Zitronenmelisse pflanzen im Eigenanbau

Wie wächst Zitronenmelisse?

Die Pflanze hat einen kräftigen Wurzelstock. Das Heil- und Gewürzkraut ist mehrjährig und wächst krautig. Diese Pflanze vermehrt sich durch Ausläufe und durch Selbstaussaat. Sie hat dünne, aufrechte und vierkantige Stängel und wächst zwischen 40 cm und 90 cm hoch.

  • Zitronenmelisse ist eine mehrjährige Pflanze mit kräftigem Wurzelstock, die sich durch Ausläufe und Selbstaussaat vermehrt.
  • Sie hat helle grüne oder gelblich-grüne ei- bis herzförmige Blätter mit einem typischen Zitronenduft.
  • Die Pflanze blüht im zweiten Standjahr mit weißen, gelblichen oder bläulichen Blüten, die zahlreiche Insekten anlocken.

Zitronenmelisse Melissa Kräuterpflanze

Zitronenmelisse Melissa officinalis Kräuterpflanze 2Pfanzen*
Zitronenmelisse Melissa officinalis Kräuterpflanze 2Pfanzen
 Preis: € 6,49 (€ 3,24 / stück)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Juni 19, 2023 um 6:12 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Blätter

Die Stängel sind behaart. Die Laubblätter sitzen an diesen Stängeln in grober Aderung. Sie sind hellgrün oder gelblich-grün. Zudem sind die Blätter ei- bis herzförmig. Die Blätter werden ca. 5 cm lang. Die Spitze ist stumpf abgerundet. Zusätzlich sind diese an beiden Seiten mit kleinen Öldrüsen besetzt. Besonders wenn die Blätter mit den Fingern zerrieben werden, wird der typische Zitronenduft freigesetzt.

Welche Blüten hat Zitronenmelisse?

Die Blüten sind weiß, gelblich oder bläulich. Diese sind jedoch erst ab dem zweiten Standjahr der Zitronenmelisse zu sehen. Zwischen Juni und August ist die Blütezeit. Da die Zitronenmelisse eine beliebte Futterpflanze für Insekten ist, lockt die Pflanze zahlreiche Insekten in den Garten.

Bio Zitronenmelisse 500 g – Melissentee

Zuletzt aktualisiert am Juni 19, 2023 um 7:13 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Früchte

Die Fruchtknoten bestehen aus zwei Fruchtblättern. Diese zerfällt, sobald sie reif sind in vier einsamige Teilfrüchte.

Standort

An sonnigen und halbsonnigen sowie geschützten Standorten gedeiht die Zitronenmelisse am besten. Auch in einem Topf lässt sich die Pflanze kultivieren. Allerdings muss diese sehr oft umgetopft werden, da die Zitronenmelisse starkwüchsig ist.

Boden

Die Zitronenmelisse benötigt einen durchlässigen und nicht zu trockenen Boden. Zudem muss dieser einen ausreichenden Nährstoffgehalt haben. Lehmige-sandige Gartenerde eignet sich als Substrat für den Topf.

Floragard Bio Kompost-Erde 50 Liter

Zuletzt aktualisiert am Juni 19, 2023 um 7:18 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Pflanzung

Ein bis zwei Pflanzen reichen aus, wenn die Pflanze als Heil- und Gewürzkraut im Hausgebrauch kultiviert werden soll. Im Frühjahr kann diese als Jungpflanzen im Fachhandel gekauft werden. Im März oder April kann die Pflanze bei 15 °C bis 20 °C unter einem Glas in einer Kiste oder einer Schale selbst ausgesät werden. Die Aussaat sollte nur dünn mit Erde bedeckt werden. Die Keimung erfolgt nach 3-4 Wochen. Nach etwas 6 Wochen können die Jungpflanzen mit einem Abstand von 30 cm x 30 cm ins Freie gesetzt werden.

Zitronenmelisse Samen – Melissa officinalis – Zitronenmelissesamen

Zitronenmelisse Samen - Melissa officinalis - Zitronenmelissesamen - Kräutersamen - Saatgut für 150 Pflanzen*
Zitronenmelisse Samen - Melissa officinalis - Zitronenmelissesamen - Kräutersamen - Saatgut für 150 Pflanzen
 Preis: € 1,99 (€ 0,01 / stück)
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am Juni 19, 2023 um 7:14 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Pflege

In der Anfangszeit sollten die Jungpflanzen feucht gehalten werden. Das Wuchern und Ausbreiten passiert bei guten Haltungsbedingungen von selbst. Im Umfeld der Pflanze sollte nur vorsichtig gehackt werden, da de Pflanze kräftige Flachwurzeln ausbildet. Damit ein frischer Austrieb angeregt wird, sollte die Zitronenmelisse bei Beginn des Knospenansatzes oder beim ersten Vergilben der unteren Blätter zurückgeschnitten werden. Wenn die Pflanze in einem Kübel kultiviert wird, ist ein organischer Dünger von April bis August für alle zwei bis drei Wochen zu empfehlen.

Zitronenmelisse – Ernte und Konservierung

Die frischen Blätter können den ganzen Sommer über gepflückt werden. Im Juni oder Juli, also kurz vor Blühbeginn, sind jedoch die meisten Aromastoffe gespeichert. In diesem Zeitraum sollte die Pflanze zehn Zentimeter über dem Boden abgeschnitten werden. Im September kann die Pflanze ein zweites Mal geerntet werden. Die Blätter lassen sich frisch oder getrocknet verarbeiten. Allerdings wird beim Trocknen einiges an Aroma eingebüßt.

Winterschutz oder Überwinterung von Zitronenmelisse

Da Zitronenmelisse frosthart ist, braucht diese nur bei starker Kälte im Beet einen Winterschutz. Durch das Setzen in ein Gewächshaus kann die Ernte in das Frühjahr vorgezogen werden. An einem kühlen und hellen Platz im Haus sollten Topfpflanzen überwintern. Hierfür sollten die Pflanzen zurückgeschnitten und mäßig gegossen werden. Auf den Balkon oder die Terrasse kann die Zitronenmelisse ab April.

Heilwirkung Zitronenmelisse

Bei allen nervösen Störungen ist diese Pflanze die richtige Wahl. Durch die ätherischen Öle, die Gerb- und Bitterstoffe sowie die Rosmarinsäure wird die Pflanze krampflösend und entzündungshemmend. Ebenso können Magen-Darm-Probleme gelindert werden. Zudem wirkt die Zitronenmelisse auf Erkältungskrankheiten und Kreislaufschwächen heilend. Zusätzlich hat diese einen positiven Einfluss auf Herpes-Viren. Zitronenmelisse kann als Tee oder als Tinktur verabreicht werden.

Essences Bulgaria BIO Zitronenmelisse Öl 5ml

Zuletzt aktualisiert am Juni 19, 2023 um 7:19 am . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Verwendung in der Küche

In der Küche gilt dies Kraut als beliebtes Gewürzkraut. Es können viele verschiedene Gerichte damit verfeinert werden. Damit sich das Aroma besser entfalten kann, sollte Zitronenmelisse bei Heißgerichten zum Schluss hinzugegeben werden. Zudem können mit getrockneten Blättern Tees zubereitet oder dies können als Badezusatz verwendet werden.

Sorten

Es sind unterschiedliche Sorten von Zitronenmelisse erhältlich. Hauptsächlich unterscheiden sich diese in der Blätterfarbe. Ein leuchtend gelbes Laub wir von „All God“ ausgetrieben. Diese Sorte verträgt jedoch keine pralle Sonne. Gelb panaschierte Blätter bietet die Sorte „Variegata“. Einen hohen Ölgehalt besitzt die Sorte „Cirtonella“.

Einen aromatischen Geschmack haben „Binsuga“ und „Limoni“. „Compacta“ wächst sehr kompakt und ist daher besser für die Kultivierung in einem Topf geeignet. Diese Sorte bildet jedoch keine Blüten.

Vermehrung

Durch die Teilung des Wurzelstockes oder über Stecklinge lassen sich ältere Pflanzen vermehren. Ebenso ist über eine Aussaat eine Vermehrung möglich. Jedoch ist eine Aussaat aufwendiger und lohnt sich nicht, da sich die Zitronenmelisse schnell von selbst vermehrt.

Krankheiten und Schädlinge

Diese Heil- und Gewürzpflanze ist sehr robust. So treten nur gelegentlich Blattläuse der grüne Schildkäfer auf. In den seltensten Fällen ist ein Befall von Blattfleckenkrankheiten oder echtem Mehltau möglich.

Herkunft

Die Zitronenmelisse gehört zu der Familie der Lippenblütler. Sie ist auch bekannt als Englische Melisse, Honig Luke, Herztrost oder Bienenkraut. Sie wird seit über 2000 Jahren auch als Heilkraut verwendet. Im östlichen Mittelmeergebiet war die Zitronenmelisse ursprünglich heimisch.

Dass die Pflanze mittlerweile in fast allen wärmeren Gebieten in Europa zu finden ist, liegt daran, dass diese unter anderem zahlreich von Benediktmönchen in Klostergärten angebaut wurden und sie leicht verwildert. In Waldschlägen und an Forststraßen ist die Zitronenmelisse wild zu finden.

Quellen
  • https://pixabay.com/de/photos/zitronenmelisse-medizinisch-2370812/
  • https://pixabay.com/de/photos/zitrone-wasser-frucht-erfrischend-3071893/
  • https://pixabay.com/de/photos/melisse-zitronenmelisse-k%C3%BCchenkraut-283465/
  • https://pixabay.com/de/photos/zitronenmelisse-medizinisch-2370815/

FAQ: Zitronenmelisse selbst pflanzen

Wann ist die beste Zeit, um Zitronenmelisse zu pflanzen?

Die beste Zeit, um Zitronenmelisse zu pflanzen, ist im Frühjahr, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Du kannst auch im späten Frühjahr oder Frühsommer pflanzen, solange die Bodentemperaturen warm genug sind.

Welchen Standort bevorzugt Zitronenmelisse?

Zitronenmelisse bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigem, feuchtem Boden. Achte darauf, dass der Standort vor starkem Wind geschützt ist.

Wie kann ich Zitronenmelisse aus Samen ziehen?

Du kannst Zitronenmelisse aus Samen ziehen, indem du die Samen in Anzuchterde säst und sie leicht mit Erde bedeckst. Halte die Erde gleichmäßig feucht und stelle die Sämlinge an einen warmen Ort mit ausreichend Licht. Die Keimung dauert normalerweise etwa 1-2 Wochen.

Kann ich Zitronenmelisse auch durch Stecklinge vermehren?

Ja, du kannst Zitronenmelisse auch durch Stecklinge vermehren. Schneide dazu einen 10-15 cm langen Trieb von einer gesunden Pflanze ab und entferne die unteren Blätter. Setze den Steckling in feuchte Anzuchterde oder Wasser und stelle ihn an einen hellen Ort. Nach einigen Wochen sollten sich Wurzeln bilden.

Wie pflege ich meine Zitronenmelisse-Pflanze?

Zitronenmelisse ist relativ pflegeleicht. Halte den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe. Dünge die Pflanze alle paar Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger. Schneide regelmäßig die Triebspitzen ab, um die Pflanze buschig zu halten. Im Winter kann Zitronenmelisse etwas Frostschutz benötigen, zum Beispiel durch Mulchen oder den Umzug in einen geschützten Bereich.

Bitte beachte, dass die Informationen in dieser FAQ als allgemeine Richtlinien dienen. Es ist immer ratsam, sich an spezifische Anbauanleitungen für deine Region und die individuellen Bedürfnisse der Pflanze zu halten.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

This article was written by admin