Vielleicht denkst du gerade, warum du ein orthopädisches Hundebett kaufen solltest. Aber wie bei uns Menschen ist es auch bei Hunden wichtig im Schlaf eine Entlastung der Wirbelsäure und anderen Gelenken hervorzurufen. Ich zeige dir nicht nur die besten orthopädischen Hundebetten, sondern verrate dir auch, worauf du achten musst.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das sind die besten orthopädische Hundebetten
- 2 Auf den Punkt gebracht
- 3 Ratgeber orthopädisches Hundebett – Das solltest du beim Kauf beachten
- 4 Was sind die Vorteile und die Nachteile von einem orthopädisches Hundebett?
- 5 Fragen und Antworten zu einem orthopädischen Hundebett
- 5.1 Ist ein orthopädisches Hundebett für Hunde mit Bandscheibenvorfall geeignet?
- 5.2 Kannst du ein solches Hundebett bei Hunden mit Spondylose nutzen?
- 5.3 Ist ein orthopädisches Hundebett auch für allergische Hunde geeignet?
- 5.4 Wie findest du die richtige Größe für das Hundebett?
- 5.5 Solltest du einen Überzug nutzen?
- 5.6 Welche Formen gibt es?
Das sind die besten orthopädische Hundebetten
Das beste orthopädische Hundebett mit Viscoschaum

Das beste orthopädische Hundebett mit Styropor


Das beste orthopädische Hundebett mit Leder


Das beste orthopädische Hundebett XXL

Das beste orthopädische Hundebett rund


Das beste orthopädische Hundebett für kleine Hunde


Auf den Punkt gebracht
- Material und Füllung sind wichtige Kriterien
- Vorbeugen von Rückenproblemen
- Gerade Liegeposition möglich
Ratgeber orthopädisches Hundebett – Das solltest du beim Kauf beachten
Was ist ein orthopädisches Hundebett?
Wie bei einem Menschen, können auch Hunde an Rückenproblemen leiden. Ein orthopädisches Hundebett schont die Wirbelsäure deines Hundes. Somit ist ein solches Bett gesünder und dein Hund bekommt einen besseren Schlaf. Somit solltest du dich für ein solches Hundebett entscheiden, wenn dein Vierbeiner mit Gelenken und der Wirbelsäure Probleme hat.
Mit einem solchen Hundebett kannst du die Wirbelsäule deines Hundes entlasten. Dadurch kannst du zusätzlich die Rückenbeschwerden deines Vierbeiners lindern. Ebenso sind orthopädische Hundebetten für Hunde geeignet, die ein Problem mit der Hüfte haben.
Was den Preis angeht, kannst du unterschiedliche Preisklassen feststellen. Dabei kommt es immer auf den Hersteller, die Größe sowie das Material an. Jedoch musst du dir keine zu großen Gedanken machen. Auch für ein kleines Budget kannst du bereits gute orthopädische Hundebetten finden. Diese können bereits unter 30,00 Euro liegen. Allerdings gibt es auch Modelle, die dich über 300,00 Euro kosten können. Wenn du eine gute Qualität haben möchtest, dann solltest du dich bei Modellen umsehen, die zwischen 50,00 Euro und 100,00 Euro liegen.
Doch auch durch die verschiedenen Kaufmöglichkeiten gibt es verschiedene Preise. So kannst du beispielsweise die Angebote der verschiedenen Fachgeschäfte nutzen. Auch in einigen Discountern kannst du hin und wieder orthopädische Hundebetten kaufen. Doch am beliebtesten ist es, ein solches Hundebett im Internet zu besorgen. Hier kannst du nicht nur eine sehr große Auswahl an Modellen finden, sondern auch günstigere Preise.
Mithilfe eines orthopädischen Hundebettes kannst du deinem Hund eine natürliche Liegeposition bieten. Durch diese Liegeposition kannst du die Gelenke deines Hundes schonen und gleichzeitig auf eine korrekte Haltung der Wirbelsäure achten.
Wie benutze ich ein orthopädisches Hundebett?
Ein orthopädisches Hundebett solltest du besorgen, wenn du auf die Gesundheit deines Hundes achtest. Ebenso wenn du möchtest, dass dein Hund einen erholsamen Schlaf bekommt. In der Theorie musst du bei einem orthopädischen Hundebett kein Handbuch für die Benutzung studieren.
Stelle das Hundebett an den Schlafplatz deines Hundes. Dein vierbeiniger Freund wird sich nach einiger Zeit daran gewöhnen und sich zum Schlafen und Ausruhen in dem Hundebett aufhalten.
Gibt es Alternative zu einem orthopädischen Hundebett?
Eine ideale Alternative zu einem orthopädischen Hundebett sind Hundewasserbetten. Auch bei diesen Betten kannst du davon ausgehen, dass sich das Bett an die Anatomie deines Hundes anpasst.
Wenn du eine solche Alternative nutzen möchtest, dann musst du allerdings darauf achten, dass du die integrierte Heizung verwendest. Ansonsten kann es schnell dazu kommen, dass sich dein Hund verkühlt. Zudem handelt es sich dabei um eine teurere Alternative.
Auch ein selbstgebautes Hundebett kann eine Alternative sein. Doch auch hierfür benötigst du handwerkliches Geschick. Das kann dazu führen, dass du vor eine echte Herausforderung gestellt wirst. Allerdings kannst du dank des Internets einige Videos finden, die dir eine genaue Anleitung für das Bauen eines Hundebettes bieten.
Was sind die Vorteile und die Nachteile von einem orthopädisches Hundebett?
Sollte für dich ein orthopädisches Hundebett in Frage kommen, kannst du verschiedene Modelle finden. All diese unterscheiden sich nicht nur in der Form oder der Farbe. Der größte Unterschied besteht in der Füllung der Betten. Dabei solltest du dir die Vorteile sowie die Nachteile der vorhandenen Füllungen ansehen und diese beim Kauf berücksichtigen:
Die Vorteile und Nachteile eines Hundebettes mit Viscoschaum
Vorteile
Ergonomisch
Ohne Gegendruck
Schonend für die Gelenke
Nachteile
Dick
Hohe Anschaffungskosten
Die Vorteile und Nachteile eines Hundebettes mit Styropor
Vorteile
Niedrige Anschaffungskosten
Nachteile
Wenig Druckentlastung
Geräusche bei Bewegungen des Hundes
Regelmäßiges Ausschütteln
Die Vorteile und Nachteile eines Hundebettes mit Schaumstoff
Vorteile
Passt sich deinem Hund an
Niedrige Anschaffungskosten
Ohne Geräusche
Nachteile
Ohne Druckentlastung
Stützkraft ist eingeschränkt
Fragen und Antworten zu einem orthopädischen Hundebett
Ist ein orthopädisches Hundebett für Hunde mit Bandscheibenvorfall geeignet?
Hier ist ein definitives ja zu nennen. Gerade bei diesen Problemen solltest du dich für ein orthopädisches Hundebett entscheiden. Durch ein solches Bett kannst du die Heilung unterstützen und somit die Heilung beschleunigen.
Kannst du ein solches Hundebett bei Hunden mit Spondylose nutzen?
Auch bei Spondylose ist ein orthopädisches Hundebett sehr gut geeignet. Egal um welche Erkrankung es sich bei deinem Hund handelt, die mit der Bewegung zu tun hat, ist ein orthopädisches Hundebett ideal.
Doch auch bei keinen gesundheitlichen Probleme, solltest du schauen, ob du deinem Hund ein orthopädisches Hundebett kaufst. Dadurch kannst du Beschwerden auch vorbeugen und dir damit viele Tierarztbesuche ersparen.
Ist ein orthopädisches Hundebett auch für allergische Hunde geeignet?
Wie auch beim Menschen, gibt es Hunde, die auf bestimmte Stoffe allergisch reagieren können. So ist es ebenfalls möglich, dass dein Hund allergisch gegen Hausstaub ist. In einem solchen Fall ist es zu empfehlen, dich für ein orthopädisches Hundebett aus Kunstleder zu entscheiden. Diese kannst du täglich mit etwas Wasser reinigen und der Staub setzt sich nicht in dem Stoff fest.
Wie findest du die richtige Größe für das Hundebett?
Du kannst für jede Hunderasse und auch für jede Hundegröße das passende Hundebett finden. Dabei solltest du darauf achten, dass dein Hund gut in das Bett passt und er es darin bequem hat. Das bedeutet dein Hund soll sich auf der Liegefläche ausstrecken und sich bewegen können. Damit du die optimale Größe finden kannst, kannst du die folgende Formel nutzen:
Nimm die Länge des Hundes und rechne 20 cm darauf. Danach misst du die Schulterhöhe und rechnest wieder 20 cm darauf. Anschließend multiplizierst du die beiden Ergebnisse miteinander. Zusätzlich solltest du darauf achten, dass die Füllung des Hundebetts ausreichend dick ist.
Solltest du einen Überzug nutzen?
Bei dem Überzug kommt es auf deinen eigenen Geschmack an. Du kannst dich für Kunstleder, Stoff oder Plüsch entscheiden.
Welche Formen gibt es?
- Rund
- Rechteckig
- Oval
Das sind unsere orthopädisches Hundebett Kaufempfehlungen im Überblick:
- Hunderampe Test & Vergleich – Das sind unsere Empfehlungen - November 25, 2020
- Vegetarisches Hundefutter Test& Vergleich – die Empfehlungen - November 25, 2020
- Katzenrucksack Test & Vergleich – das sind die Empfehlungen - November 24, 2020