Tuner Test – die ideale Erweiterung für dein HiFi-System

Das eigene Heimkino ist für viele ein kleiner Traum, der erfüllt werden soll. Hierfür ist natürlich auch das richtige Soundsystem nötig. Praktisch ist, dass du dein HiFi-System beliebig erweitern kannst. Beispielsweise kannst du einen Tuner nutzen. Dieser Tuner dient als Empfänger für Web-Radio-Sender, analoge Radio-Sender sowie digitale Radio-Sender. Allerdings werden diese Geräte nur noch selten verwendet, was bedeutet du solltest dir die einzelnen Tuner genauer ansehen.

Mithilfe eines Tuners kannst du ein hochauflösendes Klangerlebnis finden. Durch diese kannst du deine Anlage aufrüsten. Ebenso gibt es einige Modelle, die über eine Funktion verfügen, um Senderlisten abzuspeichern oder über einen automatischen Suchlauf verfügen.

Vor dem Kauf ist es daher sinnvoll die einzelnen Geräte zu vergleichen, um das für sich passende Modell finden zu können. Das bedeutet auch, dass du dir die Vorteile und die Nachteile ansiehst. Auch können dir die Erfahrungen von anderen Kunden einen Aufschluss darüber geben, wie der Tuner im Alltag funktioniert und ob Schwachstellen zu finden sind.

In diesem Artikel möchten wir die die 7 besten Tuner vorstellen. Dabei gehen wir auch auf die Eigenschaften sowie die Vorteile und auch die Nachteile ein. Ebenso zeigen wir dir zwischen welche Arten von Tuner du dich entscheiden kannst.

Wir haben zwar keine eigenen Test durchgeführt, aber die anderen Portale vergleichen. Sollte bei Stiftung Warentest oder Öko Test ein Tuner Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Die 3 Vergleichssieger im Überblick:

Tuner Test – Das sind die besten 7 Tuner

Platz 1: Albrecht DR 460 C, 27462, Internet-Radio Adapter

Zuletzt aktualisiert am August 8, 2023 um 3:01 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: TechniSat CABLESTAR 100 – DVB-C Radio Tuner

Zuletzt aktualisiert am August 8, 2023 um 3:02 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: TechniSat DIGITRADIO 143 – HiFi-Tuner Internetradio

Zuletzt aktualisiert am August 8, 2023 um 3:03 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: TechniSat DIGITRADIO 10 C – DAB+ Digitalradio Adapter

Zuletzt aktualisiert am August 8, 2023 um 3:04 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: Albrecht DR53, DAB+/UKW Digitalradio-Tuner

Zuletzt aktualisiert am August 8, 2023 um 3:06 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 6: Albrecht DR52CA

Zuletzt aktualisiert am August 8, 2023 um 3:08 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 7: VR-Radio Internetradio Adapter: WLAN-HiFi-Empfänger (Tuner)

Zuletzt aktualisiert am August 8, 2023 um 3:10 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Tuner Ratgeber – Das solltest du wissen

Wie genau funktioniert ein Tuner?

Die Funktionen eines Tuner sind gleich, egal ob es sich um einen analogen oder einen digitalen handelt. Die Aufgabe besteht darin, aus vielen verschiedenen Frequenzen das Signal zu finden, welches HiFi-Qualität besitzt. Analoge Geräte empfangen die Radiowellen, die von einer Sendestation ausgesandt werden. Dieses Gerät übersetzt diese Wellen in für uns hörbare Schallwellen.

Zwischen welchen Arten von Tuner kannst du dich entscheiden?

Es gibt unterschiedliche Arten von Tuner, die du kennen solltest. Dadurch kannst du besser entscheiden, welches Modell für deine Ansprüche geeignet ist. Es handelt sich dabei um die folgenden Arten:

  • Analog
  • Digital
  • Internetfähig

Der Analoge Tuner

Du kannst bei einem analogen Radiosignal viele verschiedene Frequenzen finden. So kannst du UKW, KW, MK und LW finden. Bei Ultrakurzwellen (UKW) handelt es sich um eine Frequenz, die gegen Störungen unempfindlich sind. Das liegt daran, dass diese mit einer Frequenzmodulation (FM) ausgestattet sind. Ebenso ist die Bandbreite größer. Durch diese Bandbreite kannst du von einer besonders guten Tonqualität profitieren. Zudem kannst du zusätzliche Dienste nutzen wie beispielsweise RDS-Informationen. Allerdings haben Ultrakurzwellen keine hohe Reichweite. Das bedeutet gleichzeitig, es sind viele Sender nötig, damit ein entsprechendes Gebiet abgedeckt werden kann. Kurzwellen bieten die höchste Reichweite. Jedoch ist bei diesen Kurzwellen der Nachteil, dass die Qualität des Tons nicht überzeugend ist. Damit du die Tonqualität in Langwellensendern, Kurzwellensendern sowie Mittelwellensendern verbessern kannst, ist es möglich eine analoge Amplitudenmodulation zu nutzen. Diesen Sendestandard nennt man Digital Radio Mondiale, abgekürzt DRM. Diesen Standard kannst du mittlerweile im AM-Bereich sowie im UKW-Bereich nutzen.

Der Digitale Tuner

Das oben genannte DRM-Verfahren konnte sich trotz der besseren Tonqualität nicht durchsetzen. Auch das DAB-Verfahren hat es sich einige Zeit schwer getan sich durchzusetzen. Dennoch zählt dieses zu den am weit verbreiteten europäischen Standards. Mit diesem Verfahren ist es dir möglich Audio-Signale übertragen zu können, die aufgrund eines Codecs der Tonqualität einer CD sehr nahekommen. DAB wird bereits seit 1995 genutzt. Seit 2011 ist dieses auf DAB+ erweitert worden. DAB+ Multiplex umfasst in Deutschland insgesamt 13 Sender. Alle Geräte die DAB+ Standard kompatibel sind, sind auch zu DAB abwärtskompatibel. Andersherum ist es nur möglich, wenn du die entsprechende Firmware aktualisierst.

DAB+ werden von fast allen zu erhaltenden Digitalradios empfangen, die seit 2011 zu erhalten sind. Neben DAB und DAB+ könne diese auch RDS-ähnliche Dienste übertragen.

Der internetfähige Tuner

DVB-T ist mittlerweile eingestellt worden. Dennoch kannst du mit DVB-C sowie DVB-S digitale Radiosender empfangen. Hierfür ist es allerdings nötig, dass du einen TV-Receiver nutzt, der dazu passt. Auch eine Sat-Box kann von dir genutzt werden. Bei diesen digitalen Sendeverfahren sind Radiosender aus dem Internet sehr beliebt. Zudem kannst du von einer sehr großen Auswahl profitieren. Zur Veranschaulichung gibt es in Deutschland über 2500 Webradiosender. Von diesen sind ungefähr 80 Prozent, die ihr Programm nur über das Internet ausstrahlen. Damit du Radiosender über das Internet streamen kannst, musst du einen Tuner nutzen, der per WLAN oder LAN mit dem Router verbunden sein muss.

Wo solltest du dich nach einem Tuner umsehen?

Du kannst dich an den Handel wenden, wenn du einen Tuner nutzen möchtest. Hier kannst du von einer persönlichen Beratung profitieren und dir das passende Modell direkt ansehen. Bequemer ist es natürlich, einen passenden Tuner im Internet zu suchen und diesen nach Hause liefern zu lassen. Für welche Kaufmöglichkeit du dich entscheidest, bleibt natürlich dir selbst überlassen. Hier solltest du schauen, welche Möglichkeit dir mehr zusagt.

Welche Vorteile und Nachteile hat ein Tuner?

Vor dem Kauf eines Tuners ist es wichtig, dass du dir die Vorteile und auch die Nachteile genauer ansiehst. Dadurch kannst du besser entscheiden, ob diese Geräte für dich geeignet sind und ob du in ein solches Gerät investieren solltest:

Vorteile
  • Gute Klangqualität
  • Viele Sender
Nachteile
  • Kein eigener Verstärker
  • Externe Boxen nötig

Kannst du an den Tuner Boxen anschließen?

Bei einem Tuner handelt es sich um einen Empfangsgerät. Das bedeutet dieses dient nur dazu entsprechende Radiosender oder Frequenzen zu empfangen. Wenn du Lautsprecher nutzen möchtest, dann musst du für die Wiedergabe über diese Lautsprecher einen externen Verstärker nutzen. Das bedeutet, du solltest dir auch die verschiedenen HiFi-Verstärker ansehen. So kannst du den vollen Nutzen aus deinem Tuner ziehen.

Solltest du dich für einen digitalen oder einen analogen Tuner entscheiden?

Für welche Art von Tuner du dich entscheiden solltest, kommt auf deine eigenen Ansprüche an. Wenn du nur die Audioqualität betrachtest, dann bedeutet digital nicht gleich besser. Jedoch solltest du berücksichtigen, dass du mit einem Digitalgerät eine Vielzahl von Sendern erhalten kannst.

Ist es möglich deine Lieblingssender zu speichern?

Da wir in einer modernen Zeit leben ist es mittlerweile möglich deine Lieblingssender abzuspeichern. So musst du nicht lange suchen, sondern kannst direkt auf diese zugreifen. In der Regel verfügt jedes Standardgerät über diese Funktion zur Abspeicherung von Sendern. Allerdings ist die Größe des Speicherplatzes je nach Modell unterschiedlich.

Bildnachweis
  • https://pixabay.com/de/photos/stereo-zifferblätter-ausrüstung-1221149/

Die 5 besten Kaufempfehlungen im Überblick

Das sind unsere Tuner Kaufempfehlungen im Überblick:

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by Henning