Die meisten Personen gehen in das Kino, um ein perfektes Filmerlebnis zu bekommen. Doch besonders der Klang im Kino bleibt den meisten lange im Gedächtnis. Bei Filmen möchtest du eine besonders gute Atmosphäre bekommen sowie das Gefühl wie im Kino auch bei dir zu Hause haben. Um dieses zu bekommen ist nicht nur eine besonders gute Auflösung nötig. Auch der Klang muss seinen Teil dazu beitragen. Jedoch muss man zugeben, dass die klassischen Lautsprecher des Fernsehers dieses Erlebnis nicht bieten können. Hier kann dir allerdings eine Soundbar helfen. Mit einer solchen Soundbar hast du den Vorteil, dass du diese schnell anschließen kannst und nur wenig Platz benötigst. Zudem bekommst du einen satten Sound.
Jedoch gibt es mittlerweile viele Hersteller, die dir eine Soundbar zum Kauf anbieten können. Allerdings gibt es hier einige Dinge zu beachten. Damit du dich einfacher entscheiden kannst, ist es nützlich, dir eine Kaufempfehlung für Soundbars anzusehen. Hier kannst du viele Erfahrungen im Alltag nachlesen. Ebenso kann dir ein Soundbar Ratgeber viele nützliche Informationen über den Umgang mit einer Soundbar geben.
Wir möchten dir hier die 6 besten Soundbars vorstellen. Dabei möchten wir dir ebenso zeigen, welche Marken zu empfehlen sind und welche Kriterien du beim Kauf beachten solltest.
Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Soundbar Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die 3 Vergleichssieger im Überblick:
- 2 Soundbar Test – Das sind die besten 6 Soundbars
- 3 Soundbar Ratgeber – Das solltest du wissen
- 4 Zwischen welchen Soundbars kannst du wählen?
- 5 Welche Kriterien solltest du beim Kauf einer Soundbar berücksichtigen?
- 6 Soundbar Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test?
Die 3 Vergleichssieger im Überblick:
Soundbar Test – Das sind die besten 6 Soundbars
Platz 1: Teufel Cinebar One Weiß Soundbar
Platz 2: Heymell 150W Soundbar mit integriertem Subwoofer
Platz 3: Sony HT-G700 3.1-Kanal-Soundbar mit Dolby Atmos
Platz 4: Bose TV Speaker
Platz 5: 120W Soundbar für TV Geräte
Platz 6: LG SL4Y DTS Virtual:X, 2.1 Soundbar
Soundbar Ratgeber – Das solltest du wissen
Worum handelt es sich bei einer Soundbar?
Der reine Sound eines Fernsehers reicht in der Regel nicht aus. Durch die dünne der Bildschirme ist der Klang eher blechend. Genau aus diesem Grund sind Soundbars sehr beliebt. So kannst du auch in deinem eigenen Wohnzimmer ein wahres Kinoerlebnis bekommen. Allerdings musst du beim Kauf einige Dinge berücksichtigen. Beispielsweise spielt die Größe eine Rolle. Ebenso sollte die Soundbar zu dem Fernseher passen.
Es gibt auch Modelle, die du an der Wand befestigen kannst. Hierfür gibt es spezielle Halterungen, die bei der Lieferung enthalten sind. Zudem kannst du Modelle finden, die du mit Bluetooth verbinden kannst. Dadurch musst du dich nicht mit verschiedenen Kabeln auseinandersetzen.
Ist eine 5.1 Soundbar oder eine 2.1 Soundbar besser?
Du kannst bei der Suche nach einer Soundbar zwei unterschiedliche Arten finden. Zum einen gibt es 2.1 Soundbars und 5.1. Mit diesen Bezeichnungen kannst du herausfinden, wie viele integrierte Lautsprecher vorhanden sind. Bei einem 2.1-System kannst du beispielsweise einen Subwoofer sowie zwei Lautsprecher finden. Diese kannst du entweder integrieren oder extern aufstellen.
In den meisten Fällen wird ein 5.1-System Heimkinosystem genannt. Hier kannst du 5 Lautsprecher finden. Ebenso gibt es einen Subwoofer. Du kannst hier die verschiedenen Lautsprecher so in deinen Raum aufstellen, dass du einen optimalen Klang erhalten kannst.
Zwischen welchen Soundbars kannst du wählen?
Damit du dich richtig entscheiden kannst, musst du dich zuerst mit den verschiedenen Modellen auseinandersetzen. Dabei kannst du feststellen, dass es viele verschiedene Arten gibt. Gleichzeitig kannst du dadurch die unterschiedlichen Vorteile sowie die Nachteile feststellen, die jede einzelne Art mit sich bringt. Diese solltest du berücksichtigen, wenn du dich für ein Modell entscheiden möchtest. Zusätzlich solltest du deine Räumlichkeiten inspizieren. So hast du bereits einige grundlegende Dinge ermittelt, damit du dich zwischen den verschiedenen Soundbars entscheiden kannst.
Die klassische Soundbar für den TV
Sobald du dich für einen externen Subwoofer entscheidest, bekommst du in der Regel auch eine klassische TV-Soundbar. Allerdings sind diese Modelle in der Regel etwas schwerer. Doch es gibt noch weitere Vorteile und Nachteile:
- Qualitativ hochwertige Modelle
- Bekannte Marken
- Mehrere Anschlüsse
- platzsparend
- Moderne Optik
- Eingeschränkter Klang je nach Modell
- ohne tiefen Töne
Die Soundbar mit Bluetooth
In der heutigen Zeit sind die meisten Soundbars mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet. Die Soundbar verbindest du problemlos per Bluetooth mit deinem Fernseher. Zudem kannst du bei einer solchen Art von den folgenden Vorteilen und Nachteilen profitieren:
- Schnelle und einfache Verbindung
- wenige Kabel
- Kabel nur für Stromverbindung nötig
- Übertragung bei Störung der Funktverbindung verzögert
Soundbar mit integriertem Subwoofer
Mithilfe eines Subwoofer kannst du nicht nur einen satten Sound, sondern auch tiefe Bässe bekommen. Diese Art von Soundbar ist ideal für kleine Wohnzimmer geeignet. Doch du kannst auch noch weitere Vorteile und Nachteile aus dieser Art ziehen:
- Ausgezeichneter Sound
- platzsparend
- Subwoofer nicht separate aufstellbar
Die Soundbar als Heimkino-System
Du kannst bei einer 5.1 Soundbar fünf Lautsprecher sowie einen Subwoofer nutzen. Du kannst mit einem solchen Soundgerät einen besseren Klang als einem 2.1-System erhalten. Allerdings sind die 5.1 Soundbars teurer. Dennoch kannst du von den folgenden Vorteilen und Nachteilen profitieren:
- Kinogefühl auch zu Hause
- Fünf Lautsprecher zur Verfügung
- Besonders gute Klangqualität
- Höhere Anschaffungskosten
Ist eine Soundbar mit einer Heimkinoanlage und einem Receiver gleichzusetzen?
Soundbars haben sich aufgrund der einfachen Handhabung sowie den niedrigen Anschaffungskosten etabliert. Jedoch musst du bei dem Kauf eines solchen Soundgerätes beachten, dass du weniger flexibel bist. In den meisten Fällen kannst du einen Receiver zum selben Preis wie dieses Gerät bekommen. Jedoch musst du die entsprechenden Lautsprecher separat dazu kaufen.
Mit einer Soundbar hingegen kannst du direkt mit der Benutzung beginnen. Einen Unterschied im Klang kannst du nur sehr gering feststellen. Wenn du allerdings einen sehr hohen Anspruch an deinen Sound hast, dann solltest du etwas mehr Geld investieren.
Welche Kriterien solltest du beim Kauf einer Soundbar berücksichtigen?
Da du bei einer Soundbar einiges an Geld investierst, solltest du dich vor dem Kauf genaustens informieren. Dazu gehört es ebenso, dass du die folgenden Kriterien beim Kauf berücksichtigst:
- Zubehör
- Anschlüsse
- Leistung
- Größe
- Maximalbelastung
- Multiroom
Für welche Soundbar solltest du dich entscheiden?
Wenn du dir die verschiedenen Modell ansiehst, kannst du unterschiedliche Preisklassen feststellen. Dazu kommen die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften. Damit du dich besser für eine Soundbar entscheiden kannst, solltest du deine Gegebenheiten beachten.
Wenig Platz zur Verfügung
Auch bei wenig Platz sollst du nicht auf eine gute Klangqualität verzichten. Daher ist hierfür eine Soundbar mit einem integrierten Subwoofer sinnvoll. Beispielsweise lässt sich ein solches Gerät ideal unter dem Fernseher platzieren.
Für dein eigenes Heimkino-Erlebnis
Sobald du etwas mehr Platz zur Verfügung hast, kannst du dich nach einem externen Subwoofer zu deiner Soundbar umsehen.
Für wahre Heimkinofans:
Wenn du dich zu dieser Personengruppe zählst, dann solltest du dich mit qualitativ hochwertigen Modellen umsehen. Hierfür musst du etwas mehr Geld investieren.
Wo solltest du eine Soundbar kaufen?
Du kannst dich sowohl in einem Fachhandel als auch im Internet nach einer geeigneten Soundbar umsehen. Du kannst bei beiden Kaufmöglichkeiten unterschiedliche Vorteile und auch Nachteile finden. Beispielsweise kannst du im Fachhandel eine persönliche Beratung bekommen. Beim Kauf in einem Onlineshop musst du dir die benötigten Informationen selbst zusammensuchen. Jedoch kannst du im Internet in der Regel einen günstigeren Preis finden.
Wie viel solltest du für eine Soundbar investieren?
Damit du lange etwas von deinem Sounderlebnis hast, kannst du mit einem Preis im dreistelligen Bereich rechnen. Hierfür bekommst du bereits eine ansprechende Leistung. Jedoch kannst du keine Features nutzen. Je mehr du in deine Soundbar investierst, desto mehr Features kannst du nutzen. Ob diese Features für dich nützlich sind, musst du selbst entscheiden. Was den Klang angeht, kannst du zwischen den hochrangigen Modellen nur geringe Unterschiede feststellen.
Soundbar Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test?
Welche Soundbar kann Stiftung Warentest empfehlen?
Wenn du dir ansehen möchtest, wie Stiftung Warentest Soundbars bewertet hat, dann kannst du dir das Ergebnis kostenpflichtig auf der entsprechenden Webseite genauer ansehen.
Gibt es von Öko Test einen Testsieger?
Öko Test kann noch keine Soundbar empfehlen, da hier noch kein Test durchgeführt wurde.
Das sind unsere Soundbar Kaufempfehlungen im Überblick: