:
Am besten kopfüber an einem warmen und trockenen Ort trocknen. Nach einer Woche sollten die Kräuter normalerweise ausreichend trocken sein.
Oregano pflegen
Die Pflanze hat sich an das mediterrane Klima angepasst und bevorzugt warme und sonnige Orte im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse. Kalkhaltige und unterernährte Böden und Kiesböden bieten gute Bedingungen für das Wachstum von Kräutern. Oregano ist ein ideales Kraut, das wenig Pflege erfordert. Diese Wildpflanze kann längere Dürrebedingungen überstehen, sodass im Garten kein Überwasser erforderlich ist. Überprüfen Sie vor dem Gießen als Kübelpflanze, ob der Boden bereits trocken ist, da Oregano Staunässe nicht gut verträgt! Die sparsamen Stauden müssen nur alle paar Wochen mit einer kleinen Menge organischem Flüssigdünger gedüngt werden.
Tipps zum Oregano
Sie haben kein Kräuterbett und traditioneller Oregano wird Sie nicht ansprechen? Dann probieren Sie Heather Green (Oregano ‘Compactum’). Diese Oregano-Pflanze wächst langsam und eignet sich als Kissen für mehrjährige rosa Blüten oder sogar als Bodendecker oder Bordüre. Wegen seines starken Aromas kann es auch in der Küche verwendet werden.


- So pflanzt du Okra in deinem Garten – Tipps zur Pflege - Juni 20, 2023
- Keter Gartenhäuser - Juni 20, 2023
- Erdlochausheber Test: So kannst du Pflanzlöcher einfach und optimal erstellen - April 29, 2021