Wenn du gerade frisch Mutter geworden bist, weißt du, wie wertvoll die Stillzeit ist. Schlaf ist da oftmals Mangelware. Um auch nachts dein Baby schnell zu stillen, eignet sich daher die Verwendung einer Milchpumpe an. Auch wenn du mit deinem Säugling unterwegs bist, ist es gut, eine Flasche mit deiner Milch dabei zu haben. Wenn du erst mal mithilfe der Milchpumpe deine Milch in Flaschen abgefüllt hast, kann auch mal der Vater oder die Geschwister des Babys die Fütterung übernehmen. Nicht immer ist es möglich, die Brust zu geben.
Inhaltsverzeichnis
Unsere Milchpumpen Empfehlungen
Philips Avent Elektrische Einzelmilchpumpe

- Schneller Milchfluss*: Mehr Milch in kürzerer Zeit abpumpen*
- Passt sich an: Das Silikonkissen ist sanft und flexibel und passt sich Ihrer Brustwarze an
- Lehnen Sie sich zurück: Mit dieser Milchpumpe müssen Sie sich beim Abpumpen nicht nach vorne lehnen
- Individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse: Wählen Sie aus 8 Stimulations- und 16 Abpumpstufen
- Lieferumfang: 1 Philips Elektr. Brustpumpen-Set, 1 Motoreinh. (Kabel), 1 118 ml Flasche + Sauger

Medela Handmilchpumpe Harmony

- Diskret und leise: Mütter können mit der Harmony Pumpe jederzeit und überall sicher abpumpen - sie ist klein genug für jede Handtasche / Batterien oder Kabel werden nicht benötigt
- Kompakt, leicht und tragbar: Harmony ist ideal für einen vollen Terminkalender, als Backup für die elektrische Pumpe oder für den gelegentlichen Gebrauch, wenn das Baby normalerweise gestillt wird
- Passende Form: Die PersonalFit Flex Brusthaube mit weichem, glattem, flexiblem Rand und ovaler Form kann um 360° gedreht werden, sodass die Position leicht an die Brustform angepasst werden kann
- Ein natürliches Abpump-Erlebnis: Die Medela 2-Phasen-Expression-Technologie ahmt den instinktiven Saugrhythmus nach und sorgt so für ein natürlicheres und komfortableres Abpumpen
- Lieferumfang: 1 x Handmilchpumpe mit Brusthaube, 1 x Anschlussstück, 1 x Ventil mit Membran, weitere Infos zu den Empfehlungen der WHO zur Stilldauer können auf der Medela Website gefunden werden

Philips Avent Handmilchpumpe

- Angenehmes Abpumpen: Das innovative, weiche Silikonkissen, das der einzigartigen Saugbewegung von Babys nachempfunden wurde, stimuliert die Brust, sodass der Milchfluss schneller eingeleitet wird. Für bequemes und effizientes Abpumpen
- Eine Größe passend für alle: Da sich die Form und die Größe der Brust während der Stillzeit verändert, passt sich das Silikonkissen sanft und flexibel an Ihre einzigartige Anatomie an. Für 99,98 % aller Brustwarzengrößen* (bis zu 30 mm)
- Einfach zu reinigen und zusammenzusetzen: Da unsere neue Pumpe aus nur wenigen Teilen besteht, können Sie sie leicht zusammensetzen und reinigen
- Ideal für Mütter, die auch unterwegs abpumpen möchten: Die Milchpumpe ist klein und leicht, einfach aufzubewahren und zu transportieren und sorgt damit für einfaches und diskretes Abpumpen unterwegs
- Das Set enthält: 1 x Philips Avent Handmilchpumpe

Lansinoh 2in1 Elektrische Milchpumpe

- Zeitsparend: ein- oder beidseitiges Abpumpen möglich - Milchpumpe elektrisch lässt sich flexibel auf die individuellen Bedürfnisse jeder Mutter einstellen
- Vielfältig regulierbar: 2 Rhythmen, 3 Abpumpmodi und 8 Saugstärkestufen imitieren das natürliche Saugverhalten deines Babys – für ein angenehmes Abpumpen (ein- oder beidseitig) mit maximalem Komfort
- Effizient: mehr Milch in kürzerer Zeit (z.B. im Vergleich zu einer Handmilchpumpe / Handpumpe ) - inklusive rutschfester comfortfit Saugaufsätze in zwei Größen (25 mm & 30, 5 mm) & praktischer Tragetasche
- Großes LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung: damit auch Nachts alle Einstellungen gut erkennbar sind - Betrieb mit Netzteil (Kabel) oder Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten) möglich
- Hygienisches & geschlossenes System: einfache Handhabung & Reinigung
NCVI Milchpumpe Elektrisch, leise Doppel-Milchpumpe

- DOPPELTSCHNELL und INDIVIDUELL 📳: NCVI elektrische Milchpumpen verfügen über 4 Modi. Stimulation der Brüste per Massagemodus, Multitronic-Saugmodus für normales Abpumpen, Saugstimulations- und Express-Pumpmodus. 9-stufige Abpumpintensität einstellbar.
- BATTERIEBETRIEBEN ideal für UNTERWEGS 🔋: Mithilfe der 2200mAh Lithium-Batterie der NCVI Doppelmilchpumpen kann die Muttermilch Pumpe bis zu drei Mal verwendet werden. Das Aufladen kann komfortabel per Powerbank, Computer oder Autoadapter erfolgen.
- LEBENSMITTELECHT und BPA-FREI 🎣: NCVI elektrische Milchpumpen für Frauen aus lebensmittelechtem Silikon können leicht zusammen und auseinander gebaut werden. Mit Ausnahme der elektrischen Teile sind alle abnehmbaren Teile spülmaschinenfest.
- KEIN RÜCKFLUSS 🤚: Spezieller Anti-Rückfluss der elektrischen Doppelmilchpumpe blockiert den Rückfluss der Muttermilch in die Pumpe und schont das Gerät vor Feuchtigkeit. Das Anti-Rückfluss-Ventil verhindert den Auslauf der Muttermilch aus der Flasche.
- GERÄUSCHARM 🚫: Mithilfe der geräuscharmen Saugleistung von 40 dB, kann Ihr Baby ungestört weiterschlafen, während Sie Ihre wertvolle Muttermilch abpumpen. Die Die elektrische Doppelmilchpumpe hat eine lange Akkulaufzeit und ist einfach zu bedienen.
So klappt es mit der Muttermilch abpumpen
Wohlfühlfaktor und Milch abpumpen
Anfangs kann es sein, dass du dich unwohl beim Milchabpumpen fühlst. Daher kann es ratsam sein, wenn du dich dabei zurückziehst. Du kannst auch gerne eine gemütliche Decke nehmen und diese über deinen Oberkörper legen. Lass dir beim Milch abpumpen Zeit und versuch dich dabei entspannt zurückzulehnen. Dann gelingt es stressfreier, schneller und einfacher.

Die richtige Milchpumpe verwenden
Es ist wichtig, eine Milchpumpe zu nutzen, die zu dir passt. Jeder Körper und somit auch jede Brustwarze ist anders. Manche Frauen haben kleinere Brustwarzenhöfe wie andere Mütter. Auch das Schmerzempfinden ist sehr unterschiedlich. Achte beim Kauf am besten darauf, dass der Saugaufsatz gut passt. Der Brustwarzenhof muss komplett umschlossen werden, ansonsten kann es zu Schmerzen und Entzündungen kommen. Zudem solltest du darauf achten, dass der Druck der Milchpumpe reguliert werden kann. Somit kannst du dann selber einstellen, wie hoch oder niedrig der Druck sein soll.
So pumpst du Muttermilch ab
Am besten setzt du dich erst einmal entspannt hin. Danach versuche eine Position zu finden, die du längere Zeit halten kannst. Du solltest aufrecht sitzen und dennoch keine Rückenschmerzen bekommen. Am besten lehnst du dich dabei etwas an. Die Brüste sollten von unten mit der Hand gestützt werden. Dazu kannst du die Hand auf die Rippen legen. Danach kannst du die Brustwarze in den Trichter schieben. Achte darauf, dass ziemlich weit mittig zu machen. Warte ab, bis du einen Druck spürst. Dieser sollte spürbar sein, jedoch auch nicht zu doll sein. Bis dieser Druck einsetzt, kann es ein paar Minuten dauern. Sobald der Druck nachlässt, kann die andere Brust verwendet werden.
Sollte der Milchfluss nicht laufen, kann eine leichte Massage helfen. Diese machst du nah an deinen Brustwarzen. Du kannst auch mit Wärme nachhelfen. Dazu eignet sich eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen an.
Vorteile der Milchpumpe
Mithilfe der Milchpumpe machst du dich unabhängiger und bist flexibler. Wenn du einmal abgepumpt hast, kannst du sorglos essen und trinken, was sonst verboten wäre. Zudem kann dann auch dein Babysitter das Kind stillen, ohne dass du dabei sein musst. Auch nachts ist so schneller zur Flasche gegriffen wie als dass du die Brust geben kannst. Besonders flexibel bist du dann auch bei Restaurantbesuchen mit deinem Kind oder wenn du Einkaufen bist.
Oftmals wird auch mehr Milch von den Milchdrüsen produziert, wie das Baby trinken kann. So wird mittels des Abpumpens der Druck von der Brust genommen. Es kann auch gut für die wunden Brustwarzen sein, zwischendurch die Flasche geben zu können.
Kaufempfehlungen und Quellen im Überblick
Das sind unsere Milchpumpen Kaufempfehlungen im Überblick:
- KindergeldHabe ich Anspruch auf Kindergeld? - Juni 20, 2023
- Schnuller Vergleich – Diese 6 Nuckel sind empfehlenswert - April 26, 2023
- Milchpumpe problemlos anwenden – Mit diesen Geräten klappt es bei dir - April 26, 2023