Geschmäcker können bekanntlich verschieden sein. So ist es auch bei Musik. Ob Klassik, Jazz, R&B, Metall oder Schlager die Musikrichtungen sind vielfältig. Dennoch haben alle Musikgeschmäcker eines gemeinsam: eine gute Qualität des Klanges ist nur mit einer Stereoanlage möglich. Wenn du eine Stereoanlage für dich suchst, kannst du diese auch unter der Bezeichnung Hi-Fi-Anlage oder Musikanlage finden. Damit du die für dich passende Anlage findest, solltest du dir eine Kaufempfehlung für Stereoanlagen ansehen. Diese können dir nützliche Informationen geben, wie der Klang in den eigenen vier Wänden ist. Ebenso können dir somit andere Käufer sagen, für welche Raumgröße die Anlage optimal geeignet ist. Vor dem Kauf ist es für dich ebenso sinnvoll dir einen Stereoanlage Ratgeber durchzulesen. Hier kannst du ebenfalls viele nützliche Informationen finden. Gerade wenn es um Kriterien geht, die du vor dem Kauf beachten solltest.
In diesem Artikel möchten wir dir die 6 besten Stereoanlagen vorstellen. Wir gehen dabei nicht nur darauf ein, um was es sich bei dieser Anlage handelt, sondern zeigen dir ebenso, welche Modelle für dich zur Verfügung stehen und welche Geräte du anschließen kannst.
Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein Stereoanlage Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die 3 Vergleichssieger im Überblick:
- 2 Stereoanlage Test – Das sind die besten 6 Stereoanlagen
- 2.1 Platz 1: Logitech Z906 5.1 Sound System
- 2.2 Platz 2: MEREDO 180W Abnehmbare 2-in-1-Soundbar für tv geräte
- 2.3 Platz 3: Edifier Studio R1280DB – 2.0 Bluetooth-Lautsprechersystem
- 2.4 Platz 4: Panasonic SC-PMX94EG-S Micro HiFi System
- 2.5 Platz 5: MEDION P85003 Micro Audio System Kompaktanlage
- 2.6 Platz 6: Logitech Z623 Lautsprecher-System mit Subwoofer
- 3 Stereoanlage Ratgeber – Das solltest du wissen
- 4 Welche Audiogeräte kannst du bei einer Stereoanlage finden?
- 5 Welche Geräte kannst du mit deiner Stereoanlage verbinden?
- 6 Welche Fragen solltest du dir vor dem Kauf einer Stereoanlage stellen?
- 7 Stereoanlage Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Die 3 Vergleichssieger im Überblick:
Stereoanlage Test – Das sind die besten 6 Stereoanlagen
Platz 1: Logitech Z906 5.1 Sound System
Platz 2: MEREDO 180W Abnehmbare 2-in-1-Soundbar für tv geräte
Platz 3: Edifier Studio R1280DB – 2.0 Bluetooth-Lautsprechersystem
Platz 4: Panasonic SC-PMX94EG-S Micro HiFi System
Platz 5: MEDION P85003 Micro Audio System Kompaktanlage
Platz 6: Logitech Z623 Lautsprecher-System mit Subwoofer
Stereoanlage Ratgeber – Das solltest du wissen
Was kannst du dir unter einer Stereoanlage vorstellen?
Eine Stereoanlage kannst du auch Hi-Fi-Anlage oder Musikanlage nennen. Hiermit ist ein elektronisches Gerät gemeint, welches eine Stromversorgung für die Nutzung benötigt. Mit einer Stereoanlage kannst du verschiedene Signalquellen und Datenträger verwenden.
Damit du einen Stereoklang erzeugen kannst, sind zwei getrennte Quellen nötig. So benötigst du eine Zentrale und Lautsprecherboxen.
Zwischen welchen Modellen kannst du dich bei Stereoanlagen entscheiden?
Mittlerweile gibt es sehr moderne Anlagen, die dir viele Möglichkeiten bieten können. Diese weisen hauptsächlich Unterschiede in der Leistung, der Ausstattung sowie dem Aussehen auf. Wenn du Unterschiede in dem Aufbau finden möchtest, dann kannst du nur zwei Möglichkeiten finden. Hier gibt es für dich die All-in-one-Variante sowie die Mehrkomponenten-Variante.
Die Mehrfachkomponenten-Variante
Hierbei handelt es sich um den Klassiker. Du kannst hierbei eine Zentrale finden, den sogenannten Hauptteil. Ebenso gibt es zwei Lautsprecher, die mit einem Kabel an die Zentrale verbunden sind. Du kannst dennoch die Lautsprecher sowie die Anlage selbst unabhängig voneinander platzieren.
Bei dieser Variante sind die Boxen in der Regel sehr groß, was von Vorteil für einen natürlichen, kraftvollen sowie guten Klang ist.
Die All-in-one-Variante
Hier kannst du bei den Elementen keine Unterschiede zu der Mehrfachkomponenten-Variante finden. Lediglich bei der Bauweise gibt es Unterschiede. So sind die Lautsprecher mit dem Hauptteil verbunden. Du kannst somit die Boxen nicht unabhängig von der Zentrale platzieren.
Jedoch hast du mit dieser Variante einen enormen Platzvorteil. Du kannst einige Modelle sogar an deiner Wand platzieren.
Welche Vorteile und Nachteile bietet dir eine Stereoanlage?
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Platzsparend
- Günstig
- Natürlicher Sound in guter Qualität
- USB- Bluetooth-Verbindung möglich
- Einfaches Bedienen
- Nicht handlich
- Günstige Modelle des Öfteren von schlechter Qualität
Welche Audiogeräte kannst du bei einer Stereoanlage finden?
Damit du die Stereoanlage optimal nutzen kannst, gibt es verschiedene Audiogeräte, die du nutzen kannst. Das bedeutet, du kannst in dem Gehäuse eine Vielzahl an Audiogeräten finden. Zu diesen gehören zum Beispiel:
Digitales und Analoges Radio
Der Radioempfang ist ein wichtiges Element. Hier kannst du mindestens analoges UKW-Radio nutzen. Hierfür gibt es eine Zimmerantenne, die bereits in der Lieferung enthalten ist. Du kannst somit bis zu 40 verschiedene Sender empfangen.
Der CD-Player
Auch der CD-Player gehört zu der Standardausrüstung in einer Stereoanlage. Auch selbstgebrannte CD ´s sind für moderne Geräte kein Problem.
Der Plattenspieler
Hierbei handelt es sich eine Seltenheit in Soundanlagen. Daher solltest du darauf achten, ob deine Soundanlage diese Möglichkeit bietet, wenn du diese benötigst.
Das Kassettendeck
Vor vielen Jahren waren Kassetten ein sehr beliebtes Medium. Da heute kaum noch jemand Kassetten nutzt, solltest du versuchen diese zu digitalisieren.
Der Digitalradioempfang
Bei dem Radio solltest du beachten, dass zukünftig Digitalradio gefragt ist.
Welche Geräte kannst du mit deiner Stereoanlage verbinden?
Gerade das Verbinden mit vielen verschiedenen Geräte auf leichtem Wege, ist heute sehr gefragt. So sind auch universelle Anschlüsse besonders beliebt.
Der USB-Slot bietet dir viele weitere Möglichkeiten. So kannst du dein Tablet, dein MP3-Player sowie dein Smartphone anschließen.
Du solltest jedoch auch berücksichtigen, dass nur sehr selten in einer Soundanlage auch ein interner Speicher vorhanden ist.
Wenn in deinem Modell kein Plattenspieler vorhanden ist, kannst du auch den USB-Slot nutzen, um diesen extern anzuschließen. So kannst du den gesamten Umfang nutzen und diesen auf deine Bedürfnisse anpassen.
Auch der 3,5 mm-AUX-Eingang ist eine weitere Möglichkeit Geräte anzuschließen. Diesen Eingang kannst du nicht bei allen Soundanlagen finden. Diesen benötigst du, wenn du Kopfhörer verwenden möchtest. Auch kannst du diesen Eingang verwenden, um einen Adapter für dein Smartphone anzuschließen, falls eine USB-Schnittstelle fehlt.
Die Lautsprecher einer Soundanlage
Je besser die Lautsprecher sind, desto besser ist die Klangqualität. Du solltest darauf achten, dass der Sound natürlich und klar ist. Wenn es um die Boxen geht, kannst du in der Bauweise nur sehr selten Unterschiede feststellen. Diese besitzen eine Membrane, eine Antriebseinheit sowie ein Gehäuse.
Damit deine Lautsprecher alle Frequenzen wiedergeben können, sind mehrere Membranen vorhanden. Dadurch kannst du die Frequenzen auf die verschiedenen Membranen splitten. Ebenso kannst du zwischen diesen Lautsprecherarten wählen:
Die Zwei-Wege-Lautsprecher
Hier sind die Frequenzen auf zwei Lautsprecher aufgeteilt. Die Trennfrequenz liegt hierbei bei 2-5 kHz. In der Regel kannst du diese Boxen bereits in der mittleren Preiskategorie finden.
Die Zweieinhalb-Wege-Lautsprecher
Hierbei kannst du neben beiden Lautsprechern einen Hochtöner finden. Die ersten beiden Lautsprecher sind für den Bass zuständig. Eine Membrane ist für die mittleren Töne verantwortlich. Dadurch bekommst du einen guten Klang.
Der Drei-Wege-Lautsprecher
Bei diesen Lautsprechern bekommt jeder Lautsprecher eine eigene Frequenz zugeteilt. So hast du einen Hoch-, einen Tief- sowie einen Mitteltöner.
Welche Fragen solltest du dir vor dem Kauf einer Stereoanlage stellen?
Damit du die für dich passende Stereoanlage finden kannst, solltest du dir folgende Fragen stellen.
Wie viel möchtest du für eine Stereoanlage ausgeben?
Wenn es um den Preis geht, kannst du in den unterschiedlichsten Preisklassen Stereoanlagen finden. So bekommst du bereits für 50,00 Euro Anlagen für deine eigenen vier Wände. Jedoch solltest du dabei berücksichtigen, dass diese Modelle in der Regel nur eine schlechte Soundqualität aufweisen.
Was für Abspielgeräte benötigst du?
Hier solltest du überlegen, ob dir ein CD-Player reicht oder ob du auch einen Kassettenschacht sowie einen Plattenspieler benötigst.
Möchtest du auch andere Geräte an deine Stereoanlage anschließen?
Wenn du dein Smartphone und dein Tablet an deine Soundanlage anschließen möchtest, dann solltest du auf USB-Slot achten. Ebenso auf einen AUX-Eingang, wenn du deine Lieblingsmusik über Kopfhörer genießen möchtest.
Nutzt du die Anlage für das Hören von Radio?
Wenn du neben deiner Lieblingsmusik auf Radio hören möchtest, dann sollte die Anlage DAB+-fähig sein.
Wie leicht sollte deine neue Soundanlage zu bedienen sein?
Wenn du auf hohen Komfort setzen möchtest, dann kannst du schauen, ob eine Fernbedienung vorhanden ist. So kannst du die Anlage steuern, ohne dabei von deinem Sofa aufstehen zu müssen.
Stereoanlage Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test
Wie ist die Meinung von Stiftung Warentest zu Stereoanlagen?
Stiftung Warentest hat vor einigen Jahren Stereoanlagen getestet. Du kannst dir den vollständigen Bericht kostenpflichtig auf deren Webseite ansehen.
Welches Ergebnis ist bei dem Test von Öko Test herausgekommen?
Öko Test hat noch keinen speziellen Test zu Stereoanlagen durchgeführt.
Das sind unsere Stereoanlagen Kaufempfehlungen im Überblick: