Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Hundebürste?
Eine Hundebürste eignet sich ideal, wenn du das Fell deines Hundes pflegen möchtest. Zudem kannst du mit einer solchen Bürste dabei helfen Kletten, Knoten und auch Schmutz aus dem Fell zu entfernen. Doch neben solchen Verschmutzungen können sich auch kleine Tiere in dem Fell befinden. Auch diese kannst du mit einer Hundebürste entfernen und somit deinen Hund vor Krankheiten schützen.
Allerdings ist nicht jede Hundebürste gleich. Es gibt insgesamt 4 verschiedene Arten von Hundebürsten, zwischen denen du wählen kannst. Dabei handelt es sich um folgende:
- Staubsaugeraufsatz
- Striegel
- Furminator
- Zupfbürste
Das sind die besten Hundebürsten
Die beste Hundebürste zum Striegeln


Die beste Furminator Hundebürste
Die beste Zupfhundebürste


Die beste Hundebürste mit Staubsaugeraufsatz
Die beste selbstreinigende Hundebürste


Auf den Punkt gebracht
- Für jede Hunderasse eine passende Bürste
- Ideal für die Fellpflege deines Hundes
- Unterschiedliche Arten vorhanden
Ratgeber Hundebürste – Das solltest du beim Kauf beachten
Wie benutze ich eine Hundebürste?
Grundsätzlich kannst du eine Hundebürste für jeden Hund gebrauchen. Auch bei Hunden, die ein kurzes Fell besitzen, ist eine Hundebürste ideal. Diese kann dir dabei helfen Schmutz aus dem Fell zu kämmen und deinen Hund somit sauber zu halten. Du solltest dir angewöhnen, deinen Hund regelmäßig zu bürsten. Auch bei Hunden, die nur wenig Fell verlieren ist eine Hundebürste sinnvoll. Jeder Hund verliert Fellhaare. Durch das Bürsten kannst du dafür sorgen, dass diese Haare nicht in deiner Wohnung liegen bleiben.
Dennoch solltest du bei der Benutzung der Hundebürste auf einige Punkte achten. Beispielsweise ist die Rasse deines Hundes sowie die Fellbeschaffenheit und auch die Jahreszeit bei der Häufigkeit des Bürstens entscheidend. Zudem kommt der Fellwechsel deines Hundes hinzu. Es gibt Hunde, die sehr wenig Fell verlieren. Andere hingegen sind dafür bekannt viele Haare während des Wechsels zu verlieren.
Damit es für dich gerade am Anfang einfacher ist, die Pflege des Hundefells durchzuführen, kann die die folgende Übersicht behilflich sein:
Jedoch handelt es sich hierbei nur um eine Richtlinie. Beim Bürsten solltest du immer auf deinen Hund und dessen Bedürfnisse achten.
Damit das Bürsten für dich und deinen Hund angenehm ist, solltest du es deinem Hund bequem machen. So kann dein Vierbeiner die Fellpflege genießen und du hast weniger Stress.
Allerdings solltest du auch schauen, dass die Bürste ihren Zweck erfüllt. Eine weiche Bürste eignet sich kaum für das Entfernen von Hundehaaren.
Gibt es Alternativen zu einer Hundebürste?
Du kannst das Fell deines Hundes auch mit anderen Produkten pflegen. Allerdings gibt es hierbei einige Produkte, die du nicht so häufig wie die Hundebürste benutzen solltest. Zu diesen gehören:
- Das Hundeshampoo
- Hunde-Reinigungspads
Diese Alternativen eignen sich besonders gut, wenn dein Hund sehr stark verschmutzt ist und du diese nicht mehr mit einer Bürste herausbekommen würdest.
Was sind die Vorteile und die Nachteile einer Hundebürste?
Da es unterschiedliche Arten von Hundebürsten gibt, kannst du ebenso unterschiedliche Vorteile und Nachteile finden. Dabei solltest du dir diese vor dem Kauf genauer ansehen, um dich besser entscheiden zu können. So kannst du gleichzeitig feststellen, welche Art von Bürste für deinen Hund am besten geeignet ist.
Die Vorteile und Nachteile eines Striegel
Einfache Handhabung
Angenehm
Kaum Entfernung der Haare
Die Vorteile und Nachteile einer Zupfbürste
Weich
Effektiv
Einfache Handhabung
Nicht für starken Filz geeignet
Die Vorteile und Nachteile eines Furminator
Robust
Effektiv
Einfache Handhabung
Kann ziepen
Nicht für Filz geeignet
Die Vorteile und Nachteile einer Staubsaugeraufsatzes
Haare landen direkt im Staubsauger
Effektiv
Schwere Handhabung
Laut
- Haare landen direkt im Staubsauger
- Effektiv
Fragen und Antworten zu einer Hundebürste
Musst du deinen Hund an das Bürsten gewöhnen?
In der Regel mögen es Hunde gebürstet zu werden. Allerdings gibt es auch Hunde, die Angst vor der Bürste haben. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, wenn du deinen Hund bereits als Welpe an die Hundebürste gewöhnst. Bei einem älteren Hund kannst du versuchen dich langsam heranzutasten. Das bedeutet jedoch, dass du etwas Geduld benötigst.
Wie kannst du eine Hundebürste reinigen?
Bei der Reinigung der Hundebürste kommt es immer auf die Art an. Solltest du dich beispielsweise für den Staubsaugeraufsatz entscheiden, dann musst du dir keine Gedanken über die Reinigung der Bürste machen. Bei anderen Modellen solltest du vor dem Kauf schauen, ob die Reinigung einfach ist. So kannst du Hundebürsten finden, die per Knopfdruck die Haare entfernt. Bei anderen musst du die Hundehaare selbst aus den Borsten entfernen.
Worauf solltest du bei der Handhabung achten?
Natürlich sollte das Bürsten deines Hundes auch für dich angenehm sein. Daher ist es sinnvoll vor dem Kauf einer Hundebürste auf die Handhabung zu achten. Beispielsweise kannst du auf einen ergonomischen Griff schauen. Ebenso sollte die Bürste gut in deiner Hand liegen und dir nicht aus der Hand fallen. Daher ist eine Hundebürste mit einer rutschfesten Beschichtung ideal.
Welche Hundebürste eignet sich für welche Rasse?
Damit das Bürsten für deinen Hund angenehm ist und die Bürste auch seinen Sinn erfüllt, solltest du dich für die richtig entscheiden. Damit du die optimale Bürste für deine Hunderasse kaufen kannst, solltest du auf bestimmte einzelne Eigenschaften achten:
- Langhaarige Hunde: abgerundete Zähne, lange Zähne
- Drahtige-rauhaarige Hunde: kurze Zähne
- Dichte Unterwolle: ideal ist hier eine Zupfbürste oder eine grobe Hundebrüste
Welche Rolle spielen die Zinken?
Die Beschaffenheit der Hundebürste ist entscheidend, wie angenehm dein Hund das Bürsten findet. Grobe sowie harte Zinken aus Metall können deinem Hund unangenehm sein. Wenn dein Hund empfindlich sein, dann solltest du dich lieber nach einer Bürste mit weichen Zinken umsehen.
Wo kannst du eine Hundebrüste kaufen?
Damit du deinen Hund bürsten kannst, musst du zuerst eine Hundebürste kaufen. Dies ist mittlerweile sehr einfach. Zum einen kannst du dich in den verschiedenen Tierfachgeschäften umsehen. Dies hat den Vorteil, dass du dir die Bürste genauer ansehen kannst. So kannst du auch die Zinken betrachten und schauen, ob dir diese zusagen. Dasselbe gilt auch für den Griff und die Handhabung.
Doch du kannst eine Hundebürste auch in Onlineshops kaufen. Hier musst du dir allerdings die Produktbeschreibungen genauer ansehen. Nur so kannst du vor dem Kauf erkennen, wie die Zinken sind und von dem Preis profitieren.
Das sind unsere Hundebürsten Kaufempfehlungen im Überblick:
- Hunderampe Test & Vergleich – Das sind unsere Empfehlungen - November 25, 2020
- Vegetarisches Hundefutter Test& Vergleich – die Empfehlungen - November 25, 2020
- Katzenrucksack Test & Vergleich – das sind die Empfehlungen - November 24, 2020