MP3-Player Test – Auch für Unterwegs den optimalen Sound

Gerade, wenn du viel unterwegs bist oder in deiner Freizeit Sport treibst kann dir Musik in deinem Alltag helfen. Mittlerweile sind Smartphones nicht nur zum Telefonieren geeignet, sondern du kannst diese auch nutzen, um deine Lieblingsmusik zu hören. Jedoch kann das Hören von Musik über das Smartphone sowie das zusätzliche Chatten und Surfen den Akku stark beanspruchen. Aus diesem Grund kann dir ein MP3-Player helfen. Dieser sorgt dafür, dass du unterwegs deine Lieblingssongs hören kannst und gleichzeitig dein Handy für andere Dinge zur Verfügung hast. So kannst du den Akku deines Smartphones schonen.

Allerdings gibt es seit vielen Jahren einige Modelle, aus denen du den für dich passenden MP3-Player wählen musst. Dies kann sehr schwer sein, insbesondere wenn du dich mit der Technik sowie den Funktionen nicht auskennst. Da es sich bei einem solchen Player nicht mehr lediglich um das Abspielen von Musik geht, kann dir eine Kaufempfehlung für MP3-Player helfen. Anhand dieser kannst du die Erfahrungen von anderen Käufern nachlesen und dich besser entscheiden können. Ebenso kann ein MP3-Player Ratgeber viele nützliche Informationen bezüglich der Funktionen und der Handhabung geben.

In diesem Artikel möchten wir dir die 7 besten MP3-Player vorstellen. Dabei zeigen wir dir, wofür du dieses Gerät verwenden kannst und welche Kaufkriterien du beachten solltest.

Wir haben zwar keine eigenen Tests durchgeführt, aber andere Portale verglichen. Sollte bei Öko Test oder Stiftung Warentest ein MP3-Player Test vorhanden gewesen sein, so findest du dies natürlich auch in unserem Artikel.

Die 3 Vergleichssieger im Überblick:

MP3-Player Test – Das sind die besten 7 MP3-Player

Platz 1: MP3 Player 16GB

Aigital MP3 Music Player Build in 16GB Black*
Aigital MP3 Music Player Build in 16GB Black
 Preis: € 29,99
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am August 4, 2023 um 8:25 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 2: MP3 Player Bluetooth 5.0 Sport 16GB

Zuletzt aktualisiert am August 4, 2023 um 8:26 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 3: MP3 Player, 16GB Bluetooth MP3 Player mit Kopfhörer

Zuletzt aktualisiert am August 4, 2023 um 8:27 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 4: Sony Walkman NW-A306 Touchscreen MP3 Player

Zuletzt aktualisiert am August 4, 2023 um 8:28 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 5: Surfans F20 – MP3 Player mit Bluetooth, DSD DAC

Zuletzt aktualisiert am August 4, 2023 um 8:30 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 6: Sony NW-E394 Walkman MP3-Player mit FM-Radio, 8 GB

Sony NW-E394 Walkman MP3-Player mit FM-Radio, 8 GB, Schwarz*
Sony NW-E394 Walkman MP3-Player mit FM-Radio, 8 GB, Schwarz
 Preis: € 84,98
Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am August 4, 2023 um 8:31 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Platz 7: 64GB MP3-Player, ZOOAOXO Music Player mit Bluetooth 5.2

Zuletzt aktualisiert am August 4, 2023 um 8:32 pm . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

MP3-Player Ratgeber – Das solltest du wissen

Für was kannst du einen MP3-Player nutzen?

Vor vielen Jahren hast du dich sicherlich auch über den ersten Discman gefreut. Dieser tragbare CD-Player hat seine besten Jahre gehabt und wurde von vielen genutzt. Im Nachhinein betrachtet, war dieses Gerät jedoch sehr unpraktisch. Gerade wegen der Größe ist dieses Gerät für Unterwegs eher ungeeignet. Der Nachfolger und damit der heute von vielen verwendeter MP3-Player ist in dieser Hinsicht anders. Das Gerät ist viel kleiner und somit praktischer für unterwegs. Auch was das Gewicht angeht, kannst du einige Vorteile mit dem MP3-Player erkennen. Im Durchschnitt wiegen diese Modelle maximal 20 g. Somit musst du kein zusätzliches schweres Gewicht mit dir tragen, wenn du unterwegs deine Lieblingsmusik hören möchtest.

Auch mit der Menge an Liedern ist ein MP3-Player nur kaum zu toppen. Du kannst eine große Anzahl an Titeln auf diesem Gerät speichern. Doch nicht nur das. Die heutigen modernen Geräte bieten dir zusätzlich die Möglichkeit Videos, Bilder sowie Bücher abzuspeichern. Zudem gibt es Modelle, die es dir ermöglichen Radio über diesen Player hören zu können.

Damit du den Player optimal nutzen kannst, ist es wichtig, dass du auf einen geladenen Akku achtest. Im Gegensatz zu den älteren Geräten, benötigst du keine Batterien. Du kannst den MP3-Player problemlos mit dem passenden USB-Kabel aufladen. Im Idealfall lädst du das Gerät über Nacht, damit du das Gerät tagsüber in vollem Umfang nutzen kannst.

Mithilfe dieses Kabels kannst du auch die gewünschten Lieder sowie deine anderen gewünschten Dateien auf den Player laden. Dadurch kannst du bei einigen Modellen einen Akkulaufzeit von 70 Stunden nutzen. Auch kannst du dir eine Micro-SD-Karte zu Nutze machen und somit den Speicher erweitern. Das bedeutet, du kannst bei einigen Geräten einen Speicher von 128 GB verwenden. Mit einem Speicher von 8 GB kannst du beispielsweise ungefähr 2000 Titel abspeichern. Somit kannst du dir vorstellen, wie viele Titel du mit einem Speicher von 128 GB verwenden kannst.

Du musst dir allerdings keine Gedanken machen, dass du jetzt nur Musik mit dem Format MP3 abspielen kannst. In der Regel kannst du auch Formate wie MP4, AAC, FLAC sowie WMA und vieles mehr abspielen. Zudem kannst du diese Geräte auch an deine Anlage, an dein Autoradio oder andere Geräte koppeln. Das bedeutet, du kannst deine Lieblingsmusik so gut wie an jedem beliebigen Ort nutzen.

Ebenso kannst du bei modernen Geräten auf die Bluetooth-Funktion zurückgreifen. Diese Funktion ermöglicht es dir, den Player einfacher zu verwenden. Auch kannst du aufgrund der Bluetooth-Funktion das Gerät an entsprechende Lautsprecher verbinden.

Auch das Design kann sich sehen lassen. Du musst nicht auf ein Schwarz/Weiß Display schauen. Mittlerweile sind die Displays farbig und bieten dir dadurch ein besseres Erlebnis in der Handhabung. Auch das Touch-Screen ist für die Bedienung sehr nützlich. Dennoch kannst du bei einigen Geräten zusätzliche Tasten finden. Diese ermöglichen es dir die Lautstärke zu regeln und die allgemeine Steuerung durchzuführen.

Auch in der Größe kannst du viele Unterschiede feststellen. Zwischen der Größe von einem Handy bis hin zu der Größe eines USB-Sticks. Auch für dich ist die passende Größe zu finden. Was die Funktionen angeht, sind die Geräte im Prinzip gleich. Jedoch wirst du immer Modelle finden, die mehr oder weniger als andere können. Hier solltest du entscheiden, welche Funktionen für dich sinnvoll sind und welche du nutzen möchtest.

Zudem kannst du auch das passende Modell für deine Aktivitäten finden. Solltest du einen MP3-Player für den Sport nutzen wollen, solltest du darauf achten, dass dieser robust ist.

Wenn du diese Vorteile ansiehst, kannst du viele Gemeinsamkeiten mit einem Handy feststellen. Dennoch solltest du dich für ein MP3-Player entscheiden, da dieses Gerät dir dabei hilft, ungestört zu sein. Ebenso gibt es mittlerweile viele Handys, die sehr groß sind. Ab einer gewissen Größe sind diese Modelle für den Sport ungeeignet.

Wie genau funktionieren MP3-Player?

Aufgrund der hohen Datenübertragung und der damit verbundenen Bitrate kannst du bei einem MP3-Player einen guten Klang genießen. Diese Bitrate liegt bei einem MP3-Format bei 128 und 160 Kilobyte.

Was die Abtastrate betrifft kannst du bei einem solchen Gerät von 8 bis 48 kHz rechnen. Im Vergleich, die Abtastrate einer CD liegt bei ungefähr 44,1 kHz.

Die große Anzahl an Titeln liegt an der Audiocodierung.

Unbewusst ist es normal, dass wir nicht alles höre, was man hören kann. Allerdings kannst du nicht alle Unterschiede, wie beispielsweise die Höhe des Tons oder auch die Lautstärke, erkennen. Toninformationen, die für das Hörerlebnis irrelevant sind, werden bei der MP3-Kompression weggelassen. Dadurch kannst du einen höheren Speicherplatz nutzen, ohne einen Nachteil auf das Klangerlebnis zu erkennen. Das bedeutet, du kannst bei einer CD 30 MB Speicherplatz nutzen. Wenn du dieses in ein MP3-Format umwandelst, benötigst du nur 3 MB Speicherplatz.

Welchen Aufbau haben MP3-Player?

Ein solches Gerät ist ein wahres Wunder an Technik. Hier ist auf einem kleinen Gerät viel Technik verbaut. Egal für welchen Hersteller du dich entscheidest, kannst du nur wenige Unterschiede feststellen. Du kannst Unterschiede in der Farbe des Displays oder der Bluetooth-Funktion feststellen.

Jedoch sind die Geräte in dem Aussehen überwiegend gleich. Ein MP3-Player zeichnet sich durch das flache, kleine und leichte Design aus. Ebenso, dass es sich um ein sehr gutes funktionelles Gerät handelt. Bei dem Material hingegen kannst du ebenso einige Unterschiede feststellen. Du kannst dich zwischen Geräten aus Aluminium oder Kunststoff entscheiden. Auch ein zusätzliches Gehäuse aus Silikon kannst du bei einigen Modellen finden. Dadurch ist das Gerät besser vor Stürzen geschützt.

Zusätzlich gehören ein Prozessor, unterschiedliche Anschlüsse, ein Display sowie ein Akku und ein Speicher zu finden.

Um einen MP3-Player optimal zu nutzen, benötigst du Kopfhörer. Diese verbindest du mit dem Player und kannst dadurch deine Musik genießen. Solltest du dich für ein Modell mit Bluetooth-Funktion entscheiden, kannst du dieses mit anderen Bluetooth-Geräten koppeln. Auch gibt es Geräte, die bereits Lautsprecher integriert haben.

Bei neuen Modellen kannst du von einem farbigen Display profitieren. Ebenso besitzen die neusten Modelle einen LCD- oder einen OLEG-Display. Ebenso kannst du Modelle finden, die du direkt über das Display bedienen kannst. Bei anderen Modellen kannst du Tasten verwenden, um das Gerät zu bedienen.

Was den Speicher angeht, kannst du ebenso Unterschiede feststellen. Zum einen gibt es Player mit einem Flash-Speicher und andere wiederum die eine Festplatte besitzen. Modelle, die etwas größer sind, haben in der Regel eine Festplatte eingebaut. Ebenso ist der Energieverbrauch bei diesen Playern höher. Jedoch ist ein MP3-Player mit einem Flash-Speicher teurer in der Anschaffung. Ebenso sind diese Geräte empfindlicher.

In den meisten Fällen sind in den Playern Akkus verbaut. Dadurch kannst du die Geräte besser aufladen und länger nutzen.

Welche Funktionen kannst du bei einem MP3-Player nutzen?

Mit einem solchen Gerät kannst du mehr, als nur deine Lieblingsmusik hören. Diese Geräte eignen sich, je nach Hersteller, auch für folgende Dinge:

  1. Hörbücher anhören
  2. Musik genießen
  3. Kopplung mit anderen Geräten
  4. Für den Sport geeignet

Gibt es bereits für einen MP3-Player Nachfolger?

Auch der MP3-Player ist ein Nachfolger. So gibt es auch für den MP3-Player bereits Nachfolgermodelle. Diese bezeichnen sich MP5-Player und MP4-Player. Wie du dir sicherlich denken kannst, können MP4-Player Formate in MP4 und MP5-Player Formate in MP5 abspielen. Jedoch sind diese Modelle größer und es handelt sich um einen Kristall-Screen.

Welche Kaufkriterien solltest du beachten?

Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass diese Geräte eine angenehme Form haben. Ebenso ist das geringe Gewicht vorteilhaft. Allerdings gibt es dennoch einige Unterschiede, die du beachten solltest, damit du den optimalen MP3-Player für dich findest.

Die Größe sowie das Gewicht

In der Größe sowie dem Gewicht kannst du verschiedene Modelle finden. So gibt es Geräte, die die Größe eines USB-Sticks aufweisen. Jedoch musst du bei diesen auf einen Display verzichten. Auch die Bedienung ist bei diesen Modellen nur über Tasten möglich. Zudem kannst du die Player in dieser Größe nur für das Anhören für Musik nutzen. Somit sind diese optimal für sportliche Aktivitäten, wie Wandern oder Joggen geeignet.

Die Laufzeit und die Ladezeit

Hier kommt es darauf an, ob du dich für Akku oder Batterie entscheidest. Grundsätzlich kannst du jedoch davon ausgehen, dass Geräte mit einem Akku eine bessere Qualität aufweisen. Einige Modelle kannst du bis zu 30 Stunden nutzen, um Musik anzuhören. Bei anderen Modellen kannst du sogar eine Dauer von 100 Stunden nutzen.

Das Display

Wenn du mehr als nur Musik hören möchtest, dann ist das Display sehr wichtig. Hier ist es ideal, auf ein Farbdisplay zu achten. Für eine einfache Bedienung und Handhabung ist ein Touch-Screen hilfreich.

Qualität des Tons und des Sounds

Dieser Punkt ist sehr wichtig, um das richtige Modell für dich zu finden. Eine Geräuschunterdrückung ists für einen guten Klang sehr wichtig. Auch ein Equalizer ist für den Klang verantwortlich. Zudem ist es zu empfehlen, dass du beim Kauf auf eine automatische Anpassung der Wiedergabe des Klanges achtest.

Format der Musik und der Wiedergabe

Das Format MP3 ist nur eine Bezeichnung. Wenn du deinen Player für eine lange Zeit nutzen möchtest, ist es zu empfehlen darauf zu achten, welche Formate das Gerät wiedergeben kann. Dabei sollten die gängigsten Formate wie FLAC, AAC, WAV, WMA und WAV vorhanden sein. Wenn du dir Hörbücher anhören möchtest, solltest du zusätzlich auf die Formate ACC und AXX achten.

Die Speichergröße

Wenn du ca. 2000 Titel abspeichern möchtest, reicht dir ein Gerät mit einem Speicher von 8 GB. Solltest du dennoch mehr Speicherplatz benötigen, kannst du bei einigen Modellen eine Micro-SD-Karte verwenden. Mit dieser kannst du deinen Speicher auf bist zu 128 GB erweitern. Diese ermöglichen es dir, dass du nicht nur Musik, sondern auch Videos, Hörbücher, Bilder und sogar E-Books abspeichern kannst.

MP3-Player Test – Das sagen Stiftung Warentest und Öko Test

Zu welchem Ergebnis ist Stiftung Warentest gekommen?

Du kannst auf der Webseite von Stiftung Warentest ein Testergebnis zu MP3-Playern finden. Allerdings ist dieser bereits einige Jahre her.

Welche Meinung hat Öko Test zu MP3-Playern?

Öko Test hat bisher noch keinen Test zu MP3-Playern durchgeführt.

Das sind unsere MP3-Player Kaufempfehlungen im Überblick:

Bildnachweis
  • https://pixabay.com/de/photos/ipod-ipod-nano-apple-nano-1752963/
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.

This article was written by Henning