Ein guter Lautsprecher sorgt dafür, dass du deine Lieblingsmusik oder deine Lieblingsfilme vollständig genießen kannst. Allerdings kannst du gerade bei diesen Produkten starke Qualitätsunterschiede feststellen. Zudem gibt es viele Modelle von den unterschiedlichen Herstellern, wodurch es für dich schwer sein kann, die optimalen Modelle für dich zu finden. Hier kann es für dich sinnvoll sein, dir vorab eine Kaufempfehlung für Lautsprecher anzusehen. Ebenso kann es für dich hilfreich sein ein Lautsprecher Ratgeber durchzulesen. Dadurch kannst du herausfinden, welches Modell für deine Ansprüche geeignet ist.
Wir möchten dir in diesem Artikel die 6 besten Lautsprecher vorstellen. Dabei zeigen wir dir nicht nur welche Modelle es auf dem Markt gibt, sondern auch welche Kaufkriterien du berücksichtigen solltest.
Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Lautsprecher Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die 3 Vergleichssieger im Überblick:
- 2 Lautsprecher Test – Das sind die besten 6 Lautsprecher
- 2.1 Platz 1: Bose SoundLink Revolve, tragbarer Bluetooth
- 2.2 Platz 2: JBL Flip 5 Bluetooth Box in Schwarz
- 2.3 Platz 3: Sonos One SL All-In-One Smart Speaker
- 2.4 Platz 4: Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher
- 2.5 Platz 5: Logitech Z333 2.1 Lautsprecher-System
- 2.6 Platz 6: Trust Almo 2.0 USB PC Lautsprecher Set
- 3 Lautsprecher Ratgeber – Das solltest du wissen
- 3.1 Wo kommt der Lautsprecher her?
- 3.2 Wie genau ist die Funktion von Lautsprechern?
- 3.3 Das Gehäuse
- 3.4 Der Magnet
- 3.5 Die Membrane
- 3.6 Die Spule
- 3.7 Welche Arten von Lautsprechern stehen für dich zur Verfügung?
- 3.8 Worin liegt der Unterschied zwischen einem passiven und einem aktiven Lautsprecher?
- 3.9 Der 3-Wege und 2 Wege-Lautsprecher
- 4 Welche weiteren Merkmale kannst du bei Lautsprechern finden?
- 5 Lautsprecher Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Die 3 Vergleichssieger im Überblick:
Lautsprecher Test – Das sind die besten 6 Lautsprecher
Platz 1: Bose SoundLink Revolve, tragbarer Bluetooth
Platz 2: JBL Flip 5 Bluetooth Box in Schwarz
Platz 3: Sonos One SL All-In-One Smart Speaker
Platz 4: Anker SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher
Platz 5: Logitech Z333 2.1 Lautsprecher-System
Platz 6: Trust Almo 2.0 USB PC Lautsprecher Set
Lautsprecher Ratgeber – Das solltest du wissen
Wo kommt der Lautsprecher her?
Was viele nicht wissen ist, dass die Lautsprecherbox zu derselben Zeit erfunden wurde, wie das Telefon. Somit ist das Jahr 1861 der Beginn von Lautsprechern. Jedoch sind die Modelle zu der Zeit sehr primitiv gewesen. Mittlerweile sind die Modelle weiterentwickelt und ansehnlicher. So kannst du in der heutigen Zeit auch kleine Modelle finden, die du auch unterwegs nutzen kannst.
Wie genau ist die Funktion von Lautsprechern?
Du kannst unterschiedliche Marken, Hersteller, Designs, Ausführungen und Arten von Lautsprechern finden. Dennoch haben diese alle prinzipiell dieselbe Funktionsweise. Du kannst dabei von 4 Komponenten ausgehen, die du bei jedem Modell finden kannst:
Das Gehäuse
In dem Gehäuse kannst du alle Bestandteile der Geräte finden. Das Gehäuse dient zum einen dem Schutz der verschiedenen Bestandteile. Zum anderen spielt die Form, das Material und die Größe für die Entwicklung des Tones eine sehr große Rolle.
Der Magnet
Dieser hat eine Ringform. In diesem ist ein Kern aus Eisen eingearbeitet. Jedoch kannst du zwischen dem Eisenkern und der Form einen Spalt entdecken. Je nachdem für welches Modell du dich entscheidest, kannst du einen Spalt von einigen Millimetern finden.
Die Membrane
Diese ist am Ende des Gehäuses zu finden. Zudem hat diese eine Konusform. Dabei ist die Membrane so angebracht, dass diese schwingen kann. Zudem findest du am Ende der Membrane eine Spule.
Die Spule
Die Spule kannst du zwischen dem Eisenkern und dem Magneten in dem Spalt finden. Diese Spule ist mit einem Draht aus Kuper umwickelt.
Welche Arten von Lautsprechern stehen für dich zur Verfügung?
Wenn du dir die verschiedenen Geräte ansiehst, kannst du viele unterschiede feststellen. Dadurch gibt es für die eine große Auswahl an Modellen. Allerdings kommen hierbei auch viele neue Begriffe auf dich zu, die zu Beginn verwirrend sein können.
Worin liegt der Unterschied zwischen einem passiven und einem aktiven Lautsprecher?
Der Unterschied dieser beiden Arten besteht in der Wiedergabe der Audiosignale. Solltest du dich für eine HiFi-Anlage entscheiden, dann sind hier in der Regel passive Lautsprecherboxen verarbeitet. Damit diese den Sound wiedergeben können, benötigst du einen Verstärker.
Bei einem aktiven Lautsprecher oder auch Aktiv-Lautsprecher benötigst du keinen zusätzlichen Verstärker. Du kannst diese Art direkt mit deinem Wiedergabegerät verbinden. Dabei solltest du berücksichtigen, dass du die Geräte auch an Strom anschließen musst.
Der 3-Wege und 2 Wege-Lautsprecher
Diese Begriffe kannst du sehr häufig mit Audiowiedergabegeräte hören. Hierbei liegt der Unterschied in den eingehenden Audiosignalen. Diese werden in den verschiedenen Tonfrequenzen aufgeteilt. Hierbei kannst du zwischen Tief-, Hoch- und Mitteltönen unterscheiden. Bei einem sogenannten 2-Wege-Lautsprecher kannst du zwei Boxen in dem Gehäuse finden. Von diesen ist einer ideal für die Hochtöne und der andere für die Tieftöne. Solltest du dich für einen 3-Wege-Lautsprecher entscheiden, kannst du eine weitere Box für die Mitteltöne finden.
Mit einem 3-Wege-Lautsprecher bekommst du einen differenzierteren sowie einen satteren Sound. Allerdings musst du hierbei mit höheren Anschaffungskosten rechnen. Du kannst aber auch mit den 2-Wege-Lautsprechern ausreichend Musikqualität erhalten.
Welche weiteren Merkmale kannst du bei Lautsprechern finden?
Neben den verschiedenen Arten gibt es auch unterschiedliche Bauweisen und andere Merkmale, die du kennen solltest. Auch hier können sich die Modelle unterschieden.
Die Hi-Fi-Lautsprecher
Sobald du dich für eine Musik-Anlage entscheidest, kannst du Hi-Fi Boxen finden. Diese zwei Boxen sind für den Stereo-Sound zuständig. Zusätzlich gibt es einen Verstärker. Du kannst Modelle finden, die in dem Gehäuse die Lautsprecher sowie den Verstärker verbaut haben. Andere wiederum haben separate Bestandteile.
Lautsprecher für das Heimkino
Hier kannst du bis zu 10 Bausteine für die Lautsprecher finden. Diese haben unterschiedliche Aufgaben und sorgen dafür, dass du ein unvergessliches Sounderlebnis erzielst.
Die Bluetooth-Lautsprecher
Für diese Varianten benötigst du keine Kabelverbindungen. Dies hat den Vorteil, dass du keinen festen Standort für deine Lautsprecher suchen musst.
Die WLAN-Lautsprecher
Hierfür benötigst du eine WLAN-Verbindung. Das bedeutet, du benötigst einen entsprechenden Router. Mit diesen Lautsprechern ist es für dich Möglich auch die Musik deines Smartphones darüber abzuspielen.
Die mobilen Geräte
Diese Modelle kannst du flexibel einsetzen. So bist du auch in deinem Urlaub oder unterwegs optimal mit deiner Musik versorgt. In der Regel besitzen diese Lautsprecherarten einen Akku, den du aufladen musst.
Die Mini-Lautsprecher
Mit diesen Modellen bekommst du kleine handliche und praktische Boxen, die nur wenig Platz benötigen. Auch hier gibt es Modelle, die du mobil einsetzen kannst. Jedoch solltest du bei diesen Mini-Lautsprechern keine außergewöhnlichen Soundqualitäten erwarten.
Die Soundbars
Wenn du auch beim Fernsehen einen guten Sound nutzen möchtest, dann ist die Soundbar für dich optimal geeignet. Insbesondere, wenn du keine vollständige Surround-Anlage kaufen möchtest.
Diese Kriterien sind für den Kauf von Lautsprechern wichtig
Bevor du dich für ein Modell entscheidest, dann solltest du einige Kriterien berücksichtigen. Diese helfen dir dabei das optimale Modell für dich zu finden. Daher solltest du dir vor dem Kauf und vor deiner Entscheidung folgende Fragen stellen:
- Für welche Verwendung möchtest du diese Geräte nutzen?
- Welche Größe ist für dich und dein Wohnraum optimal?
- Welche Funktionen benötigst du? (WLAN, Bluetooth…)
- Möchtest du die Lautsprecherboxen auch draußen verwenden?
- Wie sollte die Leistung des Akkus sowie die Qualität des Sounds sein?
Wenn du diese Fragen beantworten kannst, dann findest du die optimalen Modelle für dich und deine Bedürfnisse.
Lautsprecher Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Zu welchem Ergebnis ist Stiftung Warentest gekommen?
Stiftung Warentest hat Lautsprecher getestet. Du kannst dir die Ergebnisse kostenpflichtig auf der Webseite von Stiftung Warentest ansehen.
Welche Modelle kann Öko Test empfehlen?
Öko Test hat noch keine Modelle getestet.
Das sind unsere Lautsprecher Kaufempfehlungen im Überblick: