Paludarium Test: Diese Paludariums empfehlen Experten

Willkommen zu unserem großen Paludarium Test, bei dem wir dir Paludariums empfehlen, die wir im Detail getestet oder verglichen haben. Für dich haben wir Informationen gesammelt und eine Zusammenfassung der Online-Kundenbewertungen ausgewertet.

Wir möchten dir mit der Kaufempfehlung den Kauf erleichtern und somit helfen, das beste Paludarium zu finden.

Unser Leitfaden bietet auch Antworten auf oft gestellte Fragen. Falls verfügbar, bieten wir auch interessante Testvideos an. Hier findest du auch wichtige Informationen, welche du bedenken solltest, wenn du ein Paludarium kaufen möchtest.

Das sind die besten Paludarium

Exo Terra Pt2595 Terrarium/Paludarium 30x30x60cm

Zuletzt aktualisiert am August 10, 2023 um 8:00 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Exo Terra Terraristik Starter-Set Regenwald-Terrarium

Zuletzt aktualisiert am August 10, 2023 um 8:02 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Lucky Reptile ATC-M Schrank Ahorn für Aqua-Tarrium

Lucky Reptile ATC-M Schrank Ahorn für Aqua-Tarrium, ahorn*
Lucky Reptile ATC-M Schrank Ahorn für Aqua-Tarrium, ahorn
Prime  Preis: € 242,88
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am August 10, 2023 um 8:03 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Zoo Med NT-13 ReptiBreeze Aluminium Terrarium 61 x 61 x 122 cm

Zoo Med NT-13 ReptiBreeze Aluminium Terrarium 61 x 61 x 122 cm*
Zoo Med NT-13 ReptiBreeze Aluminium Terrarium 61 x 61 x 122 cm
Prime  Preis: € 124,00
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am August 10, 2023 um 8:05 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

REPITERRA Terrarium für Reptilien & Amphibien, Hochterrarium

Zuletzt aktualisiert am August 10, 2023 um 8:07 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Auf den Punkt gebracht

  • Die Anschaffungskosten für ein Paludarium können sich stark unterscheiden. Dabei kommt es auf die Qualität sowie die Ausstattung an.
  • Bei einem Paludarium handelt es sich um eine Landschaft aus Sumpf, Landflächen und ein Klima, welches dem Regenwald ähnelt. Das bedeutet man kann eine Luftfeuchtigkeit von 70 Prozent bis 80 Prozent erstellen.
  • In einem Palurdarium kannst du Tiere halten, die das Wasser lieben und ein feuchten sowie warmen Lebensraum bevorzugen.

Ratgeber Paludarium – Das solltest du beim Kauf beachten

Was ist ein Paludarium?

Bei einem Paludarium kannst du eine Sumpflandschaft erschaffen. Gleichzeitig gibt es etwas Platz, um eine Landfläche zu bepflanzen. Somit ist das Paludarium ein Feuchtterarium sowie eine besondere Form des Aquaterrariums. Du kannst daher für Land und Wasser sorgen. Dabei sind besonders für den Landteil tropische Pflanzen ideal. Es ist daher möglich eine schöne Landschaft gestalten zu können. Reptilen, die das Wasser lieben sind hierfür besonders gut geeignet. Auch Amphibien fühlen sich in einem Paludarium sehr wohl.

Paludarium Achte auf die Feuchtigkeit
Achte auf den Feuchtigkeitsgehalt im Paludarium.

Der Preis für ein Paludarium ist unterschiedlich. Dabei kommt es auf das Material, die Form sowie die Größe an. Doch nicht nur das Paludarium selbst ist mit Kosten verbunden. Auch die Zubehörteile und die Tiere musst du besorgen. Bei den Zubehörteilen kannst du dieselben nutzen, wie bei einem Aquarium. Dabei handelt es sich um die Beleuchtung und den Filter. Allerdings solltest du noch eine Heizmatte und eine Befeuchtungsanlage nutzen, damit du das passende Klima erzielen kannst.

Wie benutzt du ein Paludarium?

Damit du ein Paludarium nutzen kannst, ist es wichtig zu wissen, welche Tiere du darin halten kannst. Somit solltest du dir vorab Gedanken darüber machen, aus welcher Gegend das jeweilige Tier kommt. Sehr wohlen fühlen sich die folgenden Tierarten:

  • Schildkröten
  • Unken
  • Frösche
  • Axoloti
  • Molche

Es fühlen sich viele verschiedene Tierarten in einem Paludarium wohl. Dabei kann es sich um exotische Tiere handeln, die sich in einer sumpfigen Gegend aber auch in einer Uferlandschaft wohlfühlen. Dies gilt auch für Pflanzenarten.

Ebenso solltest du wissen, dass du ein Paludarium intensiv Pflegen musst. Da du die Landschaft zuerst gestalten musst, ist hier bereits ein großer Aufwand erforderlich. Ebenso bedeutet dies, dass du die Landschaft pflegen musst, damit sich deine Tiere wohlfühlen. Du musst sicherstellen, dass das richtige Klima hergestellt wird. Die richtige Feuchtigkeit kann durch eine Beregnungsanlage sowie eine Heizmatte hergestellt werden. Es ist daher wichtig, dass du alle technisch notwendigen Zubehörteile besitzt.

Auch solltest du dir überlegen, an welchem Ort du das Paludarium aufstellen möchtest. Es sollte sich dabei um einen ruhigen Ort handeln, der vor Lärm und anderen Faktoren wie Kleinkindern, anderen Haustieren sowie direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Damit sich deine Tiere in dem Paludarium wohl fühlen, solltest du die Gegend artgerecht gestalten. Hierfür kannst du Stöcke, Rindenstücke, Äste und auch Pflanzen nutzen. Um eine Sumpflandschaft zu gestalten, kannst du eine Styroporplatte als Fundament nutzen. Zudem kannst du Sand verwenden, um eine Sumpflandschaft nachbauen zu können.

Was sind die Vorteile und Nachteile von Paludarium?

Wer sich für ein Paludarium entscheidet, der sollte sich vor dem Kauf einige Informationen zusammensuchen. Dazu gehört es auch, sich die Vorteile und die Nachteile eines Paludariums anzusehen. Dadurch kann man besser entscheiden, ob man in der Lage ist, diese Tiere zu halten.

Vorteile
  • Ideal für Tiere geeignet, die eine Sumpfgegend lieben und bevorzugen
  • Wasserteil und Landteil vorhanden
Nachteile
  • Hoher Aufwand in der Reinigung
  • Hoher Pflegeaufwand
  • Großer Aufwand in der Gestaltung

Gibt es Alternativen zu einem Paludarium?

Wenn du bereits ein Aquarium besitzt und dieses nicht mehr nutzt, kannst du dieses auch nutzen und in ein Paludarium umbauen. Hierfür benötigst du die passenden Zubehörteile, wie eine Heizmatte und eine Beregnungsanlage. Ebenso solltest du dir vor dem Umbau einige Informationen sammeln. Doch nicht nur ein Aquarium kannst du umbauen, sondern auf dieselbe Art auch ein Terrarium. Es gibt viele Anleitungen, die man nutzen kann, um ein Paludarium selbst zu bauen.

Fragen und Antworten zum Paludarium

Welche Pflanzen sind für ein Paludarium geeignet?

Neben den Tieren gibt es auch bestimmte Pflanzen, die du für ein Paludarum nutzen kannst. Hierbei handelt es sich um:

  • Javamoos
  • Wasserpflanzen
  • Farne
  • Schwimmpflanzen
  • Echinodorus
  • Froschlöffel

Welches Klima sollte in einem Paludarium vorhanden sein?

Da du mit einem Paludarium eine Sumpflandschaft nachbauen solltest, ist es wichtig, für das richtige Klima zu sorgen, dieses sollte dem Regenwald ähneln und feuchtwarm sein. Durch dieses Klima fühlen sich nicht nur die Tiere, sondern auch die Pflanzen wohl. Dennoch ist es wichtig, dass du dabei immer die Bedürfnisse deiner Tiere berücksichtigst.

Für welchen Typ eines Terrarium solltest du dich entscheiden?

Zuerst solltest du dir überlegen, welche Tiere du halten möchtest. Dabei solltest du die natürliche Umgebung der Tiere berücksichtigen. Beispielsweise ist es wichtig, zu schauen ob deine Tiere gerne klettern. In einem solchen Fall ist es Hochterrarium zu verwenden. Äste und andere Konstruktionen helfen dabei deinem Tier die Klettermöglichkeiten bieten zu können. Solltest du Tiere bevorzugen, die gerne auf dem Boden kriechen ist ein Terrarium, welches länglich ist sinnvoller. Dadurch können sich die Tiere besser bewegen. Ein Terrarium aus Holz solltest du nicht nutzen, wenn du eine hohe Luftfeuchtigkeit erstellen möchtest. Dies kann dazu führen, dass das Holz anfängt zu schimmeln und du ein neues Modell kaufen musst.

Kannst du ein Paludarium selbst bauen?

Mit einem bereits vorhandenen Aquarium ist es möglich ein Paludarium selbst zu bauen. Hierbei benötigst du eine weitere Konstruktion aus Glaswänden und einer Glasabdeckung. Auch ein Terrarium kann von dir umgebaut werden. Damit du ein gutes Klima herstellen kannst, solltest du eine Heizmatte sowie einen Temperaturregler nutzen. Im nachfolgenden Video kannst du sehen, wie du das Paludarium selbst bauen kannst.

Wie solltest du ein Paludarium reinigen?

Ein Paludarium ist in der Reinigung und in der Pflege sehr Zeitintensiv. Dabei unterscheidet sich die Reinigung bei dem Wasserteil nur nicht der Reinigung eines Aquariums. Das Wasser muss mithilfe eines Filters gereinigt werden. Pflanzen, die nicht mehr ansehnlich sind, solltest du entfernen und durch neue Ersetzen.

Ist ein Bachlauf in einem Paludarium sinnvoll?

Ein Bauchlauf kann dein Paludarium spannender gestalten. Dabei solltest du allerdings berücksichtigen, wie feucht der Landteil in dem Paludarium sein darf. Sollte dieser Teil nicht dauerhaft befeuchtet werden, dann ist es wichtig, den Bachlauf abzudichten.

Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick

Das sind unsere Paludarium Kaufempfehlungen im Überblick:

Quellenangaben
  • https://pixabay.com/de/photos/panthercham%c3%a4leon-cham%c3%a4leon-m%c3%bcde-3916531/
  • https://pixabay.com/de/photos/frosch-terrarium-amphibien-663966/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Fred