Willkommen zu unserem großen Hunderampe Test, bei dem wir dir Hunderampen empfehlen, die wir im Detail getestet oder verglichen haben. Für dich haben wir Informationen gesammelt und eine Zusammenfassung der Online-Kundenbewertungen ausgewertet.
Wir möchten dir mit der Kaufempfehlung den Kauf erleichtern und somit helfen, die beste Hunderampe zu finden.
Unser Leitfaden bietet auch Antworten auf oft gestellte Fragen. Falls verfügbar, bieten wir auch interessante Testvideos an. Hier findest du auch wichtige Informationen, welche du bedenken solltest, wenn du eine Hunderampe kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das sind die besten Hunderampen
- 2 Auf den Punkt gebracht
- 3 Ratgeber Hunderampe – Das solltest du beim Kauf beachten
- 4 Elektrisches Messer Test
- 5 Günstige Nokia Smartphones unter 200 Euro – Hier findest du top Handys zu Sparpreisen
- 6 Günstige Motorola Smartphones unter 200 Euro – Hier findest du top Handys zu Sparpreisen
- 7 Was sind die Vorteile und die Nachteile einer Hunderampe?
- 8 Fragen und Antworten zu einer Hunderampe
- 9 Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind die besten Hunderampen
lionto Hunderampe Hundetreppe Autorampe
Haustier Rampe Hundeleiter Massiv & Stark


KESSER® Hunderampe klappbar Hundetreppe
PetSafe – Happy Ride Kompakte Teleskop-Hunderampe
FRIEDRISCHS original Hundetreppe
Knuffelwuff Hunderampe 70-158cm – Ausziehbare Teleskoprampe
Auf den Punkt gebracht
- Es gibt drei Arten
- Einstiegshilfe für Hunde
- Unterstützung für deinen Hund
Ratgeber Hunderampe – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist eine Hunderampe?
Bei einer Hunderampe handelt es sich um ein Hilfsmittel für deinen Hund, um Hindernisse zu überwinden. Daher ist eine solche Hunderampe für Welpen und auch für ältere Hunde ideal. Auch für kleinere Hunde ist eine solche Hunderampe gut geeignet. Ebenso ist eine solche Rampe für Hunde eine Erleichterung, die unter Erkrankungen leiden und sich daher schwerfälliger bewegen können.
Du kannst Hunderampen in unterschiedlichen Größen finden. Dabei solltest du allerdings schauen, welche Länge für deine bzw. die Bedürfnisse deines Hundes ideal ist. Bei der Länge ist es wichtig, dass der Einstiegswinkel ideal ist. Bei einem zu großen Winkel kann dies deinem Hund schaden. Achte daher darauf, dass der Einstiegswinkel nicht bei mehr als 60° ist. Sobald eine kürzere Rampe benötigt wird, solltest du ebenfalls darauf achten, dass der Winkel unter 60° liegt.
Auch bei dem Material gibt es einige Dinge zu beachten. In der Regel sind die meisten Rampen aus Kunststoff oder aus Aluminium gefertigt. Doch du kannst auch einig Modelle aus Holz oder aus Metall finden. Wichtig ist, dass du dich für ein stabiles Material entscheidest. Dabei ist es sinnvoll das Gewicht deines Hundes zu berücksichtigen. Auch das Gewicht der Rampe ist wichtig, da du diese häufig transportieren musst.
Sollte deine Hunderampe eine Beschichtung besitzen, dann achte darauf, dass dein Hund nicht ausrutschen kann. Somit ist es sinnvoll dich für ein Modell zu entscheiden, welches eine rutschfeste Struktur aufweist. Hier kannst du dich entweder für ein Modell entscheiden, welches ein geometrisches Muster aufweist oder einen Gummibelag besitzt.
Wie benutze ich eine Hunderampe?
Du kannst die Hunderampe in den verschiedenen Bereichen benutzen. So gibt es einige Modelle, die für Outdoor geeignet sind. Andere sind ideal für den Innenraum, damit dein Hund beispielsweise die Treppen einfacher hinauf- und hinunterlaufen kann. Aber auch, damit dein Hund andere höher gelegene Plätze erreichen kann, ist eine Hunderampe gut geeignet.
So kannst du die Rampe beispielsweise nutzen, damit dein Hund besser in dein Auto steigen kann. Aber auch um Krankheiten oder Unfälle vorzubeugen, kannst du eine Hunderampe benutzen. Je nachdem für welchen Bereich du die Rampe nutzen möchtest, gibt es verschiedene Preisklassen. Dabei kommt es besonders auf die Länge der Hunderampe an. Damit du einen kleinen Überblick erhalten kannst, ist die folgende Auflistung hilfreich:
- Ca. 1 Meter: zwischen 35,00 Euro und 60,00 Euro
- Ca. 1,5 Meter: zwischen 45,00 Euro und 75,00 Euro
- Ca. 2 Meter: zwischen 70,00 Euro und 90,00 Euro
- Ca. 2,5 Meter: zwischen 85,00 Euro und 150,00 Euro
Bevor du dir jedoch die verschiedenen Preise ansiehst, solltest du schauen, wo du eine Hunderampe kaufen kannst. Denn die Kaufmöglichkeit hat ebenfalls Einfluss auf die Qualität der Rampe. Hier kannst du dich beispielsweise in den unterschiedlichen Onlineshops umsehen. Aber auch viele Tierfachgeschäfte bieten Hunderampen an. Diese kannst du dir vor Ort ansehen.
Gibt es Alternativen zu einer Hunderampe?
Solltest du dich nach einer Alternative zu einer Hunderampe umsehen wollen, kannst du dich über Hundetreppen informieren. Auch Gehilfen sind ideale Alternativen. Wenn du daher deinem Hund das Überwinden von Hindernissen erleichtern möchtest, kannst du dich für diese drei Modelle entscheiden:
- Gehilfe: ideal für den Outdoorbereich. Geeignet für mittelgroße und kleine Hunde.
- Hunderampe: für den Outdoorbereich ideal. Geeignet für alle Hunderassen in jedem Alter.
- Hundetreppe: ideal für den Innenbereich. Geeignet für junge und kleine Hunde.
Was sind die Vorteile und die Nachteile einer Hunderampe?
Bei der Auswahl an Hunderampen kannst du dich zwischen drei verschiedene Arten entscheiden. Bei diesen handelt es sich um:
- Modell mit einer Klappfunktion
- Einfache Hunderampe
- Modell mit einer Teleskopfunktion
Dabei kannst du bei jeder Art unterschiedliche Vorteile und auch Nachteile feststellen. Diese solltest du dir genau ansehen, bevor du dich für oder gegen eine dieser Art von Hunderampe entscheidest.
Die Vorteile und Nachteile einer einfachen Hunderampe
Für kleine Autos geeignet
Einfach zusammenzubauen
Geringe Anschaffungskosten
Stauraum nötig
Nur für kleinere Hindernisse geeignet
Die Vorteile und Nachteile einer Hunderampe mit einer Teleskopfunktion
Für eine hohe Belastungen geeignet
Einfach zusammenzuschieben
Platzsparend verstaubar
Höhere Anschaffungskosten
Mehr aufwand für das Aufbauen nötig
Schwer
Die Vorteile und Nachteile einer Hunderampe mit einer Klappfunktion
Kein Einfrieren möglich
Platzsparend Verstaubar
Angemessene Anschaffungskosten
Arretieren nötig
Nimmt mehr Platz als ein Modell mit Teleskopfunktion ein
Fragen und Antworten zu einer Hunderampe
Musst du deinen Hund an die Hunderampe gewöhnen?
An die Rampe gewöhnen sich Hunde in der Regel sehr schnell. Hierfür ist in der Regel keine Gewöhnung nötig. Du kannst es jedoch deinem Hund erleichtern und diesen zu Beginn mit der Leine über die Rampe führen. Damit dein Hund mehr Vertrauen aufbaut, ist es ratsam, dass du dich für ein stabiles Modell entscheidest.
Kannst du eine Hundeautorampe selbst bauen?
Da es derzeit sehr viele Personen gibt, die auf selbstgebaute Produkte wertlegen, kannst du auch einige Tutorials über Hunderampen finden. Hier solltest du allerdings darauf achten, dass dir bei einer selbstgebauten Hunderampe keine Garantie möglich ist. Dies solltest du immer berücksichtigen, da du deinem Hund eine gewisse Sicherheit bieten solltest.
Wie belastbar ist eine Hunderampe?
Bevor du dich für ein Material entscheidest, solltest du dir die Belastbarkeit ansehen. Jeder Hersteller gibt in der Produktbeschreibung an, wie hoch das Maximalgewicht sein darf. Du kannst einige Modelle finden, die mit zu einem Gewicht über 100 kg aushalten können.
Welches Material ist für eine Hunderampe zu empfehlen?
Du kannst viele verschiedene Materialien finden, wenn du dich nach einer Hunderampe umsiehst. Dabei kommt es auch auf deinen persönlichen Geschmack an. Am häufigsten kannst du folgende Materialien feststellen:
- Holz
- Kunststoff
- Aluminium
Wichtig bei dem Material ist, dass die Rampe stabil ist und dein Hund sicher darüber laufen kann.
Welche Größe sollte eine Hunderampe haben?
Bei der Länge kommt es auf die Höhe des Hindernisses an. Dabei sollte der Einstiegswinkel nicht über 60° sein. Beachte: Je länger eine Rampe ist, desto breiter ist diese.
Zwischen welchen Funktionen kannst du wählen?
Du kannst dich entscheiden zwischen folgenden Arten:
- Teleskophunderampe
- Klassische Hunderampe
- Klapphunderampe
Quellen und Kaufempfehlungen im Überblick
Das sind unsere Hunderampen Kaufempfehlungen im Überblick:
- Hunderampe Test & Vergleich – Das sind unsere Empfehlungen - November 25, 2020
- Vegetarisches Hundefutter Test& Vergleich – die Empfehlungen - November 25, 2020
- Katzenrucksack Test & Vergleich – das sind die Empfehlungen - November 24, 2020